🌿, liebe Cruncher!

Falls ihr gestern zufällig in den Niederlanden wart, dort eine Packung „Happy Cola“ (think: Colafläschchen) von Haribo verdrückt und euch danach ein bisschen funky gefühlt habt, hier die Erklärung: Cannabis.

Doch, wirklich: Weil in einigen Fruchtgummis Cannabis entdeckt wurde, hat Haribo in den Niederlanden gestern zahlreiche Happy-Cola“-Produkte zurückgerufen.Naja, wer Pech (oder Glück?) hatte, ist inzwischen wieder ausgenüchtert 🤷‍♂️

Falls ihr zum Wochenende euer Portfolio aufbessern wollt: Bei unserem Partner Timeless könnt ihr in den steigenden Wert von Sammler- und Luxusartikeln investieren, ohne gleich €30k für eine Rolex ausgeben zu müssen. Hier seht ihr, was es gerade auf der Plattform gibt!

Before The Bell

*Stand: letzter Handelstag (nachbörslich) – was diese Zahlen bedeuten 📊

Agenda 250530

  • 🇩🇪: VPI-Inflationsrate (April)

  • 🇹🇷, 🇧🇷, 🇨🇦: BIP (Q1, geschätzt)

  • ⚽️: Champions-League-Finale (Sa. in München – aber ohne Bayern München)

  • 🛢️: OPEC+-Treffen – Festlegung Fördermengen für Juli (So.)

Top Story: Nvidia trotzt China-Problemen – +69 % Umsatz dank KI-Boom

Glänzende Jacke, glänzende Ergebnisse: Nvidia-CEO Jensen Huang

Was ist passiert: Trotz geopolitischer Spannungen steigerte Nvidia den Quartalsumsatz im Jahresvergleich um 69 % auf $44,1 Mrd.

  • Globaler KI-Hunger: Der Andrang auf Nvidia-Chips für KI-Anwendungen wächst rasant weiter – auf Nvidia entfallen rund 90 % des Marktes für KI-Beschleunigungs-Chips

Die Details: Auch wenn die Nachfrage nach Nvidias KI-Infrastruktur ungebrochen hoch ist, belasten geopolitische Spannungen und Exporthürden zunehmend das China-Geschäft

  • Delivery denied: Seit April gelten strengere US-Beschränkungen, die selbst langsamere Nvidia-Chips wie das H20-Modell betreffen – im laufenden Quartal entgehen Nvidia dadurch wohl Umsätze von $8 Mrd.

  • Langfristiger Bumerang? CEO Jensen Huang warnt: US-Exporthürden könnten den Aufbau eines eigenständigen chinesischen Chip-Ökosystems beschleunigen – und damit Nvidias globale Vormachtstellung gefährden

  • Wachstum auf allen Kanälen: Nvidias Umsatz im Kerngeschäft mit Rechenzentren stieg um 73 %, die Gaming-Sparte legte um 42 % zu und das Autosegment um 72 %

  • Great Home Turf: Microsoft, Amazon, Google und Meta bekräftigen ihre Investitionspläne in KI-Chips – allein ihre Ausgaben könnten 2025 über 345 Mrd. $ erreichen (+41 % YoY)

Warum das wichtig ist: Nvidia bleibt der Motor der KI-Revolution, rückt aber weiterhin ins Zentrum geopolitischer Machtspiele zwischen den USA und China

  • Petro-Dollars for GPUs: Auch Saudi-Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate planen massive Investitionen in KI-Rechenzentren – Nvidia ist bestens positioniert, um davon zu profitieren

  • Chips sind das neue Stromnetz: Nvidia Chips sind nicht nur Tech-Komponenten, sondern bilden zunehmend die technologische Grundversorgung von Forschung über Medizin bis Militär – wer sie kontrolliert, kontrolliert die Zukunft

UNSER PARTNER: FINANZEN.NET ZERO

Investieren, wenn andere schlafen: Profitier’ von extra langen Handelszeiten bei Finanzen.net ZERO.

Worum geht’s: Finanzen.net ZERO bietet dir neben extra langen Handelszeiten (07:00 bis 23:00 Uhr) auch Zugang zu Schweizer Aktien und 32 Kryptowährungen – alles in einer App.

Heißt für dich: Neben dem umfassenden Angebot an Aktien, ETFs und Sparplänen (>900.000) profitierst du vom Extra-Service und zahlst für die Kontoeröffnung keinen Cent

Wir sagen: Das Depot für Profis 🤝 Hier Konditionen prüfen!

Market Mover: Deutsche Autobauer wollen Zoll-Deal mit Trump

Hofft – wie andere Auto-CEOs – auf Zoll-Zugeständnisse der US-Regierung: VW-Chef Oliver Blume

Was ist passiert: BMW, Mercedes und VW verhandeln mit der US-Regierung über ein Exportverrechnungsmodell, das die von Trump verhängten 25%-Autozölle abmildern soll

  • Clock is ticking: Bis Juli soll ein Abkommen stehen – aktuell kosten die Zölle allein BMW €10 Mio. pro Tag

Die Details: Die deutschen Autobauer befinden sich in intensiven Gesprächen mit US-Handelsminister Howard Lutnick und haben einflussreiche republikanische Fürsprecher im Rücken

  • Die Idee: Das geplante Exportverrechnungsmodell würde Ausfuhren der deutschen Autobauer aus ihren US-Fabriken mit Einfuhren aus Europa verrechnen und den Zollsatz auf etwa 10 % senken (gleichauf mit dem EU-Zollsatz für US-Autoimporte)

  • Immerhin: Bestreiten die deutschen Hersteller wertmäßig 85 % aller US-Autoexporte – allein BMW exportiert jährlich für $10 Mrd. aus den USA

  • Politische Rückendeckung: Die Gouverneure von South Carolina und Alabama stehen hinter BMW und Mercedes – ihre Bundesstaaten profitieren direkt von der deutschen Produktion

  • Im Gegenzug: Stellen deutsche Autobauer für weniger Zölle Milliarden-Investitionen in den USA in Aussicht – Mercedes will Teile der GLC-Produktion verlagern, BMW plant eine Batteriefabrik und VW denkt über eine Audi-Fertigung nach

Warum das wichtig ist: Weil ein Deal der deutschen Autobauer zum Präzedenzfall für die deutsch-amerikanischen Handelsbeziehungen seit dem sog. Liberation Day (think: Trumps Zoll-Show) werden kann 

  • Flashback: Großbritannien hat kürzlich ein ähnliches Abkommen abgeschlossen – die Briten dürfen jährlich 100.000 Fahrzeuge zu einem reduzierten Zollsatz von 10 % in die USA exportieren

  • Zölle drohen – Fabriken entstehen? Trumps Strategie, mit Strafzöllen Investitionen zu erzwingen, zeigt Wirkung – Konzerne investieren in den USA, um Marktzugang zu sichern und politischen Goodwill zu gewinnen

Top Reads

🏗️ Heidelberg Materials, der deutsche Baustoffkonzern, verliert einen wichtigen Ankeraktionär. Die Familie Merckle verkaufte ihr komplettes Aktienpaket von 7,3 % für rund €1,3 Mrd. an institutionelle Investoren. Der Verkaufspreis lag mit €97,20 je Aktie 4,5 % unter dem Börsenschlusskurs. Die Merckle-Familie war seit 20 Jahren bei dem DAX-Konzern investiert. (Deep Dive)

📊 Star-Investor Warren Buffett hat in den vergangenen sechs Quartalen jeweils mehr Aktien verkauft als gekauft. Das zeigen neue Daten der US-Börsenaufsicht SEC, die in der Nacht auf Donnerstag veröffentlicht wurden. Demnach reduzierte Buffett vom 22. bis zum 27. Mai 200.0000 Aktien des Gesundheitskonzerns Davita im Wert von knapp $28 Mio. Am 8. Mai hatte er sogar 1,15 Millionen Aktien im Wert von knapp $169 Mio. verkauft. (Deep Dive)

🩴 Finanzinvestor L Catterton trennt sich gut eineinhalb Jahre nach dem Börsengang von Birkenstock von einem weiteren, mehr als eine Milliarde Dollar schweren Aktienpaket des Sandalen-Herstellers. L Catterton bietet in einem öffentlichen Angebot bis zu 20 Millionen Birkenstock-Aktien zum Preis von je $52,50 zum Kauf an, wie das Unternehmen aus Linz am Rhein in der Nacht zum Donnerstag mitteilte. (Deep Dive)

Optional Reads

Home 🥨

  • DAX: Gibt Gewinne wieder ab und fällt auf Vortagesniveau zurück (Deep Dive)

  • Merz: Kündigt Steuererleichterungen und Bürokratieabbau für Wirtschaft an (Deep Dive)

  • Bundesregierung: Plant 10 %-Digitalabgabe für Tech-Giganten nach Vorbild Österreichs (Deep Dive)

  • Continental: CFO der Auto-Sparte tritt zurück (Deep Dive)

  • Palma: Investiert €300 Mio. in Modernisierung der Partymeile Ballermann (Deep Dive)

World 🌎

  • US-Märkte: Leicht im Plus (Deep Dive)

  • Fed: US-Notenbank warnt vor „schwierigen Zielkonflikten“, falls neue Zölle Inflation antreiben (Deep Dive)

  • IPO-Markt: Small-Cap-Börsengänge steigen YoY um 28 % (Deep Dive)

  • Meta AI: Erreicht 1 Mrd. monatlich aktive Nutzer (Deep Dive)

  • Anthropic: Holt Netflix-Mitgründer Reed Hastings in den Vorstand (Deep Dive)

ANZEIGE

Job Board

🚀 AKQA: Eine der führenden KI-Designagentur sucht eine:n Strategic Director in Berlin – klare Zielsetzung: Das Team in Deutschland aufbauen und Partner gewinnen, die KI für ihre Werbekampagnen einsetzen wollen.

📌 Multiple Capital: Accountant / Finance Manager, Berlin

📌 Burda Principal Investments: Investment Associate, München & Berlin

📌 Fraport: Consultant / Business Consultant, Frankfurt

📌 Vercel: Account Based Marketing, München

📌 KoRo: Strategy Lead, Berlin

📌 1Komma5: Product Manager, Hamburg

📌 Buynomics: Product Manager, Deutschland

What Do You Meme?

GO PRO

TRADING TRUMP: 2x/Monat, je 5 Aktien, auf insg. +50 Seiten – TRADING TRUMP zeigt dir, wie dein Aktienportfolio von der Trump-Volatilität profitiert. ➡️ Hier Probe-Abo abschließen

CRUNCHING ON

Deals Crunch: Tägliche News aus PE, M&A und VC. ➡️ Hier anmelden

Crypto Crunch: Tägliche Updates zu BTC, ETH & Co. – nicht nur für HODLer. ➡️ Hier anmelden

AI Crunch: News, Trends und Tools aus der KI-Branche. ➡️ Hier anmelden

Automotive Crunch: Personal-Ticker und Updates aus Deutschlands größter Branche, jeden Montag um 6:00 Uhr. ➡️ Hier anmelden

Immo Crunch: Unternehmen, Projekte, Personalien – Fachwissen für die Immobilien-Branche, jeden Montag um 6:00 Uhr. ➡️ Hier anmelden

Pharma Crunch: Egal ob genAI oder Generika – jeden Montag um 6:00 Uhr die wichtigsten News für Pharma-Entscheider. ➡️ Hier anmelden

Wie fandest du die heutige Ausgabe?

Dein Feedback hilft uns, jeden Tag besser zu werden.

Login or Subscribe to participate

✏️ Wurde dir diese E-Mail weitergeleitet? Dann melde dich hier an, um marketscrunch werktäglich um 6:00 Uhr in deiner Inbox zu haben.

Keep Reading

No posts found