💳, liebe Cruncher!
Jetzt sind wir aber wirklich kurz davor, unsere KNAX-Clubmitgliedschaft aufzukündigen – Tausende Sparkassen-Kunden hatten am Wochenende Probleme beim Onlinebanking. Denn: Die S-pushTAN-App, mit der Kunden Überweisungen legitimieren können, funktionierte nicht.
Was uns beruhigt: Unsere KNAX-Taschengeld-App funktionierte die ganze Zeit über einwandfrei.
Falls ihr mit Aktien (oder eurem Job) gerade gut verdient und euch steuerlich absichern wollt – alle Steuerfragen könnt ihr diesen Donnerstag den Experten von Finanztip stellen. Hier geht’s zum kostenlosen Sign-up!
Before The Bell

*Stand: letzter Handelstag (nachbörslich) – was diese Zahlen bedeuten 📊
Agenda 250602
🇪🇺, 🇩🇪, 🇫🇷, 🇮🇹, 🇬🇧, 🇺🇸, 🇨🇦, 🇯🇵, 🇮🇳: Einkaufsmanagerindex (S&P Global / HCOB / HSBC, Mai)
🇨🇳: Drachenbootfest, Finanzmärkte geschlossen
Top Story: Finanzminister Klingbeil plant €17 Mrd. Steuerentlastung für Unternehmen

Lars Klingbeil: Der Bundesfinanzminister will Unternehmen entlasten
Was ist passiert: Finanzminister Lars Klingbeil (SPD) plant weitreichende Entlastungen für Unternehmen, die bis 2029 auf €17 Mrd. anwachsen sollen
Stück für Stück: Die Steuervorteile sollen von €2,5 Mrd. in diesem Jahr auf €8,1 Mrd. in 2026 und schließlich auf €11,3 Mrd. in 2029 steigen
Die Details: Das „steuerliche Investitionssofortprogramm“ setzt mehrere Maßnahmen aus dem Koalitionsvertrag um und soll die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Deutschland stärken
Investitionsbooster: Unternehmen sollen vom 30. Juni 2025 bis Ende 2027 Sonderabschreibungen von 30 % auf bewegliche Wirtschaftsgüter erhalten, was Investitionen rentabler machen und die Liquidität stärken soll
Körperschaftsteuer-Reform: Im Anschluss soll die Körperschaftsteuer ab Januar 2028 sukzessive bis 2032 von 15 % auf 10 % sinken
Elektrobonus: Zwischen Juli 2025 und Ende 2027 sollen Unternehmen neue E-Autos im ersten Jahr der Anschaffung zu 75 % abschreiben können 🔋
Außerdem: Soll u.a. der Thesaurierungssteuersatz (think: Besteuerung nicht ausgeschütteter Gewinne) angepasst werden
Warum das wichtig ist: Ziel ist es, einen kurzfristigen Impuls für wachstumsfördernde Investitionen zu setzen und gleichzeitig die steuerlichen Erwartungen nachhaltig zu stabilisieren
Kehrseite: Die Steuerausfälle für Bund, Länder und Kommunen steigen zeitversetzt von €630 Mio. im Jahr 2025 auf €4 Mrd. (2026) und schließlich auf €17 Mrd. (2029)
Steuern ⬇️, Standort ⬆️: Schwarz-Rot will mit steuerlichen Anreizen für Investitionen im Standortwettbewerb punkten – und könnte damit internationale Investoren wieder verstärkt auf „Made in Germany“ einstimmen
Further Reading: Handelsblatt, Tagesschau, Spiegel
UNSER PARTNER: TIMELESS
Kuratiert, digital, transparent: Investiere mit Timeless jetzt in Collectibles.
Worum geht’s: Mit Timeless kannst du dein Portfolio weiter diversifizieren – und in geprüfte und authentifizierte Assets investieren.
Ganz konkret: Ab 50€ kannst du Anteile an Sammlergegenständen erwerben, die Experten von Timeless übernehmen Kauf, Verkauf und sichere Lagerung.
Heißt für dich: Du profitierst von der Wertentwicklung – und dein Investment ist nach 12 Monaten Haltedauer steuerfrei 🤝
Market Mover: Thyssenkrupp plant Holdingstruktur & Marinesparten-IPO

Hier sollen bald nur noch 100 Leute arbeiten: ThyssenKrupp-Zentrale in Essen
Was ist passiert: Thyssenkrupp will sich zur schlanken Finanzholding umbauen
Zoom in: Mit klarer Trennung der Geschäftsbereiche und massivem Stellenabbau in der Konzernzentrale Essen (von 500 auf 100 Mitarbeitende)
Die Details: Auch Autozulieferer-Geschäft, Werkstoffhandel und „Decarbon Technologies“ sollen ausgegliedert werden
Thyssenkrupp 101: Gegründet aus dem Zusammenschluss von Krupp und Thyssen, war der Konzern jahrzehntelang Symbol deutscher Industrie. Heute umfasst er u. a. Stahl, U-Boote, Autozulieferung und Wasserstofftechnik
Stahl-Exit: Die traditionsreiche Stahlsparte (30 % Konzernumsatz) soll zu 50 % an den tschechischen Milliardär und Mehrheitseigentümer der EP Corporate Group Daniel Křetínský verkauft werden – mit unklarer Strategie und wachsender Kritik der IG Metall
Marine goes IPO: Die U-Boot-Sparte TKMS (ca. €2,1 Mrd. Umsatz) soll noch 2025 an die Börse – ein seltener Defence-IPO mit politischem Gewicht, denn TKMS ist bis in die 2040er-Jahre ausgelastet
Konzern in Einzelteile: Auch Autozulieferer-Geschäft, Werkstoffhandel und „Decarbon Technologies“ sollen ausgegliedert werden – Anleger sollen künftig auf die Einzelsparten statt den Gesamtkonzern setzen können
Chef bleibt an Bord: Der Vertrag von CEO Miguel López soll verlängert werden – er ist der Architekt der neuen Strategie
Warum das wichtig ist: Die Zerschlagung von Thyssenkrupp markiert das Ende eines deutschen Industriegiganten – und läutet ein neues Kapitel der Bewertungspolitik ein
Sum-of-Parts-Logik: Für Investoren bedeutet der Umbau: weniger Komplexität, mehr Klarheit – potenzielle IPOs und Verkäufe könnten versteckte Werte heben
Defence-IPO mit Signalwirkung: Der Börsengang von TKMS trifft auf einen sicherheitsgetriebenen Kapitalmarkt – eine seltene Kombination für europäische Rüstungsinvestments
Deindustrialisierung auf Raten: Mit dem möglichen Ausstieg aus Stahl und Automotive droht ein Verlust industrieller Kernkompetenz – besonders für NRW und Ostdeutschland
Further Reading: Handelsblatt, Reuters, WiWo
UNSER PARTNER: FINANZTIP
Einkommens- und Kapitalertragssteuer: Finanztip-Chefredakteur Saidi beantwortet Deine Fragen kostenlos.
Worum geht’s: Finanztip-Chefredakteur Saidi Sulilatu beantwortet am 5. Juni exklusiv für morningcrunch-Leser kostenlos alle Fragen zum Thema Steuern. Das Angebot gilt exklusiv für alle, die sich hier neu zum Finanztip Newsletter anmelden.
Ganz konkret: Saidi wird im Live-Call durch die häufigsten Fragen zu den wichtigsten Steuerthemen führen und dann alle offenen Fragen beantworten.
On top: Gibt’s Tipps, wie du deine Steuerklärung vereinfachen kannst und kein Geld verschenkst. Kostenlose Experten-Erklärung zum Thema, bei dem wir alle Wissenslücken haben? Sounds good 🤝
Top Reads
💔 Harte Worte für High-Performer: Bundeskanzler Friedrich Merz mahnt, dass wir alle zu wenig arbeiten. Zu lange Mittagspausen, zu lange Naps im Home-Office, zu wenig Grind. Klingt erstmal nach einem guten Appell, aber was steht wirklich dahinter? Die neue Wirtschaftswoche geht dieser Frage nach – und findet in den Zahlen eine spannende Antwort. (Deep Dive via Readly)
🏭 Thyssenkrupp, der deutsche Industriekonzern, könnte laut IG Metall durch die Umbaupläne von Chef Miguel Lopez jeden fünften Arbeitsplatz streichen. Gewerkschafter Jürgen Kerner kritisiert, dass bei den Plänen +20.000 Jobs gefährdet seien und nur Gewinnmaximierung zähle. Der Konzern will weitere Unternehmensteile abspalten – darunter die Rüstungssparte Marine Systems per Börsengang und die Stahlsparte durch ein Joint Venture mit Daniel Křetínskýs EP Group. (Deep Dive)
🚘 Volkswagen, der deutsche Autoriese, verhandelt direkt mit der US-Regierung über einen Zoll-Deal. Der Konzern will die neuen 100%-Strafzölle auf E-Autos aus China umgehen. VW produziert seine ID-Modelle für den US-Markt in China und würde durch die Zölle massiv belastet. (Deep Dive)
Optional Reads
Home 🥨
DAX: Schließt Mai mit +6,7 % (Deep Dive)
Bundesbank: Deutsche horten €395 Mrd. Bargeld, trotz Rückgang bei Barzahlung (Deep Dive)
Deutschland: Profitiert von Trumps Holzzöllen gegen Kanada als zweitgrößter US-Exporteur (Deep Dive)
Rheinmetall: Hackerangriff legt 750 GB interne Daten offen, Experten warnen (Deep Dive)
Meyer Burger: Solar-Pionier beantragt Insolvenz für deutsche Töchter nach US-Produktionsstopp (Deep Dive)
World 🌎
US-Präsident: Verdoppelt US-Stahlzölle auf 50 % ab 4. Juni (Deep Dive)
BIP-Revision: US-Wirtschaft schrumpft im Q1 leicht um -0,2 % (Deep Dive)
OPEC+: Erhöht Ölproduktion erneut trotz schwacher Nachfrage (Deep Dive)
Japan-Versicherer: Reduzieren Yen-Hedges auf 14-Jahres-Tief (Deep Dive)
China-Techbranche: Bereitet sich auf KI-Zukunft ohne Nvidia vor (Deep Dive)
Job Board
🚀 Roche: Der Pharma-Gigant will stärker in den Bereichen BioTech und PharmaTech investieren – und sucht dafür ein:e Head of Roche Venture Fund. Mit Sitz in Basel geht es primär um Portfolio-Ausbau und die Entwicklung der Firmen, in die Roche bereits investiert hat.
📌 HalloTheo: Chief of Staff im CEO Office, Berlin
📌 Plex Coffee: Business Development Manager, München
📌 Burda Principal Investments: Investment Associate, München & Berlin
📌 Ahead: Founders Associate, Zürich oder München
📌 Via: Marketing Principal EMEA, Berlin
📌 MaoMao Technologies: Asian Food Startup / Intern, Berlin
📌 Hilo: Senior Product Manager, Berlin
📌 Prophet: Marketing Associate, Berlin
📌 Entyre: Senior Marketing Analyst, Berlin
What Do You Meme?

GO PRO
TRADING TRUMP: 2x/Monat, je 5 Aktien, auf insg. +50 Seiten – TRADING TRUMP zeigt dir, wie dein Aktienportfolio von der Trump-Volatilität profitiert. ➡️ Hier Probe-Abo abschließen
CRUNCHING ON
Deals Crunch: Tägliche News aus PE, M&A und VC. ➡️ Hier anmelden
Crypto Crunch: Tägliche Updates zu BTC, ETH & Co. – nicht nur für HODLer. ➡️ Hier anmelden
AI Crunch: News, Trends und Tools aus der KI-Branche. ➡️ Hier anmelden
Automotive Crunch: Personal-Ticker und Updates aus Deutschlands größter Branche, jeden Montag um 6:00 Uhr. ➡️ Hier anmelden
Immo Crunch: Unternehmen, Projekte, Personalien – Fachwissen für die Immobilien-Branche, jeden Montag um 6:00 Uhr. ➡️ Hier anmelden
Pharma Crunch: Egal ob genAI oder Generika – jeden Montag um 6:00 Uhr die wichtigsten News für Pharma-Entscheider. ➡️ Hier anmelden
Wie fandest du die heutige Ausgabe?
✏️ Wurde dir diese E-Mail weitergeleitet? Dann melde dich hier an, um marketscrunch werktäglich um 6:00 Uhr in deiner Inbox zu haben.