🇨🇭, liebe Cruncher!
Und grüezeli in die Schweiz – die aktuell an der Schwelle zur Deflation steht.
Konkret: Sank die Teuerungsrate im Mai auf 0,1 % – letztmals war die Teuerung vor gut vier Jahren, im März 2021, negativ.
Wir sagen: Solange die Bouillion mit Flädli in der Kronenhalle weiter stabile CHF19 kostet, bleiben wir cool. Ade!
Before The Bell

*Stand: letzter Handelstag (nachbörslich) – was diese Zahlen bedeuten 📊
Agenda 250604
🇨🇦: BoC-Zinsentscheid
Top Story: Inflation im Euroraum sinkt unter EZB-Zielmarke

€ auf Power-Trip: Der starke Euro (derzeit ca. $1,14) wirkt derzeit inflationsdämpfend
Was ist passiert: Die Inflationsrate im Euroraum ist im Mai überraschend stark auf 1,9 % gefallen – und liegt damit erstmals seit September 2024 unter der EZB-Zielmarke von 2 %
Zinssenkung in Sicht: Die gefallene Teuerungsrate gibt der EZB weitere Argumente für eine erneute Zinssenkung bei ihrer Sitzung diesen Donnerstag 🗓️
Die Details: Die um schwankungsreiche Preise für Energie, Lebensmittel, Alkohol und Tabak bereinigte Kerninflation sank deutlich von 2,7 % auf 2,3 %
Haupttreiber: Die Teuerung bei Dienstleistungen fiel von 4,0 % auf 3,2 % – der Sektor war zuvor noch einer der stärksten Inflationstreiber
Ausnahme Supermarkt: Trotz des allgemeinen Rückgangs stiegen die Preise für Lebensmittel, Alkohol und Tabak um 3,3 %, nach einem Plus von 3 % im April
🇨🇳-Faktor: Chinesische Exporte könnten zusätzlichen Abwärtsdruck auf die Preise in der Eurozone erzeugen – falls China Waren, die es nicht mehr in den USA verkaufen kann, verstärkt in Europa anbietet
€ auf Power-Trip: Der starke Euro (derzeit ca. $1,14) wirkt zusätzlich inflationsdämpfend (think: Importe werden billiger) – Anfang des Jahres stand er noch bei knapp $1,02
Warum das wichtig ist: Die EZB dürfte am Donnerstag erneut den Leitzins senken – und damit Kredite weiter verbilligen und Investitionen erleichtern
Flashback: Die EZB hat seit Mitte 2024 bereits siebenmal die Zinsen gesenkt – der richtungsweisende Einlagensatz liegt aktuell bei 2,25 % und würde dann voraussichtlich auf 2,0 % fallen
Outlook: Sollten sich die USA und die EU im Handelskonflikt nicht einigen und die Zölle die europäische Konjunktur weiter belasten, wären weitere Zinssenkungen diesen Sommer unter die 2 %-Marke denkbar 🔮
Further Reading: Reuters, Tagesschau, Manager Magazin
UNSER PARTNER: FINANZEN.NET ZERO
Kryptouniversum verdoppelt: Bei Finanzen.net ZERO jetzt Kryptowährungen traden.
Worum geht’s: Finanzen.net ZERO hat sein Portfolio an Kryptowährungen deutlich ausgebaut – jetzt kannst du die 32 wichtigsten Währungen 24/7 handeln.
Die Details: Das Wallet bleibt kostenlos, die Kryptowährungen werden in Deutschland verwahrt und du kannst ab 1€ investieren.
Wir sagen: Die Topkombi aus Sicherheit, großer Auswahl und Zugänglichkeit – ein sehr gutes Gesamtpaket 🤝
Market Mover: Japanische Aktienfonds verzeichnen stärkste Abflüsse seit 2007

Bereits in der Vorwoche zogen Investoren knapp $5,5 Mrd. aus japanischen Fonds ab
Was ist passiert: Japanische Aktienfonds erlebten in der Woche bis zum 28. Mai mit $7,49 Mrd. die größten wöchentlichen Abflüsse seit Juli 2007
Das steckt dahinter: Die Abflüsse spiegeln eine Mischung aus Gewinnmitnahmen, Umschichtungen bei institutionellen Anlegern und Bedenken vor dem Hintergrund des erstarkenden Yen wider
Die Details: Bereits in der Vorwoche zogen Investoren knapp $5,5 Mrd. aus japanischen Fonds ab
Währungseffekt: Der Yen hat gegenüber dem US-Dollar in diesem Jahr um 10 % aufgewertet, was die Exportrentabilität japanischer Unternehmen potenziell schmälert
Downgrades: Analysten haben laut LSEG-Daten die 12-Monats-Gewinnschätzungen für japanische Unternehmen in den letzten 30 Tagen um 1,8 % nach unten korrigiert
Zudem: Dürften Gewinnmitnahmen nach dem „Buy-the-dip“ im April sowie Umschichtungen großer japanischer Renten- und Lebensversicherer eine Rolle gespielt haben
Who sold? Japanische Investoren selbst waren für fast die gesamten Abflüsse verantwortlich – sie zogen $7,55 Mrd. aus heimischen Fonds ab
Warum das wichtig ist: Auch wenn die Abflüsse auf mehrere Faktoren zurückzuführen sind, bleibt die Eigenkapitalrendite (Return on Equity) japanischer Unternehmen hinter jener anderer großer Märkte zurück
Gleichzeitig: Gelten japanische Aktien im Vergleich zu westlichen Märkten, insbesondere den USA, als niedriger bewertet
Doch: Günstige Multiples allein überzeugen nicht, wenn es an aussichtsreichen Wachstumsperspektiven fehlt ☝️
Further Reading: Reuters, Investing.com
UNSER PARTNER: BCG MINT
Dein Karriere-Booster: Der BCG MINT Summit vom 9. bis 11. Juli 2025.
Du fragst dich, wie MINT und BCG zusammenpassen? Dann steig mit uns auf 1.600m Höhe und lerne unsere Berater:innen mit MINT-Hintergrund persönlich kennen.
Konkret: Bei unserem dreitägigen Event erfährst du nicht nur, wie du mit deinem spezifischen Wissen in die Beratung passt, du bekommst auch spannende Einblicke in den Beratungsalltag und hast genügend Zeit für Fragen.
On top: Stärkst du in verschiedenen Trainings gezielt deine Soft Skills, bekommst ein fundiertes Interviewtraining und lernst, worauf es beim strukturierten Lösen eines Case ankommt. Zwischen den Einheiten hast du die Gelegenheit, dich in lockerer Atmosphäre zu vernetzen.
Bist du bereit, mit BCG MINT neue Höhen zu erklimmen? Dann bewirb dich bis zum 8. Juni 2025!
Top Reads
📉 Deutschland, Europas größte Volkswirtschaft, bleibt laut OECD 2025 mit nur 0,4 % Wachstum eines der Schlusslichter unter den Industrienationen. Trotz gutem Jahresstart und verbessertem Investorenvertrauen bremst die von Trump angekündigte Zollpolitik den Export. Für 2026 rechnet die Organisation mit einem BIP-Plus von 1,2 %. (Deep Dive)
🚗 Porsche SE, die Familienholding von Porsche und Piëch, droht der DAX-Abstieg. Mit €10,75 Mrd. Marktwert rangiert sie nur noch auf Platz 36 von 40. Die Aktie verlor in 12 Monaten 33,4 % und leidet unter den Krisen ihrer Kernbeteiligungen VW und Porsche AG. Schwaches China-Geschäft, teure E-Mobilität und US-Zollrisiken führten zu Abschreibungen von €1,4 Mrd. auf VW und €168 Mio. auf Porsche AG. (Deep Dive)
🔎 US-Top-Manager verkaufen aktuell so viele eigene Aktien wie seit langem nicht mehr. Allein im Mai veräußerten Führungskräfte Papiere im Wert von €13 Mrd. – ein 5-Jahres-Hoch. Besonders aktiv: Tech-Bosse wie Nvidia-Chef Jensen Huang (€134 Mio.) und Meta-Gründer Mark Zuckerberg (€1,3 Mrd.). Experten sehen darin ein Warnsignal für überhitzte Märkte und mögliche Kursrückgänge bei US-Technologiewerten. (Deep Dive)
Optional Reads
Home 🥨
DAX: Überwindet 24.000-Punkte-Marke mit Rückenwind aus USA (Deep Dive)
VW: 20.000 Mitarbeiter gehen freiwillig, Wolfsburg droht 4-Tage-Woche (Deep Dive)
Scalable Capital: Sammelt €155 Mio. ein und plant Expansion nach Frankreich und Italien (Deep Dive)
Bankhaus Metzler: Chef Wiesheu sieht in Deutschland Aufbruchsstimmung (Deep Dive)
Landgericht Bonn: Verurteilt Cum-Ex-Kronzeugen Steck zu €24 Mio. Strafe + Bewährung (Deep Dive)
World 🌎
US-Märkte: Alle großen Indizes im Plus (Deep Dive)
Yen-Wetten: Hedgefonds fahren Long-Positionen im Yen stark zurück (Deep Dive)
Meta: Sichert sich Atomstrom-Deal für KI-Rechenzentren (Deep Dive)
Neuralink: Musk-Startup sammelt €650 Mio. für Gehirnchip-Technologie ein (Deep Dive)
Jamie Dimon: JPMorgan-CEO betont, dass sein Rücktritt „noch Jahre entfernt“ sei (Deep Dive)
Job Board
🚀 Roche: Der Pharma-Gigant will stärker in den Bereichen BioTech und PharmaTech investieren – und sucht dafür ein:e Head of Roche Venture Fund. Mit Sitz in Basel geht es primär um Portfolio-Ausbau und die Entwicklung der Firmen, in die Roche bereits investiert hat.
📌 HalloTheo: Chief of Staff im CEO Office, Berlin
📌 Plex Coffee: Business Development Manager, München
📌 Burda Principal Investments: Investment Associate, München & Berlin
📌 Ahead: Founders Associate, Zürich oder München
📌 Via: Marketing Principal EMEA, Berlin
📌 MaoMao Technologies: Asian Food Startup / Intern, Berlin
📌 Hilo: Senior Product Manager, Berlin
📌 Prophet: Marketing Associate, Berlin
📌 Entyre: Senior Marketing Analyst, Berlin
What Do You Meme?

CRUNCHING ON
Deals Crunch: Tägliche News aus PE, M&A und VC. ➡️ Hier anmelden
Crypto Crunch: Tägliche Updates zu BTC, ETH & Co. – nicht nur für HODLer. ➡️ Hier anmelden
AI Crunch: News, Trends und Tools aus der KI-Branche. ➡️ Hier anmelden
Automotive Crunch: Personal-Ticker und Updates aus Deutschlands größter Branche, jeden Montag um 6:00 Uhr. ➡️ Hier anmelden
Immo Crunch: Unternehmen, Projekte, Personalien – Fachwissen für die Immobilien-Branche, jeden Montag um 6:00 Uhr. ➡️ Hier anmelden
Pharma Crunch: Egal ob genAI oder Generika – jeden Montag um 6:00 Uhr die wichtigsten News für Pharma-Entscheider. ➡️ Hier anmelden
Wie fandest du die heutige Ausgabe?
✏️ Wurde dir diese E-Mail weitergeleitet? Dann melde dich hier an, um marketscrunch werktäglich um 6:00 Uhr in deiner Inbox zu haben.