🇬🇧, liebe Cruncher!

Heute vor 50 Jahren stimmte Großbritanniens Bevölkerung in einem nationalen Referendum dafür, der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft beizutreten – und wurde so Teil der Vorläuferorganisation der EU.

Ihr alle wisst: Im Juni 2016 gab es dann ein weiteres Referendum mit gegenteiligem Ausgang. Wer sich in das hitzige Klima von damals zurückversetzen will, diese Debatte in der Oxford Union has it all.

Before The Bell

*Stand: letzter Handelstag (nachbörslich) – was diese Zahlen bedeuten 📊

Agenda 250605

  • 🇪🇺: EZB-Zinsentscheid

  • 🇩🇪: Industrieaufträge (April)

  • 🇨🇳: Caixin Einkaufsmanagerindex (Mai)

  • 📊: Broadcom (Q2), Lululemon (Q1)

Top Story: Seltene Erden – Chinas Rohstoff-Blockade löst Produktionskrise aus

In einem Tagebau werden im chinesischen Ganxian seltene Erden gefördert

Was ist passiert: China blockiert die Ausfuhr Seltener Erden und stürzt damit die deutsche Wirtschaft in eine akute Rohstoffkrise – erste Unternehmen müssen bereits ihre Produktion drosseln, das berichtet das Handelsblatt exklusiv

  • Strategische Waffe: Peking nutzt seine Quasi-Monopolstellung bei wichtigen Industriemetallen als Druckmittel im Handelskonflikt mit dem Westen

Die Details: Als Reaktion auf US-Zölle führte China im April Exportkontrollen für sieben Industriemetalle und sog. Seltenerd-Magnete ein

  • 90 % 🇨🇳, 100 % Risiko: Die kritischen Rohstoffe sind unverzichtbar für Elektromotoren, Windkraft, Solartechnik und Batteriezellen – und China kontrolliert +90% des weltweiten Angebots

  • Somit: Treffen die Lieferengpässe Rüstungsindustrie, Medizintechnik, Elektronikkonzerne und Autobauer – die Vorräte sind inzwischen weitgehend aufgebraucht

  • Access Denied: China vergibt Exportlizenzen inzwischen nur noch vereinzelt und nach intransparenten Verfahren

  • Tech for Metal: China fordert im Gegenzug für Exporte Seltener Erden die Lockerung europäischer Tech-Exportbeschränkungen – besonders für ASML-Chipmaschinen

  • Rüstung sieht schwarz: Auch die Produktion von Artilleriegranaten und Raketengefechtsköpfen ist gefährdet – China hat die Lieferung von Germanium für Nachtsichtgeräte praktisch eingestellt

Warum das wichtig ist: Weil die Krise schonungslos die strategischen Versäumnisse der deutschen Wirtschaftspolitik offenlegt – trotz jahrelanger Warnungen vor kritischen Abhängigkeiten

  • Gescheiterte Diversifizierung: Frühere Initiativen – wie die Allianz zur Rohstoffsicherung – wurden nach kurzer Zeit wieder aufgegeben 

  • Plan B dauert und kostet: Deutschland steht also unter Druck, strategische Rohstoffreserven anzulegen – ein Milliardenprojekt, zumal alternative Lieferketten Jahre in der Umsetzung brauchen würden

UNSER PARTNER: FINANZEN.NET ZERO

Kryptouniversum verdoppelt: Bei Finanzen.net ZERO jetzt Kryptowährungen traden.

Worum geht’s: Finanzen.net ZERO hat sein Portfolio an Kryptowährungen deutlich ausgebaut – jetzt kannst du die 32 wichtigsten Währungen 24/7 handeln.

Die Details: Das Wallet bleibt kostenlos, die Kryptowährungen werden in Deutschland verwahrt und du kannst ab 1€ investieren.

Wir sagen: Die Topkombi aus Sicherheit, großer Auswahl und Zugänglichkeit – ein sehr gutes Gesamtpaket 🤝

Market Mover: Insider-Verkäufe häufen sich – Alarmzeichen für Anleger?

Frankfurter Börse: Top-Manager und Aufsichtsräte verkaufen gerade auffallend häufig Aktien ihrer Firmen

Was ist passiert: Bei deutschen Unternehmen erreichten die Insider-Verkäufe im Mai 2025 das höchste Volumen seit vier Jahren, was Fragen zur Nachhaltigkeit der aktuellen Börsenrally aufwirft

  • ATH ♾️: Der DAX erreichte Ende Mai schon das 29. Allzeithoch in diesem Jahr – die Gewinne der DAX-Konzerne sanken im Q1 allerdings durchschnittlich um 5 %

Die Details: Die Insidergeschäfte von Vorständen, Aufsichtsräten und Führungskräften müssen transparent an die Bafin gemeldet werden

  • Cash in, Cash out: Aufsichtsrat Merckle verkaufte über seine Beteiligungsgesellschaft Aktien von Heidelberg Materials im Wert von €262,5 Mio. – im April-Dip war er noch beim Kurs von €140 mit €21 Mio. eingestiegen, jetzt verkaufte er bei €175 (+25 %)

  • E₁X₂I₃T₄: Beim Chemiekonzern Alzchem hat sich Aufsichtsratschef Zöllner erstmals seit vier Jahren von Aktien für mehr als €29 Mio. getrennt 

  • Und es hört nicht auf: Auch beim Panzerzulieferer Renk (+1.800 % seit Ukraine-Krieg) und Auto1 (+280 % seit 2024) haben Insider Kasse gemacht

  • Derweil in USA: Nvidia-CEO Jensen Huang plant den Verkauf von 6 Mio. Aktien beim aktuellen Wert von $800 Mio.

Warum das wichtig ist: Die Insider-Verkäufe könnten ein Vorbote für eine bevorstehende Korrektur sein

  • Historisch betrachtet: Waren gehäufte Insider-Verkäufe oft ein Warnsignal für Kursrückgänge – denn Manager kennen ihr Unternehmen am besten und wissen, wann Aktien überbewertet sind

  • Differenzierung nötig: Nicht jeder Insider-Verkauf ist ein Alarmsignal – oft spielen persönliche Gründe wie Diversifikation oder Liquiditätsbedarf eine Rolle; manchmal ist’s auch nur der dritte Porsche 👀

Top Reads

💬 Die Energiewende galt lange als Vorzeigeprojekt der Bundesregierung. Spätestens im Wahlkampf drehte sich aber der (🥁) Wind – inzwischen genießt das einstige Vorzeigeprojekt keinen guten Ruf mehr. Wie sie zu retten ist und was das mit Subventionen zu tun hat, erzählt Michael Kretschmer im ausführlichen Interview in der aktuellen Wirtschaftswoche. (Deep Dive via Readly)

🏢 Die Allianz, der deutsche Versicherungsriese, sucht Nachfolger für CEO Oliver Baete und Finanzvorstand Jörg Schneider. Der Aufsichtsrat prüft zunächst interne Kandidaten für die Spitzenpositionen. Die Entscheidung fällt in den kommenden Monaten und wird die strategische Ausrichtung des Konzerns wohl maßgeblich beeinflussen. (Deep Dive)

💰 Die Moskauer Börse, Russlands größter Handelsplatz mit €14 Bio. Marktkapitalisierung, führt Bitcoin-Futures ein. Die Derivate ermöglichen Anlegern Wetten auf Krypto-Kurse ohne direkten Token-Besitz. Der Schritt folgt auf Putins Krypto-freundliche Kehrtwende und zeigt Russlands Ambitionen, trotz westlicher Sanktionen im digitalen Finanzsektor Fuß zu fassen. (Deep Dive)

Optional Reads

Home 🥨

  • DAX: Schließt mit klarem Plus – höhere US-Zölle ohne Folgen (Deep Dive)

  • Bundesregierung: Beschließt €46-Mrd.-Entlastungspaket (Deep Dive)

  • VDMA-Studie: US-Handelsstreit drückt Aufträge im Maschinenbau um 6 % (Deep Dive)

  • Neuzulassungen: Elektroautos verkauften sich in Deutschland im Mai erneut gut – außer jene von Tesla (Deep Dive)

  • Gerresheimer: Aktie nach Gewinnwarnung mit 27 % Kursverlust (Deep Dive)

World 🌎

  • US-Markt: Von schwachen Konjunkturdaten gebremst (Deep Dive)

  • US-Arbeitsmarkt: Jobangebote und Einstellungen steigen im April (Deep Dive)

  • Schweiz: Verzeichnet erste Deflation seit vier Jahren (Deep Dive)

  • Klarna: Bringt eigene Debitkarte in den USA auf den Markt (Deep Dive)

  • SpaceX: Prognostizierter Umsatz für 2025 bei ~$15,5 Mrd. (Deep Dive)

Job Board

🚀 Roche: Der Pharma-Gigant will stärker in den Bereichen BioTech und PharmaTech investieren – und sucht dafür ein:e Head of Roche Venture Fund. Mit Sitz in Basel geht es primär um Portfolio-Ausbau und die Entwicklung der Firmen, in die Roche bereits investiert hat.

📌 HalloTheo: Chief of Staff im CEO Office, Berlin

📌 Plex Coffee: Business Development Manager, München

📌 Paretos: Entrepreneur in Residence, Heidelberg

📌 Ahead: Founders Associate, Zürich oder München

📌 Via: Marketing Principal EMEA, Berlin

📌 MaoMao Technologies: Asian Food Startup / Intern, Berlin

📌 Hilo: Senior Product Manager, Berlin

📌 Prophet: Marketing Associate, Berlin

📌 Entyre: Senior Marketing Analyst, Berlin

What Do You Meme?

CRUNCHING ON

Deals Crunch: Tägliche News aus PE, M&A und VC. ➡️ Hier anmelden

Crypto Crunch: Tägliche Updates zu BTC, ETH & Co. – nicht nur für HODLer. ➡️ Hier anmelden

AI Crunch: News, Trends und Tools aus der KI-Branche. ➡️ Hier anmelden

Immo Crunch: Unternehmen, Projekte, Personalien – Fachwissen für die Immobilien-Branche, jeden Montag um 6:00 Uhr. ➡️ Hier anmelden

Wie fandest du die heutige Ausgabe?

Dein Feedback hilft uns, jeden Tag besser zu werden.

Login or Subscribe to participate

✏️ Wurde dir diese E-Mail weitergeleitet? Dann melde dich hier an, um marketscrunch werktäglich um 6:00 Uhr in deiner Inbox zu haben.

Keep Reading

No posts found