🫡, liebe Cruncher!
Wegen des langen Wochenendes (Carsten Linnemann, wann regelst du?) haben wir drei Tage nicht voneinander gehört.
Zum Glück haben die Entertainment- und News-Profis Donald Trump und Elon Musk in der Zwischenzeit übernommen.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei den beiden und fragen uns: Was Joe Biden wohl zu dem Ganzen sagen würde, wenn er noch unter uns weilen würde?
Before The Bell

*Stand: letzter Handelstag (nachbörslich) – was diese Zahlen bedeuten 📊
Agenda 250610
🇨🇳: CPI- & PPI-Inflationsraten Mai
🇯🇵: BIP (Q1, final)
📊: Gamestop (Q1), Salesforce (HY)
Top Story: Deutsche Industrie verliert +100k Jobs – Autobranche besonders betroffen

Leere Produktionshalle: Bis Jahresende könnten in der deutschen Industrie weitere 70.000 Jobs wegfallen
Was ist passiert: Die deutsche Industrie hat innerhalb eines Jahres mehr als 100.000 Arbeitsplätze verloren – wobei es die Autobranche besonders hart traf
Keine Momentaufnahme: Seit 2019 hat die deutsche Industrie insgesamt 217.000 Stellen gestrichen – ein Rückgang von 3,8 % gegenüber dem Rekordniveau von 5,7 Mio. Industriebeschäftigten im Jahr 2018
Die Details: Bis Ende Q1 2025 waren noch 5,46 Mio. Menschen in der Industrie beschäftigt und damit 101.000 weniger im Vergleich zum Vorjahr
Im Rückwärtsgang: Die Automobilindustrie verzeichnete den stärksten Einbruch – binnen eines Jahres gingen rund 45.400 Stellen verloren
Denn: Die Branche kämpft mit Absatzrückgängen, der Umstellung auf E-Mobilität und massivem Preisdruck aus China
Branchen-Split: Während die Beschäftigung in der Chemie- und Pharmabranche relativ stabil blieb (-0.3 %), verzeichneten die Textilindustrie und Metallerzeugung je Rückgänge von über 4 %
Outlook: Bis Ende des Jahres könnten durch weitere Sparprogramme rund 70.000 zusätzliche Jobs wegfallen
Warum das wichtig ist: Weil die Zahlen die realen Folgen der Rezession offenlegen und die Debatte über eine Deindustrialisierung neuen Auftrieb bekommen könnte
Double Trouble: Externe Schocks wie der Handelsstreit mit den USA treffen auf interne Schwächen wie hohe Energiekosten und Investitionsstau
Crunch time für Deutschland AG: Ohne rasches Gegensteuern verliert Deutschland nicht nur Jobs, sondern auch technologisches Know-how und damit das industrielle Fundament, auf dem das Label „Made in Germany“ ruht
Zoom Out: Trotz der aktuellen Krise liegt die Beschäftigung in der Industrie noch 3,5 % über dem Niveau von 2014
Further Reading: Manager Magazin, Handelsblatt, Spiegel
UNSER PARTNER: FINANZEN.NET ZERO
Kryptouniversum verdoppelt: Bei Finanzen.net ZERO jetzt Kryptowährungen traden.
Worum geht’s: Finanzen.net ZERO hat sein Portfolio an Kryptowährungen deutlich ausgebaut – jetzt kannst du die 32 wichtigsten Währungen 24/7 handeln.
Die Details: Das Wallet bleibt kostenlos, die Kryptowährungen werden in Deutschland verwahrt und du kannst ab 1€ investieren.
Wir sagen: Die Topkombi aus Sicherheit, großer Auswahl und Zugänglichkeit – ein sehr gutes Gesamtpaket 🤝
Market Mover: London Calling – neue Zoll-Verhandlungsrunde zwischen China und USA gestartet

In London finden die Gespräche zwischen den USA und China statt
Was ist passiert: Die USA und China verhandeln in London über ihren Handelskonflikt und insbesondere über gegenseitige Exportkontrollen
Hochrangige Verhandler: Die Gespräche werden von US-Finanzminister Scott Bessent, US-Handelsminister Howard Lutnick und Chinas Vizepremier He Lifeng geleitet
Die Details: Trotz einer verhandelten Zollpause im Mai werfen sich beide Seiten vor, Abmachungen gebrochen zu haben
Rare Earth, Real Power: China hält bis jetzt an Exportbeschränkungen für sieben Seltene Erden und Magnetprodukte fest – ein harter Schlag für die US-Autoindustrie und andere Tech-Branchen
Tech Lockdown: Die USA haben im Gegenzug den Export von Hightech-Chips, Chipsoftware, Flugzeugmotoren und Halbleiter-Chemikalien nach China eingeschränkt
Pause ≠ Relief: Chinas Exporte in die USA brachen im Mai um 34 % gegenüber April ein – trotz der Pausierung von Strafzöllen liegen die durchschnittlichen US-Zölle weiter bei rund 40 %
Exportdelta: Chinesische Unternehmen exportierten letztes Jahr Waren im Wert von $525 Mrd., während sich die Importe nur auf $164 Mrd. beliefen
Warum das wichtig ist: Die Verhandlungen in London könnten einen Wendepunkt im globalen Handelskonflikt zwischen den beiden größten Volkswirtschaften einleiten – und damit auch die EU entlasten
Chinas Leverage: Chinas Quasimonopol bei Seltenen Erden verleiht Peking in strategischen Industrien wie der Auto- und Rüstungsbranche einen enormen Hebel
No Chips, no Progress: Umgekehrt treffen die US-Exportbeschränkungen bei Chips und Tech ins Herz von Chinas technologischer Aufholjagd
Meet me Halfway: Ein Kompromiss könnte beidseitige Lockerungen bringen – aber nur, wenn beide Seiten bereit sind, Macht gegen Marktzugang zu tauschen
Further Reading: Handelsblatt, Manager Magazin, Zeit
Top Reads
🏡 Auf Ewig zur Miete: Vor einigen Wochen haben wir euch gefragt, ob ihr in Immobilien investieren oder lieber auf ewig zur Miete wohnen wollt. Ein Drittel von euch plant, dauerhaft zu mieten – und ist damit in Deutschland nicht alleine. Wieso immer mehr junge Leute kein Betongold mehr wollen, erklärt die Titelgeschichte der neuen Wirtschaftswoche. (Deep Dive via Readly)
📉 Chinas Außenhandel leidet unter dem Handelskonflikt mit den USA. Im Mai sanken Exporte in die USA um 34,5 % – der stärkste Rückgang seit Februar 2020. Importe fielen um 18,1 %. Trotz schwacher Binnennachfrage stiegen Exporte nach Deutschland um +21,5 %. (Deep Dive)
🛡️ Renault, der französische Autobauer, plant, Drohnen in der Ukraine zu bauen. Gemeinsam mit einem Rüstungsunternehmen sollen Produktionsstätten nahe der Front entstehen. Die Drohnen sollen sowohl der ukrainischen Armee als auch französischen Truppen dienen. (Deep Dive)
Optional Reads
Home 🥨
Dax: Schloss vor Pfingstwochenende bei 24.174 Punkten, -0,5 % zum Freitag (Deep Dive)
EZB: Warnt vor Short-Squeeze am Goldmarkt (Deep Dive)
Statistisches Bundesamt: 23,4 % der Rentner hatten 2024 <1.500€ / Monat (Deep Dive)
Fünf neue Spitzenjobs: Neu-Ministerin Reiche vollendet Umbau des Wirtschaftsministeriums (Deep Dive)
Ceconomy: Wandelt immer mehr Saturn-Filialen in MediaMarkt um (Deep Dive)
World 🌎
Wall Street: Anleger ignorieren Musk-Trump-Zoff, S&P 500 steigt (Deep Dive)
US-Schulden: US-Haushaltsverschuldung und Kreditkarten-Defaults auf Allzeithoch (Deep Dive)
Asiatische Aktien: Mit größtem ausländischem Kapitalzufluss seit 15 Monaten (Deep Dive)
Brasilien-Comeback: Asset Manager kehren in Brasiliens angeschlagenen Aktienmarkt zurück (Deep Dive)
Korea-Wetten: Globale Fonds setzen auf nach Präsidentschaftswahl auf Reformschub (Deep Dive)
Job Board
🚀 Roche: Der Pharma-Gigant will stärker in den Bereichen BioTech und PharmaTech investieren – und sucht dafür ein:e Head of Roche Venture Fund. Mit Sitz in Basel geht es primär um Portfolio-Ausbau und die Entwicklung der Firmen, in die Roche bereits investiert hat.
📌 HalloTheo: Chief of Staff im CEO Office, Berlin
📌 Plex Coffee: Business Development Manager, München
📌 Paretos: Entrepreneur in Residence, Heidelberg
📌 Ahead: Founders Associate, Zürich oder München
📌 Via: Marketing Principal EMEA, Berlin
📌 MaoMao Technologies: Asian Food Startup / Intern, Berlin
📌 Hilo: Senior Product Manager, Berlin
📌 Prophet: Marketing Associate, Berlin
📌 Entyre: Senior Marketing Analyst, Berlin
What Do You Meme?

CRUNCHING ON
Deals Crunch: Tägliche News aus PE, M&A und VC. ➡️ Hier anmelden
Crypto Crunch: Tägliche Updates zu BTC, ETH & Co. – nicht nur für HODLer. ➡️ Hier anmelden
AI Crunch: News, Trends und Tools aus der KI-Branche. ➡️ Hier anmelden
Immo Crunch: Unternehmen, Projekte, Personalien – Fachwissen für die Immobilien-Branche, jeden Montag um 6:00 Uhr. ➡️ Hier anmelden
Wie fandest du die heutige Ausgabe?
✏️ Wurde dir diese E-Mail weitergeleitet? Dann melde dich hier an, um marketscrunch werktäglich um 6:00 Uhr in deiner Inbox zu haben.