🚨, liebe Cruncher!

Und schon wieder klingelt die Staatsanwaltschaft bei Nobel-Makler Engel & Völkers (E&V).

Bereits im vergangenen Jahr war die Bielefelder Staatsanwaltschaft dem Vorwurf von Scheinselbstständigkeit bei dem Makler-Franchise nachgegangen, hatte aber die Ermittlungen gegen das E&V-Topmanagement zügig wieder eingestellt. Jetzt schaute die Staatsanwaltschaft Braunschweig in der Hamburger Firmenzentrale vorbei.

Wir sagen: Neue Staatsanwaltschaft, neues Glück. Und natürlich gilt die Unschuldsvermutung.

In eigener Sache: Am kommenden Montag, den 16.06. um 17 Uhr veranstalten wir mit dem Derivate-Team der HSBC ein exklusives Webinar zum Thema: „101 Optionsscheine: Wie genau Zertifikate funktionieren 💡

Die Teilnehmerliste war auf 100 begrenzt, 272 haben sich gemeldet – wir haben das Limit deshalb auf 300 angehoben. Heißt: Es sind noch 28 Plätze frei 🤞 Hier geht’s zur Anmeldung, wir melden uns heute Nachmittag mit Details bei allen Teilnehmenden!

Before The Bell

*Stand: letzter Handelstag (nachbörslich) – was diese Zahlen bedeuten 📊

Agenda 250612

  • 🇬🇧: BIP (April, geschätzt)

  • 🇺🇸: PPI-Inflationsrate (Mai)

  • ⛳️: 125. US Open beginnen im Oakmont Country Club (Plum, Pennsylvania)

Top Story: China und USA einigen sich auf Handelskompromiss

Zollverhandlungen in London: Der chinesische Vizepremier He Lifeng (r.) gibt US-Finanzminister Scott Bessent die Hand

Was ist passiert: Die USA und China haben sich bei ihren Verhandlungen in London auf ein vorläufiges Rahmenabkommen im Handelsstreit geeinigt

  • Deal-ish: US-Präsident Donald Trump erklärte auf Truth Social, dass der Deal „abgeschlossen“ sei – vorbehaltlich der endgültigen Zustimmung durch ihn und Chinas Präsident Xi Jinping

Die Details: Die Unterhändler beider Länder einigten sich offenbar in der Nacht auf Mittwoch auf einen Kompromiss – im Fokus standen diesmal nicht Zölle, sondern Exportbeschränkungen

  • Quick Recap: China führte eine Lizenzpflicht für die Ausfuhr von sieben seltenen Erden und Magneten ein – die USA reagierten mit neuen Exportbeschränkungen für Chipsoftware, Flugzeugtriebwerke und Halbleiterchemikalien, zusätzlich zu früheren Tech-Restriktionen

  • Die Rückkehr der Rohstoffe? Trump verkündete, dass China künftig wieder seltene Erden in die USA liefern werde – Dauer und Umfang bleiben jedoch offen

  • Details TBD: US-Handelsminister Lutnick stellte in Aussicht, im Gegenzug auch amerikanische Exportbeschränkungen aufzuheben – unklar ist aber, welche Maßnahmen konkret gemeint sind und ob auch die seit 2022 geltenden Tech-Restriktionen betroffen wären

  • Zollbalance? Fehlanzeige: Trump behauptete, die USA würden Einfuhrzölle von 55 % auf chinesische Waren erheben, während in China nur 10 % auf US-Importe anfallen sollen 

  • Books, not Barriers: Als Zeichen der Entspannung sollen chinesische Studenten künftig wieder leichter an US-Universitäten zugelassen werden

Warum das wichtig ist: Weil die Annäherung der beiden Großmächte grundsätzlich positiv ist – konkrete Details zu den Exportbeschränkungen und der tatsächlichen Anzahl an Lizenzen für seltene Erden jedoch noch ausbleiben

  • Außerdem: Kann es selbst nach Erteilung der Exportlizenzen noch Monate dauern, bis die Lieferungen bei den Unternehmen ankommen – doch schon jetzt drohen Produktionsengpässe

  • Seltene Erden, häufiger Stress: China hat erkannt, dass seltene Erden ein effektives Druckmittel im geopolitischen Wettbewerb sind und befristete Exportlizenzen könnten langfristig Unsicherheiten für globale Lieferketten schaffen

  • Und 🇪🇺? Während die USA und China verhandeln, bleibt Europa in der Frage der Rohstoffversorgung noch weitgehend unberücksichtigt – obwohl auch hierzulande die Industrie bereits Alarm schlägt, weil zu wenig seltene Erden aus China geliefert werden

UNSER PARTNER: FINANZEN.NET ZERO

Kryptouniversum verdoppelt: Bei Finanzen.net ZERO jetzt Kryptowährungen traden.

Worum geht’s: Finanzen.net ZERO hat sein Portfolio an Kryptowährungen deutlich ausgebaut – jetzt kannst du die 32 wichtigsten Währungen 24/7 handeln.

Die Details: Das Wallet bleibt kostenlos, die Kryptowährungen werden in Deutschland verwahrt und du kannst ab 1€ investieren.

Wir sagen: Die Topkombi aus Sicherheit, großer Auswahl und Zugänglichkeit – ein sehr gutes Gesamtpaket 🤝

Market Mover: Kryptobörse ​​Bullish plant Börsengang in den USA

Das von Peter Thiel unterstützte Bullish beschreibt sich selbst als eine Blockchain-basierte Krypto-Börse, die „marktführende Ordertiefe und konstant enge Spreads“ bietet

Was ist passiert: Die Kryptobörse Bullish strebt einen Börsengang an – und hat dazu vertrauliche Unterlagen bei der US-Börsenaufsicht SEC eingereicht

  • Remember: Vergangene Woche feierte der Stablecoin-Emittent Circle ein historisches Börsendebüt und die von den Winklevoss-Zwillingen geführte Kryptobörse Gemini plant ebenfalls den Gang an die Börse

Die Details: Bullish wird vom deutschstämmigen Tech-Investor und PayPal Co-Founder Peter Thiel unterstützt

  • Bullish 101: Die Bullish Exchange gehört zur Bullish Group, beschreibt sich als Blockchain-basierte Krypto-Börse und wirbt mit hoher Liquidität sowie engen Spreads – reguliert ist die Plattform in Gibraltar

  • 2nd Try: Bullish wollte bereits 2021 an die Börse, doch scheiterte mit einem SPAC-Deal (think: „Fast Track“ via börsennotierter Mantelgesellschaft) am damals schwierigen Marktumfeld

  • Stealth Mode: Durch die vertrauliche Anmeldung bei der SEC kann Bullish seine Börsenpläne vorantreiben und muss die Finanzkennzahlen erst unmittelbar vor dem Börsengang veröffentlichen

  • Hype, Hope, IPO: Bullish ist das nächste Kryptounternehmen, das den florierenden Markt – Bitcoin nahe ATH und Trump als selbsternannter „Krypto-Präsident“ – als perfekte Bühne für einen Börsengang sieht

Warum das wichtig ist: Die Krypto-IPO-Welle ist damit Realität – alle wollen ein Stück vom Krypto-Kuchen abhaben und den Circle Börsengang (think: +168 % am ersten Tag) kopieren

  • Crypto Bros 🤝Trump: Sowohl Peter Thiel (Bullish) als auch die Winklevoss-Zwillinge (Gemini) gehörten zu den Unterstützern von Trumps Wahlkampf

  • Bullish on Bullish: Falls euch mal ein besonders wohlwollender Artikel über Bullish bei CoinDesk auffallen sollte, dürfte das wohl daran liegen, dass Bullish das Medienunternehmen 2023 übernommen hat 🤫

Top Reads

🌎 Deutschland und der MSCI World: Bisher kommen deutsche Firmen kaum im führenden Weltindex vor. Der Euro am Sonntag hat einmal nachgerechnet, wie stark deutsche Firmen gemessen an der deutschen Wirtschaftsleistung repräsentiert sein sollten. Das Ergebnis gibt's in der aktuellen Ausgabe. (Deep Dive via Readly)

📉 Die US-Inflation stieg im Mai nur um +0,1 % und blieb damit den vierten Monat in Folge hinter den Erwartungen. Unternehmen scheinen höhere Kosten durch Zölle weniger an Kunden weiterzugeben. Die Kerninflation lag bei +2,8 % im Jahresvergleich. (Deep Dive)

🌾BayWa, der Münchner Agrar- und Energiekonzern, senkt seine Schulden um €650 Mio. Der Verkauf der Tochter Cefetra an First Dutch bringt €125 Mio. ein, während die Entkonsolidierung von Cefetra weitere €500 Mio. Schulden abbaut. Die Sanierung soll bis 2028 abgeschlossen sein. (Deep Dive)

Optional Reads

Home 🥨

  • DAX: Schwankt um 24.000 Punkte nach China-USA-Deal (Deep Dive)

  • IAB-Studie: 26% der hoch qualifizierten Migranten erwägen Ausreise (Deep Dive)

  • Bahnbranche: Fordert 25 % von Klingbeils €500-Mrd.-Topf (Deep Dive)

  • Nvidia: Baut KI-Cloud für deutsche Industrie (Deep Dive)

  • UniCredit: CEO Orcel sieht derzeit keinen Wert in vollständiger Commerzbank-Übernahme (Deep Dive)

World 🌎

  • US-Märkte: Wall Street moderat im Plus (Deep Dive)

  • Weltbank: Prognostiziert für die 2020er das schwächste globale Wachstum seit den 1960er-Jahren – strukturelle Probleme dominieren (Deep Dive)

  • Retail-Investoren: Nutzen KI-Tools wie ChatGPT und Copilot zunehmend zur Portfolioerstellung (Deep Dive)

  • CoreWeave & Palantir: Aktienkurse steigen rasant – Anleger ziehen Parallelen zu Meme-Stocks wie GameStop (Deep Dive)

  • Meta: Erwirbt 49 % an Scale AI für $14,8 Mrd.; CEO Alexandr Wang wechselt zu Metas neuem 'Superintelligence'-KI-Team (Deep Dive)

Job Board

🚀 Roche: Der Pharma-Gigant will stärker in den Bereichen BioTech und PharmaTech investieren – und sucht dafür ein:e Head of Roche Venture Fund. Mit Sitz in Basel geht es primär um Portfolio-Ausbau und die Entwicklung der Firmen, in die Roche bereits investiert hat.

📌 HalloTheo: Chief of Staff im CEO Office, Berlin

📌 Plex Coffee: Business Development Manager, München

📌 Paretos: Entrepreneur in Residence, Heidelberg

📌 Ahead: Founders Associate, Zürich oder München

📌 Via: Marketing Principal EMEA, Berlin

📌 MaoMao Technologies: Asian Food Startup / Intern, Berlin

📌 Hilo: Senior Product Manager, Berlin

📌 Prophet: Marketing Associate, Berlin

📌 Entyre: Senior Marketing Analyst, Berlin

What Do You Meme?

CRUNCHING ON

Deals Crunch: Tägliche News aus PE, M&A und VC. ➡️ Hier anmelden

Crypto Crunch: Tägliche Updates zu BTC, ETH & Co. – nicht nur für HODLer. ➡️ Hier anmelden

AI Crunch: News, Trends und Tools aus der KI-Branche. ➡️ Hier anmelden

Immo Crunch: Unternehmen, Projekte, Personalien – Fachwissen für die Immobilien-Branche, jeden Montag um 6:00 Uhr. ➡️ Hier anmelden

Wie fandest du die heutige Ausgabe?

Dein Feedback hilft uns, jeden Tag besser zu werden.

Login or Subscribe to participate

✏️ Wurde dir diese E-Mail weitergeleitet? Dann melde dich hier an, um marketscrunch werktäglich um 6:00 Uhr in deiner Inbox zu haben.

Keep Reading

No posts found