🙏, liebe Cruncher!

Anfang der Woche haben wir hier einen kleinen Gag auf Kosten von Joe Biden gemacht – der Leserpost der letzten Tage nach zu urteilen kam der nicht bei allen von euch so gut an.

Deswegen sagen wir: Bitte entschuldigt, da sind wir zu weit gegangen.

Oder, wie Joe Biden sagen würde: Mmmpffmfpmffhghmfftm.

Before The Bell

*Stand: letzter Handelstag (nachbörslich) – was diese Zahlen bedeuten 📊

Agenda 250613

  • 🇪🇺: Industrieproduktion (April) & Arbeitsmarktstatistik (Q1)

  • 🇩🇪: HICP-Inflationsrate

  • 🏁: 24h-Rennen Le Mans (Sa)

Top Story: Deutsche Wirtschaft – Trendwende in Sicht?

Endlich mal gute Nachrichten: Nach drei Jahren der Dauerkrise deutet sich in der deutschen Wirtschaft eine Trendwende an

Was ist passiert: Nach drei Jahren Dauerkrise erwarten führende Wirtschaftsinstitute für 2026 ein Wachstum der deutschen Wirtschaft von bis zu 1,6 %

  • Konjunktur-Formel 2026: Die erwartete Erholung basiert auf einer Kombination aus staatlichen Investitionen, steigender Binnennachfrage – und einer Stabilisierung der globalen Handelsbeziehungen (well, good luck)

Die Details: Das Ifo-Institut, IfW und RWI haben ihre Wachstumsprognosen für 2026 auf 1,5 –1,6 % angehoben – und damit ihre ursprünglichen Schätzungen fast verdoppelt

  • Let’s rewind: Die deutsche Wirtschaft ist seit 2022 in einer Rezession – weil Energiepreise im Zuge des Ukraine-Kriegs stark anzogen, weil der deutschen Auto-Industrie der Absatmarkt China wegbrach, weil Zoll-Experte Trump seinen “Liberation Day” gefeiert hat, usw.

  • Keynes wäre stolz: Das Wachstumspaket der Bundesregierung gilt nun als zentraler Impulsgeber der erwarteten Erholung – der wirtschaftliche Effekt wird auf rund €10 Mrd. in diesem Jahr und €57 Mrd. im kommenden Jahr geschätzt

  • Kleiner Crunch-Einschub: Wie sehr Rüstungsausgaben für nachhaltiges Wirtschaftswachstum sorgen können, sei mal dahingestellt – denn irgendwann hat Rheinmetall alle Panzer gebaut und die stehen dann halt in einer Garage (und müssen da hoffentlich auch nicht raus 🤞)

  • Comeback Mode: Zwar dürften die Ausfuhren der Exportnation Deutschland in diesem Jahr noch um 0,4 % sinken – für 2026 wird jedoch ein Plus von 1,2 % erwartet.

  • Aber, aber, aber: Die Prognosen basieren auf der Annahme, dass der Handelskonflikt mit den USA nicht eskaliert – andernfalls drohen für das Jahr 2026 Wachstumsverluste von bis zu 0,3 %

Warum das wichtig ist: Weil auch die OECD mit einem moderaten Wachstum von 1,2 % für die deutsche Wirtschaft rechnet

  • Gleichzeitig: Mahnt die OECD aber auch strukturelle Reformen an, um die Partizipation am Arbeitsmarkt zu erhöhen und Unternehmensgründungen zu erleichtern

Further Reading: Manager Magazin, Tagesschau, Zeit

UNSER PARTNER: FINANZEN.NET ZERO

Kryptouniversum verdoppelt: Bei Finanzen.net ZERO jetzt Kryptowährungen traden.

Worum geht’s: Finanzen.net ZERO hat sein Portfolio an Kryptowährungen deutlich ausgebaut – jetzt kannst du die 32 wichtigsten Währungen 24/7 handeln.

Die Details: Das Wallet bleibt kostenlos, die Kryptowährungen werden in Deutschland verwahrt und du kannst ab 1€ investieren.

Wir sagen: Die Topkombi aus Sicherheit, großer Auswahl und Zugänglichkeit – ein sehr gutes Gesamtpaket 🤝

Market Mover: Biontech übernimmt Curevac – Meilenstein für deutsche Biotech-Branche

In der deutschen Biotech-Branche steht eine überraschende Übernahme an: Das Mainzer Unternehmen Biontech will den Tübinger Konkurrenten Curevac übernehmen

Was ist passiert: Biontech $BNTX ( ▲ 0.1% ) übernimmt den Konkurrenten Curevac $CVAC ( ▲ 0.37% ) für $1,25 Mrd. und treibt den Aufbau eines global führenden Biotech-Unternehmens weiter voran

  • mRNA²: Beide Unternehmen bündeln ihre Kräfte in der mRNA-Therapie – ein Feld, das als Schlüsseltechnologie in der Krebsmedizin gilt

Die Details: Die beiden Unternehmen verfolgen seit über zwei Jahrzenten ähnliche Ziele und vereinen nun ihre wissenschaftliche Kompetenzen und Produktions-Know-how

  • Biontech 101: Die Mainzer wurden durch ihren COVID-19-Impfstoff weltbekannt, verzeichneten 2024 jedoch einen Verlust von €665 Mio. – zuletzt sicherte sich Biontech einen $11,1-Mrd.-Deal mit Bristol-Myers Squibb (BMS) zur Entwicklung des Krebsmedikaments BNT327

  • Curevac 101: Die Tübinger gelten als Pionier der mRNA-Grundlagenforschung, scheiterten jedoch mit ihrem COVID-19-Impfstoff - und sind zuletzt in finanzielle Schwierigkeiten geraten

  • From Court to Cure: Der Deal beendet langjährige Patentstreitigkeiten zwischen den Unternehmen – Biontech entgeht möglichen Ausgleichszahlungen und stärkt zugleich seine Position im mRNA-Markt

  • Thumbs up: Die Bundesregierung, die rund 13 % der Curavec-Aktien hält, sowie Hauptaktionäre wie Dietmar Hopps Investmentgesellschaft Dievini haben bereits grünes Licht gegeben – Abschluss der Übernahme wird noch für dieses Jahr erwartet

Warum das wichtig ist: Weil mRNA-Technologie noch am Anfang steht – Biontech kann durch die Übernahme die Entwicklung neuer Krebstherapien beschleunigen und Standards für die nächste Generation der Medizin setzen

  • Ready. Set. Scale: Die Übernahme schafft ein global wettbewerbsfähiges Unternehmen, das (eher) gegen US- und chinesische Biotech-Giganten bestehen kann

  • From Vax to max. Attack: Biontech hat nun zwei Standbeine in der Krebsforschung – den Anitkörper BNT237 als Hoffnungsträger in Partnerschaft mit BMS sowie die mRNA-Technologie als strategische Zukunftstechnologie

Top Reads

💧 Wasser-ETFs gibt es einige, die meisten haben bisher eine durchmischte Erfolgsquote. Besser sieht es hingegen bei Einzelunternehmen aus, die Infrastruktur für Wasserreinigung entwickeln und bereitstellen. Der AnlegerPlus hat für euch Wasseraktien wie Tetra Tech analysiert. (Deep Dive via Readly)

🚘 Akio Toyoda, Enkel des Toyota-Gründers, bleibt Chairman. Die Aktionäre stimmten trotz Kritik aus dem Ausland für ihn. Toyoda plant, den Zulieferer Toyota Industries für $33 Mrd. von der Börse zu nehmen und enger an die Gründerfamilie zu binden. (Deep Dive)

📈 Oracle $ORCL ( ▲ 1.38% ), der US-Software-Konzern, erwartet für 2025/26 ein Umsatzplus von +70 % im Cloud-Infrastruktur-Geschäft. CEO Safra Catz antizipiert „dramatisch höhere“ Zuwächse. Die Aktie stieg nachbörslich um +6 %, die Marktkapitalisierung könnte bald die Marke von $500 Mrd. knacken. (Deep Dive)

Optional Reads

Home 🥨

  • Dax: Setzt Verlustserie fort, bleibt knapp unter Rekordhoch (Deep Dive)

  • OECD-Bericht: Wirtschaftsministerin Reiche reagiert – „Wir haben Hausaufgaben zu erledigen“ (Deep Dive)

  • IW: Indexmieten in Neubauten steigen auf 9 % (Deep Dive)

  • Brainlab: Medizintechnik-Unternehmen will mit IPO €200 Mio. einnehmen (Deep Dive)

  • Bier: Wird teurer (Deep Dive)

World 🌎

  • US-Märkte: Wall Street verhalten (Deep Dive)

  • Gold: Überholt Euro als zweitgrößte globale Reservewährung laut neuen Zentralbankdaten (Deep Dive)

  • Hongkong-Fonds: Wollen US-Staatsanleihen verkaufen, falls AAA-Rating verloren geht (Deep Dive)

  • Apollo ($APO ( ▲ 0.14% )): Verschiebt Associate-Recruiting nach Dimon-Kritik an Arbeitsbedingungen im Finanzsektor (Deep Dive)

  • Moelis ($MC ( ▲ 4.57% )): Neuer CEO will „Hazing“ in der Bankenbranche systematisch abschaffen (Deep Dive)

Job Board

🚀 Roche: Der Pharma-Gigant will stärker in den Bereichen BioTech und PharmaTech investieren – und sucht dafür ein:e Head of Roche Venture Fund. Mit Sitz in Basel geht es primär um Portfolio-Ausbau und die Entwicklung der Firmen, in die Roche bereits investiert hat.

📌 HalloTheo: Chief of Staff im CEO Office, Berlin

📌 Plex Coffee: Business Development Manager, München

📌 Paretos: Entrepreneur in Residence, Heidelberg

📌 Ahead: Founders Associate, Zürich oder München

📌 Via: Marketing Principal EMEA, Berlin

📌 MaoMao Technologies: Asian Food Startup / Intern, Berlin

📌 Hilo: Senior Product Manager, Berlin

📌 Prophet: Marketing Associate, Berlin

📌 Entyre: Senior Marketing Analyst, Berlin

What Do You Meme?

CRUNCHING ON

Deals Crunch: Tägliche News aus PE, M&A und VC. ➡️ Hier anmelden

Crypto Crunch: Tägliche Updates zu BTC, ETH & Co. – nicht nur für HODLer. ➡️ Hier anmelden

AI Crunch: News, Trends und Tools aus der KI-Branche. ➡️ Hier anmelden

Immo Crunch: Unternehmen, Projekte, Personalien – Fachwissen für die Immobilien-Branche, jeden Montag um 6:00 Uhr. ➡️ Hier anmelden

Wie fandest du die heutige Ausgabe?

Dein Feedback hilft uns, jeden Tag besser zu werden.

Login or Subscribe to participate

✏️ Wurde dir diese E-Mail weitergeleitet? Dann melde dich hier an, um marketscrunch werktäglich um 6:00 Uhr in deiner Inbox zu haben.

Keep Reading

No posts found