🤝, liebe Cruncher!
Frohe Kunde am Morgen, die sicher einige von euch (wir hoffen, nicht zu viele) interessiert: Wer sein Konto übermäßig überzieht, soll künftig besser vor Zwangsvollstreckung geschützt werden.
Before The Bell
Agenda 250624
🇩🇪: ifo-Geschäftsklimaindex (Juni)
🇺🇸: Arbeitsmarktzahlen (Mai)
🇨🇦: CPI-Inflationsrate (Mai)
🛡️: NATO-Summit beginnt in Den Haag
Top Story: Gold-Debatte – Deutschland und Italien wollen Reserven heimholen

Deutschland und Italien halten nach den USA die zweit- und drittgrößten nationalen Goldreserven der Welt
Was ist passiert: Deutschland und Italien stehen zunehmend unter Druck, ihre im Ausland gelagerten Goldreserven im Wert von rund $245 Mrd. aus den USA zurückzuholen
Gold bei Uncle Sam: Beide Länder vertrauen bei der Lagerung auf die New York Federal Reserve in Manhattan – mehr als ein Drittel ihrer Goldreserven liegt dort
Beispiel-Quote: Fabio De Masi, ein ehemaliger Europaabgeordneter der Partei Die Linke, der dem linkspopulistischen BSW beigetreten ist, sagte der Financial Times, dass es „starke Argumente“ für die Verlagerung von mehr Gold nach Europa oder Deutschland „in diesen turbulenten Zeiten“ gebe
Die Details: Deutschland hält mit 3.352 Tonnen und Italien mit 2.452 Tonnen die zweit- und drittgrößten Goldreserven der Welt – nach den USA ⚜️
Trust Issues? Die Deutsche Bundesbank hat bereits seit 2013 rund 674 Tonnen Gold nach Frankfurt zurückgeholt, dennoch befinden sich weiterhin 37 % der deutschen Reserven in New York
Kurz Geschichtsstunde: Die westeuropäischen Länder häuften während des Wirtschaftsbooms in den beiden Jahrzehnten nach dem Zweiten Weltkrieg, als sie große Handelsüberschüsse mit den USA erzielten, enorme Goldreserven an.
Bis 1971: Wurde der Dollar von der amerikanischen Zentralbank im Rahmen des Bretton-Woods-Systems fester Wechselkurse in Gold umgetauscht.
From Cold War to Cold Feet: Die Lagerung in den USA wurde während des Kalten Krieges zudem als Hedge gegen die Sowjetunion gesehen
In Trump we... second-guess: Äußerungen von Präsident Donald Trump gegen die Federal Reserve haben die Sorge befeuert, dass ausländische Goldreserven in den USA nicht mehr sicher sein könnten
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser: Laut einer Umfrage unter 70 Zentralbanken wollen immer mehr von ihnen ihr Gold im Inland lagern – aus Sorge, in Krisenzeiten keinen Zugriff auf ihre Reserven zu haben
Warum das wichtig ist: Weil die Rückholforderungen ein tieferes Misstrauen gegenüber den USA als Hüter globaler Finanzstabilität spiegeln
Im Moment: Verleihen Trumps unberechenbare Handelspolitik und mögliche Konflikte mit Europa der Debatte neue Dringlichkeit
Gold Check: Spekulationen Anfang dieses Jahres über fehlende Goldreserven und Trumps anschließende, persönliche Inspizierung der Bunkeranlage Fort Knox haben das Vertrauen in die US-Goldlagerung nicht gerade gestärkt
Further Reading: Financial Times, Berliner Zeitung
UNSER PARTNER: FINANZEN.NET ZERO
Kryptouniversum verdoppelt: Bei Finanzen.net ZERO jetzt Kryptowährungen traden.
Worum geht’s: Finanzen.net ZERO hat sein Portfolio an Kryptowährungen deutlich ausgebaut – jetzt kannst du die 32 wichtigsten Währungen 24/7 handeln.
Die Details: Das Wallet bleibt kostenlos, die Kryptowährungen werden in Deutschland verwahrt und du kannst ab 1€ investieren.
Wir sagen: Die Topkombi aus Sicherheit, großer Auswahl und Zugänglichkeit – ein sehr gutes Gesamtpaket 🤝
Market Mover: Brainlab strebt bei Börsengang Milliardenbewertung an

Die Medtech-Branche zieht weiterhin hohe Investitionen an – allein 2024 flossen $14 Mrd. Risikokapital in den Sektor
Was ist passiert: Die Medizin-Softwareschmiede Brainlab hat die Details ihres geplanten Börsengangs bekanntgegeben, der mit einer Bewertung von bis zu €2,1 Mrd. der größte deutsche Börsengang dieses Jahres werden könnte
Und zwar: Peilt Brainlab eine Preisspanne von €80-100 pro Aktie an – das Börsendebüt in Frankfurt ist für den 3. Juli geplant
Die Details: Bis zu €200 Mio. aus dem IPO sollen in neue Anwendungsfelder fließen – darunter KI-gestützte Diagnostik
Brainlab 101: Brainlab entwickelt Software und Hardware für Chirurgie und Strahlentherapie – darunter sog. „digitale Zwillinge“ (think: 3D-Patientenmodell für präzisere Eingriffe)
Smart Glasses, Smart Cuts: Zuletzt erhielt das Unternehmen eine FDA-Zulassung für seine Mixed-Reality-Lösung für Wirbelsäulen-OPs – per AR-Brille werden Nervengewebe, Knochen und Instrumente live visualisiert
Growth mode ON: Im letzten Geschäftsjahr stieg der Umsatz zweistellig auf +€450 Mio. – durch die Erlöse aus dem Börsengang soll das Wachstum weiter vorangetrieben werden
IPO-Reloaded: Es ist bereits der zweite Anlauf für Brainlab – der erste IPO-Versuch scheiterte 2001 zwei Tage vor dem Debüt am schwachen Marktumfeld
Warum das wichtig ist: Das Gesundheitssystem steht durch alternde Gesellschaften und Fachkräftemangel unter Druck – Brainlab will mit smarter Software gegensteuern
Medtech-Boom: Die Branche zieht weiterhin hohe Investitionen an – allein 2024 flossen $14 Mrd. Risikokapital in den Sektor – im Q1 dieses Jahres noch einmal $3,7 Mrd.
Der etwas andere Doc: Der Berliner Autoersatzteilhändler Autodoc rollt diesen Mittwoch aufs Börsenparkett – auch hier wird eine Bewertung rund um die €2 Mrd.-Marke angestrebt
Further Reading: Handelsblatt, Handelsblatt, Reuters, Manager Magazin
UNSER EVENT: LIVE-PODCAST
Too good to be true: Unser Live-Podcast mit Ohne Aktien Wird Schwer in München.

Worum geht’s: Am 6. September geben wir unser Bühnen-Debut – in bester Gesellschaft: Neben den Kollegen von Ohne Aktien Wird Schwer (OAWS) kommen auch Business Insider und die HODLer von Alles Coin, Nichts Muss.
Die Details: Wir werden mit Sondergästen einen ganzen Abend zu Börsen-, Finanz- und Wirtschaftsthemen sprechen.
Wir sagen: Kommt vorbei, die Top-Kombi gibt’s nur 1x im Jahr 🤝
Top Reads
📈 Europas Börsen haben die US-amerikanischen Börsen 2025 erstmals seit Jahren übertroffen. Internationale Investoren zogen Milliarden aus den USA ab, getrieben von Unsicherheiten durch US-Präsident Donald Trumps unklare (Zoll-)Politik. Die Gewinner dieses Kapital-Shifts waren vor allem Deutschland, Spanien und Italien mit zweistelligen Kursgewinnen an den heimischen Leitindizes, während die US-Börsen in der YTD-Perspektive nur ca. 2 % Plus verzeichneten. (Deep Dive)
📉 Das Ifo-Institut warnt davor, dass deutsche Exporte in die USA durch neue Zölle um 38,5 % einbrechen könnten. Besonders betroffen wären die Auto- und Pharmaindustrie mit Wertschöpfungsverlusten von bis zu 6 % bzw. 9 %. Zur Einordnung: Die Abhängigkeit vom US-Markt ist so hoch wie seit 2002 nicht mehr (think: 161,3 Mrd. € Exporte im letzten Jahr). (Deep Dive)
📈 Die Frachtraten für Öltanker von der Golfregion nach China sind um 12 % gestiegen und liegen nun bei $76k pro Tag – dem höchsten Wert seit März 2023. Hintergrund sind die US-Luftangriffe auf den Iran; Reedereien verlangen Aufschläge für Fahrten durch die strategisch wichtige Straße von Hormus. Trotz der angespannten Lage sind die Ölströme bislang weitgehend stabil. (Deep Dive)
Optional Reads
Home 🥨
DAX: Gab gestern leicht nach, aber kein Ausverkauf (Deep Dive)
Klingbeil: Finanzminister plant Rekordschulden von €143,1 Mrd. für 2025 (Deep Dive)
Bundesregierung: 826k Aufstocker erhalten Bürgergeld, insg. €7 Mrd. (Deep Dive)
BDI: Warnt vor US-Zöllen, die Wachstum 2026 um 0,3 % drücken könnten (Deep Dive)
Bundeswehr: Nutzt 3D-Druck für Ersatzteile und Logistik (Deep Dive)
World 🌎
US-Märkte: Schließen leicht im Plus (Deep Dive)
Hong‑Kong‑Börse: Rally zwingt Investoren zu Anpassungen ihrer China-Strategien (Deep Dive)
SPACs: Erleben Wiederaufleben in NY – Frühjahrsboom animiert Anleger (Deep Dive)
Hedgefonds: Erhöhen Long-Positionen in Öl, da Nahost-Konflikt eskaliert (Deep Dive)
Temu: China-Billighändler verzeichnet 25 % US-Umsatzrückgang im Zuge von Handelsstreitigkeiten (Deep Dive)
Job Board
📌 N26: Chief of Staff, Berlin
📌 Proxima Fusion: Chief of Staff, München
📌 Cherry Ventures: Chief of Staff, Berlin
📌 Tripadvisor: Senior Product Manager, London
📌 Scalable Capital: Product Manager Investment Platform, Berlin
📌 N26: Product Manager Support Experience, Berlin
📌 monday.com: Sales Manager, München
📌 redalpine: Investment Manager/ Principal, Zürich/ Berlin/ London
📌 MEAG: Investment Manager PE & Co-Investments, München
📌 Scalable Capital: CEO Office Intern, München
📌 Antler: Visiting Analyst, Amsterdam
What Do You Meme?

CRUNCHING ON
Deals Crunch: Tägliche News aus PE, M&A und VC. ➡️ Hier anmelden
Crypto Crunch: Tägliche Updates zu BTC, ETH & Co. – nicht nur für HODLer. ➡️ Hier anmelden
AI Crunch: News, Trends und Tools aus der KI-Branche. ➡️ Hier anmelden
Immo Crunch: Unternehmen, Projekte, Personalien – Fachwissen für die Immobilien-Branche, jeden Montag um 6:00 Uhr. ➡️ Hier anmelden
Wie fandest du die heutige Ausgabe?
✏️ Wurde dir diese E-Mail weitergeleitet? Dann melde dich hier an, um marketscrunch werktäglich um 6:00 Uhr in deiner Inbox zu haben.