🌊, liebe Cruncher!
Also, es fängt damit an, dass wir bei Fisch-Gosch in List auf Sylt stehen und ein Jever aus der Flasche trinken.
Muss dieser Roman-Anfang bald umgeschrieben werden (habt ihr alle erkannt, oder)?
Das fragen wir uns wegen folgender News: Ein ehemaliger Imbiss in Westerland auf Sylt ist vom Betreiber der Berliner Currywurst-Kette „Wurstmaxe“ für €284.000 ersteigert worden – und damit zur teuersten Imbissbude Deutschlands geworden.
Also fängt es damit an, dass wir bei Wurstmaxe… Ne. Wir lassen (auch geistig) die Barbour-Jacke an.
Before The Bell
Agenda 250630
🇩🇪: CPI- & HICP-Inflationsrate (Juni)
🎾: Wimbledon beginnt
Top Story: +30 % seit Jahresbeginn – Südkoreas Börse im Krypto-Rausch

Führungskräfte von Kakao Pay feierten bereits 2021 den Börsengang an der Korea Exchange – jetzt erlebt der Zahlungsdienstleister ein neues Hoch: Die Aktie hat sich im Juni mehr als verdoppelt
Was ist passiert: Südkoreas Aktienmarkt erlebt einen Boom – ausgelöst durch die Ankündigung des neuen Präsidenten Lee Jae-myung, auf der nationalen Währung Won basierte Stablecoins zu legalisieren
Retail-Rally: Der südkoreanische Leitindex Kospi ist dieses Jahr bereits um +30 % angestiegen und erreichte zuletzt 4-Jahres-Hoch – Südkorea ist damit Asiens Top-Performer im ersten Halbjahr
Die Details: Die Rally wird von Privatanlegern befeuert, die auf potenzielle Emittenten Won-basierter Stablecoins spekulieren
Stablecoin-Fieber: Das neue Gesetz soll Unternehmen mit nur ₩500 Mio. (≈ €340k) Eigenkapital die Ausgabe von Stablecoins erlauben
Proof of Power: Zudem hat Präsident Lee Jae-myung mit Kim Yong-beom einen langjährigen Befürworter digitaler Token zu seinem wichtigsten politischen Berater ernannt
The Chosen Won: Ein Konsortium der acht größten südkoreanischen Banken plant bereits die Entwicklung eines an den Won gekoppelten Stablecoins
Crypto Nation: Südkorea ist einer der dynamischsten Kryptomärkte der Welt – etwa ein Fünftel der Bevölkerung des Landes handelt mit digitalen Vermögenswerten
By The Numbers: Allein der Handel mit Dollar-Stablecoins erreichte im Q1 dieses Jahres ein Volumen von ₩57 Bio. (≈ €36 Mrd.)
Won Direction: Kakao Pay-Aktien verdoppelten sich im Juni, während LG CNS um +70 % zulegte – beide Unternehmen sind Teil des Digitalwährungsprojekts der Bank of Korea
Warum das wichtig ist: Weil die Euphorie rund um Stablecoins inzwischen den gesamten südkoreanischen Aktienmarkt mit nach oben treibt
Buy First, Ask Later: Die Beliebtheit von Aktien mit Stablecoin-Fantasie wächst rasant – und das, obwohl die Regierung Einzelheiten ihrer Krypto-Politik noch nicht bekannt gegeben hat
Risk or Chance: Kritiker warnen, dass die vergleichsweise niedrige Eigenkapitalanforderung unterkapitalisierten Akteuren den Zugang zum Stablecoin-Markt ermöglicht – und dadurch systemische Risiken schaffen könnte
Further Reading: Financial Times, DeFi Planet
UNSER PARTNER: NAO
Die Breitling Success-Story: Fokus auf Indien statt China

Breitling-CEO Georges Kern: „Der indische Markt wird durch die Decke gehen“.
Was ist passiert: Breitling wächst weiter, während der Luxus-Uhrenmarkt strauchelt. Seit 2019 stieg Breitlings Umsatz um 93 %, während es bei der Konkurrenz (TAG Heuer: -22 %; Jaeger-LeCoultre: -20 %) bergab ging.
Das Erfolgsmodell: Keine Abhängigkeit von China (~4 % des Umsatzes), höhere Durchschnittspreise und ein Fokus auf Boom-Märkte wie Indien und Lateinamerika.
So what: In die Breitling-Erfolgsstory kannst du indirekt investieren – im Gegensatz zu Rolex, Audemars Piguet & Co. –, denn seit 2022 ist die Partners Group der größte Anteilseigner von Breitling.
Einfach über NAO: Bei NAO kannst du ab €1.000 in den Partners Group Private Equity Opportunities Fonds investieren, in dem auch die Breitling-Anteile liegen.
On Top: Bekommst du €150 Startbonus, wenn Du diese Frage richtig beantwortest: Der Astronaut Carpenter trug eine Navitimer Cosmonaute und machte Breitling damit zur ersten Schweizer Uhrenmarke im Weltall. Wie hieß er mit Vornamen?
👉 Einfach bei der Anmeldung angeben oder bei [email protected] melden. Es gelten die Teilnahmebedingungen.
Market Mover: Just Did It – Nike überrascht mit starken Q4-Zahlen

Von Nike gesponsorte Athletin Faith Kipyegon
Was ist passiert: Trotz eines Gewinneinbruchs von 86 % hat Nike $NKE ( ▼ 0.11% ) mit seinen Q4-Ergebnissen die Erwartungen von Analysten übertroffen – die Aktie reagiert mit einem Plus von +15 %
Just Beat it: Der Umsatz sank zwar um 12 % auf $11,1 Mrd., lag aber über den Analystenschätzungen von $10,72 Mrd.
Die Details: Nike kämpft zwar noch mit hohen Rabatten, Abverkäufen veralteter Lagerbestände und einem schwachen Direktvertrieb, zeigt aber erste Fortschritte im stationären Handel
Reality Check: Nike Direct (think: Direktvertriebsgeschäft) schrumpfte um 14 %, der Onlineabsatz sogar um 26 % – die stationären Stores legten hingegen leicht um 2 % zu
Back to Sports: Nike will sich mit der sog. „Win Now“ Strategie wieder verstärkt auf das Sportgeschäft fokussieren –und auch zu Großhändlern wie Amazon und Urban Outfitters zurückkehren
Gewinn im Sturzflug: Der Nettogewinn brach von $1,5 Mrd. auf $211 Mio. ein – dennoch übertraf der Gewinn je Aktie mit 14 Cent die Prognosen von 13 Cent
🇨🇳-Trouble: Die Erlöse in China lagen mit $1,48 Mrd. allerdings unter den Erwartungen
Warum das wichtig ist: Nike arbeitet am Turnaround – die aktuellen Zahlen senden ein erstes Lebenszeichen, doch der Weg zurück dürfte eher ein Marathon werden
Zoll-Schock: Neue US-Zölle kosten Nike $1 Mrd. im laufenden Geschäftsjahr – kompensiert durch Preisanpassungen und eine Verlagerung der Lieferkette (think: weniger Abhängigkeit von Produktion in China)
Fernost-Flaute: Der schwächelnde China-Markt ist nicht nur für Nike ein Problem – auch Adidas und Puma kämpfen mit schwacher Nachfrage
Further Reading: Der Aktionär, CNBC, Yahoo Finance
Top Reads
💸 Eine Studie der Universität Mannheim zeigt, dass jeder investierte Euro in die Rüstungsindustrie maximal 50 Cent gesamtwirtschaftliche Rendite bringt. Im Vergleich dazu könnten Investitionen in Bildung oder Infrastruktur bis zu dreimal so viel bewirken. Die Autoren fordern staatliche Beteiligungen an Rüstungsfirmen, um Gewinne in öffentliche Projekte umzuleiten. (Deep Dive)
🚘 VW $VLKAY ( ▼ 0.99% ) stockt die Beteiligung an seinem US-Partner Rivian $RIVN ( ▲ 0.41% ) auf. Nachdem der Tesla-Herausforderer Anfang Mai die Voraussetzungen erfüllt hatte, wird an diesem Montag nun eine zweite Zahlung in Höhe von $1 Mrd. (ca. €850 Mio.) fällig, mit der sich VW an Rivian beteiligt. Bereits im vergangenen Jahr war VW dort mit $1 Mrd. eingestiegen und hält laut Geschäftsbericht seither 8,6 % an dem US-Unternehmen. (Deep Dive)
📉 US-Konsumausgaben sanken im Mai unerwartet um 0,1 % und kehrten damit einen Anstieg von 0,2 % im April um. Der Rückgang folgt auf vorgezogene Käufe vor den Zöllen, die das Konsumverhalten verzerrten. Ökonomen warnen, dass die Abschwächung auf ein geringeres Wirtschaftswachstum in Q2 hindeuten könnte, während die Inflation moderat bei 2,3 % bleibt. Die US-Notenbank wird voraussichtlich im Juli keine Zinssenkung vornehmen, um die Auswirkungen der Zölle weiterhin zu beobachten. (Deep Dive)
Optional Reads
Home 🥨
DAX: Schließt Freitag bei +24.000 Punkten - Rekordhoch von 24.479 Punkten in Reichweite (Deep Dive)
Porsche: Prüft Verkauf der Tochter MHP für +€1 Mrd. (Deep Dive)
RTL: Kauft Sky Deutschland für €150 Mio. und will Netflix angreifen (Deep Dive)
Siemens Energy: Streicht Frauenquote in den USA (Deep Dive)
TKMS: Modernisiert 6 U-Boote der Bundeswehr für €800 Mio. (Deep Dive)
World 🌎
US-Märkte: Wall Street am Freitag sehr dynamisch - Gewinnmitnahmen kurz vor dem Wochenende (Deep Dive)
US‑IPOs: Börsenneulinge erzielen durchschnittlich 53 % Rendite YTD – stärkstes IPO‑Jahr seit 2021 (Deep Dive)
Japan-M&A: Erreicht mit $232 Mrd. in H1 neues Rekordhoch, treibt gesamtes asiatisches Deal‑Volumen (Deep Dive)
China‑ETFs: Zahl der Kredit‑ETFs verdoppelt sich, Fonds lenken Kapital verstärkt in Tech‑Bonds (Deep Dive)
Jane Street: Algo-Fonds expandiert nach Abu Dhabi, folgt Finanzfirmen wie Brevan Howard und Goldman Sachs (Deep Dive)
Job Board
📌 Adclear: Founder Associate, London/ remote
📌 Delivery Hero: Chief of Staff, Berlin
📌 CargoKite: Founder Associate, München
📌 N26: Regulatory Reporting Manager, Berlin
📌 N26: Senior Product Manager - Payments, Barcelona
📌 Kartesia: Investment Manager, München
📌 exporto: Chief of Staff, München/ Konstanz
📌 KRING: Entrepreneur in Residence, Kopenhagen
📌 Spott (YC 2025): Founder Associate, Leuven
📌 JOIN: Chief of Staff to the CEO, Berlin/ hybrid
📌 Wise: Senior Product Manager - Investments, London
📌 Trade Republic: Finance Intern, Berlin
📌 Partners Group: Associate Private Equity Services, Zug/London
What Do You Meme? (Partner-Edition mit Hedgefonds Henning)

CRUNCHING ON
Deals Crunch: Tägliche News aus PE, M&A und VC. ➡️ Hier anmelden
Crypto Crunch: Tägliche Updates zu BTC, ETH & Co. – nicht nur für HODLer. ➡️ Hier anmelden
AI Crunch: News, Trends und Tools aus der KI-Branche. ➡️ Hier anmelden
Immo Crunch: Unternehmen, Projekte, Personalien – Fachwissen für die Immobilien-Branche, jeden Montag um 6:00 Uhr. ➡️ Hier anmelden
Wie fandest du die heutige Ausgabe?
✏️ Wurde dir diese E-Mail weitergeleitet? Dann melde dich hier an, um marketscrunch werktäglich um 6:00 Uhr in deiner Inbox zu haben.