🐈⬛, liebe Cruncher!
Nur eine einzige Nacht soll Karl Lagerfeld in seiner Luxusvilla in einem Pariser Vorort verbracht haben – nun hat das Anwesen des 2019 gestorbenen Modeschöpfers für knapp €5 Mio. den Besitzer gewechselt, inkl. Pool, Tennisplatz und Auslauf für Lagerfelds Katze Choupette.
Ihr würdet gern Choupettes Insta-Account auschecken? Gern, hier.
Before The Bell
Agenda 250702
🇪🇺: Arbeitsmarkt-Update (Mai)
🇰🇷: CPI-Inflationsrate (Juni)
⚽️: Start der Frauen-EM in der Schweiz
Top Story: Wolfspeed meldet Insolvenz an – Aktie explodiert

Wolfspeed fokussiert sich auf Silicium-Carbid-Chips – und kämpfte zuletzt mit einer schwachen Nachfrage und der US-Zollpolitik
Was ist passiert: Der US-Chiphersteller Wolfspeed $WOLF ( 0.0% ) hat Insolvenz angemeldet – danach schoss die Aktie um über 170 % in die Höhe
Not your average bankruptcy: Anders als bei klassischen Pleiten handelt es sich um eine strategisch geplante Restrukturierung, die vom Management und den wichtigsten Kreditgebern unterstützt wird
Die Details: Wolfspeed plant eine drastische Entschuldung um 70 %, was etwa $4,6 Mrd. entspricht
Wolfspeed 101: Das Unternehmen ist auf Silicium-Carbid-Chips spezialisiert, die unter anderem höhere Reichweiten bei E-Autos ermöglichen – doch technische Probleme in einem neuen Werk und die US-Zollpolitik haben das Unternehmen in die Krise gestürzt
Reset-Button: Das Verfahren nach Kapitel 11 des US-Insolvenzrechts schützt für eine gewisse Zeit vor Gläubigern und erleichtert damit den finanziellen Neustart – Ziel ist eine Restrukturierung bis Ende Q3
Gläubiger glauben noch dran: Mit $275 Mio. frischem Kapital von Gläubigern wie dem japanischen Halbleiterriesen Renesas Electronics will Wolfspeed den Turnaround schaffen
Shortseller’s Delight: Angesichts wachsender Probleme wurde die Aktie zum Magneten für Leerverkäufer – innerhalb eines Jahres stürzte sie von $24,70 auf unter $1
Short Squeeze on Fire: Die Aktien von Wolfspeed hatten zwischenzeitlich eine Short-Quote von fast 50 % – der plötzliche Kurssprung zwang viele Shortseller nun, die Aktien zu höheren Kursen zurückzukaufen, was den Anstieg zusätzlich beschleunigte
Warum das wichtig ist: Was paradox klingt – Insolvenz und +170 % Kursgewinn – ist rational erklärbar: Eine geplante Restrukturierung mit Gläubigerunterstützung und hoher Short-Quote löste eine dynamische Kursreaktion aus
Reboot statt Rückzug: Trotz finanzieller Schieflage bleibt Wolfspeed ein Schlüsselakteur im Markt für Silicium-Carbid-Chips – die Restrukturierung soll es ermöglichen, die stark steigende Nachfrage im Halbleitermarkt künftig profitabel zu bedienen
Further Reading: Handelsblatt, Finanzen.net, Wallstreet Online
UNSER PARTNER: EY-PARTHENON
In der Finanzwelt durchstarten: Mach den Karrieresprung bei EY-Parthenon.
Worum geht’s: EY-Parthenon baut sein Team aus – und sucht besonders im Team Financial Services nach Talenten (heißt: nach dir 🤝)
Die Details: Du arbeitest mit erfahrenen Teams an den großen Themen der Finanzdienstleistungsbranche – flexibel, digital und weltweit. 🚀
Heißt für dich: maximale Flexibilität, steile Lernkurve, top Konditionen und spannende Projekte. 😌
Worauf wartest du? Bewirb dich jetzt auf jobsgermany.ey.com
Market (Non-)Mover: Brainlab verschiebt Börsengang – Rückschlag für deutschen IPO-Markt

Brainlab-CEO Rainer Birkenbach (l.) und Gründer Stefan Vilsmeier: Mit dem Börsenerlös wollten sie eigentlich in neue Anwendungsfelder expandieres
Was ist passiert: Der Münchner Medizintechnik- und Softwareanbieter Brainlab hat seinen für den 3. Juli geplanten Börsengang überraschend abgesagt – trotz mehrfacher Überzeichnung der Emission
Not a Sterile Environment: Vorstandschef Rainer Birkenbach begründete die Entscheidung mit den aktuellen geopolitischen Spannungen, die das Marktumfeld für Neuemissionen erschwerten
Die Details: Bereits in der Vorwoche hatte der Berliner Autoersatzteilhändler Autodoc seinen Börsengang mangels Nachfrage auf unbestimmte Zeit verschoben
Brainlab 101: Brainlab entwickelt Software und Hardware für Chirurgie und Strahlentherapie – darunter sog. „digitale Zwillinge“ (think: 3D-Patientenmodell für präzisere Eingriffe)
IPO auf Eis: Die begleitenden Banken erklärten am Montag noch, dass der Preis zwar am unteren Ende der Spanne von €80-100 liege – die Emission sei auf diesem Niveau jedoch vielfach überzeichnet. Ein späterer Börsengang wird weiterhin geprüft
No Cash, no Scale: Mit der Emission wollte Brainlab bis zu €160 Mio. einsammeln, um neue klinische Bereiche zu erschließen, seine Vertriebsfunktion zu verbessern und Schulden abzubauen
Déjà-vu: Damit ist bereits zum zweiten Mal nach 2001 ein geplanter Börsengang von Brainlab kurz vor dem Debüt gescheitert – erneut nur zwei Tage vor dem Start
Warum das wichtig ist: 2024 markierte das Comeback des IPO-Markts weltweit und insbesondere in Europa – die Erwartungen für 2025 waren entsprechend hoch – doch globale Unsicherheiten (think: Handelskonflikte, Kriege) und ein schwaches Investoreninteresse setzen klare Grenzen
IPO-Dürre: Der deutsche IPO-Markt bleibt äußerst schwach – bisher schafften es dieses Jahr nur die zwei kleineren Unternehmen Pfisterer (Elektrotechnik) und Innoscripta (Software) an die Börse
Too Split to Scale? Banker verweisen zudem auf strukturelle Schwächen in Europa – etwa fragmentierte Kapitalmärkte mit begrenzter Liquidität, die regelmäßig zu niedrigeren Bewertungen führen
Further Reading: Manager Magazin, Financial Times, Reuters
Top Reads
🚗 Dieselgate endet durch die Hintertür. Das Strafverfahren gegen Ex-VW-Chef Martin Winterkorn wurde wegen anhaltender Gesundheitsprobleme vorläufig eingestellt. Nach Jahren juristischer Funkstille folgt nun das formale Aus – ohne Urteil, ohne Aufarbeitung. Alle Details hat die FAZ. (Deep Dive via FAZ)
✈️ Rheinmetall $RNMBY ( ▲ 1.82% ) eröffnet im nordrhein-westfälischen Weeze ein Werk, um die Produktion des weltweit modernsten Kampfjets zu unterstützen. Die €200-Mio.-Euro-Fabrik wird speziell für Rumpfteile des Tarnkappenbombers F-35 gebaut. Die Produktion startet in wenigen Tagen und liefert an Northrop Grumman $NOC ( ▼ 0.38% ), den US-Hersteller. Die Kooperation mit F-35-Generalunternehmer Lockheed Martin $LMT ( ▲ 0.1% ) stärkt zudem Rheinmetalls Position in der Luftfahrttechnik. Bis 2026 sollen 400 Mitarbeiter beschäftigt sein. (Deep Dive)
📉 Tesla vs. Trump, Staffel 2: Donald Trump drohte Elon Musk gestern auf Truth Social mit der Überprüfung staatlicher Subventionen – die Tesla-Aktie $TSLA ( ▲ 5.34% ) fiel zeitweise über 7 %. Am 9. Juli könnte es weiter rappeln: Trump will ausgesetzte Zölle wieder aktivieren, die auch Tesla stark schaden könnten. (Deep Dive)
Optional Reads
Home 🥨
DAX: Weitet Verlust bis Handelsschluss aus (Deep Dive)
Bundesregierung: Alarmstufe bei Gasversorgung aufgehoben, Versorgung gesichert (Deep Dive)
Bundesagentur für Arbeit: Arbeitslosenzahl im Juni sinkt leicht (Deep Dive)
Deutsche Bahn: Finanzlücke von €17 Mrd. bis 2029 bleibt (Deep Dive)
Diehl: Investiert €1 Mrd. in Rüstungsstandorte (Deep Dive)
World 🌎
US-Märkte: Rekordrallye legt Pause ein (Deep Dive)
Hedgefonds: Verkaufen Energieaktien im schnellsten Tempo seit zehn Jahren – getrieben durch Ölpreisrückgang nach Waffenstillstand im Nahen Osten (Deep Dive)
PIF: Saudi-Staatsfonds erreicht $1 Bio. AUM 2024, aber Jahresgewinn fällt um 60 % (Deep Dive)
Circle-IPO: 500 %-Anstieg bei Börsengang – führende Bank empfiehlt Verkauf wegen Überbewertung (Deep Dive)
Apple: Prüft Partnerschaften mit OpenAI oder Anthropic zur Siri-Optimierung (Deep Dive)
Job Board
📌 Adclear: Founder Associate, London/ remote
📌 Delivery Hero: Chief of Staff, Berlin
📌 CargoKite: Founder Associate, München
📌 N26: Regulatory Reporting Manager, Berlin
📌 N26: Senior Product Manager - Payments, Barcelona
📌 Kartesia: Investment Manager, München
📌 exporto: Chief of Staff, München/ Konstanz
📌 KRING: Entrepreneur in Residence, Kopenhagen
📌 Spott (YC 2025): Founder Associate, Leuven
📌 JOIN: Chief of Staff to the CEO, Berlin/ hybrid
📌 Wise: Senior Product Manager - Investments, London
📌 Trade Republic: Finance Intern, Berlin
📌 Partners Group: Associate Private Equity Services, Zug/London
What Do You Meme?

CRUNCHING ON
Deals Crunch: Tägliche News aus PE, M&A und VC. ➡️ Hier anmelden
Crypto Crunch: Tägliche Updates zu BTC, ETH & Co. – nicht nur für HODLer. ➡️ Hier anmelden
AI Crunch: News, Trends und Tools aus der KI-Branche. ➡️ Hier anmelden
Immo Crunch: Unternehmen, Projekte, Personalien – Fachwissen für die Immobilien-Branche, jeden Montag um 6:00 Uhr. ➡️ Hier anmelden
Wie fandest du die heutige Ausgabe?
✏️ Wurde dir diese E-Mail weitergeleitet? Dann melde dich hier an, um marketscrunch werktäglich um 6:00 Uhr in deiner Inbox zu haben.