👛, liebe Cruncher!
Kleines Update aus der Welt von Signa-Gründer und Immobilien-Pleitier René Benko: Die österreichische Polizei hat Uhren, Ringe und Bargeld in einem Tresor bei Verwandten der Benkos gefunden – der AM SELBEN TAG gekauft wurde, an dem der Unternehmer Privatinsolvenz anmeldete.
Benko bestreitet, davon gewusst zu haben. Es gilt die Unschuldsvermutung. Aber auch der gesunde Menschenverstand.
In eigener Sache: Unser Partner Finanzen.net ZERO hat sein Portfolio an Kryptowährungen nochmal erweitert – jetzt kannst du dort bis zu 58 Coins 24/7 handeln.
Before The Bell
Agenda 250708
🇦🇺: Zinsentscheid
Top Story: Deutschlands Banken – faule Kredite auf Rekordhoch

Kreditrisiko hinter Glasfassade: Deutschlands Banken stehen vor der nächsten Bewährungsprobe
Was ist passiert: Deutschlands Banken kämpfen mit einem alarmierenden Anstieg fauler Kredite – mit dem stärksten Anstieg im europäischen Vergleich
Faules Wachstum: Laut einer Analyse der Unternehmensberatung BearingPoint stieg die Zahl ausfallgefährdeter Kredite in Deutschland 2024 um 24,9 % – im europäischen Schnitt lag der Zuwachs bei lediglich 1,1 %
Platz an der Sonne: Von 163 untersuchten Banken weisen ausgerechnet die deutschen den stärksten Anstieg notleidender Kredite auf – in einem Land, das eigentlich als Stabilitäts-Weltmeister gilt
Die Details: Notleidende Kredite (think: geringe Wahrscheinlichkeit der vollständigen Rückzahlung) drohen Banken Verluste zu verursachen und können die Kreditvergabe einschränken
Insolvenzwelle: Einer der Haupttreiber ist der deutliche Anstieg an Unternehmenspleiten – sie stiegen 2024 auf 21.812 Fälle, so viele wie seit 2015 nicht mehr – für das laufende Jahr wird mit einem weiteren Anstieg gerechnet
Corona-Nachwehen: Mit dem Auslaufen staatlicher Corona-Hilfen war eine deutliche Erhöhung erwartet worden – viele Unternehmen kämpfen mit hohen Energiekosten, Bürokratie-Overkill und politischer Unsicherheit
Immobilienkrise: Außerdem leidet der gewerbliche Immobiliensektor unter massivem Wertverlust – Homeoffice und Online-Shopping lassen Büroflächen und Einzelhandelsflächen verwaisen
🇩🇪 vs. 🇪🇺: Während deutsche Banken mit faulen Krediten kämpfen, bleibt der europäische Bankensektor laut BearingPoint insgesamt widerstandsfähig – die durchschnittliche Gesamtkapitalquote stieg 2024 im dritten Jahr in Folge auf 23,5 %
Warum das wichtig ist: Faule Kredite sind nicht nur ein Bilanzproblem – sie blockieren Kapital, machen Banken vorsichtiger und treffen am Ende auch die Realwirtschaft
Dominoeffekt: Wenn Banken erwarten, dass ein Kredit nicht mehr bedient wird, müssen sie ihn abschreiben – und vergeben im Zweifel künftig weniger neue Kredite
Wachstum braucht Kredit: Wenn der Kreditfluss stockt, bleibt der Aufschwung stecken – Investitionen, Innovation und Beschäftigung hängen am Tropf der Banken
Further Reading: Spiegel, Handelsblatt, Manager Magazin
UNSER PARTNER: FINANZEN.NET ZERO
Kryptouniversum verdoppelt: Bei Finanzen.net ZERO jetzt Kryptowährungen traden.
Worum geht’s: Finanzen.net ZERO hat sein Portfolio an Kryptowährungen nochmal erweitert – jetzt kannst du bis zu 58 Coins 24/7 handeln.
Die Details: Das Wallet bleibt kostenlos, die Kryptowährungen werden in Deutschland verwahrt und du kannst ab 1€ investieren.
Wir sagen: Die Topkombi aus Sicherheit, großer Auswahl und Zugänglichkeit – ein sehr gutes Gesamtpaket. 🤝
Market Mover: CoreWeave kauft Core Scientific – $9-Mrd.-Deal, der KI-Infrastruktur neu definiert

Vom GPU-Vermieter zum Infrastruktur-Konsolidierer: CoreWeave baut mit dem $9-Mrd.-Deal sein KI-Imperium aus
Was ist passiert: Der KI-Hyperscaler Core Weave $CRWV ( ▲ 3.53% ) wird den Krypto-Miner Core Scientific $CORZ ( ▼ 1.74% ) in einem reinen Aktientausch im Wert von $9 Mrd. übernehmen
Schulden-Exit: CEO Michael Intrator betont, dass der Deal $10 Mrd. an zukünftigen Leasingverpflichtungen für bestehende Vertragsstandorte in den kommenden 12 Jahren eliminiert
Die Details: Der Deal kommt zu einem Zeitpunkt, an dem sich KI-Infrastrukturunternehmen einen Wettlauf liefern, um die Energie- und Rechenzentrumskapazitäten zu sichern, die für den steigenden Bedarf benötigt werden
CoreWeave 101: CoreWeave wurde 2017 als ein auf Ethereum spezialisierter Krypto-Miner gegründet und wandelte sich dann zu einem führenden Anbieter von KI-nativer Cloud-Infrastruktur – der Umsatz ist im vergangenen Jahr um Faktor 8x gestiegen
Gigawatt-Gamechanger: CoreWeave sichert sich 1,3 Gigawatt Rechenkapazität und weitere 1 Gigawatt für zukünftiges Wachstum – mehr als die gesamte Energieversorgung mancher Kleinstaaten (think: Liechtenstein)
Bits statt Bitcoin: Die energieintensiven Standorte und Strombezugsverträge der Bitcoin-Miner, die während des Krypto-Booms aufgebaut wurden, haben sich zu begehrten Zielen für KI-Unternehmen entwickelt, die ihre Computing-Infrastruktur ausbauen wollen
Crash der Aktien: CoreWeave-Aktien fielen nach Deal-Ankündigung um 4 %, während Core Scientific um 20 % einbrach – ein typisches Börsenbeben bei großen Übernahmen
Warum das wichtig ist: Weil der Deal CoreWeave in eine strategisch dominantere Position im KI-Wettrüsten bringt
Denn: Energie ist der Flaschenhals der KI – wer genug Saft hat, gewinnt das Rennen um Rechenpower
To be continued: Der Abschluss der Transaktion wird für Q4 2025 erwartet – der endgültige Preis wird zu diesem Zeitpunkt festgelegt
Top Reads
🏭 Die deutsche Industrie überrascht im Mai mit einem Plus von 1,2 % – trotz Rezessionsrauschen. Besonders stark: Autoindustrie (+4,9 %), Pharma (+10 %) und Energie (+10,8 %). Der Aufschwung kommt unerwartet, bleibt aber relativ – denn vom Vorkrisenniveau ist man weiter entfernt als von der nächsten Delle. Wir fragen: Hoffnungsschimmer oder statistisches Strohfeuer? (Deep Dive)
📈 Volkswagen $VOW3.DE setzt sich an die Spitze des deutschen E-Auto-Markts – mit satten 46 % Marktanteil im ersten Halbjahr 2025. Vorjahr: 32 %. Die Wolfsburger belegen die Top 6 Modelle, mit dem ID.7 an der Spitze, während Tesla $TSLA ( ▲ 6.22% ) mit 3,6 % Marktanteil auf Platz 8 abdriftet. (Deep Dive)
📉 Die Tesla-Aktie $TSLA ( ▲ 6.22% ) verlor zwischenzeitlich 7 %, nachdem Elon Musk seine neue „America Party“ ankündigte. Kritik kommt prompt: Analysten sehen die Marke Tesla beschädigt – und fordern, dass der Verwaltungsrat endlich das Lenkrad übernimmt. Wenn der CEO zur immer mehr zum Politiker wird, fragt sich der Markt: Wer führt eigentlich die Firma? (Deep Dive)
Optional Reads
Home 🥨
DAX: Knackt 24.000-Punkte-Marke trotz US-Zollrisiken (Deep Dive)
Wirtschaftsministerium: Will Wasserstoff-Ausbau per Gesetz beschleunigen (Deep Dive)
Mercedes-Benz: Q2-Absatz sink um 9 % (Deep Dive)
Engel & Völkers: Netzwerk kriselt wegen Pleite von Lizenznehmer EV Digital Invest (Deep Dive)
Wefox: Angeschlagenes Insurtech erhält €151-Mio.-Finanzspritze (Deep Dive)
World 🌎
Wall Street: Knickt nach Zollerhöhungen auf Einfuhren aus Japan und Südkorea ein (Deep Dive)
Trump-Zölle 1: Setzt 25 % Zölle auf Waren aus Japan & Südkorea ab 1. August (Deep Dive)
Trump-Zölle 2: Droht BRICS-Staaten mit 10 %-Importsteuer (Deep Dive)
Villeroy: Warnt vor US-Rezession durch Handelskrieg (Deep Dive)
Größtes Legoland der Welt: In Shanghai eröffnet (Deep Dive)
Job Board
📌 HV Capital: Deals & Valuation Manager, München
📌 Earlybird: VP Finance & Investor Relations, Berlin
📌 N26: Business Audit Senior Associate, Berlin
📌 Aleph Alpha: Senior Software Engineer, Berlin
📌 Neo Taste: Sales Representative, London
📌 Marvel Fusion: Analyst Corporate Development, München
📌 Miss Moneypenny: Founders Associate - Strategic Growth, Berlin
📌 Quantum Diamonds: Chief of Staff to the CTO, München
📌 FINN: Director - Capital Markets, London
📌 Enpal: Financial Analyst, Berlin
📌 Scalable Capital: Graduate Program - Operations, München
📌 Getquin: Founders’ Associate, Berlin
What Do You Meme?

CRUNCHING ON
Deals Crunch: Tägliche News aus PE, M&A und VC. ➡️ Hier anmelden
Crypto Crunch: Tägliche Updates zu BTC, ETH & Co. – nicht nur für HODLer. ➡️ Hier anmelden
AI Crunch: News, Trends und Tools aus der KI-Branche. ➡️ Hier anmelden
Immo Crunch: Unternehmen, Projekte, Personalien – Fachwissen für die Immobilien-Branche, jeden Montag um 6:00 Uhr. ➡️ Hier anmelden
Wie fandest du die heutige Ausgabe?
✏️ Wurde dir diese E-Mail weitergeleitet? Dann melde dich hier an, um marketscrunch werktäglich um 6:00 Uhr in deiner Inbox zu haben.