🍻, liebe Cruncher!
Kleiner Hinweis zum Wochenende, wissen die wenigsten: Beim Öffnen eines alkoholfreien Weizens ist es verpflichtend, zu betonen, dass es i-so-to-nisch ist. Macht ihr das nicht, kommen vier Mitte-30-Jährige Niklasse auf ihren Xlite-Carbonrennrädern angeflitzt und vierteilen euch unter Zuhilfenahme dieser.
Also, passt auf euch auf.
Und: Bewerbt euch auf die Jobs bei EY Parthenon – sowohl für Student:innen als auch für Berufserfahrene ist etwas dabei, vor allem wenn ihr ein Faible für Financial Services habt (und welcher Cruncher hat das nicht?).
Before The Bell
Agenda 250711
🛢️ IEA Oil Report – Neue Prognosen zu Angebot & Nachfrage
🇨🇦 Kanada: Jobs (Juni) – Arbeitsmarkt im Fokus der BoC
🇫🇷 Frankreich: Inflation (Juni) – CPI-Check für Preisentwicklung
🇬🇧 UK: BIP (Juni) – Frühsignal für britische Konjunktur
Top Story: Trump erklärt brasilianischem Kaffee den Zollkrieg

Felder voller Spannung: Trumps Zollpläne könnten Brasiliens Kaffeemarkt aufwecken – und die Weltpreise gleich mit
Was ist passiert? Donald Trump drohte gestern, brasilianischen Kaffee mit 50 % Zöllen zu belegen – und die Arabica-Preise schossen hoch wie ein Espresso auf nüchternen Magen
Caffeinated Chaos: Brasilien ist weltgrößter Arabica-Produzent (think: wichtigste Kaffeepflanze), die USA sind Hauptabnehmer – sprich: Die Zollkeule trifft direkt den durchschnittlichen US-Koffeinjunkie
Die Details: Die Drohung kam – natürlich – über Trumps eigenes soziales Netzwerk Truth Social. Inhaltlich ging’s weniger um Kaffee, mehr um politische Revanche
Die Begründung: Trump wirft Brasilien vor, die Meinungsfreiheit zu unterdrücken und eine politische Hexenjagd gegen den rechtsgerichteten Ex-Präsidenten Bolsonaro zu betreiben
Arabica Spike: Arabica-Futures in New York stiegen um +3,5 %, bevor sie leicht auf 2,5 % zurückgegangen sind
Bitter Brew: Lavazza-Chef Giuseppe Lavazza (italienische Kaffeerösterei) hält Zölle auf EU-Güter für verkraftbar – problematisch werde es jedoch bei Brasilien und Vietnam, da von dort der Großteil des Rohkaffees stammt
Rohstoff-Grundkurs: Arabica-Kaffeebohnen stiegen im vergangenen Jahr ohnehin schon um 70 % – schlechte Ernten und Spekulation trieben die Preise, jetzt kommt Geopolitik als Turbo obendrauf
Warum das wichtig ist: Es geht nicht nur um Bohnen, sondern um Trumps Bereitschaft, Handelsinstrumente für politische Loyalität einzusetzen
From Roast to Roasted: Auch Vietnam und Indonesien – Hauptlieferanten für den wichtigen Robusta-Kaffee – stehen ab August auf Trumps-Strafliste
Brewed Dependence: 34 % des US-Kaffees kamen 2024 aus Brasilien – die heimische US-Produktion wird das kurzfristig nicht kompensieren können und die US-Bürger draufzahlen
Latte Lobbying: Die US-Importeure hoffen auf Ausnahmen für Produkte wie Kaffee oder Kakao – denn Decaf wächst nicht in Detroit
Further Reading: Financial Times, CNN, Reuters
UNSER PARTNER: EY PARTHENON
In der Finanzwelt durchstarten: Mach den Karrieresprung bei EY-Parthenon.
Worum geht’s: EY-Parthenon baut sein Team aus – und sucht besonders im Team Financial Services nach Talenten (heißt: nach dir 🤝)
Die Details: Du arbeitest mit erfahrenen Teams an den großen Themen der Finanzdienstleistungsbranche – flexibel, digital und weltweit. 🚀
Heißt für dich: maximale Flexibilität, steile Lernkurve, top Konditionen und spannende Projekte. 😌
Worauf wartest du? Bewirb dich jetzt auf jobsgermany.ey.com
Market Mover: Amazon pumpt weiter Milliarden in Anthropic

Anthropic läuft, rechnet und verkauft über Amazon – aber hey, total unabhängig
Was ist passiert? $AMZN ( ▲ 3.1% ) Amazon denkt laut über ein weiteres Milliardeninvestment in Anthropic nach – das KI-Startup hinter dem Chatbot Claude, das irgendwie unabhängig bleiben will, aber inzwischen auf Amazon-Chips trainiert, in Amazon-Rechenzentren läuft und von Amazon-Vertrieblern verkauft wird
Convertible Control: Amazon hat bereits bis zu $8 Mrd. in Anthropic gesteckt – als Wandelanleihen, von denen bisher nur ein Teil in echte Anteile umgewandelt wurde
Die Details: Anthropic bleibt formal unabhängig – aber faktisch tief in Amazons Tech-Stack eingebettet – Amazon liefert z.B. Rechenzentrumskapazitäten für Anthropic
Anthropic 101: Gegründet 2021 von Ex-OpenAI-Mitarbeitern positioniert sich Anthropic als sicherheitsfokussierte KI-Firma – mit dem Sprachmodell Claude, einer Public-Benefit-Corporation-Struktur und milliardenschwerer Finanzierung durch Amazon und Google
Independent-ish: Amazon gibt noch mehr Geld, bekommt eine noch engere Verzahnung – ohne Stimmrechte, aber mit der stillen Hoffnung, dass sich strategische Exklusivität am Ende sowieso wie Eigentum anfühlt
Bezos strikes back: Das weitere Investment soll Amazon langfristig als größten Anteilseigner von Anthropic etablieren – vor Google, das bislang +$3 Mrd. investiert hat
Silent Partners, Loud Opinions: Weder Amazon noch $GOOG ( ▲ 3.04% ) Google halten mehr als ein Drittel der Anteile. Beide haben keine Board-Sitze, keine Stimmrechte – was niemanden davon abhält, sehr viel mitzureden
Warum das wichtig ist: Während Microsoft $MSFT ( ▲ 0.59% ) und OpenAI sich öffentlich über Kontrolle und Profite zoffen, inszeniert sich Amazon als diskreter Co-Pilot einer netteren, zuverlässigeren KI-Firma
Das Setup: Anthropic braucht Compute. Amazon braucht ein glaubwürdiges KI-Schaufenster. Beide wissen, dass das Modell symbiotisch ist – bis einer das Gefühl bekommt, zu viel zu geben
Der Unterschied: Während Google auf Eigenentwicklung setzt und Microsoft an OpenAI klammert, verfolgt Amazon das Prinzip: Infrastruktur plus Partnerbindung
Top Reads
📉 US-Treasuries geben vor der 30-jährigen Auktion leicht nach – die Rendite der 10-Jährigen steigt auf 4,34 %. Das Treasury platziert $22 Mrd. langlaufende Anleihen. JP Morgan sieht gute Nachfrage bei ruhiger Volatilität. Nebenbei: Arbeitslosenzahlen könnten den Ton für kommende Fed-Schritte setzen. (Deep Dive)
📈 Taiwan Semiconductor $TSM ( ▲ 2.49% ) meldet 39 % Umsatzplus im Juni-Quartal – auf NT$934 Mrd. ($32 Mrd.). Grund: ungebrochene Nachfrage nach KI-Chips, vor allem von Nvidia $NVDA ( ▲ 1.72% ). TSMC übertrifft die Erwartungen und plant $100 Mrd. für neue Werke in den USA, Japan und Deutschland. Wer Chips liefert, baut gerade das Rückgrat der KI-Welt. (Deep Dive)
📈 Bitcoin $BTC.X ( ▼ 1.39% ) knackt erstmals die Marke von $112.000 – getrieben von Short-Liquidationen im Wert von $200 Mio. und abnehmenden Börsenreserven. Analysten sprechen von einem bevorstehenden Angebotsschock. Wenn HODLer nicht verkaufen, geht der Preis wohl durch die Decke. (Deep Dive)
Optional Reads
Home 🥨
DAX: Legt Pause bei Rally ein (Deep Dive)
IW-Studie: Steuerpaket könnte deutscher Wirtschaft Milliardenschub geben (Deep Dive)
BMW: Sieht sich nach Frühjahrsquartal auf Kurs – auch dank MINI (Deep Dive)
Wirecard-Prozess: Gericht sieht keine Entlastung für Ex-Chef Braun (Deep Dive)
NRW.BANK: Gibt €100-Mio.-Blockchain-Bond auf Polygon aus (Deep Dive)
World 🌎
US-Märkte: Wall Street-Anleger auf dem Sprung (Deep Dive)
Fed: Anleihen signalisieren Zinssenkungen, Aktien Wachstum (Deep Dive)
Xi Jinping: Stoppt Preiskriege und stärkt Chinas Wirtschaft (Deep Dive)
Nvidia: Übertrifft S&P 500 um +44 % seit April-Tief (Deep Dive)
Coinbase: Kooperiert mit Perplexity AI für Echtzeit-Krypto-Daten (Deep Dive)
Job Board
📌 HV Capital: Deals & Valuation Manager, München
📌 Earlybird: VP Finance & Investor Relations, Berlin
📌 N26: Business Audit Senior Associate, Berlin
📌 Aleph Alpha: Senior Software Engineer, Berlin
📌 Neo Taste: Sales Representative, London
📌 Marvel Fusion: Analyst Corporate Development, München
📌 Miss Moneypenny: Founders Associate - Strategic Growth, Berlin
📌 Quantum Diamonds: Chief of Staff to the CTO, München
📌 FINN: Director - Capital Markets, London
📌 Enpal: Financial Analyst, Berlin
📌 Scalable Capital: Graduate Program - Operations, München
📌 Getquin: Founders’ Associate, Berlin
What Do You Meme?

CRUNCHING ON
Deals Crunch: Tägliche News aus PE, M&A und VC. ➡️ Hier anmelden
Crypto Crunch: Tägliche Updates zu BTC, ETH & Co. – nicht nur für HODLer. ➡️ Hier anmelden
AI Crunch: News, Trends und Tools aus der KI-Branche. ➡️ Hier anmelden
Immo Crunch: Unternehmen, Projekte, Personalien – Fachwissen für die Immobilien-Branche, jeden Montag um 6:00 Uhr. ➡️ Hier anmelden
Wie fandest du die heutige Ausgabe?
✏️ Wurde dir diese E-Mail weitergeleitet? Dann melde dich hier an, um marketscrunch werktäglich um 6:00 Uhr in deiner Inbox zu haben.