👨🎨, liebe Cruncher!
Wir grüßen heute Morgen ganz herzlich die Design-Agentur amatik aus Kiel. Die hat nämlich das alte Logo der Universität Marburg leicht überarbeitet (blau bisschen anders, bisschen reduzierter, simplere Schrift) und dafür €200k kassiert.
Doof nur, dass es jetzt eine Online-Petition gibt, die die Rücknahme des neuen Logos („Es wird europaweit verspottet und schadet dem Ansehen unserer Universität nachhaltig“) fordert.
Wir sagen: Steuergeldverschwendung hin oder her, das Entertainment ist es doch allemal wert.
Before The Bell
Agenda 250715
🇨🇳: BIP (Q2)
🇺🇸, 🇨🇦: CPI-Inflationsrate (Juni)
📊: Wells Fargo, JPMorgan Chase (beide Q2)
Top Story: Von 0 auf +62 % – Chinas Biotech-Branche umkurvt geopolitische Hürden

Biotech reloaded – Chinas Krebsforscher feiern Börsen-Comeback
Was ist passiert: Der chinesische Biotech-Sektor erlebt ein Comeback – angetrieben von bahnbrechenden Krebsbehandlungen und Deals mit westlichen Pharmariesen
Markt-Rally: Der Hang Seng Biotech Index (think: Top 50 Biotech-Werte in Hongkong) stieg dieses Jahr um +61,8 % – weit mehr als der Benchmark-Index Hang Seng mit +20,6 % YTD
Die Details: Chinas Biotech-Sektor profitiert von einem hohen Innovationstempo – ermöglicht durch niedrigere Löhne und Herstellungskosten, einen großen Pool an Forschern und billigere Studien als bei westlichen Biotechs
Biotech-Koma: Seit 2021 litt die Branche unter geopolitischem Gegenwind, Anti-Korruptionskampagnen im Gesundheitssektor und regulatorischen Eingriffen, die Margen schrumpfen ließen
Ni hao, Innovation: Westliche Pharmariesen suchen in China nach neuen Wirkstoffen, da ihre eigenen Patente auslaufen
PD-1 Hype: Besonders vielversprechend sind neue Varianten der PD-1-Immuntherapie – sie zielen darauf ab, eine breite Palette von Krebsarten wirksam zu bekämpfen
Shopping Spree: Das chinesische Unternehmen 3SBio (+318 % YTD) sicherte sich im Mai einen $1,25 Mrd.-Deal von Pfizer für seine PD-1-Therapie – Hansoh Pharma (+86 % YTD) erteilte Merck Exklusivrechte für ihr GLP-1-Abnehmmittel im Wert von bis zu $1,9 Mrd.
Merck-Check: Das chinesische Biotech Akeso (92 % YTD), das ebenfalls PD-1-Therapien herstellt, behauptet, mit Immun-Onkologikum Keytruda (think: umsatzstärkstes Medikament der Welt) von Merck konkurrieren zu können
Warum das wichtig ist: Wer dachte, die chinesische Pharmaindustrie sei generischer Abklatsch, hat die falsche Studie gelesen – chinesische Biotech-Unternehmen stopfen mit „billig, aber gut“ die Patentlücken westlicher Pharmariesen
Pay-per-pill: Die US-Regierung droht zur Zeit mit Zöllen von bis zu 200 % auf chinesische Pharma-Importe – 2022 entfielen rund 50 % der Einnahmen aus verschreibungspflichtigen Medikamenten auf den US-Markt
Lobby-Alarm: US-Biotechs wehren sich leise gegen China-Deals – doch solange Big Pharma verdient, sollte Washington gelassen bleiben
Bigger Picture: Chinas Biotechs wollen nicht nur die Apotheke für die westliche Welt sein – sondern das nächste Pfizer werden. Ob das klappt, steht auf einem anderen Beipackzettel…
Further Reading: Financial Times, Bloomberg
BY THE NUMBERS

UNSER PARTNER: HUBSPOT
HubSpot: Legt für morningcrunch (aka Dich) seine OMR-Masterclass wieder auf.
Worum geht’s: Darum, wie Du trotz KI-Flut und Search-Traffic-Krise Marketing-Taktiken entwickelst, die konvertieren.
Konkret: HubSpot legt seine überbuchte OMR Masterclass als Webinar für morningcrunch neu auf, am 30. Juli um 10 Uhr.
Die Masterminds: Jennifer Lapp, Head of Growth für DACH und LATAM bei HubSpot, und York Karsten, Principal Solutions Architect.
Kern-Insight: Traffic-Krise in Wachstum umwandeln – aber wie? 🤷
Market Mover: Bitcoin auf Wolke 123k

Pump the Law – Bitcoin-Investoren feiern derzeit US-Gesetze, die noch nicht mal existieren
Was ist passiert: Die Kurse von Kryptowährungen explodieren, Bitcoin knackt einen Rekord nach dem anderen – in den USA diskutiert das Repräsentantenhaus diese Woche drei Krypto-Gesetze
Pump o’clock: Der Bitcoin $BTC.X ( ▲ 3.49% ) notierte am Montag bei über $123.000 – ein Plus von +12 % in einer Woche – auch Ether $ETH.X ( ▲ 13.03% ), die Ripple-Coin $XRP.X ( ▲ 5.64% ) und weitere Altcoins schlossen sich der Rally an
Die Details: Hintergrund ist die bevorstehende „Crypto Week“ in den USA, die das Land als globalen Krypto-Hub der Welt positionieren soll. Im Fokus stehen drei Gesetzesvorhaben, die für regulatorische Klarheit im Krypto-Markt sorgen sollen
1️⃣ Clarity Act: Ziel ist es, eindeutig zu regeln, ob Kryptowährungen als Wertpapiere oder digitale Rohstoffe gelten – Handelt es sich um ein „reifes Blockchain-Projekt”, also dezentral und mit keiner Partei, die über 20 % der Tokens hält, soll es als Rohstoff gelten
Klingt bürokratisch, ist wichtig: Weil dann andere Gesetze und Behörden greifen – Kritiker befürchten jedoch, dass Unternehmen ihre Aktien in Form von Token ausgeben und so Wertpapiergesetze umgehen könnten
2️⃣ Genius Act: Dieser fordert unter anderem eine 100 %-Besicherung (think: etwa durch kurzfristige Staatsanleihen) für Stablecoins – Token, die z.B. an Fiatwährungen gekoppelt sind und im Wert stabil bleiben sollen
3️⃣ Anti-CBDC-Act: Die USA wollen digitales Zentralbankgeld verhindern, weil … Datenschutz – Trump hatte dies bereits im März per Dekret untersagt, jetzt soll es gesetzlich fixiert werden – in der Fed soll bloß keiner auf dumme Ideen kommen 👀
(De)centralized: Im starken Kontrast zur EU, die den digitalen Euro als Antwort auf den digitalen Wandel im Zahlungsverkehr vorantreibt
Warum das wichtig ist: Die Entscheidungen dieser Woche könnten den Kryptomarkt durch Regulatorik grundlegend verändern – oder eben nicht. Die Kurse feiern derzeit Gesetze, die es noch gar nicht gibt
Party the Maybe: Während der Genius Act bereits den US-Senat passiert hat, ist der Clarity Act alles andere als sicher (remember: US-Gesetze brauchen die Zustimmung von Senat, Repräsentantenhaus und Präsident)
Further Reading: Wirtschaftswoche, Reuters, Cointelegraph
Top Reads
🤼♀️ Die EU-Kommission droht mit Gegenzöllen auf US-Waren im Wert von €72 Mrd., nachdem Trump 30 %-Strafzölle auf EU-Importe angekündigt hat. Betroffen wären Klassiker wie Flugzeuge, Autos – und Bourbon. EU-Kommissar Šefčovič warnt vor einem Handelskrieg mit „drastischen Folgen für beide Seiten“. Der Countdown läuft: Am 1. August endet das Zeitfenster für Diplomatie. (Deep Dive)
📉 Wall Street Investmentbanken verlieren weiter an Relevanz – seit 14 Quartalen tragen sie weniger als 25 % zu den Einnahmen der größten US-Banken bei. Stattdessen boomt das Trading: Im Q2 dürften die Trading-Erträge der fünf größten US-Banken auf $31 Mrd. steigen – mehr als das Vierfache des klassischen Investmentbankings. Next up: Am 15. und 16. Juli liefern JPMorgan, Goldman & Co. ihre Quartalszahlen. (Deep Dive)
🚨 Porsche AG $POAHY ( ▲ 1.87% ) und Porsche SE könnten bald aus dem DAX absteigen. JPMorgan erwartet, dass Scout24 und Gea die Plätze übernehmen – basierend auf Marktkapitalisierung und Börsenumsatz. Die Porsche AG verzeichnete seit Jahresbeginn einen Kursrückgang von 27 %, während Scout24 um 42 % zulegte. Next Up: Die finale Entscheidung der Deutschen Börse am 3. September. (Deep Dive)
Optional Reads
Home 🥨
World 🌎
Wall Street: Bleibt nach Trumps Zolldrohungen stabil (Deep Dive)
Malaysia: Führt Genehmigungen für KI-Chip-Exporte ein (Deep Dive)
BYD: Will Saudi-Präsenz verdreifachen nach Teslas Markteintritt (Deep Dive)
Meta: Steht wegen Cambridge Analytica vor Gericht (Deep Dive)
Safra Catz: Oracle-CEO verkauft Aktien im Wert von +€1,8 Mrd. (Deep Dive)
Job Board
📌 Aleph Alpha: Junior AI Solutions Engineer, Berlin/ Heidelberg
📌 better ventures: VC Analyst, Munich/ Remote
📌 Cherry Ventures: VC Intern January 2026, Berlin
📌 Creandum: Visiting Analyst, Stockholm
📌 Solaris: Senior Credit Analytic Manager, Berlin
📌 Invest-NL: VC Analyst Energy Transition, Amsterdam
📌 Lucid Capital: Chief of Staff, Berlin
📌 Userled: Chief of Staff, London
📌 Pallon: Chief of Staff, Berlin/ Remote
📌 HD Rain: Founder Associate Intern, Paris
What Do You Meme?

CRUNCHING ON
Deals Crunch: Tägliche News aus PE, M&A und VC. ➡️ Hier anmelden
Crypto Crunch: Tägliche Updates zu BTC, ETH & Co. – nicht nur für HODLer. ➡️ Hier anmelden
AI Crunch: News, Trends und Tools aus der KI-Branche. ➡️ Hier anmelden
Immo Crunch: Unternehmen, Projekte, Personalien – Fachwissen für die Immobilien-Branche, jeden Montag um 6:00 Uhr. ➡️ Hier anmelden
Wie fandest du die heutige Ausgabe?
✏️ Wurde dir diese E-Mail weitergeleitet? Dann melde dich hier an, um marketscrunch werktäglich um 6:00 Uhr in deiner Inbox zu haben.