💅, liebe Cruncher!
Das gibt kein „Like“ vom Fiskus – allein in Nordrhein-Westfalen sollen Influencer rund €300 Mio. an Steuern hinterzogen haben.
Die Steuerfahndung Nordrhein-Westfalen hat nun ein „Influencer-Team“ gebildet, das rund 6.000 Social-Media-Datensätze analysiert, aus denen sich der mutmaßliche Millionenschaden ergibt (think: alte Stories rauskramen, Werbe-Koops suchen und diese neben Steuererklärung legen).
Wir hätten da nur eine Frage: Wo ist das Insta-Profil des „Influencer-Teams“? Polizei-Content hat in Deutschland doch Tradition.
Ach so, und sollte die Steuerfahndung glimpflich ausgehen, liebe Influencer: Dann investiert euer hart verdientes Geld doch via finanzen.net ZERO – die Plattform hat z.B. ihr Portfolio an Kryptowährungen abermals erweitert, 58 Coins sind 24/7 available.
Before The Bell
Agenda 250716
🇬🇧: CPI-Inflationsrate (Juni)
📊: Morgan Stanley, Bank of America, Goldman Sachs, ASML (alle Q2)
Top Story: Chinas Wirtschaftswunder – Realität oder Fassade?

Xi hits the Spot: Das BIP trifft exakt das Ziel – bloßer Zufall oder makroökonomische Magie?
Was ist passiert: China hat in Q2 ein Wirtschaftswachstum von 5,2 % verkündet – fast punktgenau das, was sich die Regierung vorgenommen hatte
Resilient Dragon: Trotz Handelsstreit mit den USA wuchs das BIP auch im Q2 2025 um +5 % – zuletzt hatten sich die beiden größten Volkswirtschaften auf einen vorläufigen Waffenstillstand im Zollkrieg geeinigt
Die Details: Vor allem vorgezogene Exporte während der Zollpause und eine beschleunigte Industrieproduktion trieben das Wachstum
Sale Alert: Auch der Inlandskonsum zog an – getrieben von staatlichen Programmen, die den Menschen den Kauf subventionierter Waren ermöglichten und so die Nachfrage ankurbelten
Concrete Trouble: Doch der Immobilienabschwung setzt China weiter unter Druck – die Preise für Neubauten sanken im vergangenen Monat um 3,7 %, die für Bestandsimmobilien um 6 %
Too Much Spark: Überkapazitäten in Schlüsselbranchen wie E-Autos und Solartechnik drücken nicht nur die Margen, sondern führen in Verbindung mit einer schwachen Nachfrage zu einem deflationären Druck – wenn man die Solarfabrik 4x so schnell baut, wie der Weltmarkt wächst, sinken eben die Preise
Export Express: Chinas Exportindustrie hat Deutschland in fast allen Bereichen überholt – mit Ausnahme weniger Sparten wie Autos, Medizintechnik und Luftfahrt. Laut Prognos-Institut hält China inzwischen 16 % des Weltmarktanteils, doppelt so viel wie Deutschland mit 8 %
Warum das wichtig ist: Subventionierte Überkapazität sorgt dafür, dass China dem Rest der Welt mit immer billigeren Produkten Konkurrenz macht – besonders wenn sich die USA weiter abschotten
Xi Ping-Pong: Um das Wachstum in der zweiten Jahreshälfte ausgeglichener zu gestalten und Deflationsdruck zu vermeiden, dürfte China den nächsten Stimulus-Ball ins Spiel bringen
Further Reading: Financial Times, Spiegel, Handelsblatt
UNSER PARTNER: FINANZEN.NET ZERO
Kryptouniversum verdoppelt: Bei Finanzen.net ZERO jetzt Kryptowährungen traden.
Worum geht’s: Finanzen.net ZERO hat sein Portfolio an Kryptowährungen nochmal erweitert – jetzt kannst du bis zu 58 Coins 24/7 handeln.
Die Details: Das Wallet bleibt kostenlos, die Kryptowährungen werden in Deutschland verwahrt und du kannst ab 1€ investieren.
Wir sagen: Die Topkombi aus Sicherheit, großer Auswahl und Zugänglichkeit – ein sehr gutes Gesamtpaket. 🤝
Market Mover: Trading boomt dank Volatilität – US-Banken glänzen

Zoll-Chaos als Trading-Turbo – Trumps Kurs belebt die Wall Street auf eigene Weise
Was ist passiert: Einige der größten US-Banken, darunter JPMorgan Chase $JPM ( ▲ 1.64% ) und Citigroup $C ( ▲ 2.88% ) haben Quartalszahlen veröffentlicht – statt Klagen über Trumps Zollpolitik gab’s Optimismus, Dollarzeichen und Liebe zur Volatilität
Die Ironie: Alle hatten Angst, dass Trumps Zölle eine Rezession provozieren – jetzt feiern die Trading-Abteilungen von JPMorgan, Citigroup & Co. die besten Quartale seit Langem
Die Details: Die Handelserträge der Citigroup stiegen im Q2 gegenüber dem Vorjahr um 16 % auf $5,9 Mrd., während die von JPMorgan um 15 % auf $8,9 Mrd. zulegten
Thanks, Tariffs: Die Banken profitieren von der Marktvolatilität, die Trumps Zölle ausgelöst haben – quer durch Aktien-, Anleihe-, Währungs- und Rohstoffmärkte
Comeback Tour: Die Gewinne der Citigroup stiegen um fast 25 % – die Aktie stieg am Dienstag um 3 % und erreichte damit den höchsten Stand seit 2008
Second Glance: JPMorgans Nettogewinn sank im zweiten Quartal zwar um 17 % auf $15 Mrd. – im Vorjahr profitierte das Ergebnis von einem einmaligen $8 Mrd.-Gewinn aus einer Visa-Beteiligung – bereinigt wäre der Gewinn dennoch gestiegen
Trade Cascade: Während der Handel boomt, machen die Investmentbank-Abteilungen großer US-Banken seit Anfang 2022 weniger als 25 % der Erträge aus
Zoom Out: Bereits seit Jahren übertrifft bei den größten fünf US-Banken der Umsatzanteil von Trading den des Investment Bankings deutlich 👇

(Investment)Banken: Für Q2 2025 werden Trading-Einnahmen der Banken von rund $31 Mrd. erwartet – mehr als das Vierfache der Investmentbanking-Umsätze von $7,5 Mrd.
Warum das wichtig ist: Banken leben derzeit nicht trotz der Unsicherheit – sondern von ihr
Panic & Profit: Trumps Zolloffensive löste im April eine Mini-Kernschmelze am Aktienmarkt aus – Anleger rannten, Banken handelten
Next Up: Heute legen die Bank of America $BAC ( ▲ 2.53% ), Goldman Sachs $GS ( ▲ 3.62% ) und Morgan Stanley $MS ( ▲ 2.76% ) ihre Zahlen vor 👀
Further Reading: Financial Times, Financial Times
Top Reads
📉 US-Unternehmensanleihen geraten unter Druck: Die Ratingagenturen S&P, Moody’s und Fitch stuften im Q2 Investment-Grade-Schulden im Wert von $94 Mrd. herab. Trotzdem bleiben die Risikoaufschläge mit 0,8 % deutlich unter dem 20-Jahres-Schnitt – die Suche nach Rendite ignoriert offenbar die Schlagzeilen. (Deep Dive)
📈 Die US-Inflation zeigt eine neue Schlagseite: Möbel, Kleidung & Co. werden teurer – Trumps Importzölle wirken mit Verzögerung. Experten warnen: Ohne weitere Entspannung bei den Mietkosten könnte die Inflation bald wieder +3 % steigen. (Deep Dive)
📦 Amazon $AMZN ( ▲ 3.1% ) meldet für den Prime Day einen Rekordumsatz von $24,1 Mrd. – ein Plus von +30,3 % zum Vorjahr. Laut Adobe Analytics trieben Chatbots und Co. den Traffic um +3.300 % nach oben, Influencer lieferten fast 20 % der Verkäufe. Heißt also: Prime Day wird zur KI-Show – mit Affiliate-Link. (Deep Dive)
🏎️ Geely $GELYY ( ▲ 2.31% ) nimmt seine Premium-Elektromarke Zeekr von der Börse – für $2,687 pro Aktie, ein Aufschlag von +18,9 %. Die $6,83-Mrd.-Bewertung markiert das Ende eines nur 14 Monate dauernden NYSE-Listings. Wir sagen: E-Auto-Preiskrieg trifft Exit-Strategie. (Deep Dive)
Optional Reads
Home 🥨
DAX: Schließt knapp über 24.000 Punkten trotz US-Zöllen (Deep Dive)
SAP: Treibt KI-Entwicklung mit NVIDIA NIM voran (Deep Dive)
Rheinmetall: Bietet für Iveco-Militärsparte, Deal könnte Markt neu ordnen (Deep Dive)
Thyssenkrupp: Stahlchef Dennis Grimm steht nach 11 Monaten unter Druck (Deep Dive)
Benko: Ex-Investor wegen Betrugs angeklagt (Deep Dive)
World 🌎
Wall Street: Futures steigen nach schwächerem Kern-CPI im Juni (Deep Dive)
Singapur: Vermögen der Einwohner steigt, aber Immobilien auf 5-Jahres-Tief (Deep Dive)
Meta: Baut 5 GW-Datenzentrum für KI in Louisiana (Deep Dive)
Nvidia: Darf KI-Chip-Verkäufe in China wieder aufnehmen (Deep Dive)
Tesla: Startet Verkauf in Indien, Preise doppelt so hoch wie in China (Deep Dive)
Job Board
📌 Aleph Alpha: Junior AI Solutions Engineer, Berlin/ Heidelberg
📌 better ventures: VC Analyst, Munich/ Remote
📌 Cherry Ventures: VC Intern January 2026, Berlin
📌 Creandum: Visiting Analyst, Stockholm
📌 Solaris: Senior Credit Analytic Manager, Berlin
📌 Invest-NL: VC Analyst Energy Transition, Amsterdam
📌 Lucid Capital: Chief of Staff, Berlin
📌 Userled: Chief of Staff, London
📌 Pallon: Chief of Staff, Berlin/ Remote
📌 HD Rain: Founder Associate Intern, Paris
What Do You Meme?

CRUNCHING ON
Deals Crunch: Tägliche News aus PE, M&A und VC. ➡️ Hier anmelden
Crypto Crunch: Tägliche Updates zu BTC, ETH & Co. – nicht nur für HODLer. ➡️ Hier anmelden
AI Crunch: News, Trends und Tools aus der KI-Branche. ➡️ Hier anmelden
Immo Crunch: Unternehmen, Projekte, Personalien – Fachwissen für die Immobilien-Branche, jeden Montag um 6:00 Uhr. ➡️ Hier anmelden
Wie fandest du die heutige Ausgabe?
✏️ Wurde dir diese E-Mail weitergeleitet? Dann melde dich hier an, um marketscrunch werktäglich um 6:00 Uhr in deiner Inbox zu haben.