☝️, liebe Cruncher!

Zum Start in die Woche zwei Hinweise in eigener Sache:

1️⃣: Falls ihr euch (auch) fragt, wie eure SEO-Inhalte gegen die KI-Contentflut ankommen sollen, dann haltet euch den 30., 10 Uhr, Juli frei – da präsentieren nämlich die Experten von HubSpot ihre (damals überbuchte) OMR Masterclass zu diesem Thema exklusiv erneut für morningcrunch-Abonnenten. 14 Plätze sind noch frei, hier geht’s zur kostenlosen Anmeldung.

2️⃣: Unsere Audience (🙏) wächst schnell (+ 400 % in den vergangenen neun Monaten, um genau zu sein) und wir würden das gern noch beschleunigen. Deswegen suchen wir eine:n Growth Manager:in in Vollzeit.

  • Der Job: Unser Ökosystem aus Organic Social, Paid Social und Referral-Programm weiter ausbauen.

  • Der perfekte Fit: Ideen für Creator-First-Wachstumsstrategien, Erfahrungen mit Meta & Co. und Energie, um mit uns weiter zu wachsen!

  • Alle Details: Gibt’s per Mail – [email protected] 🤝

Before The Bell

Agenda 250721

  • 🇯🇵: Umi no Hi (Marinetag), Finanzmärkte geschlossen

  • 📊: Domino’s Pizza (Q2), Ryanair (Q1)

Top Story: Pekings Börse wird zum IPO-Powerhouse

Mehr Antrag als Aktie: Die BSE wird zum Magneten – aber nicht zur Exit-Rampe

Was ist passiert: Die einst belächelte Börse in Peking (BSE) zieht 2025 mehr IPO-Anträge an als die etablierten Märkte in Shanghai und Shenzhen zusammen 

  • IPO-Magnet: Mit 113 IPO-Anträgen übertrifft Peking Chinas größte Börsen – dank gelockerter Zulassungsregeln und einem Hype um kleine Tech-Firmen

  • Aber, aber, aber: Tatsächlich haben es dieses Jahr bisher nur sechs Firmen vom Antrag aufs Parkett geschafft – weitaus weniger als an den großen chinesischen Börsen

Die Details: Die BSE wurde 2021 vom chinesischen Präsident Xi Jinping gegründet, um innovative KMUs zu fördern – von Investoren wurde sie jedoch lange kaum ernst genommen 

  • Tiny but shiny: Mit einer Marktkapitalisierung von nur $118 Mrd. bleibt sie gegenüber den rund $17 Bio. in Shanghai, Hongkong und Shenzhen zwar ein Leichtgewicht – hat aber offenbar ihre aufstrebende Nische gefunden

  • AI-Fever: Das KI-Wettrennen hat das Interesse an Mikro-Cap Tech-Aktien neu entfacht (looking at you, DeepSeek) – der BSE 50 Index der Pekinger Börse stieg dieses Jahr um +37,6 %, während der landesweite Benchmark-Index CSI 300 nur +2,5 % gewann

  • Less Wall, More Street: Peking bietet die lockersten IPO-Kriterien aller chinesischen Börsen – ein Magnet für Start-ups, die Kapital brauchen, aber meist noch in den roten Zahlen stecken

Warum das wichtig ist: Peking wird zur Spielwiese für kleine Tech-Firmen und strebt eine größere Rolle im Börsenranking an

  • Softer Rules: Auch die großen chinesischen Börsen werben um Start-ups – Shanghai hat zuletzt neue Leitlinien eingeführt, um noch unprofitablen Tech-Firmen den IPO zu erleichtern

Further Reading: Financial Times, moneycontrol

UNSER PARTNER: NAO

Jetzt für das Live Webinar anmelden – und verstehen, warum 50/30/20 das neue 60/40 ist

Worum geht’s: Blackrock, der weltgrößte Vermögensverwalter, empfiehlt Dir, Dein Portfolio umzuschichten – und wir erklären Dir im exklusiven Webinar, wie das gehen kann.

  • Konkret: Im „Annual Chairman Letter to Investors“ empfiehlt CEO Larry Fink einen 50/30/20-Split – 50 % in Aktien, 30 % in Anleihen und 20 % in Private Markets.

Tell me why: Mehr Assetklassen = mehr Diversifikation. Und: Die Performance von Private-Markets-Fonds kann attraktiv sein, vor allem bei langem Anlagehorizont.

Was das für Dich bedeutet: Wir haben 100 Plätze – jetzt schnell anmelden, wenn Du Dein Portfolio optimal aufstellen willst. 🤝

Market Mover: ​Netflix – Live-Sport und Serienhits pushen Performance

Squid Game, Sport & Streaming-Gewinn – Netflix schreibt weiter seine Erfolgsserie

Was ist passiert: Netflix $NFLX ( ▼ 0.63% ) liefert starke Q2-Zahlen und schraubt insbesondere dank eines schwachen US-Dollars die Umsatzprognose hoch – die Aktie liegt seit Jahresbeginn +42 % im Plus

  • Green Light Growth: Die finale Staffel der globalen Hit-Serie Squid Game und die Neuerscheinung Adolescence haben zusammen mit Live-Sport Events das Wachstum angetrieben 

Die Details: Der Streamingriese steigerte seinen Nettogewinn gegenüber dem Vorjahr um 45 % auf $3,1 Mrd. – verzichtet jedoch seit diesem Jahr auf detaillierte Abozahlen – Investoren sollen sich mit den Gewinneinsichten begnügen 

  • FX Jackpot: Der US-Dollar erlebte die schwächste erste Jahreshälfte seit 50 Jahren (think: Trumpsche Zölle, hohe US-Neuverschuldung, wackelnde Fed-Unabhängigkeit) – für Netflix werden damit internationale Einnahmen noch wertvoller

  • Smackdown: Netflix setzt verstärkt auf Live-Sport, um vor allem die Reichweite seiner werbefinanzierten Abos zu pushen – letzte Weihnachten wurden erstmals NFL-Spiele gestreamt und seit Januar läuft die Wrestling-Show WWE Raw exklusiv bei Netflix

  • Content Clash: Außerdem will Netflix mit mehr Creator-Kooperationen dem größten Rivalen YouTube entgegenwirken – YouTube liegt inzwischen bei der Gesamt-Bildschirmzeit vor Netflix

  • Directed by AI: Mehr KI soll die Produktion von Filme und Serien nicht nur effizienter und kostengünstiger machen, sondern angeblich auch die Qualität spürbar erhöhen 

Warum das wichtig ist: Netflix ist längst mehr als ein Serienproduzent und formt ein Content-Imperium – von KI-Produktionen über Live-Sport bis hin zu Creator-Deals 

  • Drive to Live: Laut Medienberichten plant Netflix, sein Angebot um Live-Konzerte, Dokumentationen und Promi-Interviews auszubauen – und erwägt zudem ein Gebot für die US-Übertragungsrechte der Formel 1

  • Coming Soon: Für den Rest des Jahres stehen das Finale von Stranger Things, Adam Sandlers Happy Gilmore 2 und die zweite Staffel von Wednesday auf dem Programm🍿

UNSER PARTNER: HUBSPOT

Inbound Marketing trotz KI-Flut: Die HubSpot Masterclass.

Worum geht’s: Deine Inhalte verschwinden auf Google & Co. unter einer KI-Content-Welle.

  • HubSpot hat’s durchgespielt: Kein Unternehmen beschäftigt sich so intensiv mit Inbound Marketing im KI-Zeitalter wie HubSpot.

Deine Chance: HubSpot legt seine überbuchte OMR Masterclass als Webinar für morningcrunch neu auf – am 30. Juli um 10 Uhr.

Top Reads

🇨🇳 Chinas Immobilienbranche taumelt weiter: Der Bloomberg-Index für Entwickler fiel letzte Woche um 9 %, weil ein zentrales Regierungs-Treffen ohne Stimulus-Botschaften endete. Präsident Xi setzt lieber auf langfristige Stadtplanung statt neuer Kreditfluten – ein klares Signal an den Markt. Analysten sehen den Sektor längst nicht mehr als Wachstumstreiber. (Deep Dive)

🛢️ Chevron $CVX ( ▲ 1.52% ) übernimmt Hess $HES ( ▲ 0.96% ) für $53 Mrd., nachdem Exxon $XOM ( ▲ 0.65% ) im Streit um Guyanas Ölfeld Stabroek vor dem Schiedsgericht der Internationalen Handelskommer (ICC) gescheitert ist. Damit sichert sich Chevron Zugriff auf über 11 Mrd. Barrel Öl – ein strategischer Jackpot. Die Integration soll schnell gehen, der Ausbau der Produktion steht an. Exxon bleibt nur: Zuschauen, wie andere das schwarze Gold holen. (Deep Dive)

🔌 Chinas Export von Seltenerd-Magneten in die USA sind im Juni um +660 % gestiegen – nach Aufhebung früherer Handelsrestriktionen. Insgesamt lieferte China 353 Tonnen, auch wenn das Volumen noch -38 % unter dem Vorjahr liegt. Experten erwarten für Juli weitere Lizenzen. Geopolitik mit Magnetwirkung – diesmal im doppelten Wortsinn. (Deep Dive)

🚛 Exor, die Holding der Agnelli-Familie, prüft einen Verkauf von Iveco – allerdings ohne das Rüstungsgeschäft. Tata Motors gilt als potenzieller Käufer, die Aktie legte +9 % zu. Exor hält 27,1 % der Anteile und 43,1 % der Stimmen. Altlastenfrei verkauft sich’s besser – vor allem ohne Militärgerät im Kofferraum. (Deep Dive)

🏎️ Porsche $POAHY ( ▼ 0.23% ) plant ein neues Sparprogramm – Grund sind Luxusflaute in China, US-Zölle und schleppender E-Auto-Verkauf. CEO Blume will ab dem zweiten Halbjahr mit dem Betriebsrat verhandeln. Ende Juli gibt’s die Halbjahreszahlen. Wenn Performance nicht nur auf der Straße, sondern auch in der Bilanz zählt. (Deep Dive)

Optional Reads

Home 🥨

  • DAX: Schloss Freitag nach Verlusten bei 24.294 Punkten (Deep Dive)

  • Bundesbank: Drängt auf strikte Regeln für Stablecoins (Deep Dive)

  • Bundesrechnungshof: Warnt vor Finanzrisiken im Klimafonds (Deep Dive)

  • Porsche: Senkt Jahresprognose nach Gewinnrückgang von 40 % (Deep Dive)

  • Evonik: Warnt vor globaler Krise durch US-Zollpolitik (Deep Dive)

World 🌎

  • Wall Street: US-Indizes rutschen ab, Anleger nehmen Gewinne mit (Deep Dive)

  • Krypto: Marktkapitalisierung erreicht $4 Bio. nach US-Stablecoin-Gesetz (Deep Dive)

  • China: Verzicht auf Stimulus belastet Immobilienaktien (Deep Dive)

  • BoE: Broker senken Erwartungen für Zinssenkung im September (Deep Dive)

  • Agnelli: Prüft Verkauf von Iveco an Tata Motors (Deep Dive)

  • Chevron: Übernimmt Hess für $53 Mrd. und sichert Zugriff auf Guyana-Ölfeld (Deep Dive)

Job Board

📌 Balderton Capital: VC Analyst, London

📌 Omnea: Chief of Staff GTM, London

📌 Joko: Founder Associate, Paris

📌 Partech: VC Analyst Seed, Berlin

📌 Ananda Impact Ventures: Visiting Analyst, München/Berlin

📌 capacura: Investment Manager, Berlin

📌 CVX Ventures: Chief Investment Officer, London

📌 Tacto: Founder Associate Intern, München

📌 Every Health: Founder Associate Intern, Berlin

📌 Revolut: Financial Planning & Analysis Lead, France/Remote

📌 One Thousand: Founder Associate, Berlin

What Do You Meme?

CRUNCHING ON

Deals Crunch: Tägliche News aus PE, M&A und VC. ➡️ Hier anmelden

Crypto Crunch: Tägliche Updates zu BTC, ETH & Co. – nicht nur für HODLer. ➡️ Hier anmelden

AI Crunch: News, Trends und Tools aus der KI-Branche. ➡️ Hier anmelden

Immo Crunch: Unternehmen, Projekte, Personalien – Fachwissen für die Immobilien-Branche, jeden Montag um 6:00 Uhr. ➡️ Hier anmelden

Wie fandest du die heutige Ausgabe?

Dein Feedback hilft uns, jeden Tag besser zu werden.

Login or Subscribe to participate

✏️ Wurde dir diese E-Mail weitergeleitet? Dann melde dich hier an, um marketscrunch werktäglich um 6:00 Uhr in deiner Inbox zu haben.

Keep Reading

No posts found