🍀, liebe Cruncher!

Ihr habt ja eh schon großes Glück, weil ihr hier for free jeden Morgen Premium-Content bekommt. Noch größeres Glück aber hatte vor ein paar Tagen Paul Corcoran, ein Mann aus dem US-Bundesstaat Massachusetts. Der dachte nämlich, sein Lottoschein sei abgelaufen, kaufte sich einen zweiten, trug dieselben Gewinnzahlen ein – und gewann dann mit beiden Scheinen. Based.

In eigener Sache: Unsere Audience (🙏) wächst schnell (+ 400 % in den vergangenen neun Monaten, um genau zu sein) und wir würden das gern noch beschleunigen. Deswegen suchen wir eine:n Growth Manager:in in Vollzeit.

  • Der Job: Unser Ökosystem aus Organic Social, Paid Social und Referral-Programm weiter ausbauen.

  • Der perfekte Fit: Ideen für Creator-First-Wachstumsstrategien, Erfahrungen mit Meta & Co. und Energie, um mit uns weiter zu wachsen!

  • Alle Details: Gibt’s per Mail – [email protected] 🤝

Gregor Becker, Executive Editor marketscrunch ([email protected])

Before The Bell

Agenda 250722

  • 🇰🇷: PPI-Inflationsrate (Juni)

  • 📊: Coca-Cola, GM, Invesco, Lockheed Martin, SAP (alle Q2)

Top Story: Von Rio bis Seoul – Euro-Anleihen boomen

Traum von globaler Leitwährung? EZB-Chefin Christine Lagarde

Was ist passiert: Schwellenländer haben dieses Jahr bereits €89 Mrd. an Euro-Anleihen verkauft – so viel wie seit 2014 nicht mehr 

  • Bond Buffet: Alleine Polen und Rumänien haben zusammen €21 Mrd. an Schulden ausgegeben – und das Jahr ist noch nicht vorbei

Die Details: Der Dollar hat dieses Jahr fast 8 % an Wert verloren – der Euro wird attraktiver und Schwellenländer nutzen den Schwung, um schnell an viel Geld zu kommen

  • Better Rating, Bigger Deals: Bulgarien verkaufte bereits Anleihen im Wert von €3,2 Mrd. – nachdem die Bonität im Zusammenhang mit dem Beitritt zur Eurozone nächstes Jahr angehoben wurde 

  • Less Dollar Drama: Sowohl Südkorea als auch China haben den Euro-Bond-Markt angezapft – beide mit demselben Ziel: ihre Abhängigkeit vom US-Dollar zu verringern

  • Euro goes global: Brasilien plant seine ersten Bond-Emission in Euro seit 2014 und Kolumbien seit 2016 

  • Dollar Won’t Quit: Trotz des Anstiegs bei Euro-Emissionen bleiben Dollar-Bonds gefragt. Schwellenländer haben 2025 bereits so viele Dollar-denominierte Anleihen verkauft wie seit 2021 nicht mehr 

Warum das wichtig ist: Trumps Zölle bringen den Welthandel ins Wanken, die US-Notenbank Fed steht im Kreuzfeuer und das Wachstum in den USA wirkt längst nicht mehr außergewöhnlich – der ultimative Dollar-Safe-Haven existiert (für den Moment) nicht mehr 

  • Euro Temptation: Anleger überdenken, was sie in ihren Portfolios haben wollen – Euro-Bonds locken mit höheren Renditen bei ähnlichem Risiko-Profil

  • Dollar +1: Der Dollar ist längst nicht verschwunden, aber er ist definitiv nicht mehr allein

Further Reading: Bloomberg, Reuters

UNSER PARTNER: HUBSPOT

HubSpot: Legt für morningcrunch (aka Dich) seine OMR-Masterclass wieder auf.

Worum geht’s: Darum, wie Du trotz KI-Flut und Search-Traffic-Krise Marketing-Taktiken entwickelst, die konvertieren.

  • Konkret: HubSpot legt seine überbuchte OMR Masterclass als Webinar für morningcrunch neu auf, am 30. Juli um 10 Uhr.

Die Masterminds: Jennifer Lapp, Head of Growth für DACH und LATAM bei HubSpot, und York Karsten, Principal Solutions Architect.

Kern-Insight: Traffic-Krise in Wachstum umwandeln – aber wie? 🤷

Market Mover: ​Daimler Truck – Rückzug aus China?

Von Diesel zu Dealbreaker: Daimler Truck-CEO Karin Rådström denkt über einen China-Exit nach

Was ist passiert: Der weltgrößte LKW-Hersteller Daimler Truck steht vor einer möglichen Abkehr vom chinesischen Markt 

  • Die-saster: Der Absatz schwerer Lkw ist im größten LKW-Markt von 1 Mio. Einheiten 2021 auf 430.000 in 2023 eingebrochen – und nur 250.000 davon waren Dieselmodelle

Die Details: Daimler startete erst 2022 mit der lokalen Produktion des Mercedes-Benz Actros-Truck in China – und denkt nun über einen Ausstieg aus dem China-Geschäft nach

  • LNG-Hype: Die Diesel-Nachfrage ist eingebrochen – Schuld war nicht Greta, sondern Putins Ukraine-Krieg – und der darauffolgende Gaspreisverfall in China, der LNG-Fahrzeuge auf einmal attraktiver machte

  • Fusion Drive: Zuletzt hat der Druck durch chinesische Wettbewerber Daimler Truck und Toyota gezwungen, ihre LKW-Geschäfte in Japan zu fusionieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben

  • Trump is calling: In Nordamerika sackte der Absatz im Q2 2025 um 20 % ab, weil Logistikfirmen keine Lust auf neue Zoll-Twists haben

  • Trim Mode: In Deutschland plant Daimler Truck den Abbau von 5.000 Stellen bis 2030 

  • Militär-Milliarden: Daimler Truck setzt auf sein Verteidigungsgeschäft und will dieses bis 2030 verdoppeln – aktuell macht es nur 1 % des Umsatzes aus

Warum das wichtig ist: Daimler Truck steht unter Druck, seinen globalen Footprint neu zu kalibrieren – zwischen billigen China-Trucks, teuren USA-Zöllen und europäischer Nachfrageschwäche

  • Innovation Insurance: Daimler Truck will weiterhin nach China exportieren und in irgendeiner Form präsent bleiben – um Zugang zu Forschung, Entwicklung und Materialien zu sichern – weil R&D in China halt schneller und günstiger ist

  • Big Picture: Das Problem hat nicht nur Daimler. Der globale Nutzfahrzeugmarkt befindet sich in der Transformation – und Deutschland steht plötzlich auf der falschen Seite der Lieferkette

Further Reading: Financial Times, Trading View

Top Reads

💰 Kanzler Merz und zahlreiche deutsche Top-CEOs kündigten gestern die Investitionsoffensive Made for Germany an – auf dem Gipfel im Kanzleramt kündigte Merz +€600 Mrd. Unternehmensinvestitionen bis 2028 an. Ziel: mehr Wettbewerbsfähigkeit, weniger Wachstumsschwäche. Konkrete Maßnahmen sollen in den kommenden Wochen folgen - wir sind gespannt. (Deep Dive)

📈 US-Aktien nähern sich dem Allzeithoch – Anleger positionieren sich vor den Earnings von Tesla $TSLA ( ▼ 1.75% ), Alphabet $GOOGL ( ▼ 0.95% ) & Co. Der S&P 500 kratzt bereits an der Rekordmarke und die aktuelle Berichtssaison könnte einen weiteren Schub liefern. Die großen Techs eröffnen diese Woche das Zahlenfeuerwerk. Wenn Optimismus auf Earnings trifft, wird’s spannend. (Deep Dive)

🏦 Munich Re $MUV2.DE meldet €2,1 Mrd. Quartalsgewinn – deutlich über Erwartung, dank niedriger Großschäden und starkem Kapitalanlageergebnis. Die Aktie reagierte nur kurz – der große Effekt blieb aus. Vielleicht ist planbar stabil mittlerweile auch nur: solide. (Deep Dive)

🏎️ Stellantis $STLA ( ▲ 2.69% ) rutscht im ersten Halbjahr 2025 tief in die roten Zahlen – €2,3 Mrd. Nettoverlust bei einem Umsatzrückgang von 13 % auf €74,3 Mrd. Belastungsfaktoren: Sonderkosten in Höhe von €3,3 Mrd. und Zölle in den USA. In der zweiten Jahreshälfte sollen Spar- und Effizienzmaßnahmen greifen. Wir beobachten: Stellantis-Töchter wie Opel fahren gerade rückwärts – mit angezogener Handbremse. (Deep Dive)

🚀 Die Block-Aktie $XYZ ( ▼ 3.17% ) steigt, nachdem das Unternehmen in den S&P 500 aufgenommen wurde – als Nachrücker für Hess nach dem Chevron-Deal $CVX ( ▼ 1.05% ) . Der Schritt gilt als Ritterschlag für die Aktie, Indexfonds müssen jetzt mitkaufen. Das führt zu mehr Sichtbarkeit, mehr Kapital, mehr Erwartungen.( Deep Dive)

Optional Reads

Home 🥨

  • DAX: Anleger haben sich am Montag zurückgehalten, schließt leicht im Plus (Deep Dive)

  • Investitionsgipfel: 61 Firmen planen €631 Mrd. Investment in DE (Deep Dive)

  • Thyssenkrupp: Aktie steigt +4% dank China-Hoffnung (Deep Dive)

  • Evotec: Senkt Umsatzprognose, Aktie -16% (Deep Dive)

  • Mercedes-Benz: Ruft 223k Vans wegen Airbag-Risiko zurück (Deep Dive)

World 🌎

  • Wall Street: Gewinne steigen dank Handelsoptimismus (Deep Dive)

  • Morgan Stanley: Bleibt optimistisch für US-Aktien trotz Q3-Rückgang (Deep Dive)

  • Gold: Erreicht 5-Wochen-Hoch dank schwächerem Dollar (Deep Dive)

  • TSMC: Erreicht $1-Bio.-Bewertung dank starker KI-Nachfrage (Deep Dive)

  • Microsoft: SharePoint-Hacks gefährden Tausende Firmen (Deep Dive)

Job Board

📌 Balderton Capital: VC Analyst, London

📌 Omnea: Chief of Staff GTM, London

📌 Joko: Founder Associate, Paris

📌 Partech: VC Analyst Seed, Berlin

📌 Ananda Impact Ventures: Visiting Analyst, München/Berlin

📌 capacura: Investment Manager, Berlin

📌 CVX Ventures: Chief Investment Officer, London

📌 Tacto: Founder Associate Intern, München

📌 Every Health: Founder Associate Intern, Berlin

📌 Revolut: Financial Planning & Analysis Lead, France/Remote

📌 One Thousand: Founder Associate, Berlin

What Do You Meme?

CRUNCHING ON

Deals Crunch: Tägliche News aus PE, M&A und VC. ➡️ Hier anmelden

Crypto Crunch: Tägliche Updates zu BTC, ETH & Co. – nicht nur für HODLer. ➡️ Hier anmelden

AI Crunch: News, Trends und Tools aus der KI-Branche. ➡️ Hier anmelden

Immo Crunch: Unternehmen, Projekte, Personalien – Fachwissen für die Immobilien-Branche, jeden Montag um 6:00 Uhr. ➡️ Hier anmelden

Wie fandest du die heutige Ausgabe?

Dein Feedback hilft uns, jeden Tag besser zu werden.

Login or Subscribe to participate

✏️ Wurde dir diese E-Mail weitergeleitet? Dann melde dich hier an, um marketscrunch werktäglich um 6:00 Uhr in deiner Inbox zu haben.

Keep Reading

No posts found