📺, liebe Cruncher!
Paramount+ schnappt sich die globalen Streamingrechte an South Park – und zahlt dafür satte $1,5 Mrd. über fünf Jahre. Das bedeutet: $300 Mio. pro Jahr für Cartman, Kyle, Stan & Kenny – und jede Menge animiertes Chaos mit Franchisewert.
Das zeigt: Satire kann man eben doch zu Geld machen (obwohl: Jan „Diskursbademeister“ Böhmermann kriegt ja auch €700k/Jahr – nur eben Steuergeld).
In eigener Sache: Unsere Audience (🙏) wächst schnell (+ 400 % in den vergangenen neun Monaten, um genau zu sein) und wir würden das gern noch beschleunigen. Deswegen suchen wir eine:n Growth Manager:in in Vollzeit.
Der Job: Unser Ökosystem aus Organic Social, Paid Social und Referral-Programm weiter ausbauen.
Der perfekte Fit: Ideen für Creator-First-Wachstumsstrategien, Erfahrungen mit Meta & Co. und Energie, um mit uns weiter zu wachsen!
Alle Details: Gibt’s per Mail – [email protected] 🤝

Gregor Becker, Lead Editor marketscrunch ([email protected])
Before The Bell
Agenda 250723
🇸🇬, 🇿🇦: CPI-Inflationsrate (Juni)
📊: Alphabet, Tesla, UniCredit (alle Q2), Moncler (HY)
Top Story: Aktive ETFs auf Rekordjagd – Trendwende im ETF-Markt?

Passiv war gestern: Seit Ende 2023 haben sich aktive gemanagte ETF-Vermögen verdoppelt
Was ist passiert: Vermögensverwalter bringen in diesem Jahr aktive ETFs in Rekordtempo auf den Markt – in den USA gibt es inzwischen sogar mehr aktive als passive ETFs
Launch-Party: In der ersten Jahreshälfte wurden in Europa und den USA 476 aktive ETFs aufgelegt – doppelt so viele wie passive
Die Details: Im Gegensatz zu passiven ETFs weichen aktive bewusst von Indexgewichtungen ab – also weniger Beta, dafür (so die Hoffnung) ein bisschen mehr Alpha
Double Up: Aktive ETFs wachsen deutlich schneller und haben sich seit Ende 2023 mehr als verdoppelt – während passive Vermögenswerte lediglich um 39 % zulegten
By The Numbers: Ihr Anteil an den gesamten Nettozuflüssen ist von 7 % im Jahr 2018 auf 28 % im Jahr 2025 gestiegen – die Grafik zeigt die jährlichen Nettozuflüsse

Price Check: Die Total Expense Ratio (think: laufenden Kosten eines ETFs, relativ zum angelegten Vermögen) von aktiven ETFs in Europa liegt im Schnitt 0,26 % – deutlich günstiger als aktive Investmentfonds (0,93 %), aber leicht teurer als passive ETFs (0,2 %)
Styled for Risk: In den USA werden aktive ETFs zunehmend in Modellportfolios eingebettet – also vorgefertigte Anlagestrategien, die von Finanzberatern verkauft werden und auf das Risikoprofil des jeweiligen Anlegers abgestimmt sind
Warum das wichtig ist: Seit Jahren galten passive ETFs als unangefochten – doch die wachsende Nachfrage nach aktiven Strategien zeigt, dass Anleger mehr wollen als „billig und breit”
Generation Trade Republic: Das rasante Wachstum von Neo-Brokern fördert zudem den Zustrom in aktive ETFs – die Plattformen bieten Aktien und ETFs an, aber keine Investmentfonds
Denn: Junge Anleger wählen nach App-UX, nicht nach Fonds-Prospekt
Further Reading: Financial Times, e-fundresearch
UNSER PARTNER: TIMELESS
Kuratiert, digital, transparent: Investiere mit Timeless in Collectibles

Worum geht’s? Mit Timeless kannst du dein Portfolio weiter diversifizieren – und in geprüfte und authentifizierte Assets investieren.
Ganz konkret: Ab €50 kannst du Anteile an Sammlergegenständen erwerben, die Experten von Timeless übernehmen Kauf, Verkauf und sichere Lagerung. Du profitierst von der Wertentwicklung – und dein Investment ist nach 12 Monaten Haltedauer steuerfrei 🤝
The Catch: Lade bis zum 31. August deine Freunde zu Timeless ein und sichere dir die Chance auf ein iPhone 17 oder ein Portfolio im Wert von bis zu €500.
Market Mover: Spielt für Universal die Musik bald an der Wall Street?

Universal Music zieht’s an die Wall Street – weil Streaming-Bewertungen so gut klinge(l)n?
Was ist passiert: Die Universal Music Group, das Unternehmen hinter Superstars wie Taylor Swift und Drake, plant einen Börsengang in den USA
Pershing for Profits: Pershing for Profits: Bill Ackmans Hedgefonds Pershing Square hat mit Universal Music eine Vereinbarung getroffen: Wenn Pershing Anteile im Wert von mindestens $500 Mio. verkauft, soll Universal ein US-IPO prüfen – Ackman hatte zuvor $3,3 Mrd. in Universal investiert
Die Details: Universal Music ist primär in den Niederlanden gelistet, notiert seit Jahresbeginn +10 % im Plus und kommt auf eine Bewertung von rund €50 Mrd.
Music Biz 101: Universal Music kontrolliert einen Großteil der globalen Musikrechte und vermarktet über eigene Labels die Songs von Superstars wie Drake, The Weeknd und Harry Styles
Hit-Universe: Universals Umsatzwachstum im vergangenen Jahr wurde vor allem durch neue Alben von Sabrina Carpenter und Billie Eilish befeuert
TikTok-Tango: Universal demonstrierte seine Marktmacht, als es 2024 seine Musik von TikTok zurückzog, um höhere Lizenzgebühren zu erzwingen – der Streit wurde im Mai 2024 beigelegt
Kein Cash für Universal: Der IPO wird Universal selbst keine Erlöse bringen, da nur bestehende Aktionäre verkaufen – also ein „Wir verkaufen, weil wir können“-Manöver
Warum das wichtig ist: Der geplante IPO ist weniger ein Finanzierungsevent als ein Signal: Wir sind kein niederländischer Rechteverwerter, sondern ein globaler Content-Konzern mit Billboard-Genetik
Big Picture: Der Börsengang passt in den Trend der Musik-Finanzialisierung. Künstler sind Marken, Songs sind Assets – und Labels sind Content-Plattformen
Further Reading: Reuters, New York Times
DIE GROSSE FRAGE
Wir sprechen mit Partnern (think: MBB, PE-Fonds, Startups) über neue Formate – worauf habt ihr am meisten Lust?
📊
Wir verlosen eine Patagonia-Weste unter den ersten 250 Teilnehmer:innen! Bedingungen: Eine Teilnahme pro Person, Gewinner wird am Donnerstag, 24. Juli 2025 informiert.
Top Reads
💾 SAP $SAP ( ▼ 0.9% ) hat die Ergebnisse für Q2/H1 2025 vorgelegt – und (leicht) enttäuscht. Die Cloud-Erlöse lagen im Q2 bei €5,13 Mrd. und damit unter den Markterwartungen von €5,17 Mrd. Auch beim Umsatz lagen die Analystenprognosen mit €9,1 Mrd. über dem erzielten Wert von €9 Mrd. Dennoch bekräftigte das Unternehmen seine Prognose für das Gesamtjahr: Der Cloud-Umsatz soll weiterhin zwischen €21,6-21,9 Mrd. liegen, der operative Gewinn zwischen €10,3-10,6 Mrd. (Deep Dive)
💊 AstraZeneca $AZN ( ▲ 0.53% ) investiert $50 Mrd. in US-Standorte – für Produktion, Forschung und Jobs bis 2030. Das erklärte Ziel: $80 Mrd. Jahresumsatz, davon die Hälfte aus den USA. Hintergrund sind Trumps Zolldrohungen und der Druck auf Pharmafirmen, lokal zu produzieren. Sogar ein Börsenwechsel nach New York steht im Raum. Die Zukunft der Pharma kommt aus Cambridge – produziert in den USA. (Deep Dive)
🏎️ Jaguar Land Rover $TTM ( ▲ 1.13% ) verkaufte im April europaweit nur 49 Jaguar-Neuwagen – ein Rückgang von 97,5 %. US-Zölle, Produktionsstopps und die verschleppte E-Transformation bremsen den Kurs. Trotzdem: Rekordgewinn von £2,5 Mrd. im Gesamtjahr. Luxuskrise mit Zahlen, die besser aussehen als die Nachfrage. (Deep Dive)
🏦 Julius Bär, die Schweizer Privatbank, zeigt erste Fortschritte unter dem neuen CEO Stefan Bollinger: +11 % bereinigter Gewinn, +7,9 Mrd. CHF Nettomittelzuflüsse. Gleichzeitig belasten Brasilien-Risiken und Altlasten wie Signa. Der neue Kurs: weniger Glamour, mehr Governance.(Deep Dive)
Optional Reads
Home 🥨
DAX: Fällt auf 24.000 Punkte, Berichtssaison startet (Deep Dive)
Bundesfinanzministerium: Steuereinnahmen steigen in H1 um 8 % auf €447,6 Mrd. (Deep Dive)
Bosch: Streicht 1.100 Stellen in Reutlingen (Deep Dive)
Sartorius: Hebt Gewinn um 12 % auf €527 Mio. im H1 (Deep Dive)
Renk: Analysten heben Kursziele an, Aktie steigt leicht (Deep Dive)
World 🌎
Wall Street: Märkte verhalten, Fokus auf Earnings und Handelsgespräche (Deep Dive)
IWF: Vize-Direktorin Gopinath verlässt Posten, kehrt nach Harvard zurück (Deep Dive)
GM: Trumps Zölle drücken Gewinne um 15 % (Deep Dive)
Lockheed Martin: Quartalszahlen enttäuschen, Aktie -7 % (Deep Dive)
Coca Cola: Übertrifft Prognosen, Aktie dennoch -1 % (Deep Dive)
Job Board
📌 Balderton Capital: VC Analyst, London
📌 Omnea: Chief of Staff GTM, London
📌 Joko: Founder Associate, Paris
📌 Partech: VC Analyst Seed, Berlin
📌 Ananda Impact Ventures: Visiting Analyst, München/Berlin
📌 capacura: Investment Manager, Berlin
📌 CVX Ventures: Chief Investment Officer, London
📌 Tacto: Founder Associate Intern, München
📌 Every Health: Founder Associate Intern, Berlin
📌 amberra: Junior Fund Operations & Investment Manager, Hamburg
📌 MEAG: Investment Manager PE & Co-Investments, München
📌 Revolut: Financial Planning & Analysis Lead, France/Remote
📌 One Thousand: Founder Associate, Berlin
What Do You Meme?

CRUNCHING ON
Deals Crunch: Tägliche News aus PE, M&A und VC. ➡️ Hier anmelden
Crypto Crunch: Tägliche Updates zu BTC, ETH & Co. – nicht nur für HODLer. ➡️ Hier anmelden
AI Crunch: News, Trends und Tools aus der KI-Branche. ➡️ Hier anmelden
Immo Crunch: Unternehmen, Projekte, Personalien – Fachwissen für die Immobilien-Branche, jeden Montag um 6:00 Uhr. ➡️ Hier anmelden
Wie fandest du die heutige Ausgabe?
✏️ Wurde dir diese E-Mail weitergeleitet? Dann melde dich hier an, um marketscrunch werktäglich um 6:00 Uhr in deiner Inbox zu haben.