🌭, liebe Cruncher!

Wollten nur kurz vermelden, dass in Deutschland noch alles im Lot ist.

Konkret: Ganze €4 verlangte ein Wirt auf einem Volksfest in Hof für eine Bratwurst. Das war einem Gast zu viel. Und der rief dann die Polizei – gleich mehrfach.

Unser Lieblingszitat aus der Polizeimitteilung: „Selbst als die Polizei vor Ort war, rief der Betroffene weiterhin proaktiv bei der Polizei an.“

#Sommerloch

Before The Bell

Agenda 250729

  • 🇪🇸: BIP (Q2, geschätzt)

  • 🇺🇸: Index Verbrauchervertrauen (Juli), Beginn zweitägige FOMC-Sitzung

  • 📊: Astrazeneca, Boeing, Drägerwerk, Kering, L'Oreal, Merck & Co, Paypal, Royal Philips, Siltronic, Spotify, Stellantis, Teamviewer, UnitedHealth, UPS (alle Q2); Visa (Q3); Procter & Gamble (Q4)

Top Story: Griechische Börse im Höhenrausch

Ouzo für die Anleger – Athens Börse feiert Börsenparty statt Schuldenkrise

Was ist passiert: Mit +33 %-Performance seit Jahresbeginn führt die Athener Börse die weltweiten Märkte an – griechische steigen damit den neunten Monat in Folge im Wert

  • Hellas, Yes: Der Leitindex Athex Composite, der die 60 größten griechischen Unternehmen enthält, notiert auf einem 15-Jahres-Hoch – und schlägt die dieses Jahr ebenfalls stark performenden Aktienmärkte in Seoul und Warschau

Die Details: Die Börse in Athen wird von internationalen Investoren dominiert – sie stellen 68 % der Marktkapitalisierung und sind für 62 % des Handelsvolumens verantwortlich

  • Greek Revival: Die schwere Finanzkrise der 2010er ist weitgehend abgehakt – im Q1 2025 legte das BIP um +2,2 % zu und wuchs damit fast fünfmal so schnell wie in Deutschland (was ist aus der „Verkauft doch eure Inseln, ihr Pleite-Griechen“-Hochmut geworden, liebe Germans?)

  • Fiscal Flip: Statt des erwarteten Defizits von €3,6 Mrd. erzielte Griechenland 2024 einen Haushaltsüberschuss von €370 Mio. – der Schuldenabbau läuft damit schneller als geplant

  • Banks in Lead: Vor einem Jahrzehnt taumelten griechische Banken noch am Rand der Katastrophe – heute führen sie die Rally an: Der Bankenindex FTSE/ATHEX Banks legte YTD +65 % zu

  • Alpha Mode: Allen voran verdoppelte die Alpha Bank ihren Kurs seit Januar – Unicredit erhöhte im Mai ihre Beteiligung auf knapp 20 % und sendete damit einen klaren Vertrauensbeweis in Richtung Griechenland

  • P/Easy: Mit einem KGV von 10 gelten griechische Aktien als günstig bewertet – ebenso liegt die Marktkapitalisierung der Athener Börse mit lediglich 55 % des BIP vergleichsweise niedrig

Warum das wichtig ist: Griechische Aktien lösen sich zunehmend vom Ballast früherer Krisen und zeigen starkes Wachstum bei fiskalischer Disziplin – dennoch bleibt der Markt klein, illiquide und die Rally bislang vor allem eine Banken-Story

  • Trust Rebuilt: Griechenland gehört wieder zur Liga der investitionswürdigen Schuldner – die Renditen griechischer Staatsanleihen liegen inzwischen unter dem italienischem Niveau

  • From Trash to Treasure: Wer 2015 gesagt hätte, er investiert in griechische Banken, hätte vermutlich sein Bloomberg-Terminal Passwort aberkannt bekommen – heute würde man damit als antizyklischer Visionär gelten

Further Reading: Handelsblatt, Capital

UNSER PARTNER: FINANZEN.NET ZERO

Kryptouniversum verdoppelt: Bei Finanzen.net ZERO jetzt Kryptowährungen traden.

Worum geht’s: Finanzen.net ZERO hat sein Portfolio an Kryptowährungen nochmal erweitert – jetzt kannst du bis zu 58 Coins 24/7 handeln.

Die Details: Das Wallet bleibt kostenlos, die Kryptowährungen werden in Deutschland verwahrt und du kannst ab 1€ investieren.

Wir sagen: Die Topkombi aus Sicherheit, großer Auswahl und Zugänglichkeit – ein sehr gutes Gesamtpaket. 🤝

Market Mover: ​Adnocs Milliarden-Deal mit Covestro unter EU-Lupe

Zwischen Deal und Dealbreaker – Covestro-CEO Steilemann

Was ist passiert: Die EU-Kommission hat eine vertiefte Untersuchung der geplanten Übernahme des deutschen Kunststoffherstellers Covestro durch den staatlichen Ölkonzern Adnoc aus Abu Dhabi eingeleitet

  • Crude Capital: Die EU befürchtet, dass von den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) gewährte Subventionen den Wettbewerb im EU-Binnenmarkt verzerren könnten – darunter eine zugesagte Kapitalerhöhung von €1,2 Mrd.

Die Details: Im Mai hatte die EU-Kommission die Milliardenübernahme eigentlich freigegeben – nun will sie klären, ob Adnoc durch staatliche Unterstützung unfaire Vorteile im Übernahmeprozess hatte

  • Covestro 101: Covestro, einst Teil von Bayer, ist ein führender Anbieter von Hightech-Kunststoffen – mit Kunden in Automobil, Bau und Elektronik

  • Adnoc 101: Adnoc ist ein staatlicher Öl- und Gasriese aus Abu Dhabi – bekannt für aggressive Expansionen in Chemie und erneuerbare Energien

  • Sheikh the Market: Mit einem Volumen von €16 Mrd. wäre dies die größte Übernahme in der Geschichte von Adnoc – und eine der größten durch einen Golfstaat in der EU

  • Brussels vs. Barrels: Die EU vermutet, dass Adnoc durch Subventionen einen unüblich hohen Preis bieten konnte – und so andere Investoren von einem Angebot abgeschreckt hat

Warum das wichtig ist: Die VAE und andere Golfstaaten nutzen ihre Ölmilliarden zunehmend für strategische Investments in Europa – die EU könnte hier ein Exempel statuieren

  • Deal Stuck, Not Struck: Die Kommission hat bis zum 2. Dezember Zeit, eine Entscheidung zu treffen – ursprünglich wollte Adnoc die Übernahme schon im zweiten Halbjahr abschließen 

  • Welcome-ish: Man kann das als Schutz des Binnenmarkts lesen. Oder als wirtschaftspolitisches Misstrauen gegenüber Staatskapital aus der Golfregion.

  • Oder: Aus Sicht der VAE – als Einladung, künftig in Asien zu shoppen statt in Leverkusen 🛍️

Further Reading: Reuters, Handelsblatt, Bloomberg

Top Reads

📉 Audi $AUDVF ( ▼ 7.62% ) verbucht im H1 2025 einen Nachsteuergewinn von €1,3 Mrd. – und damit satte 37,5 % weniger als im Vorjahr. Der Grund: hohe US-Zölle, schwächelndes China-Geschäft und Umbaukosten. Besonders bitter: Die Strafzölle wurden nicht an US-Kunden weitergereicht – allein das kostete €600 Mio. Hoffnung macht der neue Modellzyklus für China. (Deep Dive)

💊 Novo Nordisk $NVO ( ▲ 2.12% ) bekommt Rückenwind durch ein US-Verbot für Wegovy-Nachahmer – die Verschreibungen stiegen seit Mai um 33 % auf 181.200 pro Woche. Doch der Abstand zu Eli Lillys $LLYX.X ( ▲ 1.18% ) Zepbound bleibt mit 133.000 Rezepten pro Woche spürbar. Analysten sehen Handlungsbedarf: Ohne neue Wachstumsstory könnten die Quartalszahlen am 6. August zur Belastungsprobe werden. (Deep Dive)

🏭 KNDS übernimmt RENK-Anteile von PE-Fonds Triton – ein strategischer Deal, der dem Rüstungshersteller Zugang zu RENKs Antriebstechnologie verschafft. Damit sichert sich KNDS einen Vorsprung bei gepanzerten Plattformen und rüstet sich für künftige Vergabeprojekte. Wir halten fest: In einem Markt, der von Kapazitätsengpässen geprägt ist, zählt jeder Technologiesprung. (Deep Dive)

🕶️ EssilorLuxottica glänzt mit €7,18 Mrd. Umsatz im Q2 – angetrieben von der Ray-Ban-Meta-Brille, also Mode mit Pixeln. Meta $META ( ▼ 1.15% ) hält inzwischen knapp 3 % an der Firma und bringt Tech-Flair ins Brillengeschäft. Der nächste Expansionsschritt? Medtech-Akquisitionen – und vielleicht irgendwann Sehhilfen mit ChatGPT. (Deep Dive)

🤖 NiCE $NICE ( ▼ 0.24% ) kauft Cognigy für $955 Mio. – Europas bisher größter KI-Deal. Der US-Softwareriese schnappt sich das Düsseldorfer Start-up für smarte Kundenservice-Bots und sichert sich so ein Ticket ins Conversational-AI-Zeitalter. CEO Scott Russell feiert einen „Meilenstein“, Cognigy-Gründer Heltewig spricht von Chancen – was man eben so sagt, wenn $955 Mio. auf dem Tisch liegen. Abschluss: Q4 2025. (Deep Dive)

Optional Reads

Home 🥨

  • DAX: Fällt unter 24.000 Punkte – Autoaktien größte Verlierer (Deep Dive)

  • Bundesregierung: Plant €520,5 Mrd. Ausgaben für 2026 (Deep Dive)

  • Friedrich Merz: Kanzler warnt vor Schäden durch US-Zölle (Deep Dive)

  • Deutsche Bank: Verliert Marktanteile im Leveraged-Finance-Geschäft (Deep Dive)

  • Rheinmetall: Aktie fällt nach Trumps Rüstungsankündigung (Deep Dive)

  • Henkel: CEO plant Akquisitionen für Transformation (Deep Dive)

World 🌎

  • Wall Street: Nasdaq und S&P markieren sechsten Handelstag in Folge neue Rekordstände (Deep Dive)

  • Bank of England: Verlangsamt QT nach Anstieg der Renditen (Deep Dive)

  • Oppenheimer: Erhöht S&P 500-Ziel auf 7.100 (Deep Dive)

  • S3 Partners: Long-Interest treibt Meme-Stock-Volatilität an (Deep Dive)

  • Nordic Capital: Bietet €3 Mrd. für Impfstoffhersteller Bavarian Nordic (Deep Dive)

  • Figma: Zielt auf $18,8-Mrd.-Bewertung bei US-Börsengang (Deep Dive)

  • Tesla: Aktie steigt nach Samsung-Deal (Deep Dive)

Job Board

📌 DTCP: VC Intern Growth Equity, Hamburg

📌 DeepTech & Climate Fonds: Visiting Analyst, Bonn/Munich/Berlin

📌 Abacus alpha GmbH: Private Equity Working Student, Mannheim

📌 Heliad AG: VC Fellowship, Frankfurt

📌 redalpine: Visiting Analyst Software, Zurich/Berlin

📌 STATION F: Deal Flow Associate, Paris

📌 500 Global: Portfolio Manager, Remote

📌 TX Ventures: Investment Manager, Zurich

📌 Taktile: Senior Product Manager, Berlin/London

📌 DeepL: Staff Product Manager API, London

📌 Parloa: Product Manager for Product Enablement, Berlin/Munich

What Do You Meme?

CRUNCHING ON

Deals Crunch: Tägliche News aus PE, M&A und VC. ➡️ Hier anmelden

Crypto Crunch: Tägliche Updates zu BTC, ETH & Co. – nicht nur für HODLer. ➡️ Hier anmelden

AI Crunch: News, Trends und Tools aus der KI-Branche. ➡️ Hier anmelden

Immo Crunch: Unternehmen, Projekte, Personalien – Fachwissen für die Immobilien-Branche, jeden Montag um 6:00 Uhr. ➡️ Hier anmelden

Wie fandest du die heutige Ausgabe?

Dein Feedback hilft uns, jeden Tag besser zu werden.

Login or Subscribe to participate

✏️ Wurde dir diese E-Mail weitergeleitet? Dann melde dich hier an, um marketscrunch werktäglich um 6:00 Uhr in deiner Inbox zu haben.

Keep Reading

No posts found