📊, liebe Cruncher!

Ab heute könnt ihr für das Jugendwort des Jahres 2025 abstimmen – und damit bestimmen, mit welchem Video-Schnipsel Tagesschau-Moderatorin Susanne Daubner dann im Oktober viral geht.

Was uns überrascht: Millenial-Abmänner-Gruß Digga(h) hat es in die Top 10 geschafft!? Sybau rufen wir da empört aus!

Wichtig: Heute, von 10-11 Uhr, legt Hubspot seine damals überbuchte OMR-Masterclass zum Thema B2B-Marketing, das in Zeiten von KI konvertiert exklusiv für morningcrunch-Abonnenten neu auf. Hier könnt ihr euch einen der letzten Plätze sichern 🤝

Before The Bell

Agenda 250730

  • 🇪🇺: Geschäftsklimaindex (Juli)

  • 🇺🇸: Ergebnis FOMC-Sitzung, BIP Q2, ADP-Arbeitsmarktbericht (Juli)

  • 📊: Adidas, Airbus, Auto1, BASF, HSBC, Kion, Mercedes-Benz, Meta, Microsoft, Porsche AG, Qualcomm, Rio Tinto, Siemens Healthineers, Symrise, Telefonica, UBS (alle Q2)

Top Story: Novo Nordisk auf Crash-Diät

Neuer CEO, neues Slimming Script – Maziar Mike Doustdar soll Novo Nordisk in den USA wieder auf Eli-Lilly-Niveau bringen

Was ist passiert: Der dänische Pharmakonzern Novo Nordisk $NVO ( ▲ 1.52% ) hinter den Abnehm-Medikamenten Ozempic und Wegovy hat seine Jahresprognose für 2025 drastisch gesenkt – die Aktie stürzte um 30 % ab und vernichtete auf einen Schlag +$90 Mrd. Börsenwert

  • Heavy Competition: Hauptgrund ist der intensive Wettbewerb in den USA durch Konkurrent Eli Lilly $LLY ( ▲ 2.44% ) und Nachahmerprodukte, die aus bestehenden Medikamenten gemischt werden

Die Details: Die Umsatzwachstumsprognose wurde von 13–21 % auf 8–14 % gekappt – der erwartete Gewinnanstieg fiel  von 16–24 % auf 10–16 %

  • Novo Nordisk 101: Der dänische Pharmariese war lange unantastbar im neuen Markt für Schlankheit per Spritze. Die Nachfrage war riesig, die Konkurrenz nonexistent – letztes Jahr war Novo noch Europas wertvollstes Unternehmen 

  • Kursdiät: Doch die wachsende Konkurrenz setzt die Dänen zunehmend unter Druck – die Aktie befindet sich seit einem Jahr im Sinkflug, der Börsenwert hat sich seit Juni 2024 mehr als halbiert 👇

  • Slimfluencing: Der neu ernannte CEO Maziar Doustdar soll das bröckelnde US-Geschäft wieder auf Kurs bringen – und das Marketing auf Eli-Lilly-Niveau heben – also mehr Popkultur, weniger Fachmesse

  • Copycat-Chaos: 2022 erlaubte die FDA wegen Lieferengpässen temporär Nachahmerprodukte von Novo Nordisk – obwohl diese Zulassung inzwischen widerrufen wurde, sind sie weiterhin im Umlauf und belasten Novo Nordisks Marktanteil in den USA

  • Hims & Hers, Not Ours: Letzten Monat beendete das Unternehmen eine Partnerschaft mit der US-amerikanischen Telehealth-Gruppe Hims & Hers – wegen des Vorwurfs, in betrügerischer Absicht Nachahmerprodukte von Wegovy zu vermarkten

Warum das wichtig ist: Novos First-Mover Vorteil ist dahin und das Wachstumsimperium zeigt erste Risse – die erhoffte Monopolstellung ist Geschichte, während sich der Markt selbst bedient, wo er kann

  • Weigh to Go: Neue Kooperationen sollen den Vertrieb vorantreiben – Wegovy soll künftig auch über Weight Watchers an dessen Mitglieder vertrieben werden 

  • Waisted Potential: Doch schwache Studiendaten zur neuen Abnehmspritze Cagrisema enttäuschen – ein Gewichtsverlust von 13,7 % nach 68 Wochen bleibt hinter den Analystenerwartungen von 20 % zurück 

Further Reading: Financial Times, Handelsblatt

EUER INPUT

Login or Subscribe to participate

Market Mover: Rüstungsdeal treibt Heideldruck-Aktie auf Dreijahreshoch

Zwischen Tinte und Titan – Heidelberger Druck goes Defence

Was ist passiert: Die Aktie von Heidelberger Druckmaschinen schoss am Dienstag um bis zu 36 % nach oben, nachdem eine Partnerschaft mit dem Eurofighter-Zulieferer Vincorion verkündet wurde

  • Rüstungs-Rendite: Der Aktienkurs von Heideldruck liegt zwar weiterhin auf niedrigem Niveau – aber so hoch wie seit drei Jahren nicht mehr. Anleger feiern den Einstieg ins Verteidigungsgeschäft

Die Details: CEO Jürgen Otto plant bis Jahresende drei bis vier weitere Rüstungsdeals – Details bleiben noch geheim, aber die Marschrichtung ist klar

  • Heideldruck 101: Der im SDAX notierte Traditionskonzern mit 175 Jahren Industriegeschichte ist für seine Druckmaschinen bekannt – doch seit der Jahrtausendwende hat sich der Umsatz von über €5 Mrd. auf rund €2,4 Mrd. halbiert

  • Vincorion 101: Das Unternehmen ist unter anderem auf Energieversorgung in der Rüstungsindustrie spezialisiert – und liefert etwa Aggregate für das Flugabwehrsystem Patriot oder Generatoren für den Kampfjet Eurofighter 

  • Druck macht Spannung: Heideldruck liefert künftig Systeme zur Stromregelung und -verteilung an Vincorion (think: Strom auf richtige Spannung bringen)

  • No More Paper Planes: Die Sparte Industry, in die das Verteidigungsgeschäft fällt, soll in drei Jahren mindestens €100 Mio. Umsatz generieren – ein Großteil davon aus dem Verteidigungsgeschäft

Warum das wichtig ist: Der Krieg in der Ukraine hat die Verteidigungsbudgets explodieren lassen – Unternehmen wie Heideldruck nutzen die Gelegenheit, um sich neue Märkte zu erschließen (und alte Probleme zu kaschieren)

  • Arms Wide Open: Die Verteidigungsindustrie lockt Akteure aus dem Zivilsektor mit Wachstumsversprechen in einem moralisch grauen, aber finanziell goldenen Marktsegment (think: Nato 5%-Ziel und Sondervermögen)

  • War Pays: Immer mehr Unternehmen drängen in den Verteidigungssektor, um von der steigenden Nachfrage zu profitieren – so plant der Motorenbauer Deutz, seine Antriebe künftig auch in Panzern einzubauen

Further Reading: Handelsblatt, Manager Magazin

UNSER PARTNER: TIMELESS

Kuratiert, digital, transparent: Investiere mit Timeless in Collectibles

Worum geht’s? Mit Timeless kannst du dein Portfolio weiter diversifizieren – und in geprüfte und authentifizierte Assets investieren.

Ganz konkret: Ab €50 kannst du Anteile an Sammlergegenständen erwerben, die Experten von Timeless übernehmen Kauf, Verkauf und sichere Lagerung. Du profitierst von der Wertentwicklung – und dein Investment ist nach 12 Monaten Haltedauer steuerfrei 🤝

The Catch: Lade bis zum 31. August deine Freunde zu Timeless ein und sichere dir die Chance auf ein iPhone 17 oder ein Portfolio im Wert von bis zu €500.

Top Reads

🇩🇪 Deutschland kommt kaum vom Fleck: Der IWF hebt die BIP-Prognose für 2025 auf magere +0,1 % an. Etwas Rückenwind kommt von sinkenden US-Zöllen und neuen Infrastrukturpaketen. Doch im Eurozonen-Vergleich hinkt die größte Volkswirtschaft weiter hinterher – Spanien wird auf 2,5 % geschätzt. (Deep Dive)

🏎️ Stellantis $STLA ( ▲ 3.17% ) zahlt für den Zoll-Poker: €1,5 Mrd. Sonderkosten in nur einem Jahr, der Gewinn sinkt um ganze 94 %. Der Umsatz sinkt auf €74,3 Mrd. , CEO Filosa hofft auf Erleichterung durch den US-EU-Deal. Doch die Bilanz zeigt: Der Preis für globale Ambitionen steigt. (Deep Dive)

🎵 Spotify $SPOT ( ▼ 3.79% ) enttäuscht trotz Nutzerwachstum. Zwar stiegen die Premium-Abos um 12 % auf 276 Mio. – doch der Umsatz blieb mit +10 % unter den Erwartungen. Unterm Strich stand ein Verlust von €86 Mio., belastet durch Finanzierungskosten und Steuern. Die Aktie gab nach – der Druck durch Apple $AAPL ( ▲ 0.35% ) und Amazon $AMZN ( ▼ 1.3% ) wächst. (Deep Dive)

📉 US-Kreditkartenschulden: Wenn selbst Topverdiener straucheln – in den USA geraten zunehmend Haushalte mit über $150.000 Jahreseinkommen bei Kreditkarten- und Autokrediten in Verzug. Laut VantageScore sind die Delinquenzen dort um fast 20 % gestiegen – schneller als bei Mittel- und Geringverdienern. (Deep Dive)

Optional Reads

Home 🥨

  • DAX: Erholt sich nach Zoll-Enttäuschung und steigt leicht (Deep Dive)

  • Statistisches Bundesamt: Pro-Kopf-Schulden in DE +€30k (Deep Dive)

  • VW: Blume führt DAX-Gehälter mit 10,6 Mio. € an (Deep Dive)

  • Merck: Spart $3 Mrd. jährlich nach schwacher Gardasil-Nachfrage (Deep Dive)

  • Deutsche Bahn: Verzeichnet €239 Mio. Verlust im Halbjahr (Deep Dive)

World 🌎

  • Wall Street: Neue Höchststände dank starker Quartalszahlen (Deep Dive)

  • US-Börse: Futures steigen vor Fed-Meeting und weiteren Quartalszahlen (Deep Dive)

  • Asien-Märkte: Verluste durch US-EU-Zölle und Ölpreisrisiken (Deep Dive)

  • Boeing: Halbiert Verlust dank +35% Umsatzwachstum (Deep Dive)

  • Palo Alto Networks: Plant CyberArk-Übernahme für +$20 Mrd. (Deep Dive)

  • Union Pacific: Kauft Norfolk Southern für $85 Mrd. – erste transkontinentale US-Frachtbahn (Deep Dive)

Job Board

📌 DTCP: VC Intern Growth Equity, Hamburg

📌 DeepTech & Climate Fonds: Visiting Analyst, Bonn/Munich/Berlin

📌 Abacus alpha GmbH: Private Equity Working Student, Mannheim

📌 Heliad AG: VC Fellowship, Frankfurt

📌 redalpine: Visiting Analyst Software, Zurich/Berlin

📌 STATION F: Deal Flow Associate, Paris

📌 500 Global: Portfolio Manager, Remote

📌 TX Ventures: Investment Manager, Zurich

📌 Taktile: Senior Product Manager, Berlin/London

📌 DeepL: Staff Product Manager API, London

📌 Parloa: Product Manager for Product Enablement, Berlin/Munich

What Do You Meme?

CRUNCHING ON

Deals Crunch: Tägliche News aus PE, M&A und VC. ➡️ Hier anmelden

Crypto Crunch: Tägliche Updates zu BTC, ETH & Co. – nicht nur für HODLer. ➡️ Hier anmelden

AI Crunch: News, Trends und Tools aus der KI-Branche. ➡️ Hier anmelden

Immo Crunch: Unternehmen, Projekte, Personalien – Fachwissen für die Immobilien-Branche, jeden Montag um 6:00 Uhr. ➡️ Hier anmelden

Wie fandest du die heutige Ausgabe?

Dein Feedback hilft uns, jeden Tag besser zu werden.

Login or Subscribe to participate

✏️ Wurde dir diese E-Mail weitergeleitet? Dann melde dich hier an, um marketscrunch werktäglich um 6:00 Uhr in deiner Inbox zu haben.

Keep Reading

No posts found