🌳, liebe Cruncher!
Kurzer Exkurs in die verwirrende Welt der EU-Verordnungen: Ab dem 30. Dezember gilt die EU-Entwaldungsverordnung – EU-Zollbeamte müssen dann sämtliche Produkte aus dem Verkehr ziehen, für die seit 2021 Wälder weichen mussten.
Es kann also sein, dass ihr beim Bäcker demnächst weder Kaffee (think: Waldrodung für Kaffee-Anbau) noch Donut (think: Palmöl), geschweige denn in einem Pappbecher (think: Holzgehalt) bekommt.
Unsere letzte Hoffnung: Wenn die Entwaldungsverordnung dem Papierstrohhalm den Garaus macht, dürfen wir dann unseren Eimer Sangria bald wieder via Plastikstrohhalm genießen?
Before The Bell
Agenda 250731
🇪🇺: Arbeitsmarktdaten (Juni)
🇩🇪: Verbraucherpreise (Juli, vorläufig), Arbeitsmarktdaten (Juli)
🇺🇸: Persönliche Ausgaben und Einkommen (Juni)
📊: Amazon, Anglo American, BMW, Deutsche Lufthansa, Heidelberg Materials, Heidelberger Druckmaschinen, Hensoldt, Knorr-Bremse, London Stock Exchange, Mastercard, ProsiebenSat1, Puma, Sanofi, Schneider Electric, Shell, Unilever (alle Q2), Apple (Q3)
Top Story: Mercedes, Adidas, Healthineers – 2 Gewinner und 1 Verlierer

Zwischen Bulle und Bär – Adidas & Healthineers liefern, Mercedes enttäuscht
Was ist passiert: Adidas $ADDYY ( ▲ 0.82% ), Mercedes $MBGAF ( ▲ 2.11% ) und Siemens Healthineers haben Quartalsergebnisse vorgelegt – während es beim Autobauer düster aussieht, präsentieren Adidas und Healthineers positive Entwicklungen
Mercedes-Meltdown: Mercedes kämpft im ersten Halbjahr mit einem massiven Gewinneinbruch von 56 % auf €2,7 Mrd. – insbesondere schwächelnde Verkäufe im Elektrosegment setzen den Stuttgartern zu
Adidas-Advance: Der zweitgrößte Sportartikelhersteller der Welt steigerte seinen Umsatz im zweiten Quartal um 12 % auf knapp €6 Mrd. – das Betriebsergebnis stieg sogar um 58 % auf €546 Mio
Healthineers-High: Die Medizintechniker meldeten ein Umsatzwachstum von 7,6 % auf €5,66 Mrd. – und erhöhten die Umsatzprognose für das laufende Geschäftsjahr (Ende September) auf 5,5 - 6,0 %
Die Details: Die Probleme bei Mercedes-Benz ähneln denen der deutschen Premiumkonkurrenz – von US-Zöllen bis zur China-Flaute
Electric Shock: Mercedes setzte in China nur noch 5.200 Elektroautos ab – ein Rückgang von 66 % gegenüber dem Vorjahr. Im größten E-Auto-Markt der Welt liegt der Marktanteil der Stuttgarter damit bei mageren 0,16 %
E-volution: Mit neuer Designsprache und einer breiten Modelloffensive – allen voran der Elektroableger des SUV-Bestsellers GLC, der im September vorgestellt wird – will Mercedes wieder Boden gutmachen
No Applause: Adidas erzielte eine operative Marge von 9,2 % und nähert sich seinem Mittelfristziel von 10 % – trotz starker operativer Zahlen verlor die Adidas Aktie über 8% (und hat im letzten Jahr über 20 % an Wert verloren)

Made in Trouble: Die Abhängigkeit des Sportartikelherstellers von asiatischer Produktion macht ihn besonders anfällig für geopolitische Risiken – durch neue US-Zölle erwartet der Konzern Zusatzkosten von bis zu €200 Mio.
Gulden Standard: Adidas profitiert vom Strategiewechsel unter CEO Bjørn Gulden – dem Ex-Puma-Chef, dessen früherer Arbeitgeber zuletzt sogar in die Verlustzone rutschte – weniger Fokus auf Direktvertrieb und mehr auf Großhandel – dazu bleiben Retromodelle wie Gazelle und Samba weiter im Hype
Healthy Numbers: Siemens Healthineers rechnet im laufenden Jahr mit Zollkosten von bis zu €250 Mio. – dennoch stieg der Nettogewinn um +18 %, gestützt von schnellem Wachstum und starkem Free Cash-flow
Warum das wichtig ist: Die Ergebnisse fallen zwar gemischt aus – doch eines eint alle: hohe Belastungen durch US-Zölle und große Unsicherheit über den weiteren Kurs
Tariff Twist: Während bei Healthineers und Adidas die US-Zölle durch das neue Handelsabkommen mit der EU von 10 % auf 15 % steigen, sinken sie für Mercedes von 27,5 % auf 15 %
Ad-Hoc Economics: Alle sind sich einig, dass gestörte Lieferketten schädlich sind. Ein Masterplan, um Zölle systematisch abzufedern, fehlt – aber Preiserhöhungen klingen wie ein Anfang
Further Reading: Handelsblatt, Handelsblatt, Manager Magazin
UNSER PARTNER: EXTRAETF
Wie investieren wir morgen? – Deine Meinung zu Portfolio-ETFs zählt

Trader an der Wall Street – kauft er gerade einen Portfolio-ETF?
Worum geht’s: extraETF.com und iShares by BlackRock wollen wissen, welche Rolle Portfolio-ETFs bei deiner Geldanlage spielen – und du kannst Teil der Studie sein.
Die Details: Portfolio-ETFs bündeln verschiedene Anlageklassen wie Aktien, Anleihen oder Immobilien in einem einzigen Produkt. Das senkt das Risiko und macht sie besonders für langfristige Strategien attraktiv. Die Umfrage läuft noch bis zum 04.08.2025 um 11:59 Uhr.
Wir sagen: Smarte Geldanlage trifft kollektive Intelligenz – deine Teilnahme bringt wertvolle Einblicke in einen wichtigen Investmenttrend.
Market Mover: KI läuft heiß – Zinsen bleiben cool

Unbeeindruckt von Trumps Einschüchterungsversuchen: Fed-Chef Jerome Powell
Was ist passiert: Während Meta $META ( ▼ 2.07% ) und Microsoft $MSFT ( ▼ 1.42% ) dank KI-Hoffnungen die Analystenerwartungen im Q2 übertreffen, belässt die Fed den Leitzins zum fünften Mal in Folge im Korridor von 4,25–4,5 %
Meta Makes Bank: Der Facebook-Mutterkonzern steigerte den Umsatz im zweiten Quartal um +22 % auf $47,5 Mrd. – der Nettogewinn legte um +36 % auf $18,3 Mrd. zu
Micr💰soft: Microsoft profitierte vom starken Wachstum im Cloud-Geschäft rund um Azure und steigerte den Quartalsgewinn im Jahresvergleich um +24 % auf $27,2 Mrd
Rate Debate: Trotz Trumps erneuter Forderung nach einer Zinssenkung hielt Fed-Chef Jerome Powell an der restriktiven Linie fest – aus Sorge vor steigender Inflation durch neue Zölle
Die Details: Zwei Fed-Gouverneure stimmten gegen die Zinspause – das gab es zuletzt 1993 – eine Gegenstimme kam von Christopher Waller, welcher auch als möglicher Nachfolger Powells gehandelt wird 👀
Cut the Cut: Doch Powell sieht keinen Anlass zur Eile bei Zinssenkungen – und verweist auf das Wirtschaftswachstum im ersten Halbjahr von nur 1,3 %, weniger als die Hälfte des Zuwachses im zweiten Halbjahr 2024
MAGnificient: Während die Märkte den Blick aufs große Ganze richten, geht der KI-Hype bei zwei MAG7-Mitgliedern ungebremst weiter
AI Ain’t Cheap: Meta sprang nachbörslich um +10 % – der größte Kurssprung seit über einem Jahr. Für 2025 plant Zuckerberg Investitionen von $66–72 Mrd. in KI-Infrastruktur und KI-Talente
Million-Dollar Brain: Meta hat zuletzt einen aggressiven Einstellungswettlauf gestartet – mit Gehältern von über $100 Mio., um KI-Talente von Rivalen wie OpenAI, Apple und Google in ein neues, geheimes Superintelligenz-Labor zu locken
Head in the Cloud$: Auch Microsoft legte nachbörslich um 7 % zu – erstmals wurde der Umsatz der Cloud-Sparte Azure separat ausgewiesen: Im abgelaufenen Geschäftsjahr (bis Juni) stieg er um +34 % auf $75 Mrd.
Train smart, not hard: Microsoft profitiert massiv von seiner frühen Wette auf OpenAI im Jahr 2019: Die Partnerschaft sichert dem Konzern exklusiven Zugang zu den Sprachmodellen – ohne selbst die hohen Trainingskosten stemmen zu müssen. Gleichzeitig verdient Microsoft mit, da OpenAI die hauseigenen Rechenzentren nutzt
Warum das wichtig ist: Fed-Chef Powell zählt zu den wenigen, die Trumps Agenda weiterhin die Stirn bieten – während bei den US-Techriesen der KI-Wachstumsmotor ungebremst weiterläuft
CapExplosion: Die KI-Euphorie kennt kaum Grenzen: Meta will 2025 bis zu $72 Mrd. investieren – Microsoft steigerte seine Investitionsausgaben in den letzten 12 Monaten auf $88,2 Mrd. – mehr als 90 % der DAX-Konzerne überhaupt wert sind
September Swing? Zinshändler prognostizieren mit einer Wahrscheinlichkeit von 64 % die erste Zinssenkung der Fed im September 🔮
Further Reading: Handelsblatt, Financial Times, Financial Times
Top Reads
📉 Die Konjunktur in Deutschland kommt weiter nicht vom Fleck: Nach einem kleinen Plus im Frühjahr ist die Wirtschaft im zweiten Quartal wieder minimal geschrumpft. Das Bruttoinlandsprodukt sank von April bis Juni um 0,1 Prozent zum Vorquartal, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Von der Nachrichtenagentur Reuters befragte Ökonomen hatten bereits ein entsprechendes Minus erwartet. (Deep Dive)
📈 Das US-BIP wächst im Q2 um 3 % – deutlich über den Erwartungen. Treiber war der Rückgang bei Importen, nicht der Konsum: Der legte nur um 1,4 % zu. Die Investitionen sanken von über 23 % auf 4,8 % – ein Warnsignal für die Unternehmensseite. (Deep Dive)
💻 Bechtle $BHTLF ( ▲ 18.32% ) sichert sich einen Staatsauftrag über €450 Mio. für Digitalisierungsprojekte – von Kommunen bis zum Bund. Der Rahmenvertrag läuft über vier Jahre mit Option auf Verlängerung. Bechtle baut damit seine Rolle als Tech-Rückgrat der deutschen Verwaltung weiter aus – zur Freude der Investoren. (Deep Dive)
💸 Siemens Energy $ENR.F ( 0.0% ) darf wieder Dividenden zahlen – der Bundestag hebt die Beschränkung früher als erwartet auf. Hintergrund: Der Konzern hat seine Staatsgarantien im Juni vorzeitig abgelöst. Seitdem hat sich der Kurs verzehnfacht – KI-Rechenzentren und Windkraft sei Dank. Im November wird über die Ausschüttung entschieden. (Deep Dive)
🇮🇳 Trump verhängt 25 %-Zölle für Indien – und überrascht damit selbst Hardliner. Der Schritt zielt auf Indiens hohe Handelsbarrieren und Energiegeschäfte mit Russland. Beobachter hatten mit 20 % gerechnet – jetzt heißt es abwarten, wie Delhi kontert. (Deep Dive)
Optional Reads
Home 🥨
DAX: Schließt kaum verändert, Anleger halten sich zurück (Deep Dive)
Destatis: Revidiert BIP-Daten, Rezession 2023 bei -0,9% (Deep Dive)
Bertelsmann Stiftung: Kommunen melden Rekorddefizit von €24,8 Mrd. (Deep Dive)
Porsche: Streicht Prognose weiter zusammen (Deep Dive)
Adidas: Vergrätzt Anleger mit Prognose (Deep Dive)
World 🌎
Wall Street: US-Anleger nach Fed-Entscheid enttäuscht (Deep Dive)
Dollar: Längste Gewinnserie seit Februar dank starker US-Daten (Deep Dive)
Mexiko: Q2-Wachstum +0,7%, übertrifft Prognosen (Deep Dive)
KKR & Pimco: Kaufen 10%-Anteil an Harley-Davidsons Finanzsparte (Deep Dive)
Tata Steel: Übertrifft Gewinnprognosen dank niedrigerer Kosten (Deep Dive)
Nestlé: Präsident Paul Bulcke tritt unfreiwillig zurück (Deep Dive)
Job Board
📌 DTCP: VC Intern Growth Equity, Hamburg
📌 DeepTech & Climate Fonds: Visiting Analyst, Bonn/Munich/Berlin
📌 amberra: Junior Fund Operations & Investment Manager, Hamburg
📌 Abacus alpha GmbH: Private Equity Working Student, Mannheim
📌 AI.FUND: VC Working Student, Hamburg
📌 Heliad AG: VC Fellowship, Frankfurt
📌 redalpine: Visiting Analyst Software, Zurich/Berlin
📌 STATION F: Deal Flow Associate, Paris
📌 500 Global: Portfolio Manager, Remote
📌 TX Ventures: Investment Manager, Zurich
📌 Taktile: Senior Product Manager, Berlin/London
📌 DeepL: Staff Product Manager API, London
📌 Parloa: Product Manager for Product Enablement, Berlin/Munich
What Do You Meme?

CRUNCHING ON
Deals Crunch: Tägliche News aus PE, M&A und VC. ➡️ Hier anmelden
Crypto Crunch: Tägliche Updates zu BTC, ETH & Co. – nicht nur für HODLer. ➡️ Hier anmelden
AI Crunch: News, Trends und Tools aus der KI-Branche. ➡️ Hier anmelden
Immo Crunch: Unternehmen, Projekte, Personalien – Fachwissen für die Immobilien-Branche, jeden Morgen um 6:00 Uhr. ➡️ Hier anmelden
Wie fandest du die heutige Ausgabe?
✏️ Wurde dir diese E-Mail weitergeleitet? Dann melde dich hier an, um marketscrunch werktäglich um 6:00 Uhr in deiner Inbox zu haben.