🍺, liebe Cruncher!

Aufgepasst, alle Urlaubsfahrer da draußen: Was tun, wenn der Reifen des Wohnwagens brennt und kein Löschmittel zur Hand ist?

Richtig: Einfach zu Bier und Radler greifen und damit die Löscharbeiten gestalten. Hat zumindest dieser 58-jährige Fahrer auf der Bundesstraße 3 bei Denzlingen (Freiburg) gemacht.

Und, genau: Hashtag der Woche bleibt #sommerloch.

Before The Bell

Agenda 250801

  • 🇪🇺: Verbraucherpreise Eurozone (Juli, vorläufig), EZB / EBA mit Veröffentlichung Ergebnis des Bankenstresstests

  • 🇺🇸: Arbeitsmarktdaten (Juli), Frist für Mitteilung reziproker Zölle endet

  • 📊: Chevron, Daimler Truck, Evonik, Exxon Mobil, Linde (alle Q2)

Top Story: Earnings Season continued – Apple verkauft, Amazon skaliert

Die Einnahmen von Apple steigen dank starker iPhone-Verkäufe und einer Erholung in China

Was ist passiert: Der Umsatz von Apple $AAPL ( ▼ 0.49% ) und Amazon $AMZN ( ▼ 0.83% ) ist im Q2 trotz Zollstreit zweistellig gewachsen – während Apple von soliden iPhone-Verkäufen und Rekordzahlen im Servicegeschäft profitiert, treiben bei Amazon KI-Fantasie und Cloud-Dynamik das Geschäft

  • Prime Performance: Amazon hat im Q2 2025 ein Umsatzwachstum von 13 % auf $167,7 Mrd. verzeichnet – auch der Nettogewinn fiel höher aus als erwartet und stieg im Vergleich zum Vorjahr um 35 % auf $18,2 Mrd.

  • iGrowth: Apple steigerte den Quartalsumsatz um 10 % auf $94 Mrd. – getrieben durch ein Umsatzwachstum von 13,5 % bei iPhones, die rund $44,6 Mrd. zum Gesamtergebnis beitrugen

Die Details: Seit Trumps „Liberation Day“ im April hat Apple rund $700 Mrd. an Börsenwert eingebüßt – die Aktie liegt seit Jahresbeginn 17 % im Minus – nachbörslich gab es ein leichtes Plus von knapp 2 %

  • Mac’n Margin: Trotz eines geschätzten Kostenblocks von $900 Mio. durch US-Zölle auf China-Importe konnte Apple seine Bruttomarge höher als erwartet auf 46,5 % steigern 

  • iCloud, iForget: Mit $27,4 Mrd. Umsatz (+13 % YoY) bleibt das Servicegeschäft (think: App Store, iCloud, Apple Pay) für Apple ein starker Umsatztreiber – offenbar zahlen noch genug Leute für iCloud-Speicher, den sie nie aufräumen

  • Tariff Trap: Apple verlagert zunehmend die Produktion nach Indien – das Gesamtvolumen aller in Indien hergestellten Smartphones ist im Q2 um ca. 240 % gestiegen – doch Trump droht Indien bereits am Freitag mit Zöllen in Höhe von 25 %

  • Hey Siri: Apple investierte im letzten Quartal $8,8 Mrd. in KI-Forschung und Entwicklung – vielleicht schafft es Siri doch „schon” nächstes Jahr, mehr als einen Timer zu stellen

  • Alexa, Scale: Währenddessen betonte Amazon-CEO Andy Jassy die Bedeutung von KI für Innovation und Effizienz – Amazon plant, 2025 über $100 Mrd. in KI zu investieren

  • Make It Money Rain: Die Cloudsparte AWS steigerte den Umsatz um 17,5 % auf $30,9 Mrd. – ein zentraler Wachstumstreiber

  • After Hours Drop: Nach einem starken Quartal verlor die Amazon-Aktie nachbörslich bis zu 4 % – Grund waren verhaltene Prognosen für das dritte Quartal

Warum das wichtig ist: Weil die nächsten Mag-7-Mitglieder demonstrieren, wie man sich durch geopolitische Ungewissheiten und Investoren-Erwartungen manövriert – Amazon überzeugt mit solidem Geschäftsmodell und etwas KI-Buzzword-Gymnastik – bei Apple reicht es, ein paar Millionen Menschen davon zu überzeugen, dass ihr aktuelles Handy nicht mehr ausreicht

  • Cheap Labor, 2.0:Wir werden weniger Leute brauchen, die einige der Aufgaben erledigen, die heute erledigt werden, und mehr Leute, die andere Arten von Aufgaben erledigen“ – CEO Andy Jassy, der hofft, dass AI-Bots nie um Gehaltserhöhungen bitten

  • One More Thing: Im Gegensatz zu anderen US-Techriesen wie Nvidia $NVDA ( ▼ 0.24% ), Microsoft $MSFT ( ▼ 0.13% ) oder Meta $META ( ▼ 1.15% ) steht die Apple-Aktie weiter unter Druck – die Sorge, im KI-Wettrennen den Anschluss zu verlieren, ist spürbar

Further Reading: Financial Times, Handelsblatt

UNSER PARTNER: GETQUIN

Dein Vermögen. Deine Kontrolle. Deine KI. – getquin bringt Profi-Tools in dein Portfolio.

Worum geht’s: Die smarte Finanzplattform getquin macht Vermögensaufbau so einfach wie nie – mit KI-gestützten Tools wie deinem persönlichen Chatbot, dem du jederzeit Fragen stellen kannst, umfassender Datenanalyse und allem, was du für kluge Finanzentscheidungen brauchst.

Die Details: Von Altersvorsorge, Portfolio-Optimierung bis hin zur Finanzplanung – getquin bündelt dein Finanzleben an einem Ort. Die Plattform analysiert dein gesamtes Vermögen, liefert dir einzigartige Einblicke und maßgeschneiderte Empfehlungen. Alles automatisch synchronisiert mit deinen Banken und Brokern.

Wir sagen: Die All-in-One-Plattform für alle, die mehr aus ihrem Geld machen wollen – digital, datenbasiert und persönlich.

Market Mover: ​Fliegen läuft, Fahren schwächelt, Fernsehen zittert

Zipse spielt die Zölle aus – BMW könnte als US-Exportweltmeister vom neuen Handels-Deal profitieren

Was ist passiert: BMW $BMWYY ( 0.0% ), Lufthansa $DLAKY ( ▼ 2.2% ) und ProSiebenSat.1 haben ihre Q2-Zahlen vorgelegt – während die Airline mit starken Sommerbuchungen punktet, kämpft der Autobauer mit Absatzproblemen und der Medienkonzern mit schwacher Werbenachfrage 

  • Miles & Millions: Eine starke Nachfrage nach Flügen aus den USA nach Europa hat der Lufthansa einen operativen Gewinn von €871 Mio. im Q2 beschert – ein Plus von 27 % gegenüber dem Vorjahr

  • Weak Signal: ProSiebenSat.1 leidet unter schwachen Werbemärkten – der Gewinn nähert sich der Nulllinie, während das Bieterduell zwischen MFE und PPF um den TV-Konzern an Fahrt aufnimmt

  • Cruise Control: BMW meldet für das erste Halbjahr einen Gewinneinbruch von 29 % auf knapp €4 Mrd. – dennoch hält CEO Oliver Zipse an den Jahreszielen fest und erklärt Zölle zur Nebensache

Die Details: Während VW und Mercedes ihre Jahresziele einkassierten, zeigt sich BMW vergleichsweise robust: Mit 1,2 Mio. verkauften Fahrzeugen bleibt der Absatz relativ stabil

  • Trade Flip: Die neuen US-Zölle von 15 % treffen auch BMW – doch im Gegenzug sinken die EU-Zölle auf US-Importe schrittweise von 10 auf 0 %. Das spielt den Münchnern in die Karten: BMW ist der größte Autoexporteur der USA (ja, richtig gelesen)

  • China Crisis: Der Absatz im wichtigsten Markt brach um 16 % ein – BMW drosselt dort die Produktion und kürzt das Händlernetz. Besonders bitter: Auf den in China produzierten Elektro-Mini erhebt die EU nun etwa rund 30 % Zoll

  • IXpectations: BMW investiert seit fünf Jahren massiv in die „Neue Klasse”, die nächste Generation von Elektroautos – im September soll als erstes Modell der SUV „IX3“ vorgestellt werden

  • Eurotrip: Für Lufthansa sind die Transatlantik-Routen ein zentraler Gewinnbringer – während die Nachfrage aus Europa nach USA eher mau ist, kompensieren Amerikaner, die ihren Sommerurlaub lieber in Europa als in Florida verbringen

  • Thanks, Donald: Die Airline-Gruppe profitiert teils von Trumps Politik, die den Dollar schwächt und den Ölpreis drückt – für Lufthansa bedeutet das billigeres Kerosin

  • Prime Time Deal: Um ProSiebenSat.1 tobt derzeit ein Bieterwettstreit der beiden Großaktionäre, der italienischen Medienholding MFE und des tschechischen Investors PPF – die Italiener hatten ihr Angebot erst am Montag erhöht und halten bereits mehr als 33 % der Anteile

Warum das wichtig ist: Bei BMW und Lufthansa sorgen US-Faktoren zwar für Gegenwind – die größten Stimmungskiller kommen jedoch von anderer Stelle

  • Been There, Flew That: Bei der Lufthansa drücken sinkende Ticketpreise im Europaverkehr wegen des starken Wettbewerbs auf die Marge – und die Amis haben Venedig und den Eiffelturm auch irgendwann abgehakt

  • Asia Anxiety: BMW droht in China an Relevanz zu verlieren – und während die Münchner dank des Werks in South Carolina Zölle zwar einigermaßen abfedern können, könnten die Aufschläge im Jahresverlauf bis zu 1,25 % Marge kosten

  • Last but not least: Wie das Übernahmeduell um ProSiebenSat.1 ausgeht? Bleibt vorerst ein Fall für Galileo Mystery

Further Reading: Tagesschau, Handelsblatt

Top Reads

📊 Die Inflation in Deutschland bleibt im Juli bei 2,0 % – Ökonomen hatten mit einem Rückgang gerechnet. Energie wurde billiger (-3,4 %), dafür legten Lebensmittel (+2,2 %) und Dienstleistungen (+3,1 %) zu. Die Kerninflation stagniert bei 2,7 %. Zinssenkung? Erstmal auf Eis. (Deep Dive)

🏦 Die Goldnachfrage befindet sich weltweit auf Rekordkurs. Die Nachfrage nach Gold stieg im Q2 2025 um 3 % auf 1.249 Tonnen, trotz historisch hoher Preise. Besonders Gold-ETFs verzeichneten mit 170 Tonnen Zuflüssen das zweitbeste Quartal seit 2020 – asiatische Fonds trugen maßgeblich dazu bei. Dazu kommt: Anleger kaufen Barren und Münzen wie seit Jahren nicht mehr, während Zentralbanken weiter akkumulieren. (Deep Dive)

🤝 Trump & Südkorea: Handelskrieg light. Statt der angekündigten 25 %-Zölle einigt man sich auf 15 %. Im Gegenzug investiert Südkorea $350 Mrd. in die USA. Geopolitik funktioniert jetzt als Dealmaschine – inklusive $100 Mrd. für US-Energie. Seoul zahlt, um Ruhe zu haben. (Deep Dive)

📈 Microsoft $MSFT ( ▼ 0.13% ) hat nach starken Q2-Zahlen mit seiner Marktkapitalisierung die $4-Bio.-Marke geknackt. Die Aktie stieg um über 6 % und katapultierte den Tech-Giganten auf ein neues Rekordhoch – ein weiteres Signal für die Dominanz von US-Tech im globalen Markt. Analysten erwarten, dass Microsoft seine KI-Strategie noch aggressiver ausrollen wird. (Deep Dive)

Optional Reads

Home 🥨

  • DAX: Kann Anfangsgewinne nicht halten und rutscht ins Minus (Deep Dive)

  • BKA: Wirtschaftskriminalität verursacht €2,76 Mrd. Schaden (Deep Dive)

  • Heidelberg Materials: Kauft Burnco und stärkt so Nordamerika-Geschäft (Deep Dive)

  • ZF Friedrichshafen: Autozulieferer plant tiefe Einschnitte (Deep Dive)

  • Daimler Truck: Senkt Prognose, Gewinn höher als erwartet (Deep Dive)

World 🌎

  • Wall Street: Nasdaq & S&P 500 erreichen neue Rekorde (Deep Dive)

  • Robin Hood: Verdoppelt Gewinn dank Krypto- und Optionshandel (+45% Umsatz) (Deep Dive)

  • Meta: Investiert bis zu $72 Mrd. in KI-Entwicklung 2025 (Deep Dive)

  • Ford: Trumps Zölle kosten $2 Mrd. und drücken Prognose (Deep Dive)

  • Nvidia: China fordert Aufklärung zu Sicherheitsrisiken bei H20-Chips (Deep Dive)

  • Deloitte: 99% der CFOs sehen Krypto langfristig im Einsatz (Deep Dive)

Job Board

📌 DTCP: VC Intern Growth Equity, Hamburg

📌 DeepTech & Climate Fonds: Visiting Analyst, Bonn/Munich/Berlin

📌 Abacus alpha GmbH: Private Equity Working Student, Mannheim

📌 Heliad AG: VC Fellowship, Frankfurt

📌 redalpine: Visiting Analyst Software, Zurich/Berlin

📌 STATION F: Deal Flow Associate, Paris

📌 500 Global: Portfolio Manager, Remote

📌 TX Ventures: Investment Manager, Zürich

📌 Taktile: Senior Product Manager, Berlin/London

📌 DeepL: Staff Product Manager API, London

📌 Parloa: Product Manager for Product Enablement, Berlin/Munich

What Do You Meme?

CRUNCHING ON

Deals Crunch: Tägliche News aus PE, M&A und VC. ➡️ Hier anmelden

Crypto Crunch: Tägliche Updates zu BTC, ETH & Co. – nicht nur für HODLer. ➡️ Hier anmelden

AI Crunch: News, Trends und Tools aus der KI-Branche. ➡️ Hier anmelden

Immo Crunch: Unternehmen, Projekte, Personalien – Fachwissen für die Immobilien-Branche, jeden Morgen um 6:00 Uhr. ➡️ Hier anmelden

Wie fandest du die heutige Ausgabe?

Dein Feedback hilft uns, jeden Tag besser zu werden.

Login or Subscribe to participate

✏️ Wurde dir diese E-Mail weitergeleitet? Dann melde dich hier an, um marketscrunch werktäglich um 6:00 Uhr in deiner Inbox zu haben.

Keep Reading

No posts found