, liebe Cruncher!

Der Volkswagen-Konzern startet in eine turbulente Woche (vgl. unten) - und das auch im Brüsseler Werk der Konzern-Tochter Audi.

Das Werk ist von Schließung bedroht, die Mitarbeiter sind dementsprechend aufgebracht - und jetzt in den Protestmodus übergegangen. 200 Fahrzeugschlüssel sollen die Mitarbeiter nach Angaben der dpa entwendet haben - damit die Fahrzeuge (Q8 e-tron) das Werk nicht verlassen können.

Wir sagen: Audianer, dieser Welt vereinigt euch! Denn die Revolutionen sind die Q8s, ähh, die Lokomotiven der Geschichte!

Venceremos!

before the bell

*Stand: Vortag, 22 Uhr - was diese Zahlen bedeuten 📊

agenda 240909

  • 🇪🇺: Ex-EZB-Chef Mario Draghi stellt Report zur Wettbewerbsfähigkeit der EU vor

  • 🇯🇵: BIP-Wachstum Q2

  • 📲: Apple präsentiert neues iPhone

  • 📊: Earnings Report* Oracle

*Nur Aktien, die wir als relevant erachten - hier gibt es die Komplett-Übersicht aller Earnings Reports 🔎

topstory

Kurssturz im Techsektor: Warum DAX, Dow und Nasdaq am Freitag abrutschten 📉

Was ist passiert: Konjunktursorgen und ein enttäuschender Ausblick des Chip-Produzenten Broadcom haben am Freitag die US-Börsen - und auch den DAX - belastet

Die Details: Der Tech-lastige Nasdaq100 fiel am Freitag um 2,7%, der US-Leitindex um 1,01%, der DAX (im Xetra-Handel, Handelsschluss 18:30 Uhr) um 1,5%

  • Bigger Picture: Auf Wochensicht verloren alle drei Indizes damit +3%

  • It’s the Employment, Stupid: Im August hatte die US-Wirtschaft weniger Arbeitsplätze geschaffen als erwartet - auch das war ein Faktor für die Verunsicherung an den Börsen

  • Market Mover: Die Broadcom-Aktie bildete am Freitag das Schlusslicht des Nasdaq100 und sackte um +10% ab - vor allem, weil das klassische Chip-Geschäft (abseits von KI-Anwendungen) im abgelaufenen Quartal enttäuschte

  • KI-Delle: NVIDIA hat innerhalb der letzten fünf Handelstage 15% an Wert eingebüßt, Microsoft seit seinem ATH von Anfang Juli ebenfalls 15% - Tesla brach allein am Freitag um 9% ein

Warum das wichtig ist: Weil jetzt wieder alle Richtung US-Notenbank Fed schauen - und sich fragen, ob bald die erste Leitzins-Senkung kommt. Und wenn ja, in welcher Höhe?

  • Tricky Timing: Auf der einen Seite darf die Fed die US-Wirtschaft mit ihrer rigiden Zins-Politik nicht in eine Rezession stürzen - auf der anderen Seite sollte sie die Zinsen noch nicht senken, wenn die US-Wirtschaft noch so stark ist, dass Zinssenkungen zu einem sofortigen Anstieg der Inflation führen

  • Vorsichtige Zeichen: Gab es von hochrangigen Notenbankern - Fed-Governor Chris Waller und Präsident der NY-Fed John Williams - am Wochenende, und zwar in Richtung Zinssenkungen von bis zu 50 bps

  • Wir sagen: Keep cool and 🍿

partner

market mover

Europäische Banken: Langsamstes Hypothekenwachstum seit einem Jahrzehnt 🐢

Was ist passiert: Europäische Banken stehen 2023 vor einer Nullwachstumsrate im Hypothekensegment – das erste Mal in zehn Jahren

  • Hauptgrund: Die hohen Leitzinsen der EZB

Die Details: Laut einer EY-Analyse auf Basis von Daten der Europäischen Bankenaufsicht und ausgewählter Banken in Deutschland, Frankreich, Spanien und Italien stagnierte der Hypothekenmarkt 2023

  • Zum Vergleich: 2022 war der Markt noch um 4,9% gewachsen

  • Noch ein Vergleich: Die bisher niedrigste Wachstumsrate lag bei 0,2% im Jahr 2014 (think: Eurokrise)

  • Lichtblick? EY geht davon aus, dass sich die Hypothekarkredite ab 2025 mit einem Wachstum von 3,1% erholen und im darauffolgenden Jahr auf 4,2% ansteigen werden, da die Kreditkosten sinken und die Inflation sich verlangsamt, was den Druck auf den Immobilienmarkt etwas verringert 🔮

  • Flashback: Die EZB hat ihren Leitzins von 0% im Jahr 2022 auf ein Rekordhoch von 4% im September letzten Jahres angehoben, um die schnell steigende Inflation zu bekämpfen

Warum das wichtig ist: Weil Hypotheken fast die Hälfte der gesamten Kreditvergabe in der Eurozone ausmachen

  • Und die faulen Kredite? Erhöhte Zinsen bedeuten auch meist erhöhte Wahrscheinlichkeit für Zahlungsausfall - aber EY schätzt dieses Risiko für die Banken der Eurozone als geringfügig ein (Anstieg des Anteils notleidender Kredite von 2% auf 2,3%)

  • Think: Praise Festhypotheken 🙏

Further Reading: Financial Times, EY

community corner

Cruncher der Woche: Vielen Dank an Tina, die vergangene Woche die meisten Leser:innen auf den Markets Crunch aufmerksam gemacht hat (Share-the-Newsletter-Funktion ⬇️)

Umfrage der Woche: Als unser Lieblingsleser, wie alt bist du eigentlich (nach Personalausweis, nicht nach Gefühl 😉)?

5 top reads

  • Mangelnde Wettbewerbsfähigkeit? Ex-EZB-Chef Mario Draghi kritisiert EU

    🇪🇺 Ex-EZB-Chef Mario Draghi legt heute seinen mit Spannung erwarteten Bericht zur Wettbewerbsfähigkeit der EU vor. Erste Schwerpunkte wurden bereits bekannt - Draghi stellt der EU wohl ein vernichtendes Zeugnis aus. (RT)

  • Wohnungskrise: IG BAU und Mieterbund fordern Milliardenprogramm für Wohnungsbau

    🚧 Zur Bekämpfung der Wohnungskrise braucht es laut Gewerkschaftern und Mieterbund €20 Mrd. vom Staat – pro Jahr. Auch zur Finanzierung machen sie einen Vorschlag. (ZT)

  • Volkswagen-Chef Blume: “Die Lage ist ernst”

    Eine so angespannte wirtschaftliche Situation habe es noch nie gegeben: So rechtfertigt VW-Chef Oliver Blume den Sparkurs des Konzerns - und kündigt neue Sparmaßnahmen an. (MM)

  • Messaging-Dienst Telegram: Geht auf Kritik ein

    💬 Der in Frankreich unter Hausarrest stehende Firmenchef Pawel Durow kündigte erste Änderungen an. “Obwohl 99,999% der Telegram-Nutzer nichts mit Kriminalität zu tun haben, schafffen die restlichen 0,001%, die in illegale Aktivitäten verwickelt sind, ein schlechtes Bild für die gesamte Plattform”, schrieb Durow am Freitag auf seiner Plattform. (TEL)

  • Global-Infrastructure-Übernahme: Grünes Licht für Blackrocks Milliardendeal

    🚥 Die US-Regulierungsbehörde für den Energiemarkt hat den Kauf von Global Infrastructure Partners durch Blackrock im Wert von $12,5 Mrd. genehmigt - im vergangenen Jahr hatten verschiedene Mitglieder der US-Energieaufsichtsbehörde noch eine strenge Überprüfung gefordert. (INV)

10 optional reads

Home 🥨

  • DAX: Rutscht Ende letzter Woche weiter ab (TAG)

  • Wirtschaftsministerium: Schärfere Regeln für Temu und Shein? (HB)

  • Inflation: Diese Lebensmittelpreise sind am stärksten gestiegen (MM)

  • IG Metall: Offen für 4-Tage-Woche bei Volkswagen (NDR)

  • 10.000 neue Jobs in Deutschland: McDonald’s will zweispurige Drive-ins bauen (NTV)

World 🌎

  • US-Finanzministerin Yellen: US-Arbeitsmarkt gesund trotz langsamerem Einstellungstempo (RT)

  • Family Offices AUM: Soll bis 2030 das der Hedgefonds übertreffen (CNBC)

  • Geldmarktfondsvermögen: Erreicht Rekordhöhe von $6,3 Billionen (BBG)

  • VC-Riese a16z: Verlässt Miami (BBG)

  • PwC: Überwacht Büropräsenz der UK-Mitarbeiter (FT)

jobboard*

📌 MorningCrunch: Editor Deals & Markets, Remote

📌 Aleph Alpha: Revenue Operations Manager, Heidelberg

📌 Futury: Chief of Staff, Frankfurt

📌 tanso: Senior Customer Success Manager, Berlin

📌 Scalable: Junior Business Development Manager – Spain, Berlin

📌 Systemiq Capital: Investment Associate, Berlin

📌 Seven Ventures: Praktikum Media Investments Team, München

*Liebe Arbeitgeber - sucht ihr nach smarten Young Professionals? Dann 📩 uns.

what do you meme? 🤙

crunching on

aicrunch

aicrunch

The Next Big Thing? Daily Insights zu der Branche, in die aktuell das meiste VC-Geld fließt.

dealscrunch

dealscrunch

Du willst wissen, was heute in VC, PE und M&A wichtig wird? Dann abonniere jetzt Deals Crunch.

consultingcrunch

consultingcrunch

MBB & beyond: Personal-Ticker und Updates für alle mit Senator-Status - wir gehen für dich jeden Morgen die Extra Mile.

Immo Crunch

Immo Crunch

Unternehmen, Projekte, Personalien - jeden Mittwoch liefern wir dir aktuelle Trends und Fachwissen aus der Immobilienwirtschaft.

Automotive Crunch

Automotive Crunch

Wohin steuert die Automotive Industry? Wöchentliche Updates und Personalien aus Deutschlands wichtigster Branche.

Keep Reading

No posts found