⤵️, liebe Cruncher!
Dass die Innenverteidigung von Schalke 04 nicht erstklassig ist, wissen wir schon länger. Gestern kam als Erkenntnis dazu: Auch die Cyberabwehr ist eher 2. Liga – Krypto-Propheten hackten den X-Account des Vereins und posteten zu ihrem Solana-Projekt.
Wir denken: Wenn schon Account hacken und Werbung für ein Kryptoprojekt schalten, dann doch wenigstens bei einem ordentlichen Verein (und mit einer ordentlichen Kryptowährung) 🤷♂️
Let’s go!
before the bell

*Stand: Vortag, 22 Uhr - was diese Zahlen bedeuten 📊
agenda 240911
🇬🇧: BIP-Zahlen für den August
🇺🇸: Inflationszahlen (CPI) für den August
🇰🇿: Raketenstart der Roscosmos mit Ziel ISS
📊: Earning Report von Manchester United für 2023
topstory
Inflation: Auf tiefstem Stand seit Juni 2021 – Zinsentscheid der EZB gibt’s morgen
Was ist passiert: Die Inflation ist in Deutschland im August auf den niedrigsten Stand seit über drei Jahren gefallen
By the number: Die endgültigen August-Daten zeigen eine Inflation von 1,9% – und damit unter dem 2%-Ziel der EZB
Die Details: Das liegt vor allem an den deutlich gesunkenen Energiepreisen gegenüber 2023 – im Überblick:
101 Inflation: Gibt an, wie die Preise von einem festen Set an Warne & Dienstleistungen gegenüber dem gleichen Monat im Vorjahr (aka August 2023) gestiegen oder gefallen sind
Core ⬇️: Die Kerninflation, ohne volatile Lebensmittel- und Energiepreise, fiel leicht auf 2,8%
Energy ⬇️: Energiepreise sanken im August um 5,1% im Vergleich zum Vorjahr – vor allem Brennholz wurde 13,1% günstiger (Liebe Grüße an alle Bewohner Berlin-Mittes, die jetzt via Flink schnell Brennholz in den 5. Stock bestellen 🤝)
Service ⬆️: Auch Dienstleistungen verteuerten sich überdurchschnittlich um 3,9% – insbesondere Verkehrsversicherungen (+25,5%)
Warum das wichtig ist: Im Juli wurde noch ein Anstieg um 2,3% verzeichnet - der Rückgang des Preisdrucks auf die Verbraucher sinkt also
Market Buzz: An den Finanzmärkten wird nun umso mehr auf eine Zinssenkung der EZB im September spekuliert - am Donnerstag ist es dann soweit 🗓️
Fun Fact: Falls ihr jetzt überlegt, wie ihr bei sonst steigenden Lebensmittelpreisen sparen könnt - Zitrusfrüchte sind seit 2020 tatsächlich um 2% günstiger geworden - können aber wahrscheinlich eher weniger einen Ersatz für Olivenöl bieten
partner: oaws
Aufgepasst, die Kollegen von OAWS (“Ohne Aktien Wird Schwer”) verschicken jeden Morgen ein 1a-Update zum Börsengeschehen - mit fast noch besseren Memes als wir.
Unbedingte Lese-Empfehlung - und ➡️ geht’s zum kostenlosen Signup!
market mover
Apple und Google: Milliardenstrafen durch den Europäischen Gerichtshof
Was ist passiert: Sowohl Google als auch Apple haben in Europa einen kräftigen Dämpfer bekommen
Aua: Während Google €2,4 Mrd. Bußgeld zahlen muss, fordert die EU von Apple €13 Mrd. an Steuernachzahlungen 💶
Die Details: Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat gestern zwei richtungsweisende Urteile gegen die beiden Tech-Giganten gefällt:
🍏: Apple’s Steuerstreit begann 2016, als die EU-Kommission feststellte, dass Apple in Irland einen extrem niedrigen Steuersatz von nur 0,005% genossen hatte, wodurch von €1 Mio. Gewinn nur €50 an den irischen Staat gingen - Crunchers can only dream
Show me the money: Die Kommission forderte dann eine Rückzahlung von €13 Mrd., doch Apple argumentierte, die Gewinne seien in den USA zu versteuern - nun wurde ein vorheriges Urteil zugunsten von Apple vom EuGH aufgehoben, und Apple muss die Steuern (plus Zinsen) begleichen
🔍: Google’s Strafe von €2,4 Mrd. resultiert aus der Bevorzugung des eigenen Preisvergleichsdienstes in den Suchergebnissen, was den Wettbewerb verzerrte
Throwback: Bereits 2017 verhängte die EU-Kommission diese Strafe, aber Google legte Berufung ein - nun hat der EuGH sie nun endgültig bestätigt
Warum das wichtig ist: Ein deutlicher Erfolg für die EU-Kommission – und für faireren Wettbewerb und gerechtere Besteuerung in der EU
Fair Play: Die Urteile senden auch klare Signale an andere Tech-Unternehmen mit Marktmacht (und Postadresse in Irland)
Noch ist es nicht vorbei: Nächste Woche könnte Google erneut zur Kasse gebeten werden, diesmal wegen des Werbedienstes AdSense for Search
partner
community corner
Cruncher der Woche: Vielen Dank an Tina, die vergangene Woche die meisten Leser:innen auf den Markets Crunch aufmerksam gemacht hat (Share-the-Newsletter-Funktion ⬇️)
Umfrage der Woche: Als unser Lieblingsleser, wie alt bist du eigentlich (nach Personalausweis, nicht nach Gefühl 😉)?
5 top reads
CVC: Erhöht sein Angebot für Schenker auf $15,4 Mrd.
🚛 Die Bahn will ihre Logistik-Sparte Schenker verkaufen, um sich auf das krisengeschüttelte Kerngeschäft in Deutschland zu konzentrieren und die Schuldenlast von über +€30 Mrd. Euro abzubauen. Finanzinvestor CVC will sich mit einem verbesserten Angebot nun die Spedition sichern. (MM)
Allianz Trade: Firmenpleiten in Deutschland steigen drastisch an
📉 Allianz Trade prognostiziert einen signifikanten Anstieg der Unternehmensinsolvenzen in Deutschland. Für 2024 wird ein Anstieg um 21% auf etwa 21.500 Fälle erwartet - besonders besorgniserregend sei die Zunahme der Großinsolvenzen, die oft Dominoeffekte in der Lieferkette auslösen. (TAG)
Autoproduktion in Deutschland: Nicht mehr wettbewerbsfähig?
🚘 Die Chefin des Verbands der Automobilindustrie (VDA), Hildegard Müller, kritisiert die hohen Produktionskosten in Deutschland und warnt vor drohenden Werksschließungen. Sie fordert niedrigere Energie- und Bürokratiekosten sowie mehr Ladestationen für Elektroautos. Auch die EU-Kommission zeigt sich besorgt über die Lage der Branche. (TAG)
Rente: Jeder dritte Ältere will weiterarbeiten
China: Unerwarteter Exportanstieg - Deutschland profitiert
🇨🇳 Chinas Exporte haben im August überraschend stark um 8,7% zugenommen - was vor allem Deutschland zugutekommt. Importe aus Deutschland sind jedoch um 17% eingebrochen. Trotz der positiven Exportzahlen kämpft China weiterhin mit sinkenden Produzentenpreisen und einer schwachen Binnenkonjunktur. (NTV)
10 optional reads
Home 🥨
“Risiko einer Deindustrialisierung”: BDI drängt auf Milliarden-Investitionen (SPG)
Deutsche Börse: Verliert Aufsichtsratschef (HB)
Jobabbau: Batteriehersteller Northvolt in der Krise (TAG)
BMW: Ruft bis zu 1,5 Millionen Autos zurück - und kassiert Gewinnziel (HB)
Neues Rezept nach 60 Jahren: Nutella jetzt auch vegan (SUED)
World 🌎
Japan: Hedgefonds strömen nach Japan, da der Markt sich erhitzt (RT)
AI: Begeisterung für KI verbirgt breite Schwächen im Technologiesektor (FT)
TrueLayer: UK-Fintech warnt vor Europas übermäßiger Abhängigkeit von US-Zahlungssystemen (FT)
HSBC: Erwägt Fusion seiner Geschäfts- und Investmentbank (RT)
Goldman: Prognostiziert Rückgang der US-Handelsumsätze im 3. Quartal (BBG)
jobboard*
📌 MorningCrunch: Editor Deals & Markets, Remote
📌 Aleph Alpha: Revenue Operations Manager, Heidelberg
📌 Vicky: Founders Associate (Consumer Marketing), Remote
📌 Futury: Chief of Staff, Frankfurt
📌 Raisin: Product Manager – Revenue Team, Berlin
📌 tanso: Senior Customer Success Manager, Berlin
📌 Scalable: Junior Business Development Manager – Spain, Berlin
📌 Systemiq Capital: Investment Associate, Berlin
📌 Seven Ventures: Praktikum Media Investments Team, München
📌 Varm: Partnership Development Lead Climate Tech, Berlin
what do you meme? 🤙
