🚗, liebe Cruncher!
Weil wir hier oft über die Misere der deutschen Autoindustrie berichten, kurzer Schwenk ins Vereinigte Königreich: Ratet mal, wie viele Autos Traditions-Autobauer Jaguar in Europa im April verkauft hat?
Auflösung am Ende des Newsletters 👇
In eigener Sache: Gestern haben wir euch gefragt, zu welchen Themen wir die nächsten Crunches starten sollen – und mit großer Mehrheit (63 %) habt ihr alten Highperformer euch für Sport ausgesprochen. Also: Sport it is – aber welcher genau? Bitte unten noch einmal abstimmen.

Gregor Becker, Lead Editor marketscrunch ([email protected])

Jonathan E. Klein, Associate Editor marketscrunch ([email protected])
Before The Bell
Agenda 250813
📊: Brenntag, Eon, Evotec, Porsche Holding, Renk, Sixt, Ströer, Thyssenkrupp (alle Q2); Tui (Q3); Cisco (Q4)
EURE MEINUNG
Ok, ihr wollt also Sport als nächstes.
Top Story: Emerging Markets – Investoren auf Schnäppchenjagd

Rabatt-Rally im Fernen Osten – Emerging Markets sind jetzt im Fokus globaler Fondsmanager (Foto: IMAGO / VCG)
Was ist passiert: Fondsmanager positionieren sich so stark in Emerging Markets wie seit Februar 2023 nicht mehr – laut Bank of America sind 37 % der Befragten übergewichtet in Schwellenländer-Aktien
From Valley to Value: 91 % der Fondsmanager stufen US-Aktien als überbewertet ein und 49 % halten Schwellenländer-Aktien für unterbewertet – was auf Kapitalflüsse aus dem überteuerten Silicon Valley in günstigere Märkte hindeutet
Die Details: Der US-Dollar ist seit Jahresbeginn um fast 10 % gefallen – und verschafft den Emerging Markets Rückenwind durch niedrigere Finanzierungskosten (think: Rückzahlung von $-Schulden wird in lokaler Währung billiger)
Emerging and Surging: Ein MSCI-Index für Emerging Markets liegt in diesem Jahr mit +16 % Dollar-Rendite vor dem MSCI-Index für Industrieländer (+11 %) und dem S&P 500 (+8,6 %)
Great Wall of Growth: Die Erwartungen an Chinas Wirtschaftswachstum verbesserten sich im August spürbar – aktuelle BIP-Daten deuten darauf hin, dass die zweitgrößte Volkswirtschaft die Auswirkungen von Trumps Handelskrieg besser verkraftet als befürchtet
Tech Traffic: Nach einer schnellen Erholung vom April-Dip und einer Reihe von Rekordhochs in diesem Sommer gilt die Wette auf die Mag7 US-Techkonzerne inzwischen als der am stärksten überlaufene Trade
Medi-ocre: Gleichzeitig reduzierten Investoren ihre Allokationen in Gesundheitsaktien auf den niedrigsten Stand seit Januar 2018 – nachdem Trump einen 39 %-Zoll auf Schweizer Importe verhängt und weitere Maßnahmen gegen Medikamentenexporte angedroht hatte
Warum das wichtig ist: Obwohl Schwellenländer als Hauptleidtragende globaler Handelsturbulenzen gelten, könnten sie nach Jahren der Underperformance gerade jetzt vor einem Comeback stehen
Gesagt, nicht Getan: Trotz der Bewertungssorgen haben Investoren ihre US-Aktienquote im August erhöht (think: man sieht die Blase, kann aber nicht widerstehen)
P/Eace of Mind: Die starke US-Earnings-Season macht die Aktien zwar nicht günstiger, aber immerhin leichter mit dem Gewissen vereinbar😶🌫️
Further Reading: Financial TImes, Trustnet
IN EIGENER SACHE
Frameworks, Fakten, fertig – consultingcrunch ist da

Sie hat ganz sicher consultingcrunch schon abonniert (Foto: IMAGO / W2Art)
Worum geht’s? Wir launchen den consultingcrunch – dein Weekly für alles, was in der Welt der Beratung wirklich zählt. Jeden Montag um 6:00 Uhr (CET) bekommst du die wichtigsten Updates und Personalien aus der deutschen sowie globalen Consulting-Szene. Kompakt, klar, no bullshit.
Warum das wichtig ist: Weil hinter consultingcrunch ein Team aus Ex-Beratern steckt, das weiß, wie der Markt tickt – und wie man komplexe Themen in <5 Minuten verständlich runterbricht.
Hier entlang: Melde dich mit einem Klick an – bevor dein nächster Flieger geht. 🤝
Market Mover: Fed-Dilemma – Kerninflation steigt, Arbeitsmarkt schwächelt

„Not so fast“ – Powells Blick, wenn die Daten nicht ins Zins-Narrativ passen (Foto: IMAGO / UPI Photo)
Was ist passiert: Die US-Inflation bleibt im Juli mit 2,7 % unter den Erwartungen von 2,8 %, während die aussagekräftige Kerninflation auf 3,1 % steigt – ein toxischer Mix für die Notenbank, die gleichzeitig einen schwächelnden Arbeitsmarkt beobachtet
Mixed Signals: Die Preisdaten zeigen ein differenziertes Bild mit steigenden Kosten bei Haushaltsgütern, Gebrauchtwagen und Autoversicherungen – während sich Trumps Zollpolitik bislang kaum in den Inflationszahlen niederschlägt
Die Details: Neue Fahrzeuge, deren Preise etwa sensibel auf Zölle reagieren sollten, verteuerten sich im Jahresvergleich nur um 0,4 % – Fed-Chef Powell erwartet verzögerte Preiseffekte in den kommenden Monaten, wenn Unternehmen die Kosten nicht mehr absorbieren können
Job Flop: Die Lage am Arbeitsmarkt hat sich deutlich verschlechtert – im Juli entstanden nur 73.000 neue Jobs, und die Zahlen für Juni und Mai mussten um über 250.000 Stellen nach unten revidiert werden
Remember: Anders als die EZB verfolgt die Fed ein duales Mandat – Preisstabilität und Vollbeschäftigung
Make Data Great Again? Trumps Entlassung der Leiterin der Statistikbehörde BLS und die Nominierung des Ökonomen E.J. Antoni von der Heritage Foundation – Mitautor von „Project 2025“ – schüren Zweifel an der Integrität künftiger Wirtschaftsdaten
Cut Euphoria: Nach der niedriger als erwartet ausgefallenen Inflation stieg die Wahrscheinlichkeit einer Fed-Zinssenkung im September von 85 % auf über 90 % – Aktien zogen vorbörslich an, während die Renditen für US-Staatsanleihen nachgaben
Warum das wichtig ist: Die bislang moderaten Preiseffekte der Trump-Zölle könnten ein trügerisches Bild zeichnen – während Trump weiterhin auf Zinssenkungen pocht und seine Zölle als inflationsneutral verkauft
Fed Flip: Die undurchsichtige Lage verkompliziert die Situation der Fed – derzeit deutet jedoch einiges darauf hin, dass Powell nächsten Monat bei einer Zinssenkung überstimmt werden könnte
Further Reading: Handelsblatt, Financial Times
Top Reads
🏦 Donald Trump dementiert Gerüchte über Goldzölle auf Truth Social. Die Financial Times hatte zuvor über mögliche Abgaben auf Goldbarren spekuliert, was den Goldpreis kurzzeitig in die Höhe trieb. Besonders erleichtert dürfte die Schweiz sein, die als Hauptlieferant für US-Goldimporte fungiert und sich schon mental auf die nächste Trump-Handelsschikane eingestellt hatte. (Deep Dive)
💸 Bayer $BAYRY ( ▲ 2.72% ) klammert sich an die Krebsforschung als Rettungsanker und geht eine Kooperation mit Kumquat Biosciences ein. Ziel ist die Entwicklung eines Medikaments gegen KRAS-G12D-Mutationen, die bei vielen Krebsarten auftreten. Mit potenziellen $1,3 Mrd. für Kumquat investiert Bayer in den neuen Hoffnungsträger, während das Unternehmen weiterhin unter den zahlreichen Monsanto-Klagen leidet. (Deep Dive)
📈 Ceconomy poliert vor der geplanten JD.com-Übernahme noch schnell die Zahlen auf: Der bereinigte Umsatz stieg im dritten Quartal um 5,1% auf €4,8 Mrd., während der operative Verlust auf €31 Mio. sank (Vorjahr: €51 Mio.). Der chinesische E-Commerce-Riese JD.com bietet €4,60 pro Aktie und will Ceconomy mit einer Bewertung von €2,2 Mrd. von der Börse nehmen – MediaMarkt und Saturn bekommen also bald wohl einen neuen Besitzer. (Deep Dive)
🚢 Tui $TUIFF ( ▲ 10.0% ) hebt die Gewinnprognose an, weil Urlauber offenbar bereit sind, für Erholung tiefer in die Tasche zu greifen. Der MDax-Konzern erwartet nun ein bereinigtes Betriebsergebnis mit 9–11% Wachstum statt der zuvor prognostizierten 7–10%. CEO Sebastian Ebel freut sich über die robuste Nachfrage trotz steigender Preise, mahnt aber vorsichtig vor einer möglichen Belastungsgrenze der Kunden – schließlich kann man nicht ewig die Preise erhöhen. (Deep Dive)
Optional Reads
Home 🥨
DAX: Schließt leicht im Minus, verteidigt die 24.000-Punkte-Marke (Deep Dive)
Deutschland: Verfehlt Wasserstoffziele trotz Milliardenförderung (Deep Dive)
SAP: Aktie fällt nach Unterschreiten der 200-Tage-Linie (Deep Dive)
Sartorius: Steigt nach Analysten-Hochstufung (Deep Dive)
Mercedes-Benz: Streicht „Luxus“ aus der Strategie (Deep Dive)
Hannover Rück: Niedrigere Preise drücken Gewinne (Deep Dive)
World 🌎
Wall Street: Indizes steigen nach moderatem Inflationsanstieg im Juli (Deep Dive)
Nikkei: Erreicht Rekordhoch nach Zollpause (Deep Dive)
Europäische Aktien: Steigen dank US-China-Truce und Fed-Hoffnungen (Deep Dive)
China South City: Wird als 1. staatlich gestützter Immobilienentwickler liquidiert (Deep Dive)
Perplexity: Will Google Chrome für $34,5 Mrd. kaufen (Deep Dive)
Ethereum-ETFs: Erreichen erstmals $1 Mrd. an Tageszuflüssen (Deep Dive)
Job Board
📌 nyra health: Chief of Staff, Wien
📌 NordicNinja VC: VC Associate, Tallinn/Stockholm/London
📌 Extantia: VC Analyst / Associate, Berlin
📌 b2venture: VC Analyst / Associate, Berlin
📌 Founders Factory: Founder & CEO Voltigo, Remote
📌 Revolut: Country Manager Hungary, Budapest/Remote
📌 luca: Chief Financial Officer, Berlin
📌 Voyager Ventures: Investor, München/Remote
📌 Main Capital Partners: Business Analyst, Düsseldorf
📌 dsb: Entrepreneur in Residence, Berlin
📌 FREENOW: Chief of Staff, Hamburg
📌 GetML: Founder’s Associate, Leipzig
📌 praxipal: Founder’s Associate, Berlin
What Do You Meme?

CRUNCHING ON
Deals Crunch: Tägliche News aus PE, M&A und VC. ➡️ Hier anmelden
Crypto Crunch: Tägliche Updates zu BTC, ETH & Co. – nicht nur für HODLer. ➡️ Hier anmelden
AI Crunch: News, Trends und Tools aus der KI-Branche. ➡️ Hier anmelden
Immo Crunch: Unternehmen, Projekte, Personalien – Fachwissen für die Immobilien-Branche, jeden Morgen um 6:00 Uhr. ➡️ Hier anmelden
Consulting Crunch: Die wichtigsten Updates und Personalien – für alle mit und ohne Senator-Status. ➡️ Hier anmelden
Wie fandest du die heutige Ausgabe?
✏️ Wurde dir diese E-Mail weitergeleitet? Dann melde dich hier an, um marketscrunch werktäglich um 6:00 Uhr in deiner Inbox zu haben.
AUFLÖSUNG RÄTSEL
Jaguar hat im April europaweit 49 (!) Autos verkauft.