🔋, liebe Cruncher!
Northvolt ist pleite, die Aufarbeitung des Milliarden-Steuerdebakels läuft – und der mögliche Käufer Lyten denkt schon über neue Förderanträge nach. Das US-Start-up, spezialisiert auf Lithium-Schwefel-Batterien, will sich nach Informationen des schwedischen Wirtschaftsblatts Dagens Industri vor allem in Brüssel um frische Hilfen bemühen.
Wir halten fest: In der Batteriebranche ist offenbar nicht nur die Speicherfähigkeit gefragt, sondern auch die Antragsfähigkeit.
Und bitten euch: Stimmt weiter für das Sport-Vertical ab, das ihr bald hier lesen wollt – aktuell führen Formel 1 und US-Sport (klar, beides voller Deals, morningcrunch-Audience ist einfach 💙). Und wer weiß – vielleicht launchen wir ja bei zwei klaren Gewinnern auch gleich zwei Verticals…

Gregor Becker, Lead Editor marketscrunch ([email protected])

Jonathan E. Klein, Associate Editor marketscrunch ([email protected])
Before The Bell
Agenda 250814
🇺🇸: Erzeugerpreise (Juli)
📊: Lenovo (Q1); Adesso, Adyen, Cewe, Douglas, Foxconn, Hapag-Lloyd, Hellofresh, HHLA, Lanxess, MLP, RWE, Swiss Re (alle Q2); Douglas, Thyssenkrupp (Q3)
EURE MEINUNG
Ok, ihr wollt also Sport als nächstes.
Top Story: Ölmarkt – Saudi-Produktion trifft auf schwächelnde Nachfrage

Mehr Pump als Pull – Förderrekorde treffen schwaches Wachstum (Foto: IMAGO / ZUMA Press Wire)
Was ist passiert: Die Internationale Energieagentur (IEA) senkt zum fünften Mal in Folge ihre Ölnachfrage-Prognose – ein Nachfragewachstum von nur 680.000 Barrel (Cruncher wissen: je 159 Liter) pro Tag markiert das schwächste Wachstum seit 2009 (außerhalb der Pandemie)
Pump it Up: Trotz schwacher Nachfrage treibt Saudi-Arabien das Angebot hoch – die IEA erwartet für 2025 nun ein Plus von 2,5 Mio. Barrel pro Tag 🛢️
Die Details: Ab Herbst rechnet die Pariser Behörde mit einem anhaltenden Überschuss von 2 Mio. Barrel täglich, der bis weit ins Jahr 2026 bestehen bleiben könnte
Triple Trouble: Die IEA nennt verlangsamten Verbrauch in China, Indien und Brasilien als Hauptgrund für die Nachfrageflaute – alle drei Länder sehen sich mit der Bedrohung hoher US-Zölle konfrontiert
China als Puffer: Im ersten Halbjahr floss ein Großteil des Überangebots in Lagerbestände, wobei China mehr als 90 % des Anstiegs im Q2 absorbierte – ein Fass mit Boden
Barrel Half Full: Das Ölkartell OPEC bleibt deutlich optimistischer und erhöhte am Dienstag ihre Nachfrageprognose für dieses Jahr – sie erwartet für 2026 ein Nachfragewachstum von 1,38 Mio. Barrel täglich, fast doppelt so viel wie die IEA
One Sanction Away: Die IEA warnt, dass trotz des aufgeblähten Überangebots das Bild schnell kippen könnte, falls die USA ihre Sanktionen gegen Russland und Iran – den dritt- und fünftgrößten Produzenten weltweit – verschärfen sollten
Warum das wichtig ist: Trumps ständiges Hin und Her bei Zöllen und die damit weiter erratische Handelspolitik sorgen am Ölmarkt seit Monaten für Verunsicherung
Crude Collision: Die Produktionsausweitung Saudi-Arabiens und anderer OPEC-Mitglieder trifft auf eine angeschlagene Weltwirtschaft – Rohöl der Sorte Brent aus der Nordsee verbilligte sich zuletzt um rund $9 auf $65,93 pro Barrel
Further Reading: Financial Times, Handelsblatt
IN EIGENER SACHE
Frameworks, Fakten, fertig – consultingcrunch ist da

Sie hat ganz sicher consultingcrunch schon abonniert (Foto: IMAGO / W2Art)
Worum geht’s? Wir launchen den consultingcrunch – dein Weekly für alles, was in der Welt der Beratung wirklich zählt. Jeden Montag um 6:00 Uhr (CET) bekommst du die wichtigsten Updates und Personalien aus der deutschen sowie globalen Consulting-Szene. Kompakt, klar, no bullshit.
Warum das wichtig ist: Weil hinter consultingcrunch ein Team aus Ex-Beratern steckt, das weiß, wie der Markt tickt – und wie man komplexe Themen in <5 Minuten verständlich runterbricht.
Hier entlang: Melde dich mit einem Klick an – bevor dein nächster Flieger geht. 🤝
Market Mover: Renk meldet Rekordaufträge – Rüstungs-Boom hält an

Getriebe fürs Gefecht – Renk erzielt unter CEO Dr. Alexander Sagel historische Auftragsbestände (Foto: IMAGO / Robert Gongoll)
Was ist passiert: Der Panzergetriebe-Spezialist Renk übertrifft mit seinen Halbjahreszahlen die Erwartungen – der Auftragseingang stieg um 47 % auf €921 Mio., während der Umsatz um 20 % auf €620 Mio. kletterte
Defense Dividend: Nach Rheinmetall liefert damit der zweite deutsche Rüstungswert innerhalb kurzer Zeit überzeugende Ergebnisse – die Renk-Aktie legte nach den Zahlen um rund 5 % zu📈
Die Details: Das bereinigte EBIT stieg um knapp 30 % auf €89 Mio. – und mit einem Auftragsbestand von €5,9 Mrd. verfügt Renk über komfortable Planungssicherheit für die kommenden Jahre
Renk 101: Der Augsburger Spezialist für Getriebe und Antriebstechnik ist ein entscheidender Zulieferer für die europäische Rüstungsindustrie – ohne Renk-Getriebe fahren weder Leopard-Panzer noch viele andere NATO-Kampffahrzeuge
Bulletproof Targets: Für das Gesamtjahr erwartet Renk weiterhin über €1,3 Mrd. Umsatz und ein bereinigtes EBIT zwischen €210 und €235 Mio. – eine Prognose, die angesichts der Halbjahresdynamik eher konservativ wirkt
Buzzfire: CEO Alexander Sagel betont Technologieführerschaft und den Anspruch, Europas und die globale Sicherheit aktiv mitzugestalten – Rüstungsvokabular, wie es Investoren derzeit lieben
Warum das wichtig ist: Renks Zahlen bestätigen den anhaltenden Boom im europäischen Verteidigungssektor – und zeigen, dass nicht nur die großen Systemhäuser, sondern auch spezialisierte Zulieferer massiv profitieren
Fully Loaded: Mit einem Auftragsbestand von fast dem Fünffachen des Jahresumsatzes bietet Renk Investoren Planungssicherheit, wie sie derzeit in anderen deutschen Industriesektoren kaum zu finden ist
Tanks a Lot: Während Rheinmetall mit seiner Größe punktet, glänzt Renk als spezialisierter Nischenanbieter von „einsatzkritischen“ Produkten
Further Reading: Manager Magazin, Der Aktionär
Top Reads
📉 Die Inflation in Deutschland verharrt im Juli bei 2 % – punktgenau im EZB-Zielkorridor. Während Energiepreise um 3,4 % nachgaben, verteuerten sich Obst um 7,6 % und Schokolade sogar um 18,6 %. Dienstleistungen bleiben mit 3,1 % Teuerung hartnäckig. Volkswirte erwarten für das Gesamtjahr eine Inflationsrate um die zwei Prozent – ein schwacher Trost für Verbraucher, die beim Einkauf dennoch tiefer in die Tasche greifen müssen. (Deep Dive)
📈 Die Wall Street setzt ihre Rekordjagd fort: Dow Jones, S&P 500 und Nasdaq erreichten am Mittwoch neue Höchststände. Treiber der Rally sind die niedriger als erwartet ausgefallenen US-Inflationsdaten, die eine Zinssenkung der Fed im September wahrscheinlicher machen. Der Optimismus ist global: Auch der MSCI All Countries World Index und Japans Nikkei markierten Rekordstände – die Party an den Märkten geht weiter. (Deep Dive)
📺 General Atlantic verkauft seine ProSiebenSat.1-Anteile an den tschechischen Investor PPF statt an die Berlusconi-Holding MFE. Der Deal umfasst 2,4 % der Aktien zu €7,00 pro Stück – unter dem konkurrierenden MFE-Angebot, das allerdings teilweise in Aktien bezahlt wird. PPF erhöht damit seinen Anteil auf 15,8 %, während MFE bereits 37,6 % hält. Die Übernahmeschlacht um den angeschlagenen Medienkonzern läuft noch bis Mittwoch – ein Machtkampf, bei dem ProSieben selbst nur Zuschauer ist. (Deep Dive)
📈 Tencent $TCEHY ( ▲ 1.86% ) übertrifft die Erwartungen mit einem Quartalsumsatz von €23,4 Mrd. und einem Nettogewinn von €7,1 Mrd. Der chinesische Tech-Riese investiert massiv in KI, um mit OpenAI und Anthropic zu konkurrieren, finanziert durch stabile Einnahmen aus Gaming und WeChat. Auf der kommenden Gamescom in Deutschland will Tencent neue Spiele präsentieren und der westlichen Welt zeigen, dass nicht nur Silicon Valley KI und Gaming beherrscht. (Deep Dive)
Optional Reads
Home 🥨
DAX: Erhält Rückenwind von US-Rekorden und legt zu (Deep Dive)
Mercedes-Benz: Prüft Verkauf von Leasing-Sparte Athlon an BNP (Deep Dive)
Daimler Truck: Verklagt Kalifornien wegen strenger Abgasregeln (Deep Dive)
Brenntag: Q2-Nettogewinn fällt um 67% auf €42,9 Mio. (Deep Dive)
Kodak: Steht vor Schuldenkrise und möglichem Geschäftsaus (Deep Dive)
World 🌎
Wall Street: Neue Rekorde dank Zinssenkungshoffnungen (Deep Dive)
Bessent: US-Finanzminister fordert Fed zu 50-Basis-Punkt-Zinssenkung auf (Deep Dive)
Investoren: Stürzen sich auf Risiko-Assets nach US-Inflationsdaten (Deep Dive)
China: Kreditvergabe fällt im Juli auf niedrigsten Stand seit 2007 (Deep Dive)
UK-Markt: Hypothekenzinsen fallen erstmals seit 2022 unter 5% (Deep Dive)
Job Board
📌 nyra health: Chief of Staff, Wien
📌 NordicNinja VC: VC Associate, Tallinn/Stockholm/London
📌 Extantia: VC Analyst / Associate, Berlin
📌 b2venture: VC Analyst / Associate, Berlin
📌 Founders Factory: Founder & CEO Voltigo, Remote
📌 Revolut: Country Manager Hungary, Budapest/Remote
📌 luca: Chief Financial Officer, Berlin
📌 Voyager Ventures: Investor, München/Remote
📌 Main Capital Partners: Business Analyst, Düsseldorf
📌 dsb: Entrepreneur in Residence, Berlin
📌 FREENOW: Chief of Staff, Hamburg
📌 GetML: Founder’s Associate, Leipzig
📌 praxipal: Founder’s Associate, Berlin
What Do You Meme?

CRUNCHING ON
Deals Crunch: Tägliche News aus PE, M&A und VC. ➡️ Hier anmelden
Crypto Crunch: Tägliche Updates zu BTC, ETH & Co. – nicht nur für HODLer. ➡️ Hier anmelden
AI Crunch: News, Trends und Tools aus der KI-Branche. ➡️ Hier anmelden
Immo Crunch: Unternehmen, Projekte, Personalien – Fachwissen für die Immobilien-Branche, jeden Morgen um 6:00 Uhr. ➡️ Hier anmelden
Consulting Crunch: Die wichtigsten Updates und Personalien – für alle mit und ohne Senator-Status. ➡️ Hier anmelden
Wie fandest du die heutige Ausgabe?
✏️ Wurde dir diese E-Mail weitergeleitet? Dann melde dich hier an, um marketscrunch werktäglich um 6:00 Uhr in deiner Inbox zu haben.