🌭, liebe Cruncher!
Wir melden uns auch zu Beginn dieser Woche aus dem tiefsten deutschen Sommerloch. Stammt die älteste Bratwurst aus Erfurt oder Nürnberg? Diese Frage haben Forscher aus Erfurt aufgeworfen – weil sie in einer Urkunde aus dem Jahr 1269 den bislang ältesten Nachweis für einen Bratwurststand gefunden haben wollen.
Euch nicht wild genug? Eine Nürnberger Gastronomin schlägt nun vor, den Disput mit einem Boxkampf zu klären – und fordert das Bratwurstmuseum im thüringischen Mühlhausen (die mit der Urkunde aus dem Jahr 1269) zum Kampf heraus.
Wir sagen: Alles hat ein Ende, sogar die Wurst(streitigkeit).

Gregor Becker, Lead Editor marketscrunch ([email protected])

Jonathan E. Klein, Associate Editor marketscrunch ([email protected])
Before The Bell
Agenda 250818
🇩🇪: Baugenehmigungen (Juni)
Top Story: China schwächelt – Wachstum nur noch in Slow-Mo

Wachstum im Abendrot – Chinas Skyline leuchtet, die Konjunktur flackert (Foto: IMAGO / Imaginechina-Tuchong)
Was ist passiert: Chinas Wirtschaft schwächelt auf breiter Front – die Industrieproduktion legt nur verhalten zu, der Einzelhandel fällt mit 3,7 % Wachstum auf ein Jahrestief, und die städtische Arbeitslosenquote steigt auf 5,2 %
Beijing Blues: Pekings hartes Vorgehen gegen zerstörerische Preiskriege – etwa im Automobilsektor – sowie die Folgen der US-Zölle lasten auf der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt
Die Details: China kämpft mit multiplen Krisen – vom überschuldeten Immobiliensektor über deflationäre Tendenzen bis hin zum Handelsstreit mit den USA
Growth in Slow-Mo: Die Daten zeigen eine Wirtschaft im Abschwung – mit schwacher Binnennachfrage, zurückhaltenden Verbrauchern und einem historischen Kreditrückgang
Yuan and Done: Das Wachstum der auf Yuan lautenden neuen Kredite schrumpfte zum ersten Mal seit 20 Jahren – und bestätigt damit die schwache Konsumlaune der Chinesen
Private Pullback: Die privaten Investitionsausgaben sanken um 1,5 % gegenüber dem Vorjahr – der schlechteste Wert seit September 2020
Mehr Schein als Sein: Vergangene Maßnahmen wie Zinssubventionen für Kredite, niedrigere Bildungskosten oder Kita-Zuschüsse – klingen zwar nett, wirkten aber nicht wie gewünscht
Empty Cart: Die Einzelhandelsumsätze mit Haushaltselektronik, Bürobedarf und Möbeln sanken im Juli – auch die Autoverkäufe fielen im Jahresvergleich um 1,5 %
Warum das wichtig ist: Die zentralen Wirtschaftsindikatoren für Juli deuten auf den Beginn einer zollbedingten Konjunkturflaute hin
Made for China: Peking versucht, den Binnenkonsum anzukurbeln, um die Abhängigkeit von der Auslandsnachfrage zu reduzieren – vor allem angesichts der zunehmenden Rivalität mit den USA
High Five: Peking dürfte bald neue Stützungsmaßnahmen ankündigen – schließlich sind 5 %-BIP-Wachstum kein Wunsch, sondern Pflicht 🥸
Further Reading: Handelsblatt, Financial Times
Market Mover: IG Metall vs. Aktionäre – Gewerkschaft fordert Dividenden-Verzicht

IG-Metall-Chefin Christiane Benner signalisiert: Erst Belegschaft, dann Ausschüttungen (Foto: IMAGO / Eibner)
Was ist passiert: IG-Metall-Chefin Christiane Benner fordert von Autoaktionären einen Beitrag zur Krisenbewältigung – konkret: Abstriche bei den Dividenden, während die Branche mit Absatzeinbrüchen und Auslastungsproblemen kämpft
Die Details: Die deutschen Hersteller erreichen in der EU nicht mehr das Absatzniveau von vor der Corona-Pandemie – der kostspielige Wandel zur E-Mobilität, die China-Schwäche und US-Zölle setzen den Autobauern massiv zu
Family Business: Von den Ausschüttungen profitieren vor allem die Großaktionäre – bei VW insbesondere die von den Familien Porsche und Piëch kontrollierte Porsche SE, die etwa ein Drittel der Stamm- und Vorzugsaktien hält
Dividend Dynasty: Bei BMW geht die Hälfte der ausgeschütteten €2,7 Mrd. direkt an die Firmenerben Stefan Quandt und Susanne Klatten
Die Forderung: Aktionäre sollen auf Dividenden verzichten – aus Solidarität mit der Belegschaft – oder zumindest aus Anstand
Plug-in Politics: Benner fordert zudem Unterstützung aus Berlin und Brüssel – Finanzierungshilfen für Zulieferer im Umbau, eine europäische Batterieindustrie sowie bessere Rahmenbedingungen für E-Autos (think: Kaufanreize und Ladeinfrastruktur)
Warum das wichtig ist: Man muss nicht Gewerkschafter sein, um die Frage zu stellen, ob es klug ist, Milliarden auszuschütten, während Werke halb leer stehen und Beschäftigte um ihre Jobs bangen
Shareholder Loyalty: Aber in einer kapitalintensiven Branche wie der Autoindustrie brauchen die Hersteller langfristig das Vertrauen ihrer Investoren – gerade jetzt, bei Milliarden Investitionen in E-Mobilität
Exit Lane: Die Gewerkschaft wiederum will verhindern, dass die Hauptlast bei den Beschäftigten landet – Audi etwa streicht bis 2029 rund 7.500 Jobs in Deutschland
Further Reading: Manager Magazin, SWR
Top Reads
🏔️ Trump und Putin trafen sich in Alaska zu einem Gipfel ohne greifbare Ergebnisse. Zentrale Themen wie Waffenruhe oder Zölle blieben unerwähnt. Während Trump von einem „äußerst produktiven Treffen" sprach, dominierte Putin die Pressekonferenz und ließ Forderungen der Ukraine unbeantwortet. Heute will Trump mit NATO-Verbündeten und Selenskyj in Washington sprechen – ob mit konkreteren Resultaten, bleibt abzuwarten. (Deep Dive)
🛡️ Rüstungsaktien: Der große Hype scheint vorüber – und trotzdem bleiben die meisten Rüstungsaktien stabil. Und während einige sich um ein militarisiertes Zeitalter sorgen, investieren andere – wie der norwegische Staatsfonds – im großen Stil. Der Deepdive zu Rüstungsaktien in der Wirtschaftswoche gibt den Gesamtüberblick. (kostenlos via Readly)
📈 Chinas Anleihenmarkt erlebt eine AAA-Inflation: Fast 90 % der neuen Unternehmensanleihen erhielten im ersten Halbjahr 2025 die Bestnote. Experten sehen eine „Rating-Inflation", während schwächere Emittenten vom Markt verschwinden. Pekings Stabilitätsstrategie sorgt für konstante Kreditkosten, aber kaum für echte Bonitätsverbesserungen. (Deep Dive)
📉 US-Kreditmärkte verzeichnen die engsten Spreads seit 1998. Die Differenz zwischen den Kreditkosten von US-Unternehmen und US-Staatsanleihen beträgt nur noch 0,75 Prozentpunkte – ein Tiefststand, der laut Ice BofA-Daten auf eine überhitzte Rallye in den globalen Kreditmärkten hinweist. Experten mahnen zur Vorsicht, während US-Zölle steigen und der Arbeitsmarkt schwächelt. (Deep Dive)
Optional Reads
Home 🥨
DAX: Stieg am Freitag Richtung Rekordhoch dank Gipfel-Hoffnungen (Deep Dive)
Deutschland: Zusätzliche Schulden erfordern strukturelle Änderungen (Deep Dive)
EU: Handelsdeal mit USA wegen Digitalgesetz verzögert (Deep Dive)
Mercedes: Senkt Kosten in China um €3k-4k pro Auto (Deep Dive)
Infineon: Investiert stark in Stromsparchips aus Galliumnitrid (Deep Dive)
WEF: Hält Vorwürfe gegen Gründer Schwab für haltlos (Deep Dive)
World 🌎
Wall Street: Kaum Veränderungen, Anleger zurückhaltend (Deep Dive)
Europäische Investoren: Rekordinvestitionen in Schwellenländer-ETFs (Deep Dive)
MOVE-Index: Fällt auf niedrigsten Stand seit 2022 trotz Inflationsdruck (Deep Dive)
Argentinien: Verhindert vorerst YPF-Aktienübergabe nach US-Urteil (Deep Dive)
DOJ: Klage gegen Kalifornien wegen Lkw-Emissionsstandards (Deep Dive)
ANZEIGE
Job Board
📌 Planet A Ventures: Visiting Analyst, Remote
📌 Revent: VC Working Student, Berlin
📌 Speedinvest: VC Associate Growth, London/Berlin/Paris/Wien/München
📌 Vodafone: AI Product Manager, Madrid
📌 Mistral AI: Product Manager Prosumer, Paris
📌 getquin: Senior Product Manager, Berlin
📌 project b.: Founders Associate, München/Berlin
📌 Legalhero: Chief of Staff, Berlin
📌 DataGuard: Founders Associate Marketing & Communications, München/Berlin
📌 Promodoro: Founders Associate Intern, Frankfurt
📌 TEQ Capital: Investment Analyst, Bonn
📌 OCCIDENT: Investment Management Intern, München
📌 Mätch VC: Deep-Tech VC Analyst Intern, Stuttgart
📌 b2venture: VC Analyst / Associate, Berlin
📌 Voyager Ventures: Investor, München/Remote
📌 Allocator One: VC Associate, Wien/London
What Do You Meme?

CRUNCHING ON
Deals Crunch: Tägliche News aus PE, M&A und VC. ➡️ Hier anmelden
Crypto Crunch: Tägliche Updates zu BTC, ETH & Co. – nicht nur für HODLer. ➡️ Hier anmelden
AI Crunch: News, Trends und Tools aus der KI-Branche. ➡️ Hier anmelden
Immo Crunch: Unternehmen, Projekte, Personalien – Fachwissen für die Immobilien-Branche, jeden Morgen um 6:00 Uhr. ➡️ Hier anmelden
Consulting Crunch: Die wichtigsten Updates und Personalien – für alle mit und ohne Senator-Status. ➡️ Hier anmelden
Wie fandest du die heutige Ausgabe?
✏️ Wurde dir diese E-Mail weitergeleitet? Dann melde dich hier an, um marketscrunch werktäglich um 6:00 Uhr in deiner Inbox zu haben.