☎️, liebe Cruncher!

Um vor allem ältere Menschen im Sommer zu schützen, richtetet die Stadt Würzburg Anfang Juli das sog. Hitze-Telefon ein.

Die Idee: Bewohner können der Stadt ihre Telefonnummer geben und werden dann an Tagen mit +28° angerufen und nach ihrem Befinden gefragt. Um die Idee bekannt zu machen hat die Stadt u.a. 10.000 Aufkleber gedruckt und extra ehrenamtliche Berater geschult, die im persönlichen Gespräch Tipps zur Abkühlung (u.a. viel trinken und leichte Kleidung tragen, 👍) geben sollen.

Das Problem: No one cares – nach Informationen der BILD haben sich gerade mal 20 Nutzer in den ersten sechs Wochen registriert.

Wir planen: Die Einrichtung des Gewitter-Telefons, da läuft dann die Gewitter-Oma auf Dauerschleife.

Gregor Becker, Lead Editor marketscrunch ([email protected])

Jonathan E. Klein, Associate Editor marketscrunch ([email protected])

Before The Bell

Agenda 250820

  • 🇺🇸: Protokoll der FOMC-Sitzung (29./30. Juli)

  • 🇨🇳: Referenzsätze für Unternehmenskredite

  • 🇩🇪: Erzeugerpreise (Juli)

Top Story: S&P bestätigt US-Rating – weil Trump-Zölle Extra-Ausgaben kompensieren sollen

„Big Beautiful Tariffs“ – jetzt auch als Bonitätsargument (Foto: IMAGO / NurPhoto)

Was ist passiert: S&P Global $SPGI ( ▼ 0.82% ) hält am „AA+” Rating für die USA fest – die Ratingagentur erwartet, dass die Einnahmen aus Trumps aggressiver Zollpolitik die Effekte der Steuerkürzungen und höheren Ausgaben ausgleichen

  • Tariff Treasury: Die US-Zolleinnahmen stiegen im Q2 um fast $50 Mrd. – das erste volle Quartal unter Trumps Zöllen, den höchsten Importabgaben seit fast einem Jahrhundert

Die Details: S&Ps Bewertung steht im Kontrast zu Moody's – die Agentur stufte im Mai die US-Kreditwürdigkeit wegen steigender Staatsschulden von der Bestnote herab

  • Big Bill, Bigger Debt: Die Trump-Administration hat mit dem „Big Beautiful Bill" Steuersenkungen und höhere Staatsausgaben beschlossen – inklusive einer Anhebung der Schuldenobergrenze um $5 Bio., dem größten gesetzlichen Schulden-Upgrade der US-Geschichte

  • Slimmer, Not Slim: S&P rechnet mit einem durchschnittlichen Haushaltsdefizit von 6 % des BIP zwischen 2025-28 – ein Rückgang gegenüber 7,5 % im Vorjahr, aber immer noch ein historisch hoher Wert

  • Boomer Bills: Laut S&P nähert sich die Nettoverschuldung der USA der 100 %-Marke des BIP – angetrieben von steigenden Ausgaben für eine alternde Bevölkerung

  • Bond Voyage: Die Rendite 30-jähriger US-Staatsanleihen ist auf 4,9 % gestiegen, nahe dem höchsten Stand seit zwei Jahren – Investoren erwarten eine Flut neuer Treasuries auf dem Markt

Warum das wichtig ist: Die unterschiedlichen Bewertungen spiegeln die fundamentale Unsicherheit über die langfristigen Auswirkungen von Trumps (well) erratischer Wirtschaftspolitik wider

  • Toll Twist: Trumps Handelspolitik wird von S&P als fiskalischer Stabilisator gesehen – eine ungewöhnliche Perspektive, da Zölle traditionell als wachstumshemmend und inflationstreibend gelten

  • In Fed We Trust (For Now): Die glaubwürdige und effektive Geldpolitik der Fed stützt das Rating – ihre Unabhängigkeit ist weiterhin essenziell für das Vertrauen der Märkte

Further Reading: Financial Times, Reuters

IN EIGENER SACHE

Frameworks, Fakten, fertig – consultingcrunch ist da

Sie hat ganz sicher consultingcrunch schon abonniert (Foto: IMAGO / W2Art)

Worum geht’s? Wir launchen den consultingcrunch – dein Weekly für alles, was in der Welt der Beratung wirklich zählt. Jeden Montag um 6:00 Uhr (CET) bekommst du die wichtigsten Updates und Personalien aus der deutschen sowie globalen Consulting-Szene. Kompakt, klar, no bullshit.

Warum das wichtig ist: Weil hinter consultingcrunch ein Team aus Ex-Beratern steckt, das weiß, wie der Markt tickt – und wie man komplexe Themen in <5 Minuten verständlich runterbricht.

Hier entlang: Melde dich mit einem Klick an – bevor dein nächster Flieger geht. 🤝

Market Mover: ​Xiaomi – vom Smartphone-Hersteller zum EV-Phänomen

Xiaomi-CEO Lei Jun verkauft nicht nur Smartphones – sondern auch 289.000 Autos in einer Stunde (Foto: IMAGO / NurPhoto)

Was ist passiert: Xiaomi überrascht mit starken Q2-Zahlen – der Umsatz stieg um 31 % auf umgerechnet €13,8 Mrd., der Nettogewinn verdoppelte sich auf €1,42 Mrd. 

  • Flash-Sale: Die neue Cashcow heißt YU7 – ein Elektro-SUV für knapp $30.000, der in nur einer Stunde 289.000 Vorbestellungen einsammelte

Die Details: Im zweiten Quartal lieferte der Konzern 81.302 Elektroautos aus, im ersten Halbjahr bereits über 157.000 Fahrzeuge

  • Xiaomi 101: Das 2010 gegründete Unternehmen begann als Smartphone-Produzent und expandierte später in Smart Home, Wearables und nun EVs 

  • Zum Vergleich: Xiaomi hat in China allein im Q2 mehr als zehnmal so viele EVs verkauft wie Audi im gesamten ersten Halbjahr (7.897)

  • Delivery TBD: Kunden müssen mittlerweile mehr ein Jahr auf ihr bestelltes Auto warten – vielleicht ist es die Nachfrage, vielleicht die Lieferketten, vielleicht einfach Scarcity Marketing

  • Thank YU: Während das Smartphone-Geschäft einstellig wächst, legte das Segment „Smart EV” gegenüber dem Vorquartal um 11 % zu

  • IoT-Boom: Die Sparte „Internet of Things” legte sogar um 30-40 % zu – Xiaomi erobert dank staatlicher Subventionen auch bei großen Haushaltsgeräten Marktanteile

Warum das wichtig ist: Xiaomi etabliert sich als dritte Kraft im chinesischen EV-Markt neben Tesla und BYD – mit dem erklärten Ziel, zu den fünf größten Automobilherstellern der Welt aufzusteigen

  • Margin Flex: Trotz des kapitalintensiven Einstiegs ins Autogeschäft stieg die Bruttomarge des Konzerns auf 22,5 % 

  • Unbothered: Dank hoher Nachfrage spielt Xiaomi seine Preissetzungsmacht aus – und hält sich gekonnt aus dem chinesischen EV-Preiskrieg heraus

Further Reading: Handelsblatt, Der Aktionär

Top Reads

🔨 Home Depot $HD ( ▼ 1.01% ) meldet nach längerer Durststrecke ein moderates Umsatzplus von 1 % im zweiten Quartal – ein positives Signal für den von hohen Zinsen belasteten US-Wohnungsmarkt. Analysten sehen darin erste Anzeichen einer möglichen Erholung, während die Marktstimmung auf bevorstehende Zinssenkungen hindeutet. Für die Heimwerker-Kette könnte das bedeuten, dass die Nachfrage nach Renovierungsprojekten allmählich wieder anzieht. (Deep Dive)

Black Hills $BKH ( ▼ 0.52% ) übernimmt NorthWestern Energy $NWE ( ▼ 0.75% ) für $3,6 Mrd. und formt damit einen größeren Versorgungskonzern für dringend benötigte Infrastrukturinvestitionen. Der Zusammenschluss zielt auf die wachsende Energienachfrage ab und könnte den Wettbewerb in der US-Versorgungsbranche anheizen. Bevor die Stromkabel zusammengelegt werden können, müssen allerdings noch die Regulierungsbehörden ihr Okay geben. (Deep Dive)

💊 DocMorris weitet seine Verluste im letzten Quartal aus, hält aber unbeirrt an seinen Jahreszielen fest. Trotz leichtem Umsatzwachstum drücken Digitalisierungs- und Expansionskosten auf die Bilanz der Online-Apotheke. CEO Stefan Feltens bleibt seiner Vision treu: die europäische Marktführerschaft im digitalen Pillengeschäft. Ein Rezept, das hoffentlich demnächst besser wirkt als bisher. (Deep Dive)

🇺🇸 Intel $INTC ( ▼ 0.17% ) könnte bald einen überraschenden Großaktionär bekommen: Die Trump-Regierung erwägt den Kauf von 10 % der Anteile, finanziert durch Zuschüsse aus dem Chips Act. Damit würde Washington zum größten Anteilseigner des strauchelnden Chipherstellers. Parallel steigt SoftBank mit $2 Mrd. ein und sichert sich den Platz als fünftgrößter Aktionär. (Deep Dive)

🤖 Agentische Zukunft: Mit Academy4.ai hat der Deutsche Marcel Pesch ein kleines KI-Imperium aufgebaut. Über seine Vision einer agentischen Zukunft, nicht nur im Netz, hat er mit Business Punk gesprochen. Das Ergebnis: Noch 2025 erwartet Pesch einen Push der großen Anbieter in agentische Netzwerke. First Proof: GPT-5. (kostenlos via Readly)

Optional Reads

Home 🥨

  • DAX: Bleibt nach Ukraine-Gipfel stabil bei 24.319 Punkten (Deep Dive)

  • N26: Gründer Valentin Stalf tritt zurück und wechselt in den Aufsichtsrat (Deep Dive)

  • Rheinmetall: Friedenspläne drücken Rüstungswerte (Deep Dive)

  • SPD: Will Spitzenverdiener stärker besteuern (Deep Dive)

  • AAMG: Plant Lilium-Kauf und Einstieg in Verteidigung (Deep Dive)

  • Allianz: Hackerangriff betrifft 1,1 Mio. Kundendaten (Deep Dive)

World 🌎

  • Wall Street: AI-Rally stockt, Zölle belasten Prognosen (Deep Dive)

  • Google: Zahlt €30 Mio. Strafe wegen Wettbewerbsverzerrung (Deep Dive)

  • Meta: Hedgefonds wetten auf fallende Kurse trotz KI-Hype (Deep Dive)

  • Labubu-Hersteller: Pop Mart vervierfacht Gewinn dank Hype um Puppen (Deep Dive)

ANZEIGE

Job Board

📌 Planet A Ventures: Visiting Analyst, Remote
📌 Speedinvest: VC Associate Growth, London/Berlin/Paris/Wien/München
📌 Vodafone: AI Product Manager, Madrid
📌 Mistral AI: Product Manager Prosumer, Paris
📌 getquin: Senior Product Manager, Berlin
📌 project b.: Founders Associate, München/Berlin
📌 Legalhero: Chief of Staff, Berlin
📌 DataGuard: Founders Associate Marketing & Communications, München/Berlin
📌 Promodoro: Founders Associate Intern, Frankfurt
📌 TEQ Capital: Investment Analyst, Bonn
📌 OCCIDENT: Investment Management Intern, München
📌 Mätch VC: Deep-Tech VC Analyst Intern, Stuttgart
📌 b2venture: VC Analyst / Associate, Berlin
📌 Voyager Ventures: Investor, München/Remote
📌 Allocator One: VC Associate, Wien/London

What Do You Meme?

CRUNCHING ON

Deals Crunch: Tägliche News aus PE, M&A und VC. ➡️ Hier anmelden

Crypto Crunch: Tägliche Updates zu BTC, ETH & Co. – nicht nur für HODLer. ➡️ Hier anmelden

AI Crunch: News, Trends und Tools aus der KI-Branche. ➡️ Hier anmelden

Immo Crunch: Unternehmen, Projekte, Personalien – Fachwissen für die Immobilien-Branche, jeden Morgen um 6:00 Uhr. ➡️ Hier anmelden

Consulting Crunch: Die wichtigsten Updates und Personalien – für alle mit und ohne Senator-Status. ➡️ Hier anmelden

Wie fandest du die heutige Ausgabe?

Dein Feedback hilft uns, jeden Tag besser zu werden.

Login or Subscribe to participate

✏️ Wurde dir diese E-Mail weitergeleitet? Dann melde dich hier an, um marketscrunch werktäglich um 6:00 Uhr in deiner Inbox zu haben.

Keep Reading

No posts found