🙅♂️, liebe Cruncher!
Und Servus, liebe Münchner!
Ihr kriegt im Uni-Viertel ab 20:00 Uhr keine Chips mehr, ab 22:00 Uhr auch kein Flaschenbier. Der Grund: Anwohner beschwerten sich massiv über Lärm, Müll und Störungen.
Wir raten euch: Versucht’s stattdessen in der Staatskanzlei um die Ecke, #soederisst da so ziemlich alles und teilt sicher gern.

Gregor Becker, Lead Editor marketscrunch ([email protected])

Jonathan E. Klein, Associate Editor marketscrunch ([email protected])
Before The Bell
Agenda 250821
🇪🇺/ 🇩🇪/ 🇺🇸: Einkaufsmanagerindex verarbeitendes & nicht-verarbeitendes Gewerbe (August)
🇺🇸: Index der Frühindikatoren (Juli)
🇪🇺: Index Verbrauchervertrauen Eurozone (August)
📊: CTS Eventim, Walmart (beide Q2)
Top Story: Tech-Selloff in den USA – KI-Hype bekommt Risse

Von Euphorie zu (etwas) Ernüchterung: Die Aktien der KI-Stars sind derzeit unter Druck (Foto: IMAGO / UPI Photo)
Was ist passiert: Eine MIT-Studie und OpenAI-CEO Sam Altman haben Zweifel am KI-Boom gesät – der Nasdaq fiel um 1,4 %, während AI-Darling Nvidia $NVDA ( ▲ 1.72% ) 3,5 % verlor und Palantir $PLTR ( ▲ 1.64% ) gleich um 9,4 % abstürzte
Altman, unplugged: Der OpenAI-Chef signalisierte letzte Woche eine mögliche AI-Bubble – Investoren seien übermäßig euphorisch, und einige würden wohl noch viel Geld verlieren
Die Details: Laut einer MIT-Studie erzielen 95 % der Unternehmen keinen guten ROI aus Investitionen in generative KI
Grounded: Der Selloff traf vor allem die Highflyer dieses Jahres: Oracle $ORCL ( ▲ 1.38% ) und AMD $AMD ( ▲ 2.47% ) – beide unter den Top 5 Large-Cap-Performern seit Mitte Mai – verloren 5,9 % bzw. 5,4 %
DeepSeek Déjà-vu: Der Kursrutsch erinnert an den Januarschock, als das chinesische KI-Startup DeepSeek verkündete, mit deutlich weniger Rechenleistung als US-Rivalen ähnliche Fortschritte erzielt zu haben – und damit Zweifel an der amerikanischen KI-Dominanz sowie den milliardenschweren KI-Infrastruktur-Investments weckte
Domino-Effekt: Europäische und asiatische Märkte folgten der Wall Street ins Minus – SAP fiel um 0,8 %, Infineon um 1,4 % und der Nikkei 225 um 1,5 %
(Not So) Boring: Während Tech abstürzte, stiegen Sektoren, die sonst nicht unter Hype-Verdacht stehen, wie Konsumgüter, Versorger und Immobilien – etwa 70 % der S&P-500-Aktien schlossen im Plus
Warum das wichtig ist: Die Märkte hinterfragen zunehmend kritisch, ob die KI-Revolution die derzeit astronomischen Bewertungen tatsächlich rechtfertigt
Return on Illusion: Während Unternehmen Milliarden in die KI pumpen, bleiben messbare Gewinne für die meisten (noch) aus
Overh-AI-pe? Die KI-Revolution läuft und wird laut Altman enormen Value für die Gesellschaft bringen. Aber nicht alles mit „AI“-Label ist automatisch profitabel oder ein tragfähiges Geschäftsmodell
Further Reading: Financial Times, Fortune
IN EIGENER SACHE
Schon gesehen? Der consultingcrunch ist da

Macht hier sicher den Schulterblick, um den consultingcrunch besser lesen zu können – Berater-Legende Roland Berger (Foto: Norbert Michalke)
Worum geht’s? Der consultingcrunch ist da – dein Weekly für alles, was in der Welt der Beratung wirklich zählt. Jeden Montag um 6:00 Uhr (CET) bekommst du die wichtigsten Updates und Personalien aus der deutschen sowie globalen Consulting-Szene. Kompakt, klar, no bullshit.
Warum das wichtig ist: Weil hinter consultingcrunch ein Team aus Ex-Beratern steckt, das weiß, wie der Markt tickt – und wie man komplexe Themen in <5 Minuten verständlich runterbricht.
Hier entlang: Melde dich mit einem Klick an – bevor dein nächster Flieger geht. 🤝
Market Mover: Pop Mart – Labubu-Wahnsinn katapultiert Gewinne um 400 %

Kleine Monster, große Zahlen: Labubu macht Pop Mart wertvoller als Hasbro & Mattel zusammen (Foto: IMAGO / VCG)
Was ist passiert: Der chinesische Spielzeughersteller Pop Mart verzeichnet dank des globalen Labubu-Hypes spektakuläre Halbjahreszahlen – der Umsatz verdreifachte sich auf umgerechnet $1,93 Mrd. und der Nettogewinn explodierte um fast 400 %
Toy Story: Labubu – die pelzige, ja was, Elfenpuppe – katapultierte Pop Marts Aktienkurs über die letzten zwölf Monate um +600 % nach oben
Die Details: Von Rihanna bis zu den Beckhams – auch Stars hypen Labubu. Pop Marts Marktkapitalisierung ist inzwischen mehr als doppelt so hoch wie die von Hasbro und Mattel zusammen
Surprise, Surprise: Das „Blind Box“-Format, bei dem Käufer erst nach dem Öffnen erfahren, welches Labubu sie erwischt haben, hat einen boomenden Sekundärmarkt geschaffen – im Juni zahlte ein Sammler ¥1,2 Mio. (€140k) für eine lebensgroße Limited-Edition 🤡
Die Psychologie: Aus „Ich will nur die eine Figur“ werden schnell mal 17 Käufe
Pop-up Mart: Pop Mart betreibt mittlerweile 571 Stores weltweit plus fast 2.600 „Roboshops" – die meisten neuen Läden wurden in Amerika eröffnet, gefolgt von Festland-China
Casual Flex: CEO Wang Ning sagte beiläufig, man werde die Umsatzmarke für 2025 locker übertreffen – was man eben so sagt, wenn man gerade zur Nr. 12 der reichsten Chinesen aufgestiegen ist
Warum das wichtig ist: Pop Mart hat mit seiner Mischung aus Design, Limited Editions und Glücksspiel-Ästhetik eine neue Form von Luxus geschaffen – zugänglich, irrational und grenzenlos skalierbar
La-boo-hoo: Im Juni rutschte die Aktie kurz ab, nachdem die People’s Daily (think: Sprachrohr der Kommunistischen Partei) vor Blind-Box-Sucht bei Minderjährigen warnte – wie viele Taschengelder wohl schon draufgegangen sind
Last but not Least: Wenn ihr euch jetzt fragt, wie Chinesen das nur so feiern können – naja, etwa 40 % des Gesamtumsatzes kommen aus dem Ausland
Further Reading: Financial Times, Handelsblatt
Top Reads
📉 Die Inflation in der Eurozone liegt mit 2 % erstmals im Zielbereich der EZB – doch die Lebenshaltungskosten bleiben eine Belastung. Seit 2020 stiegen die Preise in Deutschland um 19 %, während die Haushaltseinkommen nur um 6 % zulegten. Besonders Pflege, Energie und Lebensmittel treiben die Kosten (z.B. Butter +50 %, Kakao +71 %). (Deep Dive)
📦 Deutsche Exporte stagnieren im ersten Halbjahr 2025 bei €786 Mrd. (-0,1%), während die Importe um 4,4 % auf €682 Mrd. zulegen. Der Exportüberschuss schrumpft dadurch von €133,7 Mrd. auf €104 Mrd. Besonders China (+10,7 %) steigert seine Exporte nach Deutschland, während deutsche Ausfuhren in die USA um 3,9 % zurückgingen. (Deep Dive)
💉 Novo Nordisk $NVO ( ▲ 2.76% ) verhängt einen Einstellungsstopp für nicht geschäftskritische Bereiche nach dem jüngsten Kurssturz von 30 % und einem Börsenwertverlust von $95 Mrd. Der dänische Pharmakonzern kämpft mit Kostendruck und wachsender Konkurrenz für seinen Abnehm-Blockbuster Wegovy. Der neue CEO Mike Doustdar plant weitere Sparmaßnahmen – weil selbst der Hersteller von Abnehmspritzen jetzt auf Diät gehen muss. (Deep Dive)
🏦 Die Federal Reserve steht im Fokus des Notenbanker-Treffens (21.-23. August) in Jackson Hole, wo die Nachfolge von Jerome Powell diskutiert wird. US-Präsident Trump bringt 15 Kandidaten ins Spiel – darunter Christopher Waller, Scott Bessent und Kevin Hassett. Loyalität zu Trump scheint dabei wichtiger als geldpolitische Expertise. (Deep Dive)
📈 Hong Kong Exchanges & Clearing steuert auf einen Rekordgewinn im zweiten Quartal zu – mit einem Plus von 32 % auf HK$ 4,16 Mrd. und einem Umsatzanstieg von 27 % auf HK$ 6,9 Mrd. Die Börse profitiert von dem chinesischen IPO-Boom und einem täglichen Handelsvolumen, das sich im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt hat. (Deep Dive)
Optional Reads
Home 🥨
DAX: Schließt im Minus (Deep Dive)
Porsche: Schließt Cellforce-Batterieeinheit fast komplett (Deep Dive)
Infineon: Schwäche bei US-Chips belastet Aktie (Deep Dive)
Deutsche Bank: CEO Sewing kämpft mit Ansehensverlust (Deep Dive)
Volkswagen: Führt Abo für +27 PS bei E-Autos ein (Deep Dive)
EVG: Fordert externen Bahnchef mit Sanierungserfahrung (Deep Dive)
World 🌎
ANZEIGE
Job Board
📌 Planet A Ventures: Visiting Analyst, Remote
📌 Speedinvest: VC Associate Growth, London/Berlin/Paris/Wien/München
📌 Vodafone: AI Product Manager, Madrid
📌 Mistral AI: Product Manager Prosumer, Paris
📌 getquin: Senior Product Manager, Berlin
📌 project b.: Founders Associate, München/Berlin
📌 Legalhero: Chief of Staff, Berlin
📌 DataGuard: Founders Associate Marketing & Communications, München/Berlin
📌 Promodoro: Founders Associate Intern, Frankfurt
📌 TEQ Capital: Investment Analyst, Bonn
📌 OCCIDENT: Investment Management Intern, München
📌 Mätch VC: Deep-Tech VC Analyst Intern, Stuttgart
📌 b2venture: VC Analyst / Associate, Berlin
📌 Voyager Ventures: Investor, München/Remote
📌 Allocator One: VC Associate, Wien/London
What Do You Meme?

CRUNCHING ON
Deals Crunch: Tägliche News aus PE, M&A und VC. ➡️ Hier anmelden
Crypto Crunch: Tägliche Updates zu BTC, ETH & Co. – nicht nur für HODLer. ➡️ Hier anmelden
AI Crunch: News, Trends und Tools aus der KI-Branche. ➡️ Hier anmelden
Immo Crunch: Unternehmen, Projekte, Personalien – Fachwissen für die Immobilien-Branche, jeden Morgen um 6:00 Uhr. ➡️ Hier anmelden
Consulting Crunch: Die wichtigsten Updates und Personalien – für alle mit und ohne Senator-Status. ➡️ Hier anmelden
Wie fandest du die heutige Ausgabe?
✏️ Wurde dir diese E-Mail weitergeleitet? Dann melde dich hier an, um marketscrunch werktäglich um 6:00 Uhr in deiner Inbox zu haben.