👵👴, liebe Cruncher!
Das Rentensystem ist am Ende. Haben wir schon geschrieben. Sagt jetzt auch Wirtschaftsweise Monika Schnitzer. Die Dauerlösung: Länger arbeiten. Schnitzers Ökonomenkollege Marcel Fratzscher (DIW) hatte dazu nun eine „kreative“ Idee: ein soziales Pflichtjahr für Rentner.
Kam – surprise – nicht so gut an: Der Sozialverband Deutschland nennt es „respektlos“, Sarah Wagenknecht „zynisch“ (wegen Armutsrenten), und auf Twitter forderte ein Boomer-Versteher prompt „ein Pflichtjahr für Ökonomieprofessoren“.
Wir fragen zurück: Was ist besser – malochen bis 70 oder mit 67 bisschen im Kindergarten vorlesen?

Roland Lindenblatt, Lead Editor marketscrunch ([email protected])

Jonathan E. Klein, Associate Editor marketscrunch ([email protected])
Before The Bell
Agenda 250827
🇪🇺: EZB, Protokoll der EZB-Ratssitzung (23./24. Juni)
🇩🇪: GfK-Konsumklimaindikator (August)
📊: Aroundtown, Sto, Nvidia (alle Q2); HP (Q3)
Top Story: Erste US-Firma fällt unter Israel-Bann – Norwegen-Staatsfonds verkauft Caterpillar

Von Baggern zum Bann: Caterpillar wird zum Präzedenzfall im Israel-Konflikt (Foto: IMAGO / NurPhoto)
Was ist passiert: Der norwegische Staatsfonds (Cruncher wissen: Oljefondet) hat seine komplette Beteiligung an Caterpillar $CAT ( ▼ 1.81% ) verkauft – dem US-Baumaschinenhersteller wird vorgeworfen, dass seine Produkte von Israel für Verstöße gegen das humanitäre Völkerrecht eingesetzt werden
Dig Out: Der norwegische Ölfonds war mit 1,2 % und einem Wert von $2,1 Mrd. ein Top-10-Aktionär beim größten Baumaschinenkonzern der Welt
Die Details: Der Caterpillar-Verkauf markiert einen Präzedenzfall – erstmals trennt sich der Ölfonds von einem nicht-israelischen Unternehmen aufgrund seiner Rolle in den palästinensischen Gebieten
Ölfonds 101: Mit einem Volumen von $2 Bio. ist Norwegens Staatsfonds der größte der Welt – er investiert die Einnahmen aus dem Öl- und Gasgeschäft des Landes und hält Beteiligungen an rund 9.000 Unternehmen weltweit
Afterburner: Nach der Enthüllung, dass Unternehmen im Fonds-Portfolio Triebwerke für israelische Kampfjets gewartet haben, entbrannte in Norwegen eine hitzige Debatte
CAT-astrophe: Unabhängige Ethikberater des Ölfonds stellten nun fest, dass Caterpillar-Bulldozer von israelischen Behörden zur Zerstörung palästinensischen Eigentums eingesetzt werden
No Safeguards: Caterpillar habe keine Maßnahmen ergriffen, um eine solche Nutzung zu verhindern
Banken-Boykott: Zusätzlich trennte sich der Fonds von fünf israelischen Banken, die Siedlungen im Westjordanland finanzieren – insgesamt hat er seine Israel-Beteiligungen damit von 61 auf 33 nahezu halbiert
Warum das wichtig ist: Caterpillar ist zum Präzedenzfall geworden – und zwingt damit nicht nur Investoren, sondern auch Unternehmen, sich mit dem Einsatz ihrer Produkte auseinanderzusetzen
Die Frage: Wo hört risikoadjustierte Rendite auf – und wo beginnt moralische Verantwortung?
High Stakes: Mit der Ausweitung der Desinvestitionen auf nicht-israelische Firmen öffnet Norwegen die Tür für weitere Verkäufe von Unternehmen mit Israel-Bezug – und riskiert damit Spannungen mit den USA, einem der engsten Unterstützer Israels
Further Reading: Financial Times, Reuters, Wall Street Journal
UNSER PARTNER: READLY
Lies, was dich weiterbringt – von Wirtschaft bis Weltgeschehen, alles in einer App

Worum geht’s: Readly ist Europas führender digitaler Zeitungskiosk – perfekt für alle, die ihr Wissen zu Wirtschaft, Politik und Märkten schärfen wollen. Mit +8.000 Magazinen, Zeitungen und Millionen Artikeln bekommst du unbegrenzten Zugang zu deinen Lieblingsinhalten.
Die Details: Du kannst klassisch durch die Printversionen von Tages- und Wochenzeitungen wie The Guardian, Die Welt, Wirtschaftswoche oder NZZ blättern oder im störungsfreien Artikelmodus lesen – dank AI-gestützter Empfehlungen immer passend zu deinen Interessen. Mit bis zu fünf Profilen auf fünf Geräten, Download-Funktion für unterwegs und einer Top-Bewertung im App Store (4,8/5) wird Readly zu deiner festen Informationsroutine.
Wir sagen: Die clevere Art, täglich bestens informiert zu bleiben (neben morningcrunch natürlich 😉) – unbegrenzt, personalisiert und überall dabei.
👉 Jetzt direkt loslesen: Und hier zwei Monate Readly zu insgesamt €1 sichern.
Market Mover: Nächster Rückschlag für Nissan – Mercedes steigt aus

Nissan-CEO Ivan Espinosa: Ist nicht begeistert über den Anteilsverkauf (Foto: IMAGO / Kyodo News)
Was ist passiert: Die Nissan-Aktie $NSANY ( ▼ 6.52% ) stürzte am Dienstag um über 6 % ab, nachdem Mercedes-Benz $MBGAF ( ▼ 0.79% ) seinen gesamten 3,8 %-Anteil am angeschlagenen japanischen Autohersteller verkauft hat
Exit Lane: Der deutsche Autobauer trennte sich von Aktien im Wert von $323 Mio.
Die Details: Damit endet eine Partnerschaft aus dem Jahr 2010 – geboren aus der Finanzkrise 2008, als Hersteller durch Allianzen Kosten in Entwicklung und Produktion senken wollten
Nissan 101: Der drittgrößte japanische Autohersteller ist tief gefallen – mit einer Marktkapitalisierung unter $10 Mrd. und einem Kursverlust von 28 % seit Jahresbeginn steht das Unternehmen mit dem Rücken zur Wand
Trim Mode: Nissan will $3,4 Mrd. einsparen – durch den Abbau von 20.000 Stellen, Werksschließungen und Immobilienverkäufe
Off Road: Im ersten Quartal des Geschäftsjahres schrieb Nissan einen negativen Free Cashflow von rund $2,6 Mrd. – und setzte daraufhin seine Jahresprognose aus
Outpaced: Durch den Aufstieg chinesischer EV-Hersteller fiel Nissan erstmals seit Beginn der Datenerhebung 2004 aus den Top 10 der Autobauer nach Verkaufszahlen
Dead End: Ende letzten Jahres scheiterten Fusionsgespräche mit Honda – der japanische Rivale wollte die volle Kontrolle über das fusionierte Unternehmen
Warum das wichtig ist: Während China-EVs den Markt dominieren, droht der Traditionsmarke Nissan der Absturz in die Bedeutungslosigkeit
Next In Line: Nach Mercedes plant auch der größte Nissan-Aktionär Renault Teile seiner Beteiligung abstoßen
Plug & Play: Der taiwanesische iPhone-Zulieferer Foxconn hatte Renault wegen des Nissan-Anteils bereits kontaktiert – Teil der Strategie, in die Auftragsfertigung von Elektrofahrzeugen einzusteigen
Offiziell: Begründet Mercedes den Verkauf mit „Kein strategisches Interesse mehr“. Die Subbotschaft: „Good luck with that turnaround“
Further Reading: Financial Times, Handelsblatt
Top Reads
👋 Donald Trump hat Fed-Gouverneurin Lisa Cook kurzerhand gefeuert – angeblich wegen falscher Angaben bei Hypothekenanträgen. Die erste afroamerikanische Frau im Fed-Gouverneursrat, deren Amtszeit bis 2038 gelaufen wäre, wird damit zum jüngsten Opfer in Trumps Feldzug gegen die Notenbank-Unabhängigkeit. An den Finanzmärkten sorgt der Schritt für Unruhe, während Analysten bereits frühere Zinssenkungen wittern – schließlich will Trump die Fed-Führung mit Leuten besetzen, die seinen Wunsch nach niedrigeren Leitzinsen teilen. (Deep Dive)
📉 Frankreichs Regierungskrise lässt die Finanzmärkte zittern, nachdem drei Oppositionsparteien angekündigt haben, Ministerpräsident Bayrou bei der Vertrauensfrage am 8. September zu stürzen. Die Großbanken BNP Paribas und Société Générale brachen um mehr als 7 % ein, während französische Staatsanleihen so unbeliebt wurden, dass der Renditeabstand zu deutschen Papieren auf 79 Basispunkte anstieg. Finanzminister Lombard warnte sogar vor einem möglichen IWF-Eingriff. (Deep Dive)
🏛️ Londoner Börse erhält als erstes Unternehmen in Großbritannien die Genehmigung für eine Handelsplattform für Aktien von Privatunternehmen. Die neue Plattform namens Pisces soll noch dieses Jahr starten und bis 2030 vollständig etabliert sein – ein Versuch, Börsenabgänge einzudämmen und privaten Firmen Zugang zu Kapital zu verschaffen, ohne den vollen IPO-Aufwand. Während einige Marktteilnehmer befürchten, das Konzept könnte reguläre Börsengänge kannibalisieren, folgt London damit dem Beispiel der Nasdaq, die bereits ähnliche Plattformen betreibt. (Deep Dive)
🏭 Der deutsche Maschinenbau steht vor einem massiven Stellenabbau – jeder fünfte Job könnte in den nächsten drei Jahren verschwinden, warnt eine exklusive Studie der Unternehmensberatung Horváth. Die Branche mit über 1 Mio. Beschäftigten steht unter Druck: Einerseits durch US-Handelssanktionen, die laut 57 % der Führungskräfte zu „schmerzhaften Umsatzeinbußen“ führen, andererseits durch chinesische Konkurrenz. Die Reaktion? Verlagerung ins Ausland und Fokussierung auf Kerngeschäfte. (Deep Dive)
Optional Reads
Home 🥨
DAX: Bewegt sich seitwärts (Deep Dive)
Chemieindustrie: Kämpft mit Innovationen und Kreislaufwirtschaft gegen China (Deep Dive)
DB Cargo: Schließt 10 von 15 Werkstatt-Außenstellen und baut 170 Jobs ab (Deep Dive)
Rheinmetall: Plant €1-Mrd.-Munitionsfabrik in Bulgarien (Deep Dive)
BASF: Stoppt US-Projekt für nachhaltigen Ammoniak aus wirtschaftlichen Gründen (Deep Dive)
World 🌎
US-Märkte: Trotzen Trump-Entlassung von Fed-Gouverneurin Cook (Deep Dive)
Asien: Entlassung von Fed-Gouverneurin belastet die Börsen (Deep Dive)
Gold: Erreicht 2-Wochen-Hoch infolge von US-Turbulenzen (Deep Dive)
Ölmarkt: Preise stabil nach Wochenplus, Händler fokussiert auf Lieferungen und Fed-Entscheidung (Deep Dive)
ANZEIGE
Job Board
📌 Alstin Capital: VC Analyst Intern, München
📌 Scalable Capital: Graduate Program - Investments & Banking, Berlin
📌 OCCIDENT: VC Analyst, München
📌 TEQ Capital: Investment Analyst, Bonn
📌 BWK: Junior Investment Manager, Stuttgart
📌 4impact capital: Principal, Den Haag
📌 HV Capital: Analyst Deeptech Early Stage Team, Berlin
📌 Wallet Studio: Chief of Staff - Strategic Growth, Berlin
📌 Upvest: Solutions Consultant, Berlin/London
📌 Gateway Ventures: Visiting Analyst, Wien
📌 Smart Infrastructure Partners: Werksstudent - Venture Capital, Leipzig
What Do You Meme?

CRUNCHING ON
Deals Crunch: Tägliche News aus PE, M&A und VC. ➡️ Hier anmelden
Crypto Crunch: Tägliche Updates zu BTC, ETH & Co. – nicht nur für HODLer. ➡️ Hier anmelden
AI Crunch: News, Trends und Tools aus der KI-Branche. ➡️ Hier anmelden
Immo Crunch: Unternehmen, Projekte, Personalien – Fachwissen für die Immobilien-Branche, jeden Morgen um 6:00 Uhr. ➡️ Hier anmelden
Consulting Crunch: Die wichtigsten Updates und Personalien, jeden Montag – für alle mit und ohne Senator-Status. ➡️ Hier anmelden
Wie fandest du die heutige Ausgabe?
✏️ Wurde dir diese E-Mail weitergeleitet? Dann melde dich hier an, um marketscrunch werktäglich um 6:00 Uhr in deiner Inbox zu haben.