🥨, liebe Cruncher!

Und was müssen wir da in der Süddeutschen Zeitung lesen, liebe Bayern? Ihr baut für €400 Mio. ein neues Justizzentrum – aber die Zufahrt ist zu schmal für Gefangenentransporte?

Naja, einfach etwas weniger „fetischhaftes Wurstgefresse” für alle – und dann basst’s scho, gell!?

Gregor Becker, Lead Editor marketscrunch ([email protected])

Jonathan E. Klein, Associate Editor marketscrunch ([email protected])

Before The Bell

Agenda 250829

  • 🇩🇪: Arbeitsmarktdaten (August), Verbraucherpreise (vorläufig, August)

  • 🇺🇸: Persönliche Ausgaben und Einkommen (Juli)

Top Story: Munich Re warnt – Hedgefonds-Invasion bedroht Katastrophenversicherung

Hurricane Milton 2024: Auch hier standen Rückversicherer im Auge des Sturms (Foto: IMAGO / ABACAPRESS)

Was ist passiert: Der weltgrößte Rückversicherer Munich Re warnt vor Risiken im Markt für Katastrophenversicherungen – getrieben durch den zunehmenden Einstieg von Hedgefonds und Privatinvestoren

  • Re-structuring: Hedgefonds und Family Offices haben den Wettbewerb für dominante Player wie Berkshire Hathaway $BRK.A ( ▲ 0.77% ), Munich Re und Swiss Re deutlich verschärft 

Die Details: Durch Hedgefonds wie Elliott Management wuchs das alternative Kapital in der Rückversicherungsbranche bis Ende 2024 auf etwa $115 Mrd. (von $93 Mrd. in 2022)

  • Rückversicherung 101: Rückversicherer übernehmen Risiken von Erstversicherern, um deren Bilanz zu entlasten – das Geschäft basiert auf persönlichen Beziehungen, die jährlich auf der Branchenkonferenz in Monaco zementiert werden – wo Handschlag > Due Diligence gilt 🥂

  • Cat-ching premiums: Eine gängige Einstiegsmethode für neue Marktteilnehmer sind Katastrophenanleihen („Cat Bonds“) – Versicherer zahlen Investoren Prämien für die Übernahme bestimmter Risiken

  • Veteran View: Munich Re kritisiert, dass neue Marktteilnehmer über weniger Risikoexpertise verfügen und sich nach Großschäden zurückziehen würden – was die Preise nach oben treibt

  • Cherry Picking: Zudem würden sich private Kapitalgeber besonders auf statistisch seltene Risiken fokussieren – etwa Hurrikans, die alle paar Jahrzehnte auftreten – statt auf häufigere Ereignisse wie Hagel

Warum das wichtig ist: Weil durch Inflation, Bevölkerungswachstum und Klimawandel der weltweite Versicherungsbedarf steigt – und bedient werden muss

  • Storm Warning: Privatinvestoren bringen daher eigentlich willkommenes Kapital – doch ziehen sie sich in Krisen zurück, drohen Preisspiralen – mit steigenden Kosten für Kunden und gefährlichen Versicherungslücken

  • The Echo: Andererseits verweisen Kritiker darauf, dass auch Munich Re & Co. seit Jahren ähnlich agieren – mit Preiserhöhungen nach Verlusten und der Meidung häufigerer Gefahren 🤷‍♂️

IN EIGENER SACHE

Frameworks, Fakten, fertig – consultingcrunch ist da

Sie hat ganz sicher consultingcrunch schon abonniert (Foto: IMAGO / W2Art)

Worum geht’s? Der consultingcrunch ist da dein Weekly für alles, was in der Welt der Beratung wirklich zählt. Jeden Montag um 6:00 Uhr (CET) bekommst du die wichtigsten Updates und Personalien aus der deutschen sowie globalen Consulting-Szene. Kompakt, klar, no bullshit.

Warum das wichtig ist: Weil hinter consultingcrunch ein Team aus Ex-Beratern steckt, das weiß, wie der Markt tickt – und wie man komplexe Themen in <5 Minuten verständlich runterbricht.

Hier entlang: Melde dich mit einem Klick an – bevor dein nächster Flieger geht. 🤝

Market Mover: ​Bertelsmann – Trump-Politik bremst RTL-Mutter

CEO Thomas Rabe: Will durch die Sky-Übernahme hoch hinaus (Foto: IMAGO / IPON)

Was ist passiert: Bertelsmann wächst langsamer als erwartet – der Umsatz im ersten Halbjahr stieg nur um magere 1,1 % auf €9,1 Mrd., während das operative Ergebnis mit €1,25 Mrd. auf Vorjahresniveau stagniert

  • Blame Game: CEO Thomas Rabe macht vor allem die US-Zollpolitik für die Wachstumsschwäche verantwortlich – die daraus resultierende Verunsicherung kostet Bertelsmann schätzungsweise 1–2 % Umsatzwachstum

Die Details: Die im Juni angekündigte Übernahme von Sky Deutschland für bis zu €527 Mio. soll RTL helfen, den Streamingplattformen Netflix $NFLX ( ▼ 1.88% ) und Amazon Prime Paroli zu bieten

  • Bertelsmann 101: Der Gütersloher Medienkonzern im Besitz der Familie Mohn hat sich unter Rabes Führung seit 2012 internationaler, digitaler und breiter aufgestellt – um die Abhängigkeit vom konjunkturanfälligen Werbegeschäft zu reduzieren

  • Weak Signal: Trotz wachsendem Streaming-Bereich sank der Umsatz der wichtigsten Konzerntochter RTL um mehr als 4 % 

  • Return on Delivery: Die Dienstleistungstochter Arvato entwickelte sich mit 12 % Umsatzplus besonders stark – dank US-Zukäufen im Logistikbereich, wo das Unternehmen bis 2030 eine Verdopplung auf $1 Mrd. anstrebt

  • Second Home: Nordamerika hat sich mit 29,4 % Umsatzanteil zum wichtigsten Markt für Bertelsmann entwickelt – vor Deutschland mit 26,1 %

Warum das wichtig ist: Bertelsmann steckt mitten in einer strategischen Transformation – mit wachsender US-Ausrichtung und dem Sky-Deal als Schlüsselprojekt 

  • Sky High Ambitions: Von den geplanten €8 Mrd. Investitionen bis Ende 2026 sind bereits €6,2 Mrd. geflossen – allein €800 Mio. im ersten Halbjahr 2025, wobei 50 % der Investitionen in die USA gehen

  • Meanwhile in Unterföhring: Die italienische MFE-Holding der Familie Berlusconi baut ihren Anteil an ProSiebenSat.1 auf mindestens 60 % aus – CEO Rabe sieht darin keinen Effekt auf RTL – laut ihm werde ProSiebenSat.1 dadurch weder stärker noch schwächer 📺

Further Reading: Handelsblatt, Der Standard, Meedia

Top Reads

📈 Stada nimmt einen neuen Anlauf für einen milliardenschweren Börsengang in Frankfurt, nachdem die Pläne im April wegen Trump'scher Zolldrohungen und Marktschwankungen vertagt wurden. Der Arzneihersteller hinter Grippostad und Silomat könnte mit rund €10 Mrd. bewertet werden und wäre damit einer der größten IPOs in Europa dieses Jahr. CEO Goldschmidt sieht jetzt stabilere Finanzmärkte und betont den Vorteil, „so gut wie kein Geschäft in den USA" zu haben. (Deep Dive)

🔄 Continental trennt sich von seinem Schlauchleitungsgeschäft und verkauft die Sparte OESL mit 16.000 Beschäftigten und €1,9 Mrd. Jahresumsatz an die US-Industrieholding Regent. Der Deal ist Teil des radikalen Konzernumbaus, bei dem Continental nach und nach alles loswerden will, was nicht nach Reifen riecht – die Autoteile-Sparte Aumovio geht im September an die Börse, und auch von Contitech will man sich noch trennen. (Deep Dive)

🚗 Europas Automarkt erholt sich mit einem Plus von 7,4 % im Juli, nachdem der Juni noch einen ähnlich großen Rückgang verzeichnete. Hybridautos übernehmen mit einem Marktanteil von über einem Drittel die Führung, während Verbrenner auf magere 37,7 % abrutschen. Besonders bitter für Tesla: Mit nur 6.600 verkauften Fahrzeugen im Juli und einem Gesamtminus von 43,5 % wird Elon Musks Elektroautobauer sogar vom chinesischen Hersteller SAIC überholt. (Deep Dive)

Optional Reads

Home 🥨

  • DAX: Geht bei 24.039 Punkten mit einem Minus von 0,03 % aus dem Handel (Deep Dive)

  • Deutsche Industrie: Verliert weiter Weltmarktanteile, China gewinnt deutlich (Deep Dive)

  • Deutsche Banken: Systemausfall legt hohe PayPal-Abhängigkeit offen (Deep Dive)

  • Commerzbank-Vizechef: Warnt vor Interessenkonflikten bei UniCredit-Übernahme (Deep Dive)

  • BMW: Setzt mit „Neuer Klasse" alles auf E-Mobilität und digitale Zukunft (Deep Dive)

World 🌎

  • Wall Street: Die großen Aktienindizes bewegen sich kaum (Deep Dive)

  • Lisa Cook: Klagt gegen Trumps Entlassung als Fed-Gouverneurin (Deep Dive)

  • APAC: Börsen finden nach Nvidia-Bericht keine klare Richtung (Deep Dive)

  • Russland: Weitet Ölexporte nach Indien aus wegen Drohnenangriffen auf eigene Raffinerien (Deep Dive)

ANZEIGE

Job Board

📌 Alstin Capital: VC Analyst Intern, München

📌 Scalable Capital: Graduate Program - Investments & Banking, Berlin

📌 OCCIDENT: VC Analyst, München

📌 TEQ Capital: Investment Analyst, Bonn

📌 BWK: Junior Investment Manager, Stuttgart

📌 4impact capital: Principal, Den Haag

📌 HV Capital: Analyst Deeptech Early Stage Team, Berlin

📌 Wallet Studio: Chief of Staff - Strategic Growth, Berlin

📌 Upvest: Solutions Consultant, Berlin/London

📌 Gateway Ventures: Visiting Analyst, Wien

📌 Smart Infrastructure Partners: Werkstudent - Venture Capital, Leipzig

What Do You Meme?

CRUNCHING ON

Deals Crunch: Tägliche News aus PE, M&A und VC. ➡️ Hier anmelden

Crypto Crunch: Tägliche Updates zu BTC, ETH & Co. – nicht nur für HODLer. ➡️ Hier anmelden

AI Crunch: News, Trends und Tools aus der KI-Branche. ➡️ Hier anmelden

Immo Crunch: Unternehmen, Projekte, Personalien – Fachwissen für die Immobilien-Branche, jeden Morgen um 6:00 Uhr. ➡️ Hier anmelden

Consulting Crunch: Die wichtigsten Updates und Personalien, jeden Montag – für alle mit und ohne Senator-Status. ➡️ Hier anmelden

Wie fandest du die heutige Ausgabe?

Dein Feedback hilft uns, jeden Tag besser zu werden.

Login or Subscribe to participate

✏️ Wurde dir diese E-Mail weitergeleitet? Dann melde dich hier an, um marketscrunch werktäglich um 6:00 Uhr in deiner Inbox zu haben.

Keep Reading

No posts found