🧨, liebe Cruncher!
Und guten Morgen, Eckhard Cordes! Sie waren mal Chef der Metro, aktuell sind sie Aufsichtsratsvorsitzender der Bilfinger SE – und am Samstag war ganz schön was los, gell?
Da wurde Ihnen am Berliner Flughafen BER der Einstieg in den Lufthansa-Flug LH1927 in Richtung München verweigert, nachdem Sie sich lautstark über den Airport beschwert hätten, wie die BILD exklusiv berichtete. Nach Informationen der Kollegen sagten sie, der Flughafen „sei so schlecht, dass man sich manchmal wünsche, er würde besser in die Luft gesprengt werden.”
Herr Cordes, auf der offiziellen morningcrunch-Flugspaß-Skala erreichen Sie damit folgenden Score: 9/11.

Gregor Becker, Lead Editor marketscrunch ([email protected])

Jonathan E. Klein, Associate Editor marketscrunch ([email protected])
Before The Bell
Agenda 250901
🇨🇳: Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe (August)
🇺🇸: Börsenfeiertag (Labor Day)
Top Story: Private Credit goes Mainstream – $48 Mrd. von US-Privatanlegern

Blackstone-CEO Stephen Schwarzman: Hat Private Credit für Privatanleger salonfähig gemacht (Foto: UPI Photo)
Was ist passiert: Private-Credit-Fonds verzeichnen mit $48 Mrd. im ersten Halbjahr 2025 Rekord-Zuflüsse von vermögenden US-Privatanlegern – bereits mehr als im Gesamtjahr 2023 und auf Kurs, den Höchststand von $83,4 Mrd. aus 2024 zu übertreffen
Retirement Remix: Die Branche profitiert auch von Trumps August-Dekret, das den Weg für die breitere Einbeziehung von Private Equity und Credit in 401k-Rentenpläne ebnet – dank intensiver Lobbyarbeit der Vermögensverwalter
Die Details: Der Ansturm privater Anleger fängt eine nachlassende Nachfrage institutioneller Investoren ab – und verschärft den Wettbewerb unter den großen Asset-Managern
Private Credit 101: Vermögensverwalter vergeben direkt Kredite an Unternehmen und locken Investoren mit höheren Renditen als an öffentlichen Märkten – und füllten damit eine Lücke, die durch strengere Bankenregulierung entstand
Rolling Stone: Der Marktführer Blackstone $BX ( ▲ 0.05% ) hat mit seinem Private-Credit-Fonds Bcred allein in diesem Jahr $6,5 Mrd. eingesammelt – an einem durchschnittlichen Handelstag platzieren Privatanleger Aufträge von mehr als $50 Mio. für den Fonds
Share Squeeze: Blackstones monopolartige Dominanz mit knapp 90 % Marktanteil im Jahr 2021 ist auf 28 % geschrumpft – unter Druck von Wettbewerbern wie Apollo Global Management $APO ( ▼ 2.38% ), Blue Owl und BlackRocks HPS Investment Partners
Sticky Money: Die Zuflüsse blieben auch während der Marktschwankungen nach Trumps Zoll-Offensive stabil – ein Zeichen dafür, dass die Nachfrage privater Anleger nachhaltig ist und Investoren nicht beim ersten Anzeichen von Turbulenzen flüchten
Warum das wichtig ist: Der Private-Credit-Boom zeigt, welchen Stellenwert große Investmentgruppen inzwischen Privatanlegern beimessen – Moody’s zählt das Segment zu den größten neuen Wachstumsfeldern der Branche
Euro Flow: Auch europäische Anleger steigen ein – die Vermögenswerte in sogenannten Evergreen-Private-Credit-Fonds (think: zeitlich unbefristet) haben sich im Jahresvergleich auf €24 Mrd. mehr als verdoppelt
Fund-amental Shift: In Europa existieren inzwischen 37 solcher Fonds – gegenüber lediglich sechs im Jahr 2022
Further Reading: Financial Times, Financial Times, Cryptopolitan
Market Mover: Cloud-Boost für Alibaba – China im Comeback-Modus?

Alibaba-CEO Eddie Wu: Überzeugt Anleger mit KI-Narrativ (Foto: IMAGO / Avalon.red)
Was ist passiert: Alibaba $BABA ( ▲ 3.56% ) überrascht im Juni-Quartal mit einem starkem Gewinnsprung – angetrieben durch beschleunigtes Wachstum der Cloud-Computing-Sparte – die Aktie legte am Freitag rund 13 % zu
Baba Boom: Obwohl der Umsatz hinter den Erwartungen blieb, stieg der Nettogewinn – vor allem dank Beteiligungsgewinnen – um 78 % auf rund $6 Mrd. und übertraf damit die Prognosen deutlich
Die Details: Die Cloud-Sparte legte dank starker KI-Nachfrage um 26 % zu – Einnahmen aus KI-bezogenen Produkten verzeichneten zum achten Mal in Folge ein dreistelliges Wachstum gegenüber dem Vorjahr
Cloud Cover: Der chinesische Tech-Gigant erzielt über die Hälfte seiner Erlöse im E-Commerce – dort legten die Umsätze zwar um 10 % zu, doch der bereinigte Gewinn sank um 21 %. Ein Opfer, das Investoren offenbar für die Cloud-KI-Story in Kauf nehmen
Rush Hour: Alibaba investiert massiv in Expresslieferungen innerhalb einer Stunde über seine Taobao-App – ein Markt mit intensivem Wettbewerb, in dem Margen oft schneller verschwinden als die Fahrer mit dem Paket 😶🌫️
Chip Shot: Zudem arbeitet Alibaba an einem neuen KI-Chip, um das Wachstum seiner Cloud-Sparte weiter zu beschleunigen – was ebenfalls zum Kurssprung beitrug
Red Hot: Chinesische Investoren treiben aktuell eine Rally an den heimischen Börsen – der Benchmark-Index CSI 300 liegt mit +14,3 % im Jahresvergleich vor den wichtigsten US- und europäischen-Indizes (in lokaler Währung)
Rate Escape: Niedrige Zinsen, rekordtiefe Anleiherenditen und fehlende Anlagealternativen treiben chinesische Investoren verstärkt in A-Aktien
Warum das wichtig ist: Der chinesische Markt war in den letzten Jahren kein Investorentraum (think: Tech-Crackdown, Immobilienkrise, Deflationstendenzen) – doch im Inland hat sich das Narrativ inzwischen gewendet
Margin Madness: Der Margin-Handel (think: Investoren leihen Geld, um Aktien zu kaufen) ist in den letzten zwei Monaten um 19 % auf umgerechnet $308 Mrd. gestiegen – der höchste Stand seit 2015, als chinesische Staatsmedien Kleinanleger zum Aktienkauf aufforderten
Yuan and Done: Internationale Investoren halten sich in China weitgehend zurück – jahrelange Underperformance und anhaltender Deflationsdruck haben viele abgeschreckt
Defla-Shun: Die Erzeugerpreise fielen im Juli um 3,6 % im Jahresvergleich und sind seit Oktober 2022 jeden Monat gesunken – und drohen die Unternehmensgewinne zu erodieren
Further Reading: CNBC, Financial Times, Reuters
Top Reads
🚗 Deutsche Autozulieferer verlieren im globalen Wettlauf zunehmend an Boden, während ihre chinesischen Konkurrenten Gas geben. Laut Strategy& ist der Weltmarktanteil deutscher Zulieferer in den letzten zehn Jahren von 26 auf 23 % gesunken, während China seinen Anteil von 5 auf 12 % mehr als verdoppelt hat. Besonders bei Schlüsseltechnologien wie Batterien und Software haben chinesische Unternehmen nicht nur einen Technologievorsprung erarbeitet, sondern bringen ihre Produkte auch deutlich schneller auf den Markt – während deutsche Ingenieure noch an der perfekten Türdichtung tüfteln. (Deep Dive)
🤝 Die EU-Kommission leitet den Gesetzgebungsprozess zur Abschaffung von Zöllen auf US-Industriegüter ein – der erste Schritt im neuen Handelsabkommen mit den USA. Im Gegenzug sollen die Amerikaner ihre Autozölle rückwirkend senken, nachdem Trump monatelang gegen die EU gewettert hatte. Die EU-Mitgliedstaaten akzeptieren den pauschalen Zollsatz von 15 % als „kleineres Übel", denn die Alternative wären 30 % Zölle auf fast alle EU-Waren. (Deep Dive)
📈 Deutsche Reallöhne steigen das neunte Quartal in Folge um 1,9 %, während die Nominallöhne um 4,1 % zulegten – eine gute Nachricht für die Konjunktur, die aktuell auf Binnennachfrage angewiesen ist. Besonders untere Einkommenssegmente profitieren mit einem Plus von 6,5 %, während die Energiebranche als einzige mit -0,2 % ins Minus rutscht. Trotz der positiven Entwicklung liegen die Löhne inflationsbereinigt immer noch unter dem Niveau von 2019 – eine lange Durststrecke nach den Kaufkraftverlusten während der Hochinflation. (Deep Dive)
📉 Deutsche Arbeitslosigkeit überschreitet erstmals seit 2015 wieder die symbolische 3-Mio.-Marke, mit einem Anstieg auf 3,025 Mio. im August und einer Quote von 6,4 %. BA-Chefin Andrea Nahles spricht von „ersten Anzeichen einer Stabilisierung", während Ökonomen wie Ifo-Präsident Clemens Fuest warnen, dass die schlechten Arbeitsmarktnachrichten den ohnehin verhaltenen Konsum weiter dämpfen könnten. Immerhin: 89 % der Beschäftigten halten ihren eigenen Job trotz Wirtschaftsflaute für sicher. (Deep Dive)
Optional Reads
Home 🥨
DAX: Beendet schwache Woche mit Verlusten von 0,6% (Deep Dive)
Volkswagen-Tochter: VW-Brasilien wegen sklavenähnlicher Arbeit zu Millionenstrafe verurteilt (Deep Dive)
Nach Northvolt-Insolvenz: Schleswig-Holstein verhandelt mit Lsten über Batteriefabrik in Heide (Deep Dive)
Gerresheimer: Tauscht Finanzchef Metzner überraschend aus, Wolf Lehmann folgt (Deep Dive)
Siemens-Villa: Historische Immobilie wird zwangsversteigert (Deep Dive)
World 🌎
Wall Street: Gewinnmitnahmen drücken US-Börsen ins Minus (Deep Dive)
Asien-Börsen: Chinesische Märkte legen zu, Japan schwächelt nach schlechten Daten (Deep Dive)
Weltweite Gaspreise: Fallen auf Jahrestiefstand (Deep Dive)
BYD: Steigert Gewinn durch internationale Expansion deutlich (Deep Dive)
Rolls-Royce: Dementiert Bericht über Börsengang der Mini-AKW-Sparte (Deep Dive)
ANZEIGE
Job Board
📌 Speedinvest: VC Associate Growth, London/Berlin/Paris/Wien/München
📌 Proxima Fusion: Chief of Staff, München
📌 A11: Founder Associate CFO Office, Berlin
📌 Moonfare: Product Manager Fund & Investment Opportunities, Berlin
📌 Monzo Bank: Lead Product Manager Recommendations, London
📌 Almedia: Principal Product Manager, Berlin
📌 HV Capital: VC Analyst Deeptech, Berlin/London/München
📌 Alstin Capital: VC Analyst, München
📌 redalpine: Associate / Manager Private Wealth Solutions, Zug/London
📌 UVC Partners: VC Analyst Intern, München
📌 Miss Moneypenny Technologies: Chief of Staff, Berlin
📌 NeoPulse: Founder Associate Working Student, München
📌 atmio: Chief of Staff Working Student, München/Hamburg
What Do You Meme?

CRUNCHING ON
Deals Crunch: Tägliche News aus PE, M&A und VC. ➡️ Hier anmelden
Crypto Crunch: Tägliche Updates zu BTC, ETH & Co. – nicht nur für HODLer. ➡️ Hier anmelden
AI Crunch: News, Trends und Tools aus der KI-Branche. ➡️ Hier anmelden
Immo Crunch: Unternehmen, Projekte, Personalien – Fachwissen für die Immobilien-Branche, jeden Morgen um 6:00 Uhr. ➡️ Hier anmelden
Consulting Crunch: Die wichtigsten Updates und Personalien, jeden Montag – für alle mit und ohne Senator-Status. ➡️ Hier anmelden
Wie fandest du die heutige Ausgabe?
✏️ Wurde dir diese E-Mail weitergeleitet? Dann melde dich hier an, um marketscrunch werktäglich um 6:00 Uhr in deiner Inbox zu haben.