👨‍💻, liebe Cruncher!

Zurück ins Büro? Nett gemeint, aber Deutschland bleibt im Jogginghosen-Modus: Laut Ifo-Institut arbeiten stabil rund 24,4 % der Beschäftigten von daheim – seit 2022 unverändert.

Während VW, Vodafone & Co. mit „Rückholaktionen“ für Schlagzeilen sorgen, haben die Arbeitgeber von morgen (wohl) längst verstanden: Produktivität misst sich nicht an Kantinenbesuchen.

Gregor Becker, Lead Editor marketscrunch ([email protected])

Jonathan E. Klein, Associate Editor marketscrunch ([email protected])

Before The Bell

Agenda 250903

  • 🇪🇺: Erzeugerpreise (Juli)

  • 🇩🇪: VCI-Konjunkturbericht (Q2)

  • 🇺🇸: Fed, Beige Book

  • 📊: Auto1, Salesforce (beide Q2); Hewlett Packard (Q3)

Top Story: Euro-Inflation steigt – Hoffnung auf Zinssenkung schwindet

EZB-Präsidentin Christine Lagarde: Dürfte die Leitzinsen am 11. September unverändert lassen (Foto: IMAGO / Panama Pictures)

Was ist passiert: Neue Preisdaten haben die Erwartung an eine weitere Zinspause in der Eurozone gefestigt – die Inflationsrate stieg im August auf 2,1 %, während Ökonomen nur mit 2,0 % gerechnet hatten

  • Mood Swing: Die Terminmärkte preisen nur noch eine 30 %-Chance für eine Zinssenkung in diesem Jahr ein – im Juni hatten Händler noch fest mit einer weiteren Senkung gerechnet 

Die Details: Zwischen den einzelnen Euro-Ländern gibt es massive Inflationsunterschiede – von 6,2 % in Estland und 4,6 % in Kroatien bis hin zu -0,1 % in Zypern und 0,8 % in Frankreich

  • Recap: Nach sieben Zinssenkungen in Folge beließ die Notenbank den Einlagezins im Juli das erste Mal seit Langem unverändert bei 2,0 % 

  • Euro Coaster: Die Teuerung im Euroraum hat eine wilde Fahrt hinter sich – von -0,3 % Ende 2020 über den Höhepunkt von 10,6 % im Oktober 2022 bis zum aktuellen Niveau

  • Der Preis ist heiß: Auch die deutsche Inflation stieg im August nach europäischer Berechnung (HVPI) auf 2,1 % nach 1,8 % im Juli – nach deutscher Berechnung (VPI) auf 2,2 % nach 2,0 %

  • Cut the Cuts: EZB-Direktorin Isabel Schnabel, bekannt als geldpolitische Hardlinerin, erklärte, es gebe derzeit keinen Anlass für eine weitere Zinssenkung – Trumps Zölle dürften sich unterm Strich als inflationär erweisen

Warum das wichtig ist: Die Einigung auf 15-%-Zölle im Handelskonflikt mit den USA verschafft der EZB zwar etwas Planungssicherheit – der tatsächliche Effekt auf die Teuerung bleibt jedoch weiter ungewiss

  • Easing Dreams: Während die Konjunkturschwäche für Zinssenkungen sprechen würde, bleibt die Kerninflation mit 2,3 % hartnäckig über dem Zielwert

  • September Steady: Anleger und Ökonomen rechnen nahezu geschlossen damit, dass die EZB die Zinsen bei ihrer Sitzung am 11. September unverändert lässt – offen bleibt, ob bis Jahresende überhaupt noch eine Senkung folgt

Further Reading: Handelsblatt, CNBC

Market Mover: ​Renminbi-Rally – Peking signalisiert Aufwertungsbereitschaft 

Der Renminbi: Pekings Hebel für Handel, Macht und internationale Anerkennung (Foto: IMAGO / Manngold)

Was ist passiert: Der chinesische Renminbi hat den stärksten Stand gegenüber dem US-Dollar seit Trumps Wahlsieg im November erreicht – die Währung hatte in den letzten Jahren deutlich abgewertet, ist in diesem Jahr aber um 2,3 % auf 7,14 Yuan pro Dollar gestiegen

  • Currency Games: Die Aufwertung könnte bedeutend für Pekings Verhandlungen mit Washington über ein Handelsabkommen sein – die Trump-Administration hatte China während der ersten Amtszeit als Währungsmanipulator bezeichnet

  • Yuan Chance: Laut Barclays würde China so zumindest in gutem Glauben zeigen, dass es nicht vorhat, die Währung absichtlich abzuwerten

Die Details: Trotz der Renminbi-Rally sind andere Währungen wie der Euro (+13,2 %) und der Yen (+6,2 %) noch stärker gegenüber dem Dollar gestiegen

  • Renminbi 101: Die chinesische Währung wird täglich durch ein Fixing der Zentralbank gesteuert, das den Handelsspielraum festlegt 

  • Trade Turbo: Die relative Stabilität des Renminbi gegenüber dem schwächelnden Dollar bedeutet eine Abwertung auf handelsgewichteter Basis – ein Boost für Chinas Exportsektor, der bereits Rekordüberschüsse verzeichnet

  • Supersize Surplus: Chinas Handelsüberschuss wuchs in den ersten sieben Monaten dieses Jahres auf $685,5 Mrd. – im Gesamtjahr 2024 lag er mit knapp unter $1 Bio. auf Rekordniveau, was die Währung stützen dürfte

  • Value Gap: Der Handelsüberschuss ist aber so groß, dass die Währung nach traditionellen Maßstäben stark unterbewertet erscheint

  • Stock Support: Die aktuelle Rallye an den chinesischen Inlandsbörsen trägt ebenfalls zur Stärkung der Währung bei

Warum das wichtig ist: Die Renminbi-Stärkung dient auch einem anderen strategischen Ziel Pekings – der Internationalisierung der Währung

  • Yuan for All: China hat langfristige Ziele, die internationale Nutzung des Renminbi zu erhöhen – in Zeiten eines volatilen Dollars setzt Peking dabei auf eine Politik der Stabilität und sendet ein Signal an globale Investoren

  • Aber, aber, aber: Eine echte Internationalisierung braucht mehr als ein paar Basispunkte Aufwertung – sie braucht vor allem Rechtssicherheit und Vertrauen

Further Reading: Financial Times, Bloomberg

Top Reads

💰 Klarna will mit einem NYSE-Börsengang bis zu $1,27 Mrd. einsammeln, wobei der Großteil davon direkt in die Taschen der Altaktionäre wie Sequoia Capital fließt – nur $205 Mio. bleiben beim schwedischen BNPL-Fintech selbst. Bei einem Aktienpreis zwischen $35 und $37 würde das Unternehmen mit rund $14 Mrd. bewertet werden – ein netter Erfolg für eine Firma, die im ersten Halbjahr 2025 bei $1,52 Mrd. Umsatz einen Nettoverlust von $153 Mio. verzeichnete und jetzt versucht, sich als vollwertige Neobank zu positionieren.(Deep Dive)

🚀 Czechoslovak Group (CSG), der tschechische Rüstungskonzern und Rheinmetall-Konkurrent, liebäugelt mit einem Börsengang, der das Unternehmen im zweistelligen Milliarden-Euro-Bereich bewerten könnte. Als einer der führenden europäischen Hersteller von Artilleriemunition für NATO und Ukraine hat CSG seit dem russischen Einmarsch 2022 kräftig expandiert – unter anderem durch die $2,2 Mrd. schwere Übernahme des US-Munitionsherstellers Kinetic Group. (Deep Dive)

🔓 Jaguar Land Rover wurde Opfer einer Cyberattacke, die Produktion und Verkauf "ernsthaft gestört" hat. Der britische Luxusautohersteller, der zum indischen Konzern Tata Motors gehört, musste seine Systeme herunterfahren und arbeitet nun an einem kontrollierten Neustart seiner weltweiten IT-Infrastruktur. Ob Kundendaten gestohlen wurden, bleibt unklar – aber hey, wenigstens sind die Autos selbst analog genug, dass sie nicht ferngesteuert wegfahren können. (Deep Dive)

Optional Reads

Home 🥨

  • DAX: Verliert 2,3% auf 23.487 Punkte, Anleger reduzieren Risiken (Deep Dive)

  • Gastronomie: 40 % der Restaurantbetreiber erwarten 2025 Verluste (Deep Dive)

  • VW-Betriebsratschefin: Fordert Ende der Doppelrolle von CEO Blume (Deep Dive)

  • SAP: Plant Milliardeninvestitionen in digitale Souveränität (Deep Dive)

  • Tupperware: Startet in fünf EU-Ländern neu mit erweitertem Sortiment (Deep Dive)

World 🌎

  • Wall Street: Startet nach Feiertag mit Verlusten (Deep Dive)

  • Asiatische Börsen: Tokio legt zu, China schwächelt nach KI-Rally (Deep Dive)

  • Gold: Erreicht neues Rekordhoch von $3.508,73 pro Feinunze (Deep Dive)

  • Kraft Heinz: Spaltet sich in zwei börsennotierte Unternehmen auf (Deep Dive)

  • Gazprom: Unterzeichnet Memorandum für Pipeline "Kraft Sibiriens 2" nach China (Deep Dive)

ANZEIGE

Job Board

📌 Speedinvest: VC Associate Growth, London/Berlin/Paris/Wien/München

📌 Proxima Fusion: Chief of Staff, München

📌 Monzo Bank: Lead Product Manager Recommendations, London

📌 Almedia: Principal Product Manager, Berlin

📌 HV Capital: VC Analyst Deeptech, Berlin/London/München

📌 Alstin Capital: VC Analyst, München

📌 UVC Partners: VC Analyst Intern, München

📌 Miss Moneypenny Technologies: Chief of Staff, Berlin

📌 NeoPulse: Founder Associate Working Student, München

📌 atmio: Chief of Staff Working Student, München/Hamburg

What Do You Meme?

CRUNCHING ON

Deals Crunch: Tägliche News aus PE, M&A und VC. ➡️ Hier anmelden

Crypto Crunch: Tägliche Updates zu BTC, ETH & Co. – nicht nur für HODLer. ➡️ Hier anmelden

AI Crunch: News, Trends und Tools aus der KI-Branche. ➡️ Hier anmelden

Immo Crunch: Unternehmen, Projekte, Personalien – Fachwissen für die Immobilien-Branche, jeden Morgen um 6:00 Uhr. ➡️ Hier anmelden

Consulting Crunch: Die wichtigsten Updates und Personalien, jeden Montag – für alle mit und ohne Senator-Status. ➡️ Hier anmelden

Wie fandest du die heutige Ausgabe?

Dein Feedback hilft uns, jeden Tag besser zu werden.

Login or Subscribe to participate

✏️ Wurde dir diese E-Mail weitergeleitet? Dann melde dich hier an, um marketscrunch werktäglich um 6:00 Uhr in deiner Inbox zu haben.

Keep Reading

No posts found