🛩, liebe Cruncher!

Nach Ryanair streichen jetzt auch Lufthansa und Eurowings zahlreiche Flüge in Deutschland: Hamburg-Köln wird komplett abgeschafft, insgesamt fallen +1.000 Flüge weg.

Wir fragen: Wie soll da noch jemand den Senator-Status erreichen?

Und: Ab jetzt doch eher auf DB Platin setzen?

Happy Monday!

before the bell

*Stand: Vortag, 22 Uhr - was diese Zahlen bedeuten 📊

partner: mintos

Mintos: Die All-in-One Plattform für passive Investments

Was ist passiert: Mintos bietet Crunchern 15€ Startbonus*👇

Die Details: Auf der All-in-One Plattform kannst du in Kredite, Anleihen, Immobilien und ETFs investieren - oder dein Geld flexibel in Geldmarktfonds parken (“Mintos Smart Cash”)

  • Think Passive: Damit bündelt Mintos als integrierte Plattform all deine Investments an einem Ort - von traditionellen bis zu alternativen Assetklassen

  • Und dazu: Geht’s schon ab 50€ Startinvestment und mit kostenloser Kontoeröffnung los - diversifizieren leicht gemacht, ohne auf Rendite zu verzichten

*Ab €1.500 Einlage. Kapitalanlagen bergen Risiken. morningcrunch übernimmt keine Verantwortung für Partner-Angebote

agenda 241014

  • 🇨🇳: Handelszahlen September

  • 🇮🇳: Inflationszahlen September

  • 🇯🇵: Sport- & Gesundheitstag – heißt: Börsen bleiben geschlossen

  • 📊*: Quartalszahlen von HCL Technologies, Reliance Industries, PageGroup

*Nur Aktien, die wir als relevant erachten - hier gibt es die Komplett-Übersicht aller Earnings Reports 🔎

topstory

Vor EZB-Zinsentscheid: Was, wenn die Inflation zu niedrig wird?

Was ist passiert: Der EZB-Rat trifft sich am Donnerstag - und es wird allgemein erwartet, dass Lagarde & Co. den Leitzins für die Eurozone auf 3,25% senken werden

  • Verkehrte Welt: Schwaches Wirtschaftswachstum in der Eurozone, dazu ein schleppender Anstieg der Verbraucherpreise - diese beiden Faktoren wecken derzeit die Sorge, dass die EZB bald mit einer zu niedrigen statt mit einer zu hohen Inflation umgehen muss 🔀

Die Details: Im September fiel die Inflationsrate der Eurozone auf 1,8% - und lag damit zum ersten Mal seit mehr als drei Jahren unter dem EZB-Ziel von 2%

  • Flashback: Die historisch hohe Inflation im Zuges des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine hatte die EZB dazu gezwungen, den Leitzins im September 2023 auf den Rekordwert von 4% zu heben

  • Zoom Out: Dabei war eigentlich meist zu niedrige Inflation das Problem der EZB - in 93 von 120 Monaten vor Juli 2021 (als Preisanstieg der letzten Jahre begann) lag die Inflation unter dem EZB-Ziel von 2%

  • Das Zitat: Eigentlich waren die Zentralbänker davon ausgegangen, dass die Inflationsrate erst in Q4 2025 das 2%-Ziel erreichen wird - im Protokoll der Septembersitzung stellten sie aber auch fest, dass “das Risiko einer Unterschreitung des Inflationsziels nicht mehr vernachlässigbar ist”

Warum das wichtig ist: Weil sich die Kernherausforderung der EZB womöglich schon gedreht hat - von der Bekämpfung der Inflation hin zu einer Vermeidung von Deflation

  • Denn: In einem Niedrigzins-Umfeld ist es für eine Zentralbank sehr schwer, eine Deflation zu bekämpfen - und abhängig von unorthodoxen Policy-Instrumenten wie negativen Einlagesätzen und Quantitative Easing (think: pre-Covid times)

  • Unsere Prognose: Die EZB wird die Zinsen in den nächsten Monaten schnell senken, um die Investitionen, Konsum - und damit Inflationsdruck - zu forcieren 🔮

Further Reading: EZB, Eurostat, Financial Times

anzeige

market movers

Starke US-Bankenbilanzen: Dow und S&P 500 auf ATH

Was ist passiert: Die Wall Street ist Ende vergangener Woche mit Schwung in die Berichtssaison gestartet - vor allem die Bilanzen großer US-Banken fielen besser aus als erwartet, in der Folge kletterte der Dow Jones um 1% auf ein neues Allzeithoch (42.863 Punkte) 📈

Die Details: Auch der breiter gefasste S&P 500 stieg um 0,6% auf ein neues Allzeithoch (5.815 Punkte), der technologielastige NASDAQ rückte leicht (+0,3%) vor

  • JP Morgan: Wies einen höheren Gewinn als erwartet aus - und hieb die Jahresprognose für die Zinserträge an, die Aktie stieg um 4,4%

  • Wells Fargo: Auch hier übertraf der Gewinn die Erwartungen, die Aktie stieg um 5,6%

  • BlackRock: Streng genommen keine Bank, aber der größte Vermögensverwalter erreichte bei seinen Assets under Management mit $11,5 Billionen einen neuen Höchststand - die Aktie stieg um 3,6% (➡️ mehr Details dazu im Deals Crunch)

Warum das wichtig ist: Weil diese Woche mit Goldman Sachs, Blackstone, Citi Group, Morgan Stanley, etc. weitere zentrale US-Banken ihre Ergebnisse berichten werden 🍿

  • Outlier: Tesla konnte mit seinem Robotaxi-Prototypen übrigens nicht so richtig begeistern - der Status Quo der Technik und der Zeitplan für die Markteinführung schienen nicht wirklich zusammenzupassen, auch deswegen fiel die Tesla-Aktie am Freitag um fast 10%

Further Reading: Reuters, Business Insider

community corner

Cruncher der Woche: Vielen Dank an Martin, der vergangene Woche die meisten Leser:innen auf den Markets Crunch aufmerksam gemacht hat (Share-the-Newsletter-Funktion ⬇️)

Umfrage der Woche: Unseren Karriereplan (morningcrunch groß machen, Springer übernehmen, Weltherrschaft) kennt ihr ja - aber was ist eigentlich eurer?

3 top reads

  • China-Konjunktur: Fiskal-Stimulus bleibt vage

    🇨🇳 Chinas Finanzminister Lan Foan hat am Samstag Hilfen für die lahmende Wirtschaft angekündigt - u.a. mit mehr Kapital für Immobilien-Sektor und Banken. Problem: Die Größe des Pakets konnte (wollte?) er nicht beziffern. (HB)

  • US-Inflation: Verunsichert Wähler

    🇺🇸 Der Unterschied zwischen Realität und gefühlter Realität kann bekanntlich groß sein. So sehen auch viele US-Bürger die wirtschaftliche Lage als schlecht an, trotz eines stabilen Arbeitsmarktes und nachlassender Inflation. Präsidentschaftskandidat Trump macht sich dies zunutze. (NTV)

  • Lilium-Staatshilfe: Offenbar vom Tisch

    🇩🇪 Mit einer Bürgschaft +€50 Mio. wollte Verkehrsminister Wissing das angeschlagene Flugtaxi-Start-up Lilium stützen. Doch daraus wird jetzt offenbar nichts. Im Haushaltsausschuss seien die Bedenken zu groß, berichtet der SPIEGEL. (SPG)

10 optional reads

Home 🥨

  • DAX: Legt Wochenendspurt hin - Rekordhoch wieder in Sicht (NTV)

  • SPD: Will 95% der Steuerzahler entlasten - und neue E-Auto-Prämie einführen (SPG)

  • Zalando: Schreit vor Glück, pardon - hebt nach Gewinnsprung Jahresprognose an (HB)

  • Eurowings: Kürzt - genauso wie Ryanair - deutsches Flugangebot, auch Lufthansa warnt vor Einschnitten (MM)

  • BYD: Erwartet zügige Absatzsteigerung in Deutschland (FIN)

World 🌎

  • Blackrock: Verwaltetes Vermögen steigt auf Rekordwert von $11,5 Bio. (RT)

  • Stellantis: Schmeißt CEO Tavares raus (FAZ)

  • Tesla: Stellt Robotaxi-Prototyp vor - Aktie bricht ein (MM)

  • OnlyFans: Creators haben seit 2016 $20 Mrd. auf Plattform verdient (VAR)

  • Friedensnobelpreis: Geht an japanische Organisation gegen Atomwaffen (TAG)

jobboard*

📌 Shyftplan: Chief of Staff, Berlin

📌 Finch Capital: Associate Manager Growth Capital, Berlin

📌 Alasco: Entrepeneur in Residence, München

📌 Lakestar: Visiting Analyst, Berlin oder London

📌 Founders Pledge: Advisor, Berlin

📌 Systemiq Capital: Investment Associate, Berlin oder London

📌 Katapult Ocean: Investment Analyst, Berlin

*Liebe Arbeitgeber - sucht ihr smarte Young Professionals? Dann 📩 uns.

what do you meme?

crunching on

aicrunch

aicrunch

The Next Big Thing? Daily Insights zu der Branche, in die aktuell das meiste VC-Geld fließt.

dealscrunch

dealscrunch

Du willst wissen, was heute in VC, PE und M&A wichtig wird? Dann abonniere jetzt Deals Crunch.

consultingcrunch

consultingcrunch

MBB & beyond: Personal-Ticker und Updates für alle mit Senator-Status - wir gehen für dich jeden Morgen die Extra Mile.

Immo Crunch

Immo Crunch

Unternehmen, Projekte, Personalien - jeden Mittwoch liefern wir dir aktuelle Trends und Fachwissen aus der Immobilienwirtschaft.

Automotive Crunch

Automotive Crunch

Wohin steuert die Automotive Industry? Wöchentliche Updates und Personalien aus Deutschlands wichtigster Branche.

Keep Reading

No posts found