🚗, liebe Cruncher!
Bei Volkswagen Sachsen sorgt gerade kein E-Auto für Schlagzeilen, sondern der Betriebsratschef persönlich: Uwe Kunstmann hat nach einer Suff-Fahrt mit Unfallflucht und anschließender Verfolgungsjagd seinen Rücktritt erklärt – inklusive Brief an 11.500 Mitarbeiter, in dem er erklärt, dass er „einfach richtig Scheiße gebaut“ hat.
Schlechtes Timing für VW: Gerade jetzt wird um die Zukunft der Sachsen-Standorte Mosel und Dresden gekämpft.

Gregor Becker, Lead Editor marketscrunch ([email protected])

Jonathan E. Klein, Associate Editor marketscrunch ([email protected])
Before The Bell
Agenda 250910
🇺🇸: Erzeugerpreise (August)
📊: Inditex (Q2)
Top Story: Frankreich – Regierungssturz treibt Zinskosten über Griechenland-Niveau

Präsident Emmanuel Macron: Zwischen Schuldenberg und schwindendem Vertrauen (Foto: IMAGO / ABACAPRESS)
Was ist passiert: Frankreich rutscht in den Club der riskanteren Euro-Schuldner – die politischen Turbulenzen untergraben den Kampf gegen die wachsende Staatsverschuldung
Crash Course: Premierminister François Bayrou scheiterte am Montag in der Vertrauensabstimmung über seinen Sparkurs – seine Regierung stürzt, die Schuldenkrise verschärft sich
Bond Voyage: Mit 3,47 % liegen die Renditen 10-jähriger französischer Staatsanleihen über denen des langjährigen Problemschuldners Griechenland (3,35 %) – und fast gleichauf mit Italien (3,51 %)
Die Details: Der neue Premier – Verteidigungsminister Lecornu – der gestern von Macron ernannt wurde, muss nun im fragmentierten Parlament lange genug durchhalten, um den Etat fürs nächste Jahr zu verabschieden
Macro(n) Mess: Frankreichs Schuldenquote ist unter Macron von 101 % im Jahr 2017 auf 113 % im letzten Jahr gestiegen und soll bis 2026 auf 118 % anwachsen – Moody's stufte die Kreditwürdigkeit bereits im Dezember herab
Debt Detox: Bayrou wollte das Defizit von 5,4 % des BIP Ende 2025 auf 4,6 % im nächsten Jahr senken – unter anderem durch die unpopuläre Idee, zwei nationale Feiertage zu streichen
Light Version: Sein Nachfolger Lecornu wird nun ein neues Fiskalpaket für 2026 schnüren müssen – das wahrscheinlich verwässert wird, um die Opposition zu überzeugen
Liberté, Égalité, Volatilité: Für Mittwoch werden landesweit Proteste und Streiks erwartet – gegen geplante Ausgabenkürzungen und gegen Macron selbst, was weiteren Druck auf die Anleiherenditen ausüben könnte
Warum das wichtig ist: Lange als verlässlicher Schuldner angesehen, rückt Frankreich in die Risikokategorie – und wird zum Problemfall für die EU
Tour de Bonds: Laut Analysten wird der zusätzliche Risikoaufschlag auf französische Staatsanleihen zum „neuen Normal"
Denn: Die parlamentarische Mathematik sieht keine Mehrheit für Sparkurse vor. Bis zur Präsidentschaftswahl 2027 könnte also eine Blockade bleiben
Off Pace: Auch französische Aktien hinken in diesem Jahr hinterher – während in weiten Teilen der EU die Aktienmärkte fröhlich steigen (am meisten, Cruncher wissen Bescheid, in Griechenland)
Further Reading: Financial Times, Reuters
Market Mover: Big Oil – Ölriesen streichen Jobs und Investitionen

Frackin’ Hard Times: Ölriesen müssen Jobs und Investitionen streichen (Foto: IMAGO / Depositphotos)
Was ist passiert: Die weltgrößten Öl- und Gasunternehmen kürzen Arbeitsplätze, senken Kosten und fahren Investitionen so schnell zurück wie seit dem Corona-Crash nicht mehr
Denn: Die Branche erwartet eine längere Phase niedriger Rohölpreise
Pump & Dump: Das Ölkartell OPEC+ erhöht die Produktion immer weiter – und ist in den vergangenen fünf Monaten von Förderkürzungen zur Preisstützung auf eine Strategie zur Rückgewinnung von Marktanteilen und Verdrängung teurerer Konkurrenten umgeschwenkt
Die Details: Die Ölpreise haben sich seit dem Höchststand nach Russlands Invasion in der Ukraine 2022 halbiert – und liegen derzeit bei rund $66 pro Barrel
Drill or be Drilled: Unter $60 pro Barrel können die großen westlichen Ölkonzerne weder Investitionen noch erwartete Dividenden und Aktienrückkäufe finanzieren – schlecht für Anleger und Kurse
Petro Politics: Weltweit werden die Kapitalausgaben für Öl und Gas 2025 voraussichtlich um 4,3 % auf $341,9 Mrd. sinken – erstmals wieder rückläufig seit 2020
Frack Off: Besonders hart trifft es die US-Schieferölindustrie (think: wird aus Schiefergestein gewonnen): ConocoPhillips kündigte vergangene Woche an, bis Weihnachten bis zu ein Viertel der Belegschaft (3.250 Stellen) zu streichen – Chevron baut seit Februar bereits bis zu 8.000 Jobs ab
Crude Move: Doch selbst die größten Staatskonzerne sind nicht immun: Saudi Aramco verkaufte für $10 Mrd. einen Anteil an seinem Pipeline-Netz, um Liquidität zu sichern, während Malaysias Petronas 5.000 Stellen streicht
Warum das wichtig ist: Die jüngste Produktionserweiterung von OPEC+ dürfte den Preisdruck weiter verschärfen – und die Konkurrenz außerhalb des Kartells erheblich unter Druck setzen
Frackin’ Expensive: Für US-Produzenten zählt vor allem Schieferöl – dort liegt die Gewinnschwelle bei etwa $65 pro Barrel, höher als in den Ölfeldern des Nahen Ostens oder an vielen Offshore-Standorten
Houston, We Have a Decline: Die US-Energieinformationsbehörde erwartet, dass die geringeren Investitionen erstmals seit 2021 zu einem Rückgang der Ölproduktion in der weltgrößten Ölfördernation führen
Further Reading: Financial Times, Reuters
Top Reads
📉 Die deutsche Elektro- und Digitalindustrie verzeichnet nach vier Monaten Wachstum einen deutlichen Auftragsrückgang von 8,9% im Juli 2025 gegenüber dem Vorjahr. Während die Inlandsaufträge um drastische 28,9% einbrachen (nach einem außergewöhnlichen Plus von 35% im Vorjahr), stiegen die Auslandsbestellungen um 12,2%. Der Umsatz konnte im Juli um 6,9% auf €18,8 Mrd. zulegen. (Deep Dive)
🚀 Rheinmetall $RNMBY ( ▲ 0.36% ) präsentiert mit US-Partner Lockheed Martin den "Fuchs JAGM" – den weltweit ersten Transportpanzer mit 24 vertikal startenden Raketen, der sowohl Luft- als auch Landziele bekämpfen kann. Die Kooperation der beiden Rüstungsriesen intensiviert sich seit dem Ukraine-Krieg massiv, während Rheinmetall-Chef Papperger zusätzlich einen dreistelligen Millionenauftrag für Flugabwehrpanzer für die Ukraine verkündete und einen baldigen Einstieg ins Marinegeschäft ankündigte. (Deep Dive)
⛏️ Anglo American $ANGPY ( ▼ 0.97% ) und Teck Resources $TECK ( ▲ 0.55% ) fusionieren in einem der größten Bergbau-Deals seit über einem Jahrzehnt zum neuen Kupfer-Giganten "Anglo Teck" mit $53 Mrd. Marktkapitalisierung. Der Zusammenschluss soll jährliche Synergien von $800 Mio. bringen und einen der fünf größten Kupferproduzenten weltweit schaffen – perfektes Timing, da laut IEA bis 2035 eine Angebotslücke von 30% droht und die Nachfrage durch E-Autos und KI-Rechenzentren explodiert. (Deep Dive)
Optional Reads
Home 🥨
DAX: Gibt nach politischer Unsicherheit in Frankreich 0,4 % nach (Deep Dive)
Politik & Autolobby: Starten auf IAA Mobility Kampf gegen EU-Verbrennerverbot (Deep Dive)
Rechnungshof: Kritisiert €100-Mrd.-Infrastrukturpaket als "substanzlos" (Deep Dive)
IWH-Institut: Meldet 11 % weniger Firmenpleiten im August (Deep Dive)
OECD: Deutschland bei Hochschulabschlüssen unter OECD-Durchschnitt (Deep Dive)
World 🌎
Wall Street: Wettet auf US-Zinssenkungen, Techwerte steigen stark (Deep Dive)
Asiatische Börsen: Schwanken nach US-Zinshoffnungen, Nikkei knackt 44.000 (Deep Dive)
Macron: Ernennt Verteidigungsminister Lecornu zum neuen Premier (Deep Dive)
Apple: Stellt „iPhone Air“ vor – Trumps Zölle sorgen für Umsatz-Plus (Deep Dive)
Fox News: Murdoch sichert konservative Ausrichtung seines Medienimperiums durch Familiendeal (Deep Dive)
ANZEIGE
Job Board
📌 Bitpanda: Senior Product Manager, Wien
📌 redalpine: Associate / Manager Private Wealth Solutions, Zug/London
📌 Hasso Plattner Institute: Tech Entrepreneur / VC Professional, Potsdam
📌 Faraday Venture Partners: Investment Manager, Madrid
📌 capacura: Junior Investment Manager, Berlin
📌 Sphaira: Product Manager, Berlin
📌 Green Fusion: Chief of Staff, Berlin
📌 Eversun: Chief of Staff Intern, Paris
📌 TransferGo: Founder Associate, Köln
📌 KONVOI: Founder Associate, Hamburg
📌 Rosental Organics: Chief of Staff to CMO, Berlin
📌 Ananda Impact Ventures: Visiting Analyst, München
What Do You Meme?

CRUNCHING ON
Deals Crunch: Tägliche News aus PE, M&A und VC. ➡️ Hier anmelden
Crypto Crunch: Tägliche Updates zu BTC, ETH & Co. – nicht nur für HODLer. ➡️ Hier anmelden
AI Crunch: News, Trends und Tools aus der KI-Branche. ➡️ Hier anmelden
Immo Crunch: Unternehmen, Projekte, Personalien – Fachwissen für die Immobilien-Branche, jeden Morgen um 6:00 Uhr. ➡️ Hier anmelden
Consulting Crunch: Die wichtigsten Updates und Personalien, jeden Montag – für alle mit und ohne Senator-Status. ➡️ Hier anmelden
Wie fandest du die heutige Ausgabe?
✏️ Wurde dir diese E-Mail weitergeleitet? Dann melde dich hier an, um marketscrunch werktäglich um 6:00 Uhr in deiner Inbox zu haben.