🚗, liebe Cruncher!

Was macht ihr, wenn die Aktien eures international ausgerichteten Vorzeige-Öko-Unternehmens in nur zwei Monaten um 45 % gefallen sind, Menschen für den Besitz eines Fahrzeugs eurer Marke verspottet werden und weltweit Autos in Flammen aufgehen, weil ihr einen Zoll-Fanatiker politisch unterstützt habt?

Richtig: Ihr verhaltet euch genau gleich, kauft aber für $1 Mrd. eigene Aktien – lasst den Kurs dadurch steigen und sagt euren Aktionären: Läuft doch.

Also: Glückwunsch an alle Tesla-Aktionäre – euer Geld verbrennt nun wieder langsamer als die Autos.

Roland Lindenblatt, Lead Editor marketscrunch ([email protected])

Jonathan E. Klein, Associate Editor marketscrunch ([email protected])

Before The Bell

Agenda 250916

  • 🇺🇸: Federal Reserve, Beginn der zweitägigen FOMC-Sitzung

  • 🇩🇪: ZEW-Index Konjunkturerwartungen (September)

  • 🇺🇸: Einzelhandelsumsatz (August)

  • 🗓️: Kapitalmarkttage Schaeffler

Top Story: Trump verkündet China-Deal – TikToks US-Geschäft darf (wohl) bleiben

Handshake in Progress: Donald Trump und Xi Jinping wollen am Freitag miteinander sprechen (Foto: IMAGO / Kyodo News)

Was ist passiert: US-Präsident Donald Trump signalisierte einen schnellen Durchbruch bei den Handelsgesprächen mit China in Madrid – das noch bis Dienstagabend angesetzte Treffen sei bereits „sehr gut” verlaufen

  • TikTok Secured: US-Finanzminister Scott Bessent bestätigte in Madrid den Abschluss einer Rahmenvereinbarung, um den Streit mit TikTok und dessen chinesischem Mutterkonzern ByteDance beizulegen

  • Deal o’clock: Details zur Einigung bleiben vorerst aus – am Freitag soll Trump mit Chinas Präsident Xi Jinping sprechen und den Deal besiegeln

  • Remember: Washington sieht in TikTok ein trojanisches Pferd für Datenklau – die Trump-Administration verlängerte mehrfach die Frist für den Verkauf des US-Geschäfts durch den chinesischen Mutterkonzern ByteDance, andernfalls drohe ein landesweites Verbot

Die Details: Die Handelsgespräche in Madrid folgen auf drei vorherige Runden in Genf, London und Stockholm 

  • Head to Head: Im Gegensatz zu den meisten Ländern, die im Konflikt um US-Strafzölle die Trump-Regierung mit Zugeständnissen zu besänftigen versuchen, verfolgt China eine konfrontative Strategie 🥊

  • Zoll Ping-Pong: Die Volksrepublik reagierte auf jede Zoll-Eskalation mit hohen Gegenzöllen – wegen ihrer Monopole bei wichtigen Rohstoffen wie seltenen Erden haben die Chinesen dabei ein mächtiges Druckmittel

  • Rare Win: Im Juni einigten sich beide Seiten auf eine Entschärfung des Handelsstreits: China würde wieder seltene Erden und Produkte wie Permanentmagnete liefern, während die USA Exportbeschränkungen für Hightech-Chips lockerten

  • Pay-per-Chip: Zuvor verschärfte Trump im Frühjahr die Tech-Restriktionen und untersagte den Export der für China entwickelten H20-Chips von Nvidia. Im August hob er das Verbot auf, verpflichtete Nvidia und andere Konzerne jedoch, beim China-Geschäft 15 % des Umsatzes an die US-Regierung abzuführen

  • DIY: Gleichzeitig versucht China weiterhin, die eigene Chipindustrie aufzubauen, um künftig nicht mehr auf Nvidia angewiesen zu sein – doch das dauert

Warum das wichtig ist: Eine Lösung im TikTok-Streit beseitigt ein Hindernis, das die Verhandlungen verkompliziert hat – aber beide Seiten konnten bisher ihre Differenzen in breiteren Handelsfragen nicht überwinden 

  • Legal Leverage: Während Bessent in Madrid verhandelte, veröffentlichte Chinas Kartellbehörde einen vorläufigen Befund zu einem Kartellrechtsverstoß gegen Nvidia – wohl eher Verhandlungstaktik als Zufall

  • Toxic Trade: Ungeklärt bleibt auch die US-Forderung, China solle den Export von Fentanyl-Chemikalien stoppen, bevor Washington seine Zölle senkt

  • Trump hat „was erreicht“: Nicht unbedingt ein belastbares Handelsabkommen, aber ein paar Headlines mit „Deal“, „TikTok“ und „Xi“ (z.B. besser als weitere Headlines mit Epstein”)

UNSER PARTNER: SYNTELLIGENCE

Banal oder genial? Dieser Fonds kopiert die Aktien-Picks von Top-Investoren

Worum geht’s: Der Syntelligence Growth Fund wertet die Stock-Picks von weltweiten Top-Investoren wie Stanley Druckenmiller aus und investiert entsprechend – nach dem Motto: Learn from the best.

Ganz konkret: Beinhaltet der Fonds Tech-Top-Performer und KI-Picks von erstklassigen Hedgefonds, Infrastruktur-Plays von renommierten US Family Offices und viele mehr.

Das Resultat: Der Syntelligence Growth Fund liegt in den Top 5 % aller weltweit anlegenden Aktienfonds und notiert dieses Jahr bereits 12,4 % vor dem S&P500 und 9,6% vor dem MSCI-World [in Euro, Stand 15.09.2025].

Take a closer look: Auf den gängigen Brokern findet ihr den Fund mit der WKN A3DDW9.

🆕 MACRO MOODBOARD (KW 38)

Eure Takes, euer Format: Jeden Tag bekommen wir von euch extrem smarte Rückmeldungen auf unsere Briefings. Jetzt wollen wir dieses Wissen bündeln – damit die ganze crunch-Community davon profitieren kann.

Deswegen: Haben wir gestern das Macro Moodboard gestartetmontags bis donnerstags sammeln wir eure Einschätzungen zu entscheidenden Makro-Themen, und zeigen am Freitag, wo die crunch-Community steht, von bullish bis bearish, von Konsens bis Kontroverse.

Expliziter Wunsch: Seid frei, seid bold – wir wollen eure Hot Takes. 🔥

Die Frage für diese Woche: China-Konkurrenz, Zoll-Hammer, Zulieferer-Sterbenist die deutsche Autoindustrie verloren?

Drei Thought Starters 🚘

  • Ja: China schlägt uns bei Preis und Tech

  • Nein: Premium bleibt deutsch (Update nach Tag #1 – diese Meinung teilen viele von euch)

  • Vielleicht: Nur mit radikalem Umbau – z.B. Software-Fokus, eigene E-Plattformen oder Batterie-Insourcing

Top Reads

📉 Chinas Industrieproduktion ist im August auf den niedrigsten Stand seit einem Jahr gefallen und wuchs nur um 5,2 % – deutlich unter den von Analysten erwarteten 5,7 %. Trumps Handelspolitik, extreme Wetterbedingungen und aggressive Preissenkungen belasten die zweitgrößte Volkswirtschaft, während die Arbeitslosenquote auf 5,3 % stieg und die Einzelhandelsumsätze mit 3,4 % so schwach wuchsen wie seit November nicht mehr. (Deep Dive)

🚢 Rheinmetall erweitert sein Portfolio mit einem maritimen Paukenschlag und übernimmt die Militärsparte der Bremer Werftengruppe Lürssen (NVL). Der Düsseldorfer Rüstungskonzern, dessen Aktienkurs sich seit Kriegsbeginn in der Ukraine verzwanzigfacht hat, will mit dem mutmaßlich milliardenschweren Deal den Marinebereich als zusätzliches Geschäftsfeld erschließen. Die Übernahme soll Anfang 2026 abgeschlossen sein, sofern die Kartellbehörden zustimmen. (Deep Dive)

📈 Alphabet knackt erstmals die $3-Bio.-Marke an der Börse, während Anleger auf die anstehende Fed-Zinssenkung warten. Die Google-Mutter legte um bis zu 4,1 % zu, während auch Tesla nach Musks Aktienkauf im Wert von fast $1 Mrd. um 5,8 % stieg. (Deep Dive)

💸 Gemini, die Kryptobörse der Winklevoss-Zwillinge, feierte am Freitag ihr Debüt an der Nasdaq und sammelte dabei $425 Mio. von Investoren ein – die Aktie schloss mit einem Plus von 14 %. Die einst als reiner Bitcoin-Handelsplatz gestartete Plattform ist Teil einer Welle von Krypto-IPOs, zu der auch Circle $CRCL ( ▼ 4.16% ) und Bullish $BLSH ( ▼ 5.8% ) gehören – ein Trend, der durch die kryptofreundliche Trump-Administration und eine höhere Risikobereitschaft der Anleger befeuert wird. (Deep Dive)

Optional Reads

Home 🥨

  • DAX: Startet positiv in Handelswoche, gibt Gewinne aber ab (Deep Dive)

  • EZB-Studie: Extremwetter kostet EU €126 Mrd., davon €43 Mrd. noch 2025 (Deep Dive)

  • EU: Handelsüberschuss mit USA sinkt auf €13 Mrd. wegen Zollstreits (Deep Dive)

  • Bundeswirtschaftsministerium: Senkt Strombedarfsprognose für 2030 auf 600-700 Terawattstunden (Deep Dive)

  • DGB: Einigt sich auf 9% Lohnerhöhung für 650.000 Leiharbeiter ab 2026 (Deep Dive)

  • Volkswagen: Verschiebt E-Modelle ID.Roc und ID.Golf auf 2030 wegen Kostendruck (Deep Dive)

  • Xpeng: Startet erste EU-Produktion bei Magna Steyr in Graz (Deep Dive)

World 🌎

  • Wall Street: Startet verhalten vor Fed-Zinsentscheid, S&P 500 erreicht +0,4% (Deep Dive)

  • Asien-Börsen: Zeigen sich zum Wochenauftakt zurückhaltend vor Fed-Zinsentscheid (Deep Dive)

  • Elon Musk: Kauft Tesla-Aktien für €1 Mrd. und treibt Kurs um 6,2 % nach oben (Deep Dive)

  • ANZ: Zahlt €136 Mio.-Rekordstrafe in Australien für Zinsmanipulation (Deep Dive)

  • Pop Mart: Aktie fällt um 9% nach JP-Morgan-Herabstufung des Labubu-Hypes (Deep Dive)

  • Novartis: Schließt €5,7-Mrd.-Forschungsdeal mit Monte Rosa Therapeutics ab (Deep Dive)

ANZEIGE

Job Board

📌 UVC Partners: VC Associate, München

📌 Clean Growth Fund: VC Analyst / Associate, London

📌 Gateway Ventures: Visiting Analyst, Wien

📌 Gigs: Product Manager AI, Remote

📌 DN Capital: Visiting Analyst, Berlin/London

📌 Philips Ventures: Director, Amsterdam

📌 Project A Portfolio Venture: Chief of Staff, Berlin

📌 encosa energy: Founders Associate RevOps, München

📌 Compelling: Founder Associate, Köln

📌 Revaia: VC Intern Tech Growth Equity, Berlin

What Do You Meme?

CRUNCHING ON

dealscrunch: Tägliche News aus PE, M&A und VC. ➡️ Hier anmelden

cryptocrunch: Tägliche Updates zu BTC, ETH & Co. – nicht nur für HODLer. ➡️ Hier anmelden

aicrunch: News, Trends und Tools aus der KI-Branche. ➡️ Hier anmelden

immocrunch: Unternehmen, Projekte, Personalien – Fachwissen für die Immobilien-Branche, jeden Morgen um 6:00 Uhr. ➡️ Hier anmelden

consultingcrunch: Die wichtigsten Updates und Personalien, jeden Montag – für alle mit und ohne Senator-Status. ➡️ Hier anmelden

Wie fandest du die heutige Ausgabe?

Dein Feedback hilft uns, jeden Tag besser zu werden.

Login or Subscribe to participate

✏️ Wurde dir diese E-Mail weitergeleitet? Dann melde dich hier an, um marketscrunch werktäglich um 6:00 Uhr in deiner Inbox zu haben.

Keep Reading

No posts found