🚁, liebe Cruncher!
Weil wir euch im neuen Macro Moodboard nach eurer Meinung zum Stand der deutschen Automobilindustrie fragen (👇), hier eine frische Nachricht von einem VW-Partner aus China:
Xpeng, der chinesische E-Auto-Hersteller mit Flugtaxi-Ambitionen, musste bei einer Probe zur Changchun Air Show einen herben Rückschlag einstecken: Zwei seiner Senkrechtstarter sind ineinander gekracht.
Ist das jetzt ein gutes oder schlechtes Zeichen, wenn VWs Partner schon fliegt (naja, versucht), während die deutschen Autobauer noch über die richtige Software fürs Cockpit streiten? Schreibt’s uns ins Macro Moodboard!
Noch viel wichtiger: Unser Partner re:cap bietet allen Gründern aus der crunch-Community eine kostenlose Beratungssession für eure Finanzierungsstrategie 2026 an. Wir sagen: Einmal anmelden & zuhören, bevor ihr Equity an VCs abgebt. ☝️

Roland Lindenblatt, Lead Editor marketscrunch ([email protected])

Jonathan E. Klein, Associate Editor marketscrunch ([email protected])
Before The Bell
Agenda 250917
🇺🇸: Federal Reserve, Ergebnis der FOMC-Sitzung
🇪🇺: Verbraucherpreise (August)
Top Story: Fed-Up – gespaltene US-Notenbank (wohl) vor erster Zinssenkung seit Dezember

Not amused: Fed-Chef Powells Gesicht zeigt bei einem Treffen Ende Juli, was er von Trumps Attacken hält
Was ist passiert: Heute entscheidet die US-Notenbank Fed über den Leitzins – unter starkem Druck von Donald Trump und mit internen Differenzen über das Inflationsrisiko durch seine Zölle
Cut Mode: Die Märkte rechnen fest damit, dass die Fed den Leitzins bei der heutigen Abstimmung um 0,25 % senken wird
Powell’s Headache: Doch Fed-Chef Jay Powell wird in der Abstimmung voraussichtlich einem gespaltenen Zentralbankkomitee (Federal Open Market Committee, kurz FOMC) gegenüberstehen von politisch ernannten Gouverneuren, die größere Zinssenkungen fordern, und regionalen Fed-Präsidenten, die unveränderte Zinsen bevorzugen
Die Details: Seit Dezember hält die Fed die Zinssätze unverändert in der Spanne von 4,25 - 4,5 % – die zweitägige FOMC-Sitzung findet inmitten verstärkter Aggressionen des US-Präsidenten statt
Blame Game: Trump forderte Powell mehrfach zum Rücktritt auf und verspottete ihn wegen seiner Zurückhaltung bei Zinssenkungen als Dummkopf oder „Too Late Powell”
Cooked? Not yet: Donald Trump will die Fed quasi per Executive Order zur geldpolitischen Gefolgschaft zwingen – zuletzt versuchte er, Gouverneurin Lisa Cook wegen angeblichen Hypothekenbetrugs zu feuern und durch einen treu ergebenen Vertrauten zu ersetzen – Cook wehrt sich (bislang) erfolgreich vor Gericht
Magic Miran: Schon am Dienstag konnte Trump einen Erfolg besuchen, die Fed mit loyalen Vertrauten zu untergraben – der US-Senat bestätigte Trumps Wirtschaftsberater Stephen Miran als Fed-Gouverneuer, er ersetzt die der ausgeschiedenen Fed-Vorständin Adriana Kugler
Shock Therapy: Powell erklärte letzten Monat in Jackson Hole, ein Abschwung am Arbeitsmarkt würde verhindern, dass Trumps Zölle breitere Preisanstiege auslösen – deren Effekt auf die Inflation wäre ohnehin nur ein einmaliger Schock
From Hire to Fire: Die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe stieg diese Woche auf den höchsten Stand seit 2021, der jüngste Arbeitsmarktbericht wies erstmals seit Beginn der Pandemie einen monatlichen Stellenrückgang aus (think: beides könnte die Fed zu Zinssenkungen bewegen, um Wirtschaft und Arbeitsmarkt durch günstige Kredite zu pushen)
Tariff-ic: Die neuesten Daten zeigen zwar ein erneutes Anziehen der Inflation, insgesamt bleibt der Anstieg jedoch hinter den Befürchtungen zurück – im August lag die Inflationsrate bei 2,9 %, im Juli bei 2,7 %
Hawk Talk: Die sogenannten Falken in der Fed (aka Befürworter einer restriktiven Geldpolitik) argumentieren, dass die Folgen der hohen Zölle erst später die Preise erhöhen werden und die Arbeitslosenquote mit 4,3 % niedrig genug sei, um auf Zinssenkungen zu verzichten
Warum das wichtig ist: Die Fed wird die Zinsen höchstwahrscheinlich senken und dies mit der Abkühlung am US-Arbeitsmarkt begründen – hinter den Kulissen steht sie aber unter so starkem Einfluss aus Washington wie selten zuvor
Central Prank: Pünktlich zur Sitzung rückt Stephen Miran nach (der Mann, der öffentlich behauptet, Zölle würden nicht zu höheren Preisen führen) – der Trump-Vertraute und Chefökonom des Weißen Hauses wird Fed-Gouverneur und kann damit auch in Zukunft für politisch gewollte Zinssenkungen stimmen – Unabhängigkeit nach Trumps Gusto 👀
Die wirkliche Frage: Ist also, wie viele Zinssenkungen noch folgen – die Fed-Funds-Futures preisen für dieses Jahr drei Schritte ein 🔮
Further Reading: Financial Times, Wirtschaftswoche, FAZ
UNSER PARTNER: re:cap
Nur für Cruncher: Kostenlose Session mit Funding-Experten von re:cap

Was ist passiert: Für alle Gründer:innen in der morningcrunch-Community hat unser Partner re:cap eine besondere Aktion am Start:
Bis zum 30.09. könnt ihr eine kostenlose Session mit den Funding-Expert:innen von re:cap zu eurer idealen Finanzierungsstrategie für 2026 buchen
Dazu gehört: Eine Analyse eures Runways und eurer Kapitalstruktur, Optimierungsoptionen für eure Kapitalkosten (think: Wie viel sollte aus EK, wie viel aus FK kommen?) – und letztlich die Wahl des idealen Zeitpunkts einer Fundingrunde im nächsten Jahr
Wieso re:cap: Weil die Branchen-Expert:innen von re:cap schon hunderte Finanzstrukturen gesehen und Deals im Wert von +€100 Mio. initiiert haben
Jetzt deinen Slot buchen: Bei re:cap anmelden, CRUNCH beim Signup bei der Frage „How did you hear about us?” angeben und dann Call buchen.
Wir haben uns unseren Slot bereits gebucht 🫡
🆕 MACRO MOODBOARD (KW 38)
Eure Takes, euer Format: Jeden Tag bekommen wir von euch extrem smarte Rückmeldungen auf unsere Briefings. Jetzt wollen wir dieses Wissen bündeln – damit die ganze crunch-Community davon profitieren kann.
Deswegen: Haben wir diese Woche das Macro Moodboard gestartet – montags bis donnerstags sammeln wir eure Einschätzungen zu entscheidenden Makro-Themen, und zeigen am Freitag, wo die crunch-Community steht, von bullish bis bearish, von Konsens bis Kontroverse.
Expliziter Wunsch: Seid frei, seid bold – wir wollen eure Hot Takes. 🔥
Die Frage für diese Woche: China-Konkurrenz, Zoll-Hammer, Zulieferer-Sterben – ist die deutsche Autoindustrie verloren?
Drei Thought Starters 🚘
Ja: China schlägt uns bei Preis und Tech
Nein: Premium bleibt deutsch
Vielleicht: Nur mit radikalem Umbau – z.B. Software-Fokus, eigene E-Plattformen oder Batterie-Insourcing

Top Reads
📉 Deutschland rutscht im Global Innovation Index der Vereinten Nationen erstmals aus den Top Ten und landet nur noch auf Platz 11 – hinter China, das zum ersten Mal in die Top Ten aufsteigt. Die Schweiz steht seit 2011 unangefochten an der Spitze. (Deep Dive)
🏭 Thyssenkrupp Stahl könnte bald in indische Hände übergehen, nachdem Jindal Steel International ein Kaufangebot für die kriselnde Stahlsparte abgegeben hat. Der Vorstand prüft das Angebot intensiv, während die IG Metall den potenziellen Investor mit Zugang zu Rohstoffen und Know-how in der grünen Transformation grundsätzlich begrüßt. (Deep Dive)
🚨 ProSiebenSat.1 senkt die Jahresprognose. Die Senderkette rechnet nun mit einem Rückgang der Werbeeinnahmen um rund 5 % und korrigiert den erwarteten Jahresumsatz auf €3,65 bis €3,8 Mrd. nach unten – besonders bitter, da das vierte Quartal traditionell das wichtigste des Jahres ist. (Deep Dive)
✂️ Bosch verschärft seinen Sparkurs drastisch und will bis 2030 jährlich weitere €2,5 Mrd. einsparen, um die angestrebte Rendite von 7 % zu erreichen – aktuell liegt sie bei mageren 3,8 %. Der weltgrößte Autozulieferer, hat bereits 9.000 Stellen gestrichen und begründet den Schritt mit stagnierendem Automarkt, wachsender Konkurrenz und dem Preiskampf aus China. (Deep Dive)
Optional Reads
Home 🥨
DAX: Fällt unter 23.400 Punkte bei extrem niedrigem Handelsvolumen (Deep Dive)
Deutsche Börse: Nimmt Contintental-Spinoff Aumovio für einen Tag in den DAX auf (Deep Dive)
Euro: Steigt auf 1,1847 Dollar – höchster Stand seit 2021 (Deep Dive)
Schaeffler: Will bis 2028 operativen Gewinn verdoppeln und E-Mobility-Sparte sanieren (Deep Dive)
Ford: Streicht weitere 1.000 Stellen in Köln wegen schwacher E-Auto-Nachfrage (Deep Dive)
Lufthansa: Droht neuer Tarifstreit mit Kabinengewerkschaft Ufo (Deep Dive)
Deutscher Städtetag: Warnt vor €36 Mrd. Defizit, fordert Entlastung bei Pflegekosten (Deep Dive)
World 🌎
Wall Street: S&P 500 erreicht neuen Höchststand vor Fed-Zinsentscheid (Deep Dive)
Asiatische Aktien: Erreichen neue Rekorde, vor allem in Tokio und Singapur (Deep Dive)
Xpeng: Senkrechtstarter kollidieren bei Testflug in China (Deep Dive)
Airbus: Lieferziel von 820 Jets wackelt wegen Triebwerksmängeln (Deep Dive)
NHTSA: Untersucht Tesla Model Y wegen Türproblemen (Deep Dive)
ANZEIGE
Job Board
📌 UVC Partners: VC Associate, München
📌 Clean Growth Fund: VC Analyst / Associate, London
📌 Gateway Ventures: Visiting Analyst, Wien
📌 Gigs: Product Manager AI, Remote
📌 DN Capital: Visiting Analyst, Berlin/London
📌 Philips Ventures: Director, Amsterdam
📌 Project A Portfolio Venture: Chief of Staff, Berlin
📌 encosa energy: Founders Associate RevOps, München
📌 PULT: Founder Associate Growth / Operations, Hamburg
📌 Compelling: Founder Associate, Köln
📌 Revaia: VC Intern Tech Growth Equity, Berlin
📌 Generali: Innovation Scouting & Venture Capital Manager, Mailand
What Do You Meme? (Trade-Republic-Version)

CRUNCHING ON
dealscrunch: Tägliche News aus PE, M&A und VC. ➡️ Hier anmelden
cryptocrunch: Tägliche Updates zu BTC, ETH & Co. – nicht nur für HODLer. ➡️ Hier anmelden
aicrunch: News, Trends und Tools aus der KI-Branche. ➡️ Hier anmelden
immocrunch: Unternehmen, Projekte, Personalien – Fachwissen für die Immobilien-Branche, jeden Morgen um 6:00 Uhr. ➡️ Hier anmelden
consultingcrunch: Die wichtigsten Updates und Personalien, jeden Montag – für alle mit und ohne Senator-Status. ➡️ Hier anmelden
Wie fandest du die heutige Ausgabe?
✏️ Wurde dir diese E-Mail weitergeleitet? Dann melde dich hier an, um marketscrunch werktäglich um 6:00 Uhr in deiner Inbox zu haben.