🚄, liebe Cruncher!

Besser als mit so ziemlich jedem ICE sind Investoren gestern mit dem Börsengang der Metro Tokyo gefahren: +45% waren’s bei Börsenschluss.

Wir gratulieren und erinnern an dieser Stelle an das Entschuldigungsschreiben der japanischen BAhn, als ein Zug 20 (!) Sekunden (!) vor (!) geplanter Abfahrtszeit losrollte.

Steilvorlage für Bahn-Tirade, aber: Wir drücken natürlich auch den DB-Kollegen die Daumen, dass sie ihre 2027-Ziele schaffen 🤝

Let’s go!

before the bell

*Stand: Vortag, 22 Uhr - was diese Zahlen bedeuten 📊

agenda 241024

  • 🇪🇺, 🇫🇷, 🇩🇪, 🇯🇵, 🇺🇸: S&P Global/HCOB-Einkaufsmanagerindex für verarbeitendes Gewerbe und Dienstleistungssektor (PMI)

  • 📊*: Barclays, London Stock Exchange, Nasdaq, S&P Global

*Nur Aktien, die wir als relevant erachten - hier gibt es die Komplett-Übersicht aller Earnings Reports 🔎

topstory

Goldman Sachs und Apple: Kassieren $89 Mio.-Strafe

Was ist passiert: Die US-Verbraucherschutzbehörde (Consumer Financial Protection Bureau, CFPB) hat Goldman Sachs (GS) und Apple mit einer Strafe von insgesamt $89 Mio. belegt

  • Tell me why: Weil sie ihre rechtlichen Verpflichtungen gegenüber den Kreditkartenkunden von “Apple Card” nicht eingehalten haben 💳

Die Details: GS und Apple werden zwei Dinge vorgeworfen 👇

  • Punkt 1️⃣: Die beiden hätten Reklamationen von Kunden nicht gemäß Vorschriften bearbeitet – und teils zu spät oder gar nicht geantwortet

  • Punkt 2️⃣: Sie hätten bei Kunden den falschen Eindruck erweckt, sie könnten Apple-Produkte zinsfrei abbezahlen – dem war aber nicht so

  • Splitwise: Goldman Sachs muss $19,8 Mio. an Entschädigungen zahlen sowie eine Geldstrafe von $45 Mio., Apple eine Strafe von $25 Mio.

  • On top: Darf GS erst einmal keine neue Kreditkarten mehr anbieten, hat die CFPB entschieden – ist aber auch nicht Kerngeschäft für GS

  • What’s next? Goldman zieht sich aus dem Kreditkartengeschäft mit Apple zurück - und überlässt das Geschäft möglicherweise anderen Banken wie JPMorgan

Warum das wichtig ist: Für GS & Apple sind die Summen Peanuts – aber vor allem für Apple ist es ein PR-Problem

  • Apple struggled im Finanzsektor: Seit mindestens 2017 versucht der Tech-Gigant im Payment-Sektor Fuß zu fassen, kommt aber nicht richtig an – 2023 wurde zum Beispiel ein hauseigenes “Buy now, pay later” eingeführt, im Juni 2024 dann wieder gestrichen

  • Bigger Picture: Die nun verkündete Strafe zeigt auch - die CFPB intensiviert ihre Aufsicht über den wachsenden Einfluss von Big Tech im Finanzdienstleistungssektor

anzeige

market mover

Nach Rekordgewinn: Deutsche Bank muss Postbank-Aktionäre doch auszahlen

Was ist passiert: Die Deutsche Bank erzielte im Q3 2024 einen Rekordgewinn – €1,5 Mrd. waren’s abzüglich aller Steuern und Anteilen Dritter

  • Bigger Picture: Und das trotz der sinkenden Zinsen, die geringere Sparquoten und damit geringere Umsätze für Banken bedeuten

Die Details: Insgesamt lag der Umsatz bei €7,5 Mrd., 5% mehr als im gleichen Zeitraum 2023

  • Cash-Quelle 1️⃣: War das Investmentbanking – mit 11% stieg der Umsatz in diesem Segment deutlich

  • Cash-Quelle 2️⃣: Kosteneinsparungen – in den drei Monaten entließ die Deutsche Bank ~660 Mitarbeiter und kommt damit dem Ziel für 2024 (3.000 Stellenstreichungen) immer näher

  • Cash-Quelle 3️⃣: Ist die Freistellung von ~€440 Mio. - die in Q2 wegen eines laufenden Rechtsstreits rund um die Postbank-Akquisition 2010 noch zurückgestellt worden waren – jetzt aber wieder als Gewinn der Bank gewertet wurden

  • Der Rechtsstreit: Aktionäre der Postbank hatten geklagt, dass ihnen für ihre Postbank-Aktien (die damals die Deutsche Bank kaufte) eigentlich mehr Geld zugestanden hätte

  • Takeover 101: Ab dem Moment, in dem der Deutschen Bank >30% der Postbank gehörten, musste sie den Postbank-Aktionären ein Angebot für ihre Aktien machen

  • Das tat sie auch: Aber erst 2010, weil sie da formell >30% kam – aber schon 2008 hatte sie der Deutschen Post 29,75% der Postbank abgekauft und seitdem auch an anderen Stellen eng mit der Postbank zusammengearbeitet

  • And that’s the problem: Behaupten die Kläger, weil die Deutsche Bank so de facto schon 2008 über 30% bei der Postbank kam – und damit den Anlegern schon damals ein Angebot hätte machen sollen, und zwar zu ~58€ und nicht, wie erfolgt, zu ~28€

Warum das wichtig ist: Weil gestern das Oberlandesgericht Köln den Klägern recht gab – und die Deutsche Bank doch noch einen Teil der ~€440 Mio. brauchen wird, um diese Kläger auszuzahlen

  • Medium Damage: Mit ~70% der Kläger hat sich die Deutsche Bank schon geeinigt – es geht jetzt also “nur” noch um die verbleibenden 30%

  • Market Reaction: Entsprechend ging’s der Aktie gestern auch trotz der insgesamt guten Zahlen eher nicht so gut – sie fiel kurzzeitig um fast 10%

Further Reading: WSJ, Manager-Magazin

community corner

Cruncher der Woche: Vielen Dank an Kai, der vergangene Woche die meisten Leser:innen auf den Markets Crunch aufmerksam gemacht hat (Share-the-Newsletter-Funktion ⬇️)

Umfrage der Woche: Weil wir gerade einen täglichen morningcrunch-Podcast planen - würdet ihr den Podcast auch hören, wenn die Stimmen KI-generiert wären (keine Sorge: Inhalte wären komplett menschengemacht und -geprüft, geht nur um das Einsprechen)?

Login or Subscribe to participate

3 top reads

  • Robert Habeck: Fordert Milliarden-Fonds für deutsche Wirtschaft

    💰 Der Wirtschaftsminister legt überraschend - und anscheinend ohe sich mit seinen Koalitionspartnern abzustimmen - ein Impulspapier mit zahlreichen Vorschlägen für die Unterstützung der Wirtschaft vor. Und setzt damit vor allem den Ton für seinen anstehenden Wahlkampf als Grünen-Kanzlerkandidat. (TAG)

  • Außenhandel: Exporte in Drittstaaten auf niedrigstem Wert in 3 Jahren

    📉 Im September hat Deutschland nach einer vorläufigen Schätzung des Statistichen Bundesamts so wenig in Länder außerhalb der EU exportiert wie seit März 2022 nicht mehr. Chinas Anteil ist deutlich gesunken – und Russlands gestiegen. (DESTATIS)

  • SAP: Wird Softwarekonzern zu groß für den DAX?

    💾 Der Softwarekonzern ist mittlerweile so viel wert, dass der Kurs droht den DAX zu diktieren. Mit seinen €260,3 Mrd. Marktwert ist SAP wertvoller als 15% des Gesamtwerts aller DAX-40-Konzerne gemeinsam. Welcher Mechanismus nun verhindern soll, dass der SAP-Kurs zu sehr den DAX beeinflusst, schreibt die Süddeutsche. (SUED)

10 optional reads

Home 🥨

  • DAX: Verbucht leichte Verluste (FIN)

  • Bundesnetzagentur: Genehmigt landesweites Wasserstoff-Netz (ZON)

  • Deutsche Börse: In Q3 kräftig gewachsen und erhöht Prognose erneut (MM)

  • Deutsche Bahn: Schließt Co-Working-Büros an Bahnhöfen (TAG)

  • Juso-Chef Türmer: “Will keine Milliardäre mehr in Deutschland” (FOC)

World 🌎

  • US-Börsen: Schließen leicht im Minus (MM)

  • PE-Verwaltungsgebühren: Auf dem niedrigsten Stand aller Zeiten (FT)

  • Starbucks: Setzt Umsatzprognose für 2025 aus - nicht der beste Start für neuen CEO Brian Niccol (CNBC)

  • Goldman Sachs: Steht wegen Kreditkartengeschäfts vor Millionenstrafe (WSJ)

  • JPMorgan-CEO: Jamie Dimon würde Rolle in Harris-Regierung nicht ablehnen (NYT)

jobboard*

📌 Bolt: Deutschlandchef:in, Berlin, München, Frankfurt

📌 Project A: Senior Digital Consultant, Berlin

📌 Netflix: Manager Brand Partnerships, Berlin

📌 Amazon: Partner Manager, Berlin

📌 DeepL: Product Marketing Manager, Köln

📌 AI.Fund: Investment Manager, Hamburg

📌 Female Founders: Senior Event Manager, Berlin

📌 Just Eat: Senior Product Manager, Berlin

☕️ Lap Coffee: Chief of Staff, Berlin

*Liebe Arbeitgeber - sucht ihr smarte Young Professionals? Dann 📩 uns.

what do you meme?

crunching on

aicrunch

aicrunch

The Next Big Thing? Daily Insights zu der Branche, in die aktuell das meiste VC-Geld fließt.

dealscrunch

dealscrunch

Du willst wissen, was heute in VC, PE und M&A wichtig wird? Dann abonniere jetzt Deals Crunch.

consultingcrunch

consultingcrunch

MBB & beyond: Personal-Ticker und Updates für alle mit Senator-Status - wir gehen für dich jeden Morgen die Extra Mile.

Immo Crunch

Immo Crunch

Unternehmen, Projekte, Personalien - jeden Mittwoch liefern wir dir aktuelle Trends und Fachwissen aus der Immobilienwirtschaft.

Automotive Crunch

Automotive Crunch

Wohin steuert die Automotive Industry? Wöchentliche Updates und Personalien aus Deutschlands wichtigster Branche.

Keep Reading

No posts found