🍺, liebe Cruncher!
Wir hoffen, eure teuerste Wiesn-Rechnung dieses Wochenende waren nur die Maß für €15,80!
Lilly Becker – Ex-Frau von Boris Becker – hatte sich ihre Rechnung sicher anders vorgestellt: Kurz vor dem traditionellen Fassanstich im Wildstuben-Zelt tauchte ein Gerichtsvollzieher auf und präsentierte ihr eine unbezahlte Rechnung vom Axel-Springer-Verlag, wie die BILD (!) exklusiv berichtet. Fünfstelliger Betrag, längst überfällig.
Becker zückte daraufhin ihr Smartphone, überwies per Echtzeit-Banking. Zu aller Beruhigung: Das Bier floss trotzdem noch.
Stichwort Rechnungen: Mit Holvi Flex könnt ihr eure Geschäftsrechnungen einfach und bequem regeln – und bekommt selbst keine Rechnung. Hier gibt’s die Details!

Roland Lindenblatt, Lead Editor marketscrunch ([email protected])

Jonathan E. Klein, Associate Editor marketscrunch ([email protected])
Before The Bell
Agenda 250922
🇨🇳: People’s Bank of China (PBoC), Entscheidung über Referenzsätze für Unternehmenskredite
🗳️: Hauptversammlung About You
Top Story: Exportweltmeister? Deutschlands Handelsüberschuss schmilzt unter Trumps Zollkeule

Merz muss ran: Schrumpfende Exportwirtschaft wegen Trump, China und starkem Euro
Was ist passiert: Deutschland verliert im Handelskrieg an zwei Fronten gleichzeitig – der Exportüberschuss mit den USA fällt auf ein Vierjahrestief, während die Importe aus China deutlich steigen
Trade in Trouble: In den ersten sieben Monaten 2025 schrumpfte Deutschlands Exportüberschuss mit den USA um 15 % auf €34,6 Mrd. – weltweit fiel der Handelsüberschuss um 21,2 % auf €121,3 Mrd.
Yuan Direction: Mit China verzeichnete Deutschland den höchsten Importüberschuss seit 2022 – €47,7 Mrd. mehr flossen nach Peking als zurück und damit über 50 % mehr als im Vorjahreszeitraum
Die Details: Seit über drei Jahrzehnten gilt Deutschland als Exportweltmeister mit chronischen Überschüssen – besonders gegenüber den USA. Das letzte Handelsdefizit mit den Vereinigten Staaten gab es 1991
Remember: Seit dem 7. August erhebt die USA auf die meisten EU-Importe Zölle von 15 %, auf Stahl und Aluminium sogar 50 %. Trump wirft den Europäern Abzocke vor – und will mit höheren Zöllen mehr „Fairness“ im Welthandel erzwingen
Uncle Slam: Trotz rückläufiger Ausfuhren bleiben die USA Deutschlands wichtigster Partner mit dem höchsten Exportüberschuss – doch die Zollhürden drücken den Überschuss auf den niedrigsten Stand seit 2021
Red Trade: Zudem zeigt Pekings Strategie „Made in China 2025“ zur Dominanz in Schlüsselindustrien Wirkung – deutsche Unternehmen kaufen zunehmend chinesische Produkte, während deutsche Exporte nach China stagnieren
Import-ant Shift: Der starke Euro auf einem Vierjahreshoch von rund $1,18 verstärkt den Trend: Deutsche Produkte verteuern sich im Ausland und dämpfen die Nachfrage (think: weniger Exporte), während Importe für deutsche Unternehmen günstiger werden (think: mehr Importe)
Warum das wichtig ist: Das Erfolgsrezept „Exportieren um jeden Preis“ trägt nicht mehr – die deutsche Exportnation droht auf der Strecke zu bleiben (und mit ihr das BIP-Wachstum)
Trapped: Deutschland ist zu abhängig von den Absatzmärkten China und den USA, zu abhängig von den USA als Technologiepartner und zu langsam beim Aufbau eigener Resilienz (think: Energiewende, Digitalisierung, Fachkräftemangel)
Trumps Triumph? Die Zollstrategie erreicht zumindest teilweise ihr Ziel – weniger US-Importe, mehr Ausfuhren. Aber neben den ausländischen Exporteuren sind vor allem US-Verbraucher die Verlierer im Handelskrieg – beide tragen in 77 % der Fälle die Zollkosten
Further Reading: Manager-Magazin, Die Zeit, Spiegel
UNSER PARTNER: HOLVI
Das 0€-Konto für Gründer und Side-Hustler
Worum geht’s: Holvi Flex ist das einzige GmbH/UG-Konto ohne monatliche Grundgebühr. Du zahlst €0 pro Monat und nur für Transaktionen – ideal für alle, die flexibel bleiben wollen.
Die Details: Mit Holvi Flex bekommst du eine deutsche IBAN ohne Monatsgebühr und zahlst nur, wenn du dein Konto aktiv nutzt. Für virtuelle Kartenzahlungen fallen keine Gebühren an, Überweisungen kosten €0,25.
Wächst mit dir: Upgrade jederzeit möglich, wenn dein Business mehr Funktionen braucht
Fair bleiben: Inaktivitätsgebühr nur nach längerer Nichtnutzung
Wir sagen: Transparentes Banking, das sich deinem Business anpasst – ohne versteckte Kosten.
🆕 MAKRO MOODBOARD (KW 39)
State of Play: Hier sammeln wir montags bis donnerstags eure Einschätzungen zu entscheidenden Makro-Themen, jeden Freitag bauen wir daraus das Macro Moodboard für die Woche – und zeigen, wo die crunch-Community steht, von bullish bis bearish, von Konsens bis Kontroverse.
Expliziter Wunsch: Seid frei, seid bold – wir wollen eure Hot Takes 🔥 Egal ob klare Prognose, wilde These oder unbequeme Meinung – raus damit!
Die Frage für diese Woche: KI-Tools schießen aus dem Boden, Firmen automatisieren Prozesse, ganze Jobprofile verschwinden, Excel-Skills scheinen bald überflüssig zu sein – ist KI der größte Job-Killer unserer Zeit?
Drei Thought Starters 👇
Ja: KI frisst klassische Jobs, Millionen Jobs fallen weg
Nein: KI macht uns schlicht produktiver und kurbelt Wachstum an
Vielleicht: Ohne Umschulungen und neue Bildungssysteme droht eine massive soziale Spaltung

Top Reads
🔄 Porsche vollzieht eine Kehrtwende in der Produktstrategie und verschiebt die Elektro-Offensive zugunsten von Verbrennern und Hybriden. Der Sportwagenbauer verbucht dafür außerordentliche Belastungen von €3,1 Mrd., senkt zum dritten Mal in diesem Jahr die Gewinnprognose bis maximal 2 % Rendite und streicht den geplanten Elektro-SUV K1 zugunsten einer Verbrenner-Version. (Deep Dive)
🛂 Trump erhöht die Gebühr für H-1B-Arbeitsvisa auf $100.000 pro Antrag – ein drastischer Sprung von bisher wenigen tausend Dollar. Die einmalige Gebühr, die ab sofort gilt, soll laut US-Handelsminister Lutnick „Arbeitsplätze für Amerikaner sichern", während Tech-Giganten wie Microsoft $MSFT ( ▲ 0.18% ) und Amazon $AMZN ( ▼ 0.23% ) ihre Visa-Inhaber bereits zur schnellen Rückkehr in die USA auffordern. Parallel führt Trump die "Trump Gold Card" ein – eine Aufenthaltsgenehmigung für $1 Mio. pro Person oder $2 Mio. pro Mitarbeiter für Unternehmen. (Deep Dive)
🤝 Daimler Truck schmiedet eine strategische Allianz mit dem US-Rüstungsunternehmen General Dynamics Land Systems, um sein bisher überschaubares Militärgeschäft auszubauen. Die Partner wollen gemeinsam militärische Logistikfahrzeuge entwickeln und produzieren. (Deep Dive)
💶 Der digitale Euro rückt einen Schritt näher. Die EU-Finanzminister erhalten ein Mitspracherecht bei der finalen Einführungsentscheidung und bei der Festlegung von Besitz-Obergrenzen. Die Digitalwährung soll Europa unabhängiger von US-Zahlungsanbietern machen. (Deep Dive)
📈 Swiss Marketplace Group feiert den größten europäischen Börsengang des Jahres mit einem Eröffnungskurs von CHF 48,25 Franken und Kuhglockengeläut an der SIX. Der Betreiber von Homegate, Ricardo und Tutti bringt damit Schweizer Online-Marktplätze mit maximaler Bewertung von CHF 4,5 Mrd. Franken aufs Börsenparkett. (Deep Dive)
☁️ Oracle $ORCL ( ▼ 1.71% ) verhandelt laut Insider mit Meta $META ( ▲ 0.7% ) über einen Cloud-Computing-Deal im Wert von $20 Mrd., der dem Social-Media-Konzern schnelleren Zugang zu KI-Rechenleistung verschaffen soll. Der mehrjährige Vertrag würde Metas bestehende Cloud-Anbieter ergänzen und folgt auf Oracles kürzlichen $300 Mrd. Deal mit OpenAI. (Deep Dive)
Optional Reads
Home 🥨
DAX: Notierte am Freitag unverändert (Deep Dive)
Deutsche Bahn: Neue Chefin Palla übernimmt kriselnden Konzern und will Kurs ändern (Deep Dive)
ZF: Platziert $1,5-Mrd.-Anleihe zu 7,5% Zinsen nach Chefwechsel (Deep Dive)
Salzgitter: Verschiebt Ausbau der grünen Stahlproduktion um drei Jahre (Deep Dive)
Stabilus: Streicht 450 Stellen und legt Standorte zusammen (Deep Dive)
World 🌎
Wall Street: Schließt mit Gewinnen, S&P 500 verbucht dritte Gewinnwoche (Deep Dive)
EU-Handelskammer: China-Exportkontrollen zwingen 46 Firmen zu Produktionsstopps (Deep Dive)
EU-Kommission: Plant schnelleren Ausstieg aus russischem Flüssiggas bis 2027 (Deep Dive)
Bank of Japan: Belässt Leitzins bei 0,5 %, Nikkei erreicht Rekordhoch (Deep Dive)
Tesla: Erhält Genehmigung für Robotaxi-Tests in Arizona (Deep Dive)
ANZEIGE
Job Board
📌 Speedinvest: VC Associate, Berlin
📌 Giant Ventures: VC Analyst Program, London/New York City
📌 Partners Group: PE Associate, Zug
📌 Heliad AG: VC Intern, Frankfurt
📌 Starburst: VC Analyst Intern, München
📌 OpenOcean: VC Associate, London
📌 Nucleus Capital: Investment Manager, Berlin
📌 Hasso Plattner Institute: Tech Entrepreneur / VC Professional, Potsdam
📌 Greencode Ventures: Principal, Stockholm/Amsterdam/München/Essen
📌 Omio: Product Manager, Berlin
📌 Parloa: Product Enablement Intern, Berlin
📌 SCAYLE Commerce Engine: Senior Product Manager, Hamburg
What Do You Meme?

CRUNCHING ON
dealscrunch: Tägliche News aus PE, M&A und VC. ➡️ Hier anmelden
cryptocrunch: Tägliche Updates zu BTC, ETH & Co. – nicht nur für HODLer. ➡️ Hier anmelden
aicrunch: News, Trends und Tools aus der KI-Branche. ➡️ Hier anmelden
immocrunch: Unternehmen, Projekte, Personalien – Fachwissen für die Immobilien-Branche, jeden Morgen um 6:00 Uhr. ➡️ Hier anmelden
consultingcrunch: Die wichtigsten Updates und Personalien, jeden Montag – für alle mit und ohne Senator-Status. ➡️ Hier anmelden
Wie fandest du die heutige Ausgabe?
✏️ Wurde dir diese E-Mail weitergeleitet? Dann melde dich hier an, um marketscrunch werktäglich um 6:00 Uhr in deiner Inbox zu haben.