🚗, liebe Cruncher!
Jaguar Land Rover steht seit einem Monat komplett still – nicht wegen Streiks oder Lieferproblemen, sondern wegen einer Cyberattacke am 31. August.
Die britische Regierung springt jetzt mit einer £1,5-Mrd.-Bürgschaft ein, um die Lieferkette zu retten. Wer dahintersteckt? Unbekannt. Was gestohlen wurde? „Einige Daten" – mehr verrät der Tata-Konzern nicht. Die Produktion soll frühestens ab 1. Oktober wieder anlaufen.
Kleiner Trost: Wenigstens müssen sich die Jaguar-Kunden keine Sorgen um Lieferzeiten machen – gibt ja derzeit eh nicht viel zu liefern.
Wer hingegen ganz zuverlässig liefert: Ist die American Express Platinum-Card - u.a. weil es im ersten Jahr gleich €340 Startguthaben gibt (alle Details 👇).

Roland Lindenblatt, Lead Editor marketscrunch ([email protected])

Jonathan E. Klein, Associate Editor marketscrunch ([email protected])
Before The Bell
Agenda 250929
🇪🇺: Index Wirtschaftsstimmung (September)
🗓️: Kapitalmarkttage Deutsche Lufthansa, Totalenergies
Top Story: Operation Kahlschlag – Lufthansa plant 20 % Stellenabbau

Takeoff zur Profitabilität – die Lufthansa will durch Jobkürzungen massiv sparen
Was ist passiert: Die Lufthansa plant einen massiven Stellenabbau – die Aussicht auf Kostensenkungen beflügelte die Aktie am Freitag um 1,6 %
Check-out: Laut Reuters plant der Airline-Konzern im Rahmen des Sanierungsprogramms „Turnaround“ 20 % der administrativen Jobs zu streichen – ein Kahlschlag, der Tausende Stellen kosten dürfte
Cuts & More: CEO Carsten Spohr will den Stellenabbau am Montag offiziell verkünden – laut ihm habe die Lufthansa wie ganz Deutschland ein Problem mit hohen Personalkosten
Die Details: Die Lufthansa kämpft mit schwacher Profitabilität und hat im Gegensatz zu europäischen Konkurrenten noch nicht einmal das Pre-Covid-Niveau erreicht
Lufthansa 101: Vom Ziel einer 8 % Umsatzrendite ist die Lufthansa weit entfernt – 2024 lag die Marge bei 4,4 % und damit deutlich unter den Konkurrenten IAG (13,8 %) und Air France-KLM (5,1 %). Die Kernmarke Lufthansa Airlines schrieb sogar Verluste
Sinkflug: Die schwache Ertragslage hatte zuletzt die Lufthansa-Aktie belastet – während IAG und Air France-KLM in den letzten sechs Monaten um 30 % bzw. 20 % zulegten, schaffte die Lufthansa-Aktie nur 5 %
Last Call: Bis 2028 soll das Betriebsergebnis um €2,5 Mrd. verbessert werden – zwei Drittel durch Kostensenkungen, ein Drittel durch höhere Erlöse
Cancel Culture: Auch die Entschädigungskosten für Kunden sollen sinken – sie waren im vergangenen Jahr wegen Streiks und interner Probleme auf ein Rekordhoch von €525 Mio. gestiegen 🚫
Economy First: Als Hebel zur steigenden Produktivität setzt die Lufthansa auf den Ausbau der kleineren Flugbetriebe City und Discover Airlines – sie fliegen günstiger als die Premiummarke
Warum das wichtig ist: Die Lufthansa will von einer trägen Staatsairline zur kernsanierten Effizienzmaschine werden – muss dafür aber Flieger modernisieren, Kunden zurückgewinnen, Gewerkschaften besänftigen und die Marge verdoppeln
Gate Closed: Die Piloten drohen mit Streik – bisher blieben die Tarifgespräche ergebnislos. Die Arbeitgeberseite verlangte Verzicht ohne Gegenleistung, was etwa so gut ankam wie Turbulenzen beim Frühstücksservice
Skyfall: Die Lufthansa kämpft neben internen Problemen auch mit einem Branchenwandel – während Billigflieger und Golf-Airlines den Markt aufmischen, versucht der Kranich noch immer, sein Premium-Image mit Economy-Realität zu vereinbaren
Lost & Fund: Der Markt honoriert Einsparungen – auch wenn Koffer dann wieder irgendwo zwischen Brüssel und Bologna hängen bleiben 😶🌫️
Further Reading: Manager Magazin, Reuters, Handelsblatt
UNSER PARTNER: AMERICAN EXPRESS
Für Highperformer: Die American Express Platinum.
Worum geht’s: Die American Express Platinum ist Dein Cheat-Code in die High-Performer-Welt.
Ganz konkret: Neben weltweitem Airport-Lounge-Zugang, einem umfassenden Versicherungspaket und Membership Rewards Punkten gibt’s jährlich €200 Reisebudget, €150 Restaurant- und €90 Shoppingguthaben.
On top: Sammelst Du Reward-Punkte, die Du bei tausenden Partnern ausgeben kannst – für nur €60 Kreditkartengebühr im Monat.
Heißt: Die Platinum macht Dir das Leben leichter, Urlaube günstiger und entspannter –und rechnet sich schon im ersten Jahr. Denn: Nur für kurze Zeit gibt’s on top noch €340 Euro Startguthaben.
🆕 MACRO MOODBOARD (KW 40)
State of Play: Hier sammeln wir montags bis donnerstags eure Einschätzungen zu entscheidenden Makro-Themen, jeden Freitag bauen wir daraus das Macro Moodboard für die Woche – und zeigen, wo die crunch-Community steht, von bullish bis bearish, von Konsens bis Kontroverse.
Die Frage für diese Woche: €500 Mrd. für die marode Infrastruktur, dazu kein Schuldenlimit bei den Verteidigungsausgaben – über die Reform der Schuldenbremse im Frühling kann das Kabinett Merz bis zu €1 Bio. (ja genau, €1.000.000.000.000) ausgeben. Wir wollen von euch wissen: Genau richtig so – oder gefährlicher Schuldenrausch?
Drei Thought Starters 👇
Ja: Investitionen jetzt sind alternativlos – sonst bleibt Deutschland im globalen Wettbewerb zurück
Nein: Die Schuldenlast gefährdet die finanzielle Stabilität und belastet kommende Generationen übermäßig
Vielleicht: Schulden sind okay – wenn die Mittel klug allokiert werden, besonders in Bildung, Tech & Verteidigung

UNSER PARTNER: HUBSPOT
Exklusives Webinar: Daten bündeln, Wachstum entfesseln
Was ist passiert: Viele Unternehmen scheitern nicht an Ideen – sondern daran, dass ihre Daten über zig Tools und Excel-Sheets verstreut sind.
Was Abhilfe schafft: HubSpot zeigt in einem Live-Webinar, wie eine einheitliche Datenbasis zum Fundament für nachhaltiges Wachstum wird – und warum genau jetzt der perfekte Zeitpunkt ist, umzudenken.
Wieso HubSpot: Während andere noch in E-Mail-Verläufen nach Antworten suchen, treffen HubSpot-Nutzer:innen schon strategische Entscheidungen. Die neuen Produktfeatures bündeln Daten zentral, machen KI-Tools zu echten Wachstumstreibern – und bringen Klarheit statt Chaos.
📆 30. September 2025 | ⏰ 10:00 – 11:00 Uhr
👉 Jetzt kostenlos registrieren – und den Wettbewerb hinter euch lassen.
Top Reads
📈 Die US-Wirtschaft wächst im Q2 überraschend stark um 3,8 % (annualisiert) – deutlich mehr als die prognostizierten 3,3 %. Der Aufschwung nach dem Rückgang im Q1 wird von höheren Verbraucherausgaben und sinkenden Importen getragen. (Deep Dive)
🛑 Donald Trump verhängt ab 1. Oktober Zölle von 100 % auf importierte Arzneimittel, 25 % auf ausländische LKWs und bis zu 50 % auf diverse Möbel. Pharmaunternehmen können die Zölle nur umgehen, wenn sie Produktionsstätten in den USA bauen oder bereits mit dem Bau begonnen haben. (Deep Dive)
✈️ Boeing $BA ( ▼ 1.94% ) sichert sich nach einem Treffen zwischen Trump und Erdogan einen Mega-Deal mit Turkish Airlines über bis zu 225 Flugzeuge. Ein Auftrag, der über $22 Mrd. wert sein könnte, während Trump nebenbei andeutete, den F-35-Verkaufsstopp an die Türkei aufzuheben. (Deep Dive)
📉 Deutsche Unternehmen treten bei der Personalplanung auf die Bremse, wie das ifo-Beschäftigungsbarometer mit dem niedrigsten Wert seit Juni 2020 zeigt. Besonders in den Branchen Fahrzeug- und Maschinenbau, Transport, Logistik und Handel wird Personal abgebaut. (Deep Dive)
🚀 Lockheed Martin $LMT ( ▲ 1.87% ) und Northrop Grumman $NOC ( ▲ 0.88% ) planen eine massive Expansion in Europa. Die US-Rüstungsriesen, deren Renditen zuletzt unter die 10%-Marke gerutscht sind, wollen damit vom europäischen Verteidigungsboom profitieren. (Deep Dive)
Optional Reads
Home 🥨
DAX: Schließt Freitag mit +0,9 % bei 23.739 Punkten, trotz US-Inflationsdaten (Deep Dive)
Bundesregierung: Will Nachforderungen von Dassault beim €100-Mrd.-FCAS-Projekt nicht nachgeben (Deep Dive)
VW: Stoppt Produktion in Zwickau und Dresden für eine Woche (Deep Dive)
Hensoldt: Investiert €1 Mrd. bis 2027 und erwartet Großaufträge der Bundeswehr (Deep Dive)
Artisan Partners: Stockt Brenntag-Anteil auf 15,86% auf und wird größter Aktionär (Deep Dive)
Auto-Experten: Zweifeln an Plänen des Staubsaugerherstellers Dreame für E-Autowerk (Deep Dive)
World 🌎
Wall Street: Beendet Verlustserie mit leichten Gewinnen, Dow Jones steigt um 0,3 % (Deep Dive)
Asiatische Börsen: Belastet durch neue Zollankündigung (Deep Dive)
Fed-Gouverneurin Cook: Wehrt sich gegen Trumps Entlassungsversuch (Deep Dive)
Italienische Kartellbehörde: Verhängt €937-Mio.-Strafe gegen sechs Ölkonzerne (Deep Dive)
Buffett: Baut Anteile bei fünf japanischen Konglomeraten aus (Deep Dive)
ANZEIGE
Job Board
📌 HW Gründerkapital: Founder Associate Intern / Working Student, München
📌 Trade Republic: Product Growth Manager, Berlin
📌 Cohere: Senior Product Manager Code, London/Paris
📌 Heidi Health: Founding Operator Spain, Barcelona
📌 Vintage Investment Partners: VC Analyst / Associate, London
📌 HV Capital: VC Intern Spring 2026, München/Berlin
📌 Noteus Partners: Visiting Analyst, Berlin/London/Paris
📌 Creandum: Visiting Analyst, London/Berlin/Stockholm
📌 First Momentum Ventures: Investment Manager Software, München
📌 Nucleus Capital: Investment Manager, Berlin
📌 The Pioneer: Chief of Staff, Berlin
What Do You Meme?

CRUNCHING ON
dealscrunch: Tägliche News aus PE, M&A und VC. ➡️ Hier anmelden
cryptocrunch: Tägliche Updates zu BTC, ETH & Co. – nicht nur für HODLer. ➡️ Hier anmelden
aicrunch: News, Trends und Tools aus der KI-Branche. ➡️ Hier anmelden
immocrunch: Unternehmen, Projekte, Personalien – Fachwissen für die Immobilien-Branche, jeden Morgen um 6:00 Uhr. ➡️ Hier anmelden
consultingcrunch: Die wichtigsten Updates und Personalien, jeden Montag – für alle mit und ohne Senator-Status. ➡️ Hier anmelden
Wie fandest du die heutige Ausgabe?
✏️ Wurde dir diese E-Mail weitergeleitet? Dann melde dich hier an, um marketscrunch werktäglich um 6:00 Uhr in deiner Inbox zu haben.