🍵, liebe Cruncher!
Der Boom um Matcha Latte hat die Importe des Hype-Getränks 2024 zwar um 240 % nach oben gepusht – doch nun stößt der Tee-Trend an seine Grenzen. Denn: Die Ernte in Japan reicht nicht mehr aus, die Preise für Premium-Pulver haben sich teils verdreifacht.
Ist das jetzt Matcha-Malaise oder Matcha-Mania? Wir matchan uns da weiter Gedanken, Shirin bekanntlich auch.
Wichtig: Liegen in eurem Unternehmen auch alle Daten verstreut in verschiedenen Excels herum? Dann lasst euch heute 10:00 – 11:00 Uhr von HubSpot erklären, wie ihr das besser organisieren könnt, und zwar in diesem exklusiven Webinar 👀

Roland Lindenblatt, Lead Editor marketscrunch ([email protected])

Jonathan E. Klein, Associate Editor marketscrunch ([email protected])
Before The Bell
Agenda 250930
🇩🇪: Arbeitsmarktdaten (September), Verbraucherpreise (vorläufig, September)
🇺🇸: Index Verbrauchervertrauen (September)
🇨🇳: Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen (September), Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe (September)
📊: Nike (Q1)
Top Story: Cannabis-Aktienboom – Trump pusht CBD für Senioren

Ein Repost reicht und Cannabis-Aktien gehen high – Trump signalisiert grünes Licht bei medizinischem Cannabis
Was ist passiert: Trump löste am Montag ein Kursfeuerwerk bei Cannabis-Aktien aus, nachdem er auf die potenziellen Vorteile von medizinischem Cannabis für Senioren aufmerksam gemacht hatte
Boomer Bong: Auf Truth Social verbreitete der US-Präsident ein Video von The Commonwealth Project – einer Lobbygruppe für die Integration von medizinischem Cannabis in die Gesundheitsversorgung für über 65-Jährige
Joint Rally: Die Aktien von Tilray Brands $TLRY ( ▼ 6.49% ), einem Anbieter für medizinisches Cannabis, schossen am Montag um bis zu 42 % nach oben – Canopy Growth $CGC ( ▼ 7.01% ) legte rund 18 % zu, Aurora Cannabis $ACB ( ▼ 4.33% ) etwa 25 % 📈
Die Details: Das geteilte Video fordert eine Kostenübernahme von Cannabidiol-Produkten (CBD) durch Medicare (think: staatliche Krankenversicherung für US-Senioren)
Cannabis-Politik 101: Etwa 40 US-Bundesstaaten erlauben bereits medizinisches Marihuana, doch die Bundeseinstufung als Schedule-I-Droge (neben Heroin und LSD) verhindert bislang steuerliche Vorteile und Wachstumsfinanzierung der jeweiligen Produzenten
Rolling Policy: Trump deutete bereits im August an, Marihuana auf Bundesebene neu zu klassifizieren – und setzt damit Bidens Kurs fort, Cannabis von Schedule-I auf Schedule-III (think: „weniger“ gefährlich) herabzustufen
High Hopes: Eine Neuklassifizierung der Droge würde Cannabis-Unternehmen den Zugang zu gängigen Steuerabzügen eröffnen, von denen sie bislang ausgeschlossen sind
IPOtential: Würde die steuerliche Hürde wegfallen, könnte das mehr Cannabis-Firmen den Weg an US-Börsen öffnen und institutionelles Kapital anziehen
Blunt Move: Das gepostete Video zielt auf die lukrative Seniorendemografie und verspricht Schmerzlinderung, Stressabbau und besseren Schlaf – eine Medicare-Kostenübernahme wäre für die Branche der Jackpot 💰
Warum das wichtig ist: Nach Jahren der Unsicherheit wittert die Cannabis-Branche endlich einen regulatorischen Durchbruch – die schwankende Rechtslage hatte die Aktienkurse zuletzt stark belastet
Up in Smoke: Die extreme Kursreaktion zeigt, wie ausgehungert Cannabis-Investoren nach positiven Signalen sind – Trumps CBD-Flirt könnte die Branche endlich aus ihrem Tief holen (oder zumindest für ein paar Wochen high machen) 🥦
Highs & Lows: Die Kurse von Cannabis-Unternehmen sind oft volatil – Canopy Growth $CGC ( ▼ 7.01% ) hat in diesem Jahr fast die Hälfte ihres Wertes verloren, während Cronos $CRON ( ▼ 6.4% ) und SNDL $SNDL ( ▼ 2.19% ) unter Berücksichtigung der Gewinne vom Montag jeweils um mehr als 50 % zugelegt haben
Zoom Out: Cannabis bleibt eine politische Assetklasse – mit Kursen, die mehr auf Tweets und Regulierungsfantasien reagieren als auf Fundamentals
Ganja mal passieren: Eineinhalb Jahre nach der Teillegalisierung in 🇩🇪 zeigt sich: Der Schwarzmarkt bleibt hartnäckig, legale Anbauvereinigungen spielen kaum eine Rolle – und der große Boom beim Konsum blieb bisher aus
Further Reading: Financial Times, Bloomberg, Reuters
UNSER PARTNER: SMARTBROKER+
Smarter Traden: Dein Zugriff auf 30 Handelsplätze.
Worum geht’s: Gebühren, die Du Dir beim Traden sparen kannst👇
Im Detail: Mit Smartbroker+ kannst Du auf 30 deutschen und internationalen Handelsplätzen traden – und bist damit direkt an der Quelle.
Warum das wichtig ist: Du hast eine größere Auswahl und kannst Wertpapiere in ihrer Ursprungswährung traden – kannst also Währungsschwankungen und im besten Fall auch Gebühren sparen, die bei traditionellen Neobrokern (mit 1-2 Handelsplätzen) fällig werden können.
Ganz konkret: Ab €500 ist der Trade über den Handelsplatz Gettex sogar kostenlos.
On top: Gibt’s bei Smartbroker+ einen ausgezeichneten Kundenservice, der Dich nicht im Stich lässt.
In short: Schau Dir das Angebot an und nimm Deine Trading-Strategie in Deine eigene Hand.
🆕 MACRO MOODBOARD (KW 40)
State of Play: Hier sammeln wir montags bis donnerstags eure Einschätzungen zu entscheidenden Makro-Themen, jeden Freitag bauen wir daraus das Macro Moodboard für die Woche – und zeigen, wo die crunch-Community steht, von bullish bis bearish, von Konsens bis Kontroverse.
Die Frage für diese Woche: €500 Mrd. für die marode Infrastruktur, dazu kein Schuldenlimit bei den Verteidigungsausgaben – über die Reform der Schuldenbremse im Frühling kann das Kabinett Merz bis zu €1 Bio. (ja genau, €1.000.000.000.000) ausgeben. Wir wollen von euch wissen: Genau richtig so – oder gefährlicher Schuldenrausch?
Drei Thought Starters 👇
Ja: Investitionen jetzt sind alternativlos – sonst bleibt Deutschland im globalen Wettbewerb zurück
Nein: Die Schuldenlast gefährdet die finanzielle Stabilität und belastet kommende Generationen übermäßig
Vielleicht: Schulden sind okay – wenn die Mittel klug allokiert werden, besonders in Bildung, Tech & Verteidigung

UNSER PARTNER: HUBSPOT
Exklusives Webinar: Daten bündeln, Wachstum entfesseln
Was ist passiert: Viele Unternehmen scheitern nicht an Ideen – sondern daran, dass ihre Daten über zig Tools und Excel-Sheets verstreut sind.
Was Abhilfe schafft: HubSpot zeigt in einem Live-Webinar, wie eine einheitliche Datenbasis zum Fundament für nachhaltiges Wachstum wird – und warum genau jetzt der perfekte Zeitpunkt ist, umzudenken.
Wieso HubSpot: Während andere noch in E-Mail-Verläufen nach Antworten suchen, treffen HubSpot-Nutzer:innen schon strategische Entscheidungen. Die neuen Produktfeatures bündeln Daten zentral, machen KI-Tools zu echten Wachstumstreibern – und bringen Klarheit statt Chaos.
📆 30. September 2025 | ⏰ 10:00 – 11:00 Uhr
👉 Jetzt kostenlos registrieren – und den Wettbewerb hinter euch lassen.
Top Reads
💰 Gold rückt mit einem Rekordpreis von $3.831 pro Unze immer näher an die $4.000-Marke heran und hat seit Jahresbeginn bereits 46 % zugelegt. Institutionelle Investoren meiden zunehmend den Dollar als sicheren Hafen und setzen stattdessen auf das Edelmetall – befeuert durch Sorgen um die US-Staatsverschuldung und die schwindende Unabhängigkeit der Fed unter Trump. (Deep Dive)
🏛️ AstraZeneca $AZN ( ▲ 3.49% ) plant eine Direktnotierung an der New Yorker Börse, behält aber seinen Hauptsitz in London bei. Der wertvollste Konzern der Londoner Börse reagiert damit auf Spekulationen über einen kompletten Rückzug aus Großbritannien. (Deep Dive)
💣 Rheinmetall $RNMBY ( ▼ 0.48% ) liefert im Auftrag der US-Regierung Artilleriemunition im Wert von €444 Mio. an einen nicht genannten osteuropäischen Staat. Der Düsseldorfer Rüstungskonzern will seine Kapazitäten bis 2027 auf 1,5 Millionen Artilleriegranaten jährlich ausbauen. (Deep Dive)
🚘 First Brands Group hat nach einer Reihe schuldenfinanzierter Übernahmen Insolvenz angemeldet. Während offiziell von Verbindlichkeiten zwischen $10-50 Mrd. die Rede ist, soll das Unternehmen zusätzlich etwa 70 % seiner Umsätze durch versteckte Kredite generiert haben. (Deep Dive)
Optional Reads
Home 🥨
DAX: Startet unverändert in die neue Woche (Deep Dive)
Statistisches Bundesamt: Finanzvermögen des Staates sank 2024 um 2 % auf €1.134,2 Mrd. (Deep Dive)
Bundesagentur für Arbeit: Zahl älterer Beschäftigter erreicht 2024 mit 7,8 Mio. Rekordwert (Deep Dive)
Start-up-Verband: Deutschland verliert an Attraktivität, gewinnt aber gegen USA (Deep Dive)
Ottobock: Plant Börsengang am 9. Oktober mit Aktien für €62-66 (Deep Dive)
Siemens: Zieht Vorstellung der "One Tech Company"-Strategie auf November vor (Deep Dive)
World 🌎
Wall Street: Startet trotz Haushaltsstreit zuversichtlich ins Schlussquartal (Deep Dive)
Asiatische Börsen: Entwickeln sich uneinheitlich wegen drohendem US-Shutdown (Deep Dive)
Chinas Zentralbank will befreundete Staaten dazu bewegen, ihre Goldreserven in der Volksrepublik zu lagern (Deep Dive)
Trump: Will 100%-Zölle auf ausländische Filme erheben, um „gestohlenes“ US-Filmgeschäft zu schützen (Deep Dive)
BCG: Erwartet Verlangsamung beim globalen Wachstum von Kartenzahlungen auf 4% jährlich (Deep Dive)
ANZEIGE
Job Board
📌 HW Gründerkapital: Founder Associate Intern / Working Student, München
📌 Trade Republic: Product Growth Manager, Berlin
📌 Cohere: Senior Product Manager Code, London/Paris
📌 Heidi Health: Founding Operator Spain, Barcelona
📌 Vintage Investment Partners: VC Analyst / Associate, London
📌 HV Capital: VC Intern Spring 2026, München/Berlin
📌 Noteus Partners: Visiting Analyst, Berlin/London/Paris
📌 Creandum: Visiting Analyst, London/Berlin/Stockholm
📌 First Momentum Ventures: Investment Manager Software, München
📌 Nucleus Capital: Investment Manager, Berlin
📌 The Pioneer: Chief of Staff, Berlin
What Do You Meme?

CRUNCHING ON
dealscrunch: Tägliche News aus PE, M&A und VC. ➡️ Hier anmelden
cryptocrunch: Tägliche Updates zu BTC, ETH & Co. – nicht nur für HODLer. ➡️ Hier anmelden
aicrunch: News, Trends und Tools aus der KI-Branche. ➡️ Hier anmelden
immocrunch: Unternehmen, Projekte, Personalien – Fachwissen für die Immobilien-Branche, jeden Morgen um 6:00 Uhr. ➡️ Hier anmelden
consultingcrunch: Die wichtigsten Updates und Personalien, jeden Montag – für alle mit und ohne Senator-Status. ➡️ Hier anmelden
Wie fandest du die heutige Ausgabe?
✏️ Wurde dir diese E-Mail weitergeleitet? Dann melde dich hier an, um marketscrunch werktäglich um 6:00 Uhr in deiner Inbox zu haben.