🚂, liebe Cruncher!
Und guten Morgen an alle, die letzte Woche mit der Bahn pünktlich zur Arbeit wollten – und stattdessen eine Masterclass in deutscher Geduld bekommen haben. Die Deutsche Bahn hat nämlich einen neuen Rekord aufgestellt – leider den falschen.
Nur noch 55 % der ICE- und IC-Züge kommen mit weniger als sechs Minuten Verspätung an. Bis 2029 sollen es 70 % werden – also in vier Jahren so pünktlich wie andere Länder heute.
Unser Lieblingszitat von Verkehrsminister Schnieder: „Das ist ein ganz, ganz weiter Weg." Endlich mal ein Politiker, der die Realität anerkennt. Oder schon mal selbst Bahn gefahren ist.

Roland Lindenblatt, Lead Editor marketscrunch ([email protected])

Jonathan E. Klein, Associate Editor marketscrunch ([email protected])
Before The Bell
Agenda 251006
🇩🇪: Sentix-Konjunkturindex Deutschland (Oktober)
Top Story: Bitcoin, S&P 500 und DAX – All-Time-Highs all over

Elon fasst hier kurz für uns die gegenwärtige Börsen-Stimmung zusammen
Was ist passiert: Der Bitcoin und der S&P 500 haben neue Rekordwerte erreicht – der DAX knackte ebenfalls fast sein All-Time-High 👀
Weekend Pump: Bitcoin hat am Sonntagmorgen mit $125.559 einen neuen Rekordwert erreicht, über sieben Tage liegt die Digitalwährung 13 % im Plus, auf Jahressicht hat sich der Kurs mehr als verdoppelt
Shutdown-Bonus? Der US-Haushaltsstreit zwischen Demokraten und Republikanern treibt Anleger in den „Debasement-Trade" – weg vom Dollar, hin zu Assets, die nicht von politischer Dysfunktion abhängen wie Bitcoin, Gold und AI-Stocks
Rekord-Jäger: Der DAX nähert sich ebenfalls seinem Rekord von 24.639 Zählern 🇩🇪 🤝
Die Details: Investoren suchen verzweifelt nach Absicherung gegen politische Risiken und Währungsschwäche – Zinssenkungen treiben sie trotzdem auch in US-Aktien
Bitcoin 101: Die 2009 gegründete Kryptowährung wurde ursprünglich als dezentrales Zahlungsmittel konzipiert, hat sich aber zum spekulativen Anlageprodukt entwickelt – mit einer Marktkapitalisierung von inzwischen +$2,5 Bio. und einer Dominanz von etwa 60 % im Kryptomarkt
ETF-Bonanza: US-Bitcoin-ETFs verzeichneten letzte Woche Zuflüsse von + $3 Mrd. – institutionelle Anleger kaufen Bitcoin inzwischen wie andere Gold oder Tech-Aktien (nur mit mehr Powerpoint-Folien zur „Blockchain-Revolution")
Fed-Tailwind: Die jüngste Zinssenkung der US-Notenbank gibt dem Aktienmarkt zusätzlichen Auftrieb – niedrigere Zinsen machen zinslose Assets wie Aktien, Bitcoin und Gold attraktiver für Anleger auf Renditesuche
Uptober-Fantasie: Das vierte Quartal gilt für Anleger als das stärkste im Jahr – der Oktober historisch als stärkster Monat für Bitcoin mit durchschnittlich +28 % Kursanstieg – ein saisonaler Effekt, der HODLer jetzt von der $130.000-Marke träumen lässt 🌝
Fed-Flüsterer: Die Wahrscheinlichkeit für eine weitere Zinssenkung im November ist seit Beginn des Shutdowns gestiegen
Warum das wichtig ist: Die Märkte haben den Regierungsstillstand in den USA und den schwachen Dollar als Chance umgedeutet, es gibt mehr Spielraum für Zinssenkungsfantasien und damit weiteren Treibstoff für die Rally – und die Entstehung einer Blase? 🫧
Bezos' Bubble-Botschaft: Während die Märkte neue Höhen erklimmen, bezeichnete Amazon-Gründer Jeff Bezos den aktuellen KI-Boom auf einer Tech-Konferenz in Italien unlängst als „gute Blase"
Denn: Im Gegensatz zu Finanzkrisen würden industrielle Blasen langfristig Werte schaffen – auch wenn viele Investoren in 12-24 Monaten ihr Geld verlieren werden, wenn sie aufs falsche Pferd gesetzt haben 🔮
Further Reading: Reuters, Financial Times, Handelsblatt
UNSER PARTNER: EY
In der Wirtschaft durchstarten: Mach den Karrieresprung bei EY.
Bleiben, wie du bist. Und werden, was du willst – im Team Assurance, Tax, Consulting oder EY-Parthenon (Strategy and Transactions). 🚀
Worum geht’s: EY sucht kluge Köpfe, die nicht nur mit Zahlen arbeiten, sondern Wandel mitgestalten – in interdisziplinären Teams und an mehreren Standorten in Deutschland.
Details: Flexibles Arbeiten, individuelle Karrieregestaltung und dazu ein Umfeld ohne Ellbogenmentalität, aber mit echten Entwicklungschancen und Teamspirit. 🤝
Heißt für dich: Wenn du mehr bewegen willst, findest du hier den passenden Karrierestart für deine berufliche Zukunft. 💼
Jetzt bewerben auf: jobsgermany.ey.com
🆕 MACRO MOODBOARD (KW 41)
State of Play: Hier sammeln wir montags bis donnerstags eure Einschätzungen zu entscheidenden Makro-Themen, jeden Freitag bauen wir daraus das Macro Moodboard für die Woche – und zeigen, wo die crunch-Community steht, von bullish bis bearish, von Konsens bis Kontroverse.
Die Frage für diese Woche: Die Inflation in der Eurozone ist im September erstmals seit April wieder über das 2 %-Ziel der EZB gestiegen. Gleichzeitig hat die Notenbank ihre Zinssenkungen gestoppt. Wir wollen von euch wissen: Soll die EZB den Leitzins weiter senken – oder lieber bremsen, um die Inflation nicht neu anzuheizen?

UNSER PARTNER: DFV EURO FINANCE GROUP
EURO FINANCE Tech Day 2025: Sichere dir eins von 10 Gratis-Tickets
Worum geht’s: Der EURO FINANCE Tech Day ist der Ort, an dem die digitale Zukunft der Finanzwelt diskutiert wird – von smarten Payment-Lösungen bis zu KI-getriebenen Geschäftsmodellen.
Ganz konkret: Am Mittwoch, den 19.11.2025, wird das Steigenberger Icon Frankfurter Hof in Frankfurt zum Zentrum der 28. EURO FINANCE WEEK – hier diskutieren Entscheider, Investoren und Developer, wie Technologie die Finanzwelt verändern wird.
Das Beste: Als morningcrunch-Leser kannst du dir eine von zehn exklusiven Freikarten sichern – einfach auf den Link unten klicken und Code TECHDAY_X_MORNINGCRUNCH eingeben.
Wir fassen noch einmal zusammen: Networking, Insights und Top-Speaker – komplett kostenlos.
👉 Jetzt hier klicken und Platz sichern!
Top Reads
🚗 Tesla $TSLA ( ▼ 1.42% ) hat nach zwei Quartalen mit sinkenden Verkäufen überraschend einen Absatzrekord erzielt – die Auslieferungen stiegen um 7,4% auf 497.099 Fahrzeuge. Der Grund für den Erfolg: US-Käufer beeilten sich, die auslaufende $7.500-Steuergutschrift für E-Autos mitzunehmen, während Tesla in Europa weiter abstürzt und seinen Marktanteil auf magere 1,2% reduziert sieht. (Deep Dive)
🤖 OpenAI knackt die $500-Mrd.-Bewertung nach einem Verkauf von Belegschaftsanteilen an Investoren – ein Sprung von $200 Mrd. seit April. Der ChatGPT-Macher überholt damit SpaceX ($350 Mrd.) als wertvollstes nicht börsennotiertes Unternehmen. (Deep Dive)
📉 Die Bank of America $BAC ( ▲ 0.32% ) hat ihre Prognose für die nächste Fed-Zinssenkung von Dezember auf Oktober vorgezogen und verweist auf einen abkühlenden Arbeitsmarkt – bleibt aber als einzige große Wall-Street-Bank bei nur einer weiteren 25-Basispunkte-Senkung für 2025, während Goldman Sachs $GS ( ▲ 1.36% ) und Morgan Stanley $MS ( ▲ 1.48% ) zwei erwarten. (Deep Dive)
📈 Die Börse in Tel Aviv erreichte neue Rekordstände mit einem Plus von 1,4% beim TA-35 und 1,6% beim TA-125 Index, angetrieben durch Optimismus über Donald Trumps Plan zur Beendigung des Gaza-Kriegs und Rückführung der verbliebenen Geiseln nach Israel. (Deep Dive)
💶 Italien plant die Kreditaufnahme zwischen 2026 und 2028 um €12 Mrd. zu erhöhen und bremst damit den Defizitabbau, um Maßnahmen wie Steuersenkungen für mittlere Einkommen zu finanzieren. Die Regierung zielt auf ein Defizit von 2,8% des BIP in 2026, das bis 2028 auf 2,3% sinken soll. (Deep Dive)
🗣 DeepL, der deutsche KI-Übersetzungsspezialist, erwägt laut Bloomberg einen US-Börsengang bereits im nächsten Jahr und könnte dabei eine Bewertung von bis zu $5 Mrd. anstreben. Das Kölner Startup, das erst im Mai letzten Jahres mit $2 Mrd. bewertet wurde, will mit seinen mehr als 200.000 Geschäftskunden den amerikanischen Markt erobern. (Deep Dive)
Optional Reads
Home 🥨
DAX: Gab Freitag nach starkem Start Gewinne wieder ab (Deep Dive)
Deutsche Börse: Öffnet Infrastruktur für Stablecoins durch Partnerschaft mit Circle (Deep Dive)
BASF: Plant Gewinnsprung auf €10-12 Mrd. bis 2028 trotz schwacher Konjunktur (Deep Dive)
Tesla: Führt interne KI "Bottle Rocket" in Grünheide ein, um Datenlecks zu vermeiden (Deep Dive)
Closed: Wird von Marc O’ Polo-Eigentümer übernommen (Deep Dive)
RWE: Investiert in Kernfusions-Startup Focused Energy (Deep Dive)
World 🌎
Wall Street: Indizes erreichen Rekordhöhen trotz Government Shutdown (Deep Dive)
Europäische Aktien: Erreichen Rekordhoch dank Chip-Rally und Fed-Zinssenkungshoffnungen (Deep Dive)
Asiatische Börsen: Steigen dank US-Zinshoffnungen (Deep Dive)
US-Aktienfonds: Ziehen €36,41 Mrd. an – größter Zufluss seit November 2024 (Deep Dive)
Gold: Hält nahe Rekordhoch bei $3.865 pro Unze, Goldman Sachs bleibt bullish (Deep Dive)
Italien: Kämpft gegen US-Strafzoll von 91,74 % auf Pasta-Importe (Deep Dive) 🤌
ANZEIGE
Job Board
💛 Top Jobs: Zukunft baut sich nicht von allein. Gestalte sie mit und entdecke hierfür deine vielfältigen Einstiegsmöglichkeiten bei EY!
📌 Sandra AI: Chief of Staff Intern, Paris
📌 Pactos: Founder Associate GTM, München
📌 ABOUT YOU: Product Manager, Hamburg
📌 Antler: Visiting Analyst, Amsterdam
📌 Merantix Capital: Visiting Analyst, Berlin
📌 Revent: Visiting Associate, Berlin
📌 Emmi AI: Founder Associate, Wien/Paris
📌 REIMANN INVESTORS: Visiting Analyst, München
📌 FINN: Chief of Staff Operations, München
📌 Elevator Ventures: Junior Investment Manager, Wien
What Do You Meme?

CRUNCHING ON
dealscrunch: Tägliche News aus PE, M&A und VC. ➡️ Hier anmelden
cryptocrunch: Tägliche Updates zu BTC, ETH & Co. – nicht nur für HODLer. ➡️ Hier anmelden
aicrunch: News, Trends und Tools aus der KI-Branche. ➡️ Hier anmelden
immocrunch: Unternehmen, Projekte, Personalien – Fachwissen für die Immobilien-Branche, jeden Morgen um 6:00 Uhr. ➡️ Hier anmelden
consultingcrunch: Die wichtigsten Updates und Personalien, jeden Montag – für alle mit und ohne Senator-Status. ➡️ Hier anmelden
Wie fandest du die heutige Ausgabe?
✏️ Wurde dir diese E-Mail weitergeleitet? Dann melde dich hier an, um marketscrunch werktäglich um 6:00 Uhr in deiner Inbox zu haben.