- Markets Crunch
- Posts
- #193 China-Exporte boomen, Rheinmetall-Aktie auch
#193 China-Exporte boomen, Rheinmetall-Aktie auch
Jeden Morgen smarter. In <5 Minuten ⬇
🧠, liebe Cruncher!
Wir haben es in dem Trubel gestern ganz vergessen - aber wer hat nochmal das Koalitions-Aus bereits letzte Woche vorhergesagt? Na?
Genau: Eure liebste Crunch-Redaktion (pads itself on the shoulder).
Unsere nächste Wette? Auf keinen Fall stellt Kanzler Scholz erst im Januar die Vertrauensfrage - in spätestens zwei Wochen ist es soweit 🔮
In eigener Sache: Jeden Werktag bieten wir euch wie gewohnt die wichtigsten Finanznews - zum Ende der Woche bietet Finanztip euch zudem geballtes Finanzwissen. +1,4 Millionen Menschen lesen den wöchentlichen Newsletter bereits - und vielleicht bald auch du?
TGIF!
before the bell
*Stand: Vortag, 22 Uhr - was diese Zahlen bedeuten 📊
agenda 241108
🇨🇦: Arbeitslosenzahlen Oktober
📊*: IAG, Sony
*Nur Aktien, die wir als relevant erachten - hier gibt es die Komplett-Übersicht aller Earnings Reports 🔎
topstory
China: Exporte boomen und Trump droht mit neuen Zöllen
Was ist passiert: China meldet für Oktober einen kräftigen Anstieg der Exporte um 12,7 % – das höchste Exportwachstum seit >2 Jahren 📈
Perfect Timing: Der deutliche Anstieg kommt zu einem heiklen Zeitpunkt – der zukünftige US-Präsident Donald Trump hat erneut drastische Zölle auf chinesische Waren angedroht
Die Details: Analysten vermuten, dass chinesische Exporteure vor Trumps drohenden Zöllen „Front-Loading“ betrieben haben – also Produkte früher versenden, um höheren Tarifen zuvorzukommen 💡
Renminbi-Abwertung: Damit chinesische Produkte im Export nicht zu teuer sind, hat Chinas Zentralbank die chinesische Währung, den Renminbi, auf den niedrigsten Kurs seit einem Jahr gesenkt
Das Ergebnis: Chinas Handelsüberschuss erreichte im Oktober $95,7 Mrd., was weit über den Prognosen von $75 Mrd. lag
Und jetzt kommt Trump: Der schon 2019 10% Zölle auf chinesische Güter einführen wollte (und das dann später größtenteils wieder verschob) – Präsident Xi mahnte jetzt schon Trump zu “Besonnenheit”
Warum das wichtig ist: Eine Eskalation des Handelsstreits zwischen 🇨🇳 und 🇺🇸 hätte einen Einfluss auf Lieferketten, Preise (und damit auch Inflation) und auch die Beziehung beider Länder zur 🇪🇺
Unwahrscheinlich ist das nicht: Trump hat im Wahlkampf immer wieder seiner Kernwählerschaft versprochen, härter als Joe Biden im Umgang mit China zu sein
China reagiert mit Stimulus: Sollte der Druck auf die Exporte weiter steigen, könnte China mit umfangreichen Konjunkturmaßnahmen und Investitionen gegensteuern – ein riskanter Schritt (think: Inflation)
Further Reading: Financial Times, Reuters
anzeige
Wir wissen: Finanzwissen ist euch wichtig - deshalb empfehlen wir euch heute den wöchentlichen Newsletter von Finanztip.
Bereits 1,4 Millionen Menschen erhalten jeden Freitag die besten Finanz-Tipps aus der renommierten Experten-Redaktion direkt ins Postfach.
Und vielleicht bald auch du?
👉 Hier geht’s zum kostenlosen Signup!
market mover
Rheinmetall: Betriebsgewinn steigt um 72%
Was ist passiert: Rheinmetall legte gestern starke Quartalszahlen vor 👇
By the Numbers: Der Umsatz stieg in den ersten neun Monaten auf €6,3 Mrd. – also 36% mehr als noch vor einem Jahr
Die Details: Insgesamt hat der Rüstungskonzern damit in den ersten 9 Monaten des Jahres ~€306 Mio. Gewinn gemacht
Rheinmetall 101: Der Düsseldorfer Konzern ist die #1 (nach Umsatz) in der deutschen Rüstungsindustrie – und bestückt, natürlich, vor allem die Bundeswehr 🤝
Case in Point: Die Bundeswehr hat unter anderem bei Rheinmetall Militär-LKWs für €2,9 Mrd. und “Schwere Waffenträger Infanterie” auf Basis des Radpanzers Boxer für €1,6 Mrd. in Auftrag gegeben
In Perspective: 90% aller Aufträge bezieht Rheinmetall aus Deutschland oder europäischen Staaten
Und das auch noch für ein paar Jahre: Der aktuelle Auftragsbestand des Rüstungskonzerns beträgt €52 Mrd., soll bis Ende des Jahres allerdings noch auf €60 Mrd. wachsen
Bis Jahresende: Soll laut CEO Armin Papperger der Umsatz noch auf €10 Mrd. steigen
Warum das wichtig ist: Konzernchef Papperger will in den US-Rüstungsmarkt einsteigen – und sicherstellen, dass das Unternehmen auch nach dem Ukrainekrieg weiter Aufträge bekommt
Dazu passt: Erst kürzlich hat der Rüstungskonzern den US-Zulieferer Loc Performance aus Michigan übernommen – für ~$950 Mio.
In der Presseerklärung: Schon ein klarer Ausblick, wer der nächste Topkunde werden soll – “Rheinmetall is strengthening its production capacities in the USA with a view to targeted high-volume major orders for U.S. Army” 🫡
Further Reading: Handelsblatt, Wall Street Journal
community corner
Cruncher der Woche: Vielen Dank an Julius, der vergangene Woche die meisten Leser:innen auf den Markets Crunch aufmerksam gemacht hat (Share-the-Newsletter-Funktion ⬇️)
Umfrage der Woche: Sagt mal, weil uns letztens ein Leser mit “Grüezi” anschrieb - wo wohnt ihr eigentlich?
📊 |
Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen. |
3 top reads
Fed und BOE: Senken Zinsen in 🇺🇸 und 🇬🇧 um je 0,25 Prozentpunkte
📉 Mit den Zinssenkungen reagieren beide Zentralbanken auf stabilere Inflation um die 2%-Marke, starke Arbeitsmärkte und Druck aus der Politik. Die Fed erwartet nun vier Jahre Konfrontation mit Donald Trump, glaubt die New York Times. (NYT)
Warner-CEO: Erwartet große Medien-Mergers unter Trump-Regierung
🤝 David Zaslav, der CEO von Warner Brothers Discovery, erwartet unter der kommenden Trump-Regierung mehr M&A Aktivität – besonders im Mediengeschäft. Der Grund: Unter Biden war die Federal Trade Commission, die Monopole verhindern soll, besonders aktiv – und das wird sich unter Trump ändern, wie er The Verge erzählte. (VRG)
Audi: In China elektrisch & ohne Ringe
💍 Auch Audi verliert in China gerade massiv Marktanteile. Audi-CEO Gernot Döllner will die Marke deshalb neu erfinden – und geht mit einem E-Auto auf den chinesischen Markt, das keine Ringe mehr im Logo hat. Das Handelsblatt hat die Details. (HB)
anzeige
10 optional reads
Home 🥨
Immobilienpreise: Stiegen im September um 1,3% (TGS)
Wirtschaftsverbände: Wie DIHK & BDI fordern schnelle Neuwahlen (NTV)
Munich Re: Hebt für 2024 die Gewinnprognosen (WSJ)
Lufthansa-Chef: Carsten Spohr wird wegen ITA-Übernahme von der italienischen Regierung zum Gespräch einberufen (HB)
Amazon: Kooperiert in Deutschland mit Lieferdienst Knuspr (SZ)
World 🌎
jobboard*
🔥 Top Job: Blacklane, der Berliner Uber-Konkurrent mit Fokus auf’s Luxussegment (Cruncher wissen 🤝), sucht aktuell ein:e Senior Product Manager:in für das Dispatching Team. Location: Berlin oder Barcelona, Hauptsache Deutschland. Wir machen gerne die direkte Intro zum Hiring-Team.
📌 Gropyus: Head of Product, Berlin
📌 Aignostics: Data Scientist, Berlin
📌 EnBW Ventures: Investment Manager / Director, Karlsruhe
📌 EcoFlow: Business Development Manager, Remote
📌 Celonis: Senior Product Data Scientist, München
📌 Angel Invest: Analyst Climate Tech, Berlin
🎙️ ElevenLabs: Head of Performance Marketing, Berlin, London oder New York
what do you meme?
crunching on
|
|
|
|
|