👋, liebe Cruncher!

Heute Morgen melden wir uns in eigener Sache denn: Unser wunderbares Partnerships-Team sucht Unterstützung.

Konkret: Suchen wir eine:n Werkstudent:in (5 Tage/Woche, 1-2h/Tag).

Dein Profil: Du hast 120 % Lust, das Partnerships-Team operativ zu unterstützen – von Pitches bis zu Reportings. Ein WiWi-Background hilft dabei, ist aber kein must-have – wichtiger sind die drei morningcrunch-Kernwerte: Drive, Drive, Drive.

Klingt gut? Dann melde dich hier direkt bei unserem Partnerships-Lead Chiara – und erkläre ihr in max. 5 Bullet Points, warum du perfekt geeignet bist.

Stichwort Partnerships: Unser Partner American Express lädt dir €340 Startguthaben auf die Platinum-Kreditkarte, wenn du diese über unseren Link beantragst 👉 Jetzt €340 sichern.

Roland Lindenblatt, Lead Editor marketscrunch ([email protected])

Jonathan E. Klein, Associate Editor marketscrunch ([email protected])

Before The Bell

Agenda 251008

  • 🇩🇪: Produktion im produzierenden Gewerbe (August)

  • 🗓️: Kapitalmarkttage Aurubis, Honeywell

Top Story: Emerging Markets mit stärkster Rally seit 15 Jahren

Comeback-Story statt Krisenregion – Emerging Markets im Aufwind

Was ist passiert: Schwellenländer-Aktien erleben mit +28 % Jahresplus ihre stärkste Rally seit 2009 – und lassen die Industrieländer (+17 %) deutlich hinter sich 👋

  • 💸-Diät: Ein schwächelnder Dollar und die Zinswende der Fed treiben Kapitalströme in Richtung Emerging Markets – Trump ist unfreiwilliger Entwicklungshelfer

  • Comeback nach 15 Jahren: Nach anderthalb Dekaden Underperformance scheinen die Sterne endlich wieder richtig zu stehen – die MSCI-EM-Indizes legten seit 2010 magere 9 % zu, während die USA einen der größten Bullenmärkte der Geschichte feierten

  • Valuation Gap: Trotz der Rally werden EM-Aktien mit 14-fachem KGV immer noch deutlich günstiger gehandelt als US-Titel (23-faches KGV) – Value-Investoren wittern ihre Chance

Die Details: Die Zinssenkungen der Fed und der schwächere Dollar haben neben Aktien besonders auch lokale Anleihemärkte beflügelt, die mit +16 % den stärksten Anstieg seit 2016 verzeichnen

  • EM 101: Emerging Markets galten lange als Hochrisiko-Spielwiese für Spekulanten oder als ETF-Beimischung zu MSCI-World-Investments – mit zyklischen Boom-Bust-Zyklen, Währungskrisen und politischen Risiken, die regelmäßig für Kapitalflucht sorgten

  • Silizium-Supermächte: Taiwan und Südkorea profitieren besonders vom KI-Boom – die Aktien des Chipentwicklers TSMC machen mittlerweile 11 % des gesamten MSCI-EM-Index aus, mehr als die meisten einzelnen Länder

  • Rendite-Reviere: Hohe Realzinsen in Ländern wie Brasilien und Südafrika locken Investoren an – während die Fed Zinsen senkt, bleiben EM-Zentralbanken vorsichtig und halten ihre Leitzinsen auf attraktivem Niveau

  • Schulden-Sprint: Regierungen nutzen die Gunst der Stunde – allein außerhalb Chinas wurden 2024 bereits Lokalwährungsanleihen im Rekordvolumen von $286 Mrd. emittiert

  • Delhi-Dip: Der bisherige Liebling internationaler Investoren hinkt der EM-Rally hinterher – die Bewertungen waren bereits zu hoch, die Unternehmensgewinne enttäuschten

Warum das wichtig ist: Die EM-Rally könnte mehr als nur ein zyklischer Aufschwung sein – sie markiert möglicherweise das Ende der US-Dominanz an den globalen Kapitalmärkten

  • Underowned & Underallocated: Trotz der beeindruckenden Performance sind Schwellenländer in den Portfolios globaler Investoren noch immer deutlich unterrepräsentiert

  • EM 🇺🇸: Mit erratischer Politik und volatilen Entscheidungen verhält sich die größte Volkswirtschaft der Welt selbst zunehmend wie ein Emerging Market (so dass Anleger US-Werte abseits der großen internationalen Player bald auch so behandeln könnten wie Aktien aus Schwellenländern)

  • Zoom Out: Nach 15 Jahren US-Tech-Dominanz könnte eine neue Ära der globalen Kapitalallokation anbrechen – mit Gewinnern jenseits des S&P 500 und einer Renaissance vergessener Anlageklassen wie Emerging Markets Bonds

Further Reading: Financial Times, Bloomberg

UNSER PARTNER: AMERICAN EXPRESS

Für Highperformer: Die American Express Platinum.

Worum geht’s: Die American Express Platinum ist Dein Cheat-Code in die High-Performer-Welt.

Ganz konkret: Neben weltweitem Airport-Lounge-Zugang, einem umfassenden Versicherungspaket und Membership Rewards Punkten gibt’s jährlich €200 Reisebudget, €150 Restaurant- und €90 Shoppingguthaben.

On top: Sammelst Du Reward-Punkte, die Du bei tausenden Partnern ausgeben kannst – für nur €60 Kreditkartengebühr im Monat.

Heißt: Die Platinum macht Dir das Leben leichter, Urlaube günstiger und entspannter –und rechnet sich schon im ersten Jahr. Denn: Nur für kurze Zeit gibt’s on top noch €340 Startguthaben.

🆕 MACRO MOODBOARD (KW 41)

State of Play: Hier sammeln wir montags bis donnerstags eure Einschätzungen zu entscheidenden Makro-Themen, jeden Freitag bauen wir daraus das Macro Moodboard für die Woche – und zeigen, wo die crunch-Community steht, von bullish bis bearish, von Konsens bis Kontroverse.

Die Frage für diese Woche: Die Inflation in der Eurozone ist im September erstmals seit April wieder über das 2 %-Ziel der EZB gestiegen. Gleichzeitig hat die Notenbank ihre Zinssenkungen gestoppt. Wir wollen von euch wissen: Soll die EZB den Leitzins weiter senken – oder lieber bremsen, um die Inflation nicht neu anzuheizen?

Top Reads

📉 Europäische Unternehmen steuern laut LSEG I/B/E/S-Daten auf einen leichten Gewinnrückgang von 0,2% im Q3 zu – die schwächste Performance seit Anfang 2024. Die Prognose steht in Kontrast zu den 12,5% Gewinnwachstum, die vor Trumps Zollankündigungen im Februar erwartet wurden. (Deep Dive)

💰 Eurozone-Haushalte sparen weiter fleißig, entgegen aller Erwartungen der Ökonomen – die Sparquote stieg im Q2 auf 15,4%, weit über dem Vor-Pandemie-Niveau von 12-13%. Während die USA ihre Sparquote auf unter 5% senken, bremst die europäische Sparwut das Wirtschaftswachstum. (Deep Dive)

🚗 BMW kompensiert seine China-Flaute (-11,2%) mit starkem Wachstum in Europa (+8,6%) und den USA (+9,5%) und steigert den weltweiten Absatz in den ersten neun Monaten um 2,4% auf fast 1,8 Mio. Fahrzeuge. Besonders im Q3 legte der Münchner Autobauer mit einem Plus von 8,8% zu, wobei ein Sondereffekt durch frühere Lieferprobleme mit einem Bremssystem half. (Deep Dive)

💨 Orsted sichert sich in einer der größten europäischen Energiekapitalerhöhungen seit über einem Jahrzehnt satte $9,4 Mrd. – mit "außerordentlich hoher" Nachfrage und 99,3% Zeichnungsquote. Der dänische Windkraftriese will mit dem frischen Kapital seine US-Projekte trotz Trumps Anti-Windkraft-Kreuzzug fertigstellen und sich danach verstärkt auf den europäischen Markt konzentrieren. (Deep Dive)

Optional Reads

Home 🥨

  • DAX: Schließt trotz Frankreich-Krise stabil bei 24.386 Punkten (Deep Dive)

  • Merz: Fordert Abschaffung des EU-Verbrennerverbots ab 2035 (Deep Dive)

  • Chemieindustrie: Leidet unter 40% mehr Importen aus China bei nur 71% Anlagenauslastung (Deep Dive)

  • Mercedes-Benz: Absatz sinkt im Q3 um 12% auf 441.500 Fahrzeuge (Deep Dive)

  • Continental: Einigt sich im Dieselskandal mit Ex-Vorständen und Versicherern (Deep Dive)

World 🌎

  • Wall Street: Setzt Rekordrallye mit Tech-Aktien als Treiber fort (Deep Dive)

  • Edelmetalle: Palladium, Silber und Platin steigen um 16% dank Goldrally (Deep Dive)

  • London: Finanzplatz erlebt Trendwende bei Börsengängen nach Jahren der Flaute (Deep Dive)

  • WTO: Hebt Handelsprognose für 2025 auf +2,4% an, senkt Ausblick für 2026 (Deep Dive)

  • Globale Märkte: Politische Unruhen in Japan und Frankreich belasten Währungen (Deep Dive)

ANZEIGE

Job Board

📌 Sandra AI: Chief of Staff Intern, Paris

📌 Pactos: Founder Associate GTM, München

📌 ABOUT YOU: Product Manager, Hamburg

📌 Antler: Visiting Analyst, Amsterdam

📌 Merantix Capital: Visiting Analyst, Berlin

📌 Revent: Visiting Associate, Berlin

📌 Emmi AI: Founder Associate, Wien/Paris

📌 REIMANN INVESTORS: Visiting Analyst, München

📌 FINN: Chief of Staff Operations, München

📌 Elevator Ventures: Junior Investment Manager, Wien

What Do You Meme?

CRUNCHING ON

dealscrunch: Tägliche News aus PE, M&A und VC. ➡️ Hier anmelden

cryptocrunch: Tägliche Updates zu BTC, ETH & Co. – nicht nur für HODLer. ➡️ Hier anmelden

aicrunch: News, Trends und Tools aus der KI-Branche. ➡️ Hier anmelden

immocrunch: Unternehmen, Projekte, Personalien – Fachwissen für die Immobilien-Branche, jeden Morgen um 6:00 Uhr. ➡️ Hier anmelden

consultingcrunch: Die wichtigsten Updates und Personalien, jeden Montag – für alle mit und ohne Senator-Status. ➡️ Hier anmelden

Wie fandest du die heutige Ausgabe?

Dein Feedback hilft uns, jeden Tag besser zu werden.

Login or Subscribe to participate

✏️ Wurde dir diese E-Mail weitergeleitet? Dann melde dich hier an, um marketscrunch werktäglich um 6:00 Uhr in deiner Inbox zu haben.

Keep Reading

No posts found