📚, liebe Cruncher!

Was ihr als Nächstes lesen solltet, fragt ihr? Also bitte erst dieses Briefing – und dann A Culture of Growth: The Origins of the Modern Economy. Darin beschreibt Wirtschaftshistoriker Joel Mokyr, wie Europas Aufklärung zur Startrampe des modernen Wohlstands wurde – dank eines freien „Markts der Ideen“, rebellischer Denker und einer grenzlosen Republic of Letters, in der Forscher und Erfinder ihre Erkenntnisse so eng teilten, dass Innovation (fast) zum Selbstläufer wurde.

Klingt smart, sagt ihr? Das dachte sich auch die Königlich-Schwedische Akademie der Wissenschaften und verlieh gestern Mokyr – neben Philippe Aghion und Peter Howitt – den Wirtschaftsnobelpreis 2025.

Roland Lindenblatt, Lead Editor marketscrunch ([email protected])

Jonathan E. Klein, Associate Editor marketscrunch ([email protected])

Before The Bell

Agenda 251014

  • 🌎: IWF, Weltwirtschaftsausblick & Globaler Finanzstabilitätsbericht

  • 🇩🇪: ZEW-Index Konjunkturerwartungen (Oktober)

  • 📊: Blackrock, Citigroup, Givaudan (Umsatz), Goldman Sachs, Johnson & Johnson, JPMorgan, LVMH, Wells Fargo, Schaeffler (Pre-Close Call), Telekom Austria (alle Q3)

Top Story: Stablecoins finanzieren US-Schulden – Tether & Co. als heimliche Staatsfinanciers

Uncle Sam sagt danke – Tether & Co. finanzieren Amerikas Schuldenberg mit

Was ist passiert: Der Stablecoin-Markt wächst rasant und wird zu einem immer wichtigeren Faktor im Handel mit US-Staatsanleihen

  • Coinfetti: In den vergangenen fünf Jahren hat sich die Marktkapitalisierung von Stablecoins auf fast $300 Mrd. verfünfzehnfacht 📈

  • Visa-ble Growth: Offiziell bewegten Stablecoins 2024 mit $18 Bio. mehr Geld als Visa $V ( ▲ 0.85% ) und Mastercard $MA ( ▲ 0.91% ) – selbst bereinigt um Bot-Trading und interne Transfers nähert sich das „echte“ Transaktionsvolumen mit $5,7 Bio. den Zahlungsriesen an

  • Bond Voyage: Tether $USDT.X ( ▼ 0.0% ) und Circle $USDC.X ( ▼ 0.01% ) – die mit Abstand größten Stablecoin-Anbieter – halten 76 - 87% ihrer Assets in US-Staatsanleihen und werden damit zu unverhofften Großkunden der chronisch verschuldeten USA 

Die Details: Stablecoins entwickeln sich von der Krypto-Nische zum Mainstream – US-Finanzminister Bessent hofft bis 2028 auf eine Marktkapitalisierung von $2 Bio. – here’s why 👇

  • Stablecoin 101: Stablecoins sind digitale Token, die an Fiat-Währungen gekoppelt sind und deren Wert durch Reserven gedeckt wird – sie versprechen Wertstabilität im volatilen Kryptomarkt

  • DeFi-ned by Law: Die Stablecoin-Gesetzgebung in den USA (GENIUS Act) und in Europa (MiCA) zwingen Stablecoin-Emittenten, für jeden ausgegebenen Token entsprechende Sicherheiten zu hinterlegen – vorzugsweise in Form von Staatsanleihen

  • Debt Darlings: Anbieter von Stablecoins zählen schon jetzt – nach Investoren aus Großbritannien, Frankreich, Kanada und Japan – zu den größten Käufern von US-Treasuries 🏦

  • Interest(ing): Das kommt der US-Regierung sehr gelegen – denn die zusätzliche Nachfrage nach Staatsanleihen senkt die Zinskosten, die sie für ihren $37 Bio. Schuldenberg zahlen muss 

  • Minted Monopoly: Bislang dominieren Dollar-Stablecoins mit 99,8 % Marktanteil – während andere Währungs-Token mit 0,2 % kaum eine Rolle spielen

Warum das wichtig ist: Stablecoins werden zunehmen makrorelevant – und Europa könnte (mal wieder) abgehängt werden

  • Catch-Up: Daher plant u.a. ein von der Dekabank geführtes Konsortium aus neun europäischen Banken den Launch eines Euro-Stablecoins für H2 2026 – mit der Citigroup $C ( ▲ 1.66% ) ist nun auch das erste US-Schwergewicht an Bord 

  • Stable Union: Das Projekt soll nicht nur eine US-Alternative etablieren, sondern auch die strategische Autonomie Europas im Zahlungsverkehr stärken – denn Stablecoins eignen sich auch ideal für schnelle, internationale Transaktionen (Deep Dive)

  • Ach ja: Und Stablecoins sind äußerst lukrativ – Tether erzielte im H1 2025 mit nur 200 Mitarbeitern einen Gewinn von $5,7 Mrd. – eine Marge, von der selbst Apple nur träumen kann (und bei der Goldman heimlich weint) 🤫

Further Reading: Handelsblatt, Bloomberg

UNSER PARTNER: EY

In der Wirtschaft durchstarten: Mach den Karrieresprung bei EY.

Bleiben, wie du bist. Und werden, was du willst – im Team Assurance, Tax, Consulting oder EY-Parthenon (Strategy and Transactions). 🚀

Worum geht’s: EY sucht kluge Köpfe, die nicht nur mit Zahlen arbeiten, sondern Wandel mitgestalten – in interdisziplinären Teams und an mehreren Standorten in Deutschland.

Details: Flexibles Arbeiten, individuelle Karrieregestaltung und dazu ein Umfeld ohne Ellbogenmentalität, aber mit echten Entwicklungschancen und Teamspirit. 🤝

Heißt für dich: Wenn du mehr bewegen willst, findest du hier den passenden Karrierestart für deine berufliche Zukunft. 💼

Jetzt bewerben auf: jobsgermany.ey.com

Market Mover: Indiens Börsenfieber – $10 Mrd. drängen aufs Parkett

Börsenglocke in Mumbai – Tata Capital feiert sein Debüt am Parkett (Foto: IMAGO / ZUMA Press Wire)

Was ist passiert: Indien steht vor einem IPO-Boom – allein im Oktober sollen Börsengänge im Wert von rund $5 Mrd. über die Bühne gehen 🇮🇳

  • IPOcalypse: Tata Capital ($1,7 Mrd.) und LG Electronics India ($1,3 Mrd.) gehen diese Woche an die Börse – Teil einer Welle, die Analysten als „aktivste Pipeline ever" bezeichnen (zumindest in Pitchdecks für internationale Investoren) 🔥

  • Masala Markets: Bis Jahresende sollen weitere $5 Mrd. folgen, darunter ICICI Prudential Asset Management ($1+ Mrd.) und das PayPal-gestützte Fintech Pine Labs ($700 Mio.)  

Warum das wichtig ist: Die 50% US-Strafzölle schrecken den Markt kaum noch ab – Indiens Benchmark-Index Nifty 50 liegt seit dem April-Dip 14 % im Plus

  • Chai & Buy: Während ausländische Investoren dieses Jahr $25,3 Mrd. abgezogen haben, pumpen indische Anleger mehr als $63,2 Mrd. in den Markt – Patriotismus-Premium mit Renditeversprechen

  • Cash in Borders: Privatanleger investieren mangels Alternativen monatlich etwa $3 Mrd. in indische Investmentfonds – die Regierung begrenzt Auslandsinvestitionen auf $250.000 pro Person und Jahr ⛔️

Further Reading: Financial Times, Bloomberg

UNSER PARTNER: Börsentag Hamburg

Ein Tag, der dein Portfolio weiterbringt 📊

Worum geht’s: +50 Vorträge, Panels und Aussteller verwandeln die Handelskammer Hamburg am 25. Oktober in den Hotspot für Anleger – mit frischen Perspektiven auf ETFs, Private Equity und geopolitische Trends.

Die Highlights: flatex und Amundi fragen, ob „zwei ETFs fürs Leben reichen“. Warburg, BNP Paribas, Scalable Capital und andere Top-Player zeigen, wie man sein Portfolio breiter und krisenfester aufstellt. Beim Abschlusstalk mit n-tv-Moderator Holger Scholze und Börsenprofi Heiko Thieme geht’s um Märkte, Macht und Momentum.

Und falls ihr was klären wollt: Wir sind auch da (👋).

Top Reads

📉 Deutsche Firmenpleiten erreichen mit 2.197 Fällen im Juli den höchsten Stand seit 12 Jahren und liegen 13,4% über Vorjahresniveau. Während die DIHK vor einer Jahresprognose von über 22.000 Insolvenzen warnt und weniger Bürokratie fordert. (Deep Dive)

📊 Die deutsche Wirtschaft stagniert laut einer aktuellen Deloitte-Umfrage unter 171 CFOs weiter. Besonders die Automobilindustrie und der Maschinenbau planen weiter massiven Stellenabbau und Kanzler Merz' Industrieoptimismus findet bei den Finanzchefs wenig Anklang. (Deep Dive)

📈 Chinas Außenhandel trotzt dem Trump-Zollkrieg mit überraschend starken September-Zahlen: Exporte stiegen um 8,3% (erwartet: 6%), Importe um 7,4% (erwartet: 1,5%). Während die USA-Exporte um 27% einbrachen, kompensiert Peking geschickt mit Zuwächsen in Südostasien (+15,6%) und Afrika (+56%). (Deep Dive)

🤝 Rheinmetall und PGZ gründen ein Joint Venture und wollen ein "europäisches Zentrum" für Bergepanzer, Minenräumer und Brückenlegefahrzeuge aufbauen. Für den DAX-Konzern ist es der erste strategische Vorstoß in den polnischen Rüstungsmarkt, der mit 4,2% des BIP die höchsten Verteidigungsausgaben Europas verzeichnet. (Deep Dive)

💰 PSI Software wird für über €700 Mio. von der Private-Equity-Firma Warburg Pincus $WPCA ( 0.0% ) übernommen, was die Aktie um 35% auf den höchsten Stand seit 2022 katapultierte. Der Deal sieht vor, dass E.ON als strategischer Investor an Bord bleibt und PSI trotz Börsen-Delisting seine Berliner Zentrale und Managementstruktur behält. (Deep Dive)

🛡️ Nexperia, der niederländische Chiphersteller mit chinesischem Eigentümer Wingtech, wurde von der niederländischen Regierung unter staatliche Kontrolle gestellt – mit Verweis auf "gravierende Mängel" in der Unternehmensführung und Bedrohung europäischer Sicherheitsinteressen. (Deep Dive)

Optional Reads

Home 🥨

  • DAX: Erholt sich nach Trump-Schock und schließt 0,6% im Plus bei 24.388 (Deep Dive)

  • BNetzA: LNG-Importe in Deutschland erreichen Rekordniveau (Deep Dive)

  • Private-Equity: Investiert verstärkt in Europa mit Fokus auf Deutschland (Deep Dive)

  • Deutsche Börse: Verschiebt Börsengang der Tochter ISS Stoxx auf 2026 (Deep Dive)

  • Meyer Burger: Aktionäre gehen bei Insolvenz leer aus, Aktie stürzt um 80% ab (Deep Dive)

World 🌎

  • Wall Street: Mit deutlichen Gewinnen nach Trumps versöhnlichen Tönen (Deep Dive)

  • Asiatische Börsen: Handelsstreit belastet, Shanghai-Index fällt 0,7% (Deep Dive)

  • Großbritannien: Startet Mammutprozess gegen Autobauer im Dieselskandal (Deep Dive)

  • IATA: Lieferprobleme kosten Airlines weltweit +$11 Mrd. in 2024 (Deep Dive)

  • Nobelkomitee: Ehrt drei Ökonomen für Forschung zur „kreativen Zerstörung“ (Deep Dive)

ANZEIGE

Job Board

💛 Top Job: Zukunft baut sich nicht von allein. Gestalte sie mit und entdecke hierfür deine vielfältigen Einstiegsmöglichkeiten bei EY!

📌 Lakestar: VC Visiting Analyst Program, Berlin

📌 Melotech: Founder Associate, Berlin/London/Remote

📌 Venta AI: Founder Associate, München

📌 Grover: Chief of Staff, Berlin

📌 Antler: Investment Manager, Kopenhagen

📌 Merantix Capital: Founding VC Investor, Berlin/London/Paris

📌 redalpine: Investor, Berlin/Zürich/London

📌 DTCP: Intern Growth Equity, Berlin

📌 aws Gründungsfonds: VC Analyst, Wien

📌 Signature Ventures: VC Intern Mandatory, München

📌 Upvest: Senior Product Manager Trading, Berlin/Tallinn/London

What Do You Meme?

CRUNCHING ON

dealscrunch: Tägliche News aus PE, M&A und VC. ➡️ Hier anmelden

cryptocrunch: Tägliche Updates zu BTC, ETH & Co. – nicht nur für HODLer. ➡️ Hier anmelden

aicrunch: News, Trends und Tools aus der KI-Branche. ➡️ Hier anmelden

immocrunch: Unternehmen, Projekte, Personalien – Fachwissen für die Immobilien-Branche, jeden Morgen um 6:00 Uhr. ➡️ Hier anmelden

consultingcrunch: Die wichtigsten Updates und Personalien, jeden Montag – für alle mit und ohne Senator-Status. ➡️ Hier anmelden

Wie fandest du die heutige Ausgabe?

Dein Feedback hilft uns, jeden Tag besser zu werden.

Login or Subscribe to participate

✏️ Wurde dir diese E-Mail weitergeleitet? Dann melde dich hier an, um marketscrunch werktäglich um 6:00 Uhr in deiner Inbox zu haben.

Keep Reading

No posts found