🕊️, liebe Cruncher!
Wir starten heute Morgen mit den „Jesus-Bikern“: Die hatten nämlich im September ein weißes BMW-Motorrad auf einer dreitägigen Reise von Schaafheim in Südhessen bis auf den Petersplatz in Rom gefahren – und dort von Papst Leo XIV. signieren lassen.
Am Samstag wird die nun sicher biblische (nicht ganz firm in der Liturgie) BMW in München versteigert, für €40k-60k bei Sotheby’s.
Wir sagen: Dominus vroom-, ähh, vobiscum.

Roland Lindenblatt, Lead Editor marketscrunch ([email protected])

Jonathan E. Klein, Associate Editor marketscrunch ([email protected])
Before The Bell
Agenda 251015
🇺🇸: Verbraucherpreise (September), Federal Reserve, Beige Book
📊: ASML, Bank of America, Morgan Stanley (alle Q3)
Top Story: Wall Street Revival – JPMorgan, Goldman & Citi feiern Dealmaking-Comeback

Big Bank Energy – Wall-Street Banken feiern Milliarden-Gewinne
Was ist passiert: Amerikas Großbanken eröffnen mit einem überraschend starken Q3 die Berichtssaison – dank eines Comebacks im Investmentbanking und robustem Trading
Profit Parade: JPMorgan $JPM ( ▲ 2.79% ) steigerte den Nettogewinn um 12 % auf $14,3 Mrd., Goldman Sachs $GS ( ▲ 0.53% ) legte um 37 % auf $4,1 Mrd. zu und die Citigroup $C ( ▲ 0.03% ) verbesserte sich um 18 % auf $3,5 Mrd. – alles dank wiederbelebter Dealmaking-Aktivität 🤝
Big Bank Theory: Die Erträge aus Investment Banking und Trading stiegen bei allen drei Häusern um mindestens 12 % – die lang erwartete Wall-Street-Renaissance scheint unter der Trump-Administration endlich Fahrt aufzunehmen
Die Details: Die Banken profitieren von einer Welle an Fusionen, Übernahmen und Börsengängen, die das Investmentbanking wiederbeleben
M&A-ssive Comeback: Es war das stärkste IPO-Quartal seit 2021 und die globalen Deal-Volumina kletterten erstmals seit Langem wieder über die Marke von $1 Bio. – die Börsenrally hat offenbar den M&A-Stau gelöst
Fee-nomenal: Die Gebührenmaschine im Investmentbanking läuft wieder heiß – Goldman Sachs legte um 42 % zu, angetrieben von einem 60 %-Sprung im Beratungsgeschäft 💸
Trading Bonanza: Auch das Trading läuft weiter stark – JPMorgan erzielte mit $8,9 Mrd. den höchsten Q3-Wert seiner Geschichte – Volatilität zahlt sich eben aus
Market Therapy: Goldman-CEO David Solomon betont, viele Kunden hätten sich an die neue Lage angepasst (think: Angst vor Handelskriegen weicht Appetit auf Deals)
Peak Performance: Die Banken signalisieren, dass der Aufschwung im Kapitalmarktgeschäft für den Rest des Jahres und bis ins Jahr 2026 anhalten dürfte 🔁
Warum das wichtig ist: Die Wall Street läuft nach Jahren der Flaute wieder auf Hochtouren – doch kurzfristig glänzende Ergebnisse treffen auf langfristige Sorgenfalten der CEOs
Bubble Trouble: Denn alle drei Bank-Chefs warnen vor überhitzten Märkten – JPMorgan-CEO Jamie Dimon sieht viele Assets in „Bubble-Territorium“
Cash Over Caution: Während er öffentlich vor Risiken warnt, startet JP Morgan eine $1,5-Bio.-Offensive für KI und kritische Rohstoffe über die nächsten zehn Jahre – Doppelmoral anyone 🙋♂️
Trading Trump: Die Banken-Rallye könnte erst am Anfang stehen – Trumps Deregulierungspläne versprechen Kapitalbefreiung, die Spielräume für Investments und Ausschüttungen eröffnen würde – kurz gesagt: weniger Regeln, mehr Rendite
Further Reading: Handelsblatt, Financial Times, Manager Magazin
UNSER PARTNER: AMERICAN EXPRESS
Die einzige Kreditkarte, bei der der Champagner inklusive ist.
Worum geht’s: Die American Express Platinum ist der einzige Luxus, der sich selbst bezahlt macht.
Ganz konkret: Für nur €60 / Monat (€720 / Jahr) bekommst Du €200 Reise-, €150 Restaurant- und €90 Shoppingguthaben – zusammen €440.
On top: €340 Startguthaben nur für kurze Zeit. Macht bereits €780 Gesamtwert im ersten Jahr – also €60 mehr, als die Karte kostet.
Heißt: Im ersten Jahr bekommst Du effektiv Geld zurück – und wenn Du im Lounge-Bereich das Champagner-Buffet ernst nimmst, lohnt sich’s sogar noch mehr (aber bitte stilvoll).
Market Mover: Deutsche Wirtschaft – Wachstumswüste trotz Schuldenoase?

Der IWF zeigt sich pessimistisch – und sieht die Wachstumsprognose der Bundesregierung kritisch (Foto: IMAGO / Xinhua)
Was ist passiert: Der Internationale Währungsfonds (IWF) prognostiziert für Deutschland 2026 nur 0,9 % Wachstum – deutlich unter den 1,3 %, mit denen die Bundesregierung rechnet 🇩🇪
Slow Motion: Mit 0,2 % Wachstum für 2025 entgeht Deutschland laut IWF nur knapp dem dritten Rezessionsjahr in Folge 🤏
Trump-Trauma: Laut IWF sind die erhöhte Unsicherheit und höhere Zölle die Hauptbremsen für die deutsche Wirtschaft – deutsche Exporte in die USA sind bereits deutlich eingebrochen
Warum das wichtig ist: Deutschland ist das einzige G7-Land, das seit 2019 nicht gewachsen ist – während die Schulden auf Rekordniveau steigen
Debt Deluxe: Schuldeminister, pardon, Finanzminister Klingbeil plant in dieser Wahlperiode mit €850 Mrd. an neuen Krediten – mehr als jeder Vorgänger und genug, um Rezession in Resilienz umzubenennen 😶🌫️
Fiscal Fiesta: Während Deutschland stagniert, avanciert ausgerechnet Reformland Spanien mit 2,9 % zum Wachstumsstar – offenbar zahlen sich Reformen doch aus (wer hätte das gedacht)
Further Reading: Handelsblatt, Zeit
UNSER PARTNER: DFV EURO FINANCE GROUP
EURO FINANCE Tech Day 2025: Sichere dir eins von 10 Gratis-Tickets
Worum geht’s: Der EURO FINANCE Tech Day ist der Ort, an dem die digitale Zukunft der Finanzwelt diskutiert wird – von smarten Payment-Lösungen bis zu KI-getriebenen Geschäftsmodellen.
Ganz konkret: Am Mittwoch, den 19.11.2025, wird das Steigenberger Icon Frankfurter Hof in Frankfurt zum Zentrum der 28. EURO FINANCE WEEK – hier diskutieren Entscheider, Investoren und Developer, wie Technologie die Finanzwelt verändern wird.
Das Beste: Als morningcrunch-Leser kannst du dir eine von zehn exklusiven Freikarten sichern – einfach auf den Link unten klicken und Code TECHDAY_X_MORNINGCRUNCH eingeben.
Wir fassen nochmal zusammen: Networking, Insights und Top-Speaker – komplett kostenlos.
👉 Jetzt hier klicken und Platz sichern!
Top Reads
🚢 USA und China führen ab heute gegenseitige Hafengebühren für Frachtschiffe ein und weiten damit ihren Handelsstreit auf die Seeschifffahrt aus. Während die USA die chinesische Dominanz im globalen Schiffbau eindämmen wollen, kontert China mit eigenen Abgaben auf US-Schiffe und droht im Streit um Seltene Erden. (Deep Dive)
⚖️ Das EU-Lieferkettengesetz wird nach Abstimmung im Rechtsausschuss des EU-Parlaments drastisch entschärft: Statt ab 1.000 Mitarbeitern und €450 Mio. Umsatz sollen die Regeln nur noch für Unternehmen ab 5.000 Beschäftigten und €1,5 Mrd. Jahresumsatz gelten – was in Deutschland die Zahl der betroffenen Firmen von 2.700 auf etwa 120 reduzieren würde. (Deep Dive)
🏗️ Die Baubranche wartet bislang vergeblich auf den versprochenen Investitionsschub durch das Sondervermögen für Infrastrukturprojekte – Unternehmen wie Heidelberg Materials und Strabag rechnen frühestens 2026 mit ersten Effekten. (Deep Dive)
🏭 Thyssen-Krupp Marine Systems geht ab kommenden Montag als eigenständiges Unternehmen an die Frankfurter Börse. Der U-Boot- und Kriegsschiff-Hersteller mit prall gefüllten Auftragsbüchern (€18,6 Mrd.) plant künftig 30-50% des Nettogewinns als Dividende auszuschütten und peilt mittelfristig eine operative Marge von über 7% an. (Deep Dive)
📈 BlackRock schwimmt dank globaler Börsenrally auf einer Welle des Erfolgs mit einem bereinigten Gewinn von $1,91 Mrd. (+11% zum Vorjahr) und einem verwalteten Vermögen von $13,46 Bio. – ein neuer Rekord. (Deep Dive)
Optional Reads
Home 🥨
DAX: Schließt 0,6% im Minus bei 24.237 Punkten, wegen Handelssorgen (Deep Dive)
Statistisches Bundesamt: Inflation steigt im September auf 2,4% (Deep Dive)
Bundeskartellamt: Genehmigt Übernahme von Curevac durch Biontech (Deep Dive)
Vodafone: Ersetzt Huawei-Technik durch Samsung-OpenRAN in tausenden Stationen (Deep Dive)
Ceconomy: Verlässt SDax nach JD.com-Übernahme, Medios kehrt zurück (Deep Dive)
Hamburg: Kauft für €595 Mio. Teil des Elbtowers für Naturkundemuseum (Deep Dive)
World 🌎
Wall Street: Erholt sich nach anfänglichen Verlusten trotz Handelssorgen (Deep Dive)
Asien-Börsen: Erholen sich durch Hoffnung auf US-China-Entspannung (Deep Dive)
Silberpreis: Erreicht neues Rekordhoch bei $53,5 pro Unze durch Angebotsknappheit (Deep Dive)
Fed-Chef Powell: Sieht US-Wirtschaft auf stabilem Wachstumskurs trotz Arbeitsmarktsorgen (Deep Dive)
Microsoft: Soll laut US-Klage KI-Preise durch geheime OpenAI-Vereinbarung in Höhe getrieben haben (Deep Dive)
BYD: Favorisiert Spanien für drittes Europa-Werk laut Insidern (Deep Dive)
ANZEIGE
Job Board
📌 Lakestar: VC Visiting Analyst Program, Berlin
📌 Melotech: Founder Associate, Berlin/London/Remote
📌 Venta AI: Founder Associate, München
📌 Grover: Chief of Staff, Berlin
📌 Antler: Investment Manager, Kopenhagen
📌 Merantix Capital: Founding VC Investor, Berlin/London/Paris
📌 redalpine: Investor, Berlin/Zürich/London
📌 DTCP: Intern Growth Equity, Berlin
📌 aws Gründungsfonds: VC Analyst, Wien
📌 Signature Ventures: VC Intern Mandatory, München
📌 Upvest: Senior Product Manager Trading, Berlin/Tallinn/London
What Do You Meme? (Grüne-Jugend-Version)

CRUNCHING ON
dealscrunch: Tägliche News aus PE, M&A und VC. ➡️ Hier anmelden
cryptocrunch: Tägliche Updates zu BTC, ETH & Co. – nicht nur für HODLer. ➡️ Hier anmelden
aicrunch: News, Trends und Tools aus der KI-Branche. ➡️ Hier anmelden
immocrunch: Unternehmen, Projekte, Personalien – Fachwissen für die Immobilien-Branche, jeden Morgen um 6:00 Uhr. ➡️ Hier anmelden
consultingcrunch: Die wichtigsten Updates und Personalien, jeden Montag – für alle mit und ohne Senator-Status. ➡️ Hier anmelden
Wie fandest du die heutige Ausgabe?
✏️ Wurde dir diese E-Mail weitergeleitet? Dann melde dich hier an, um marketscrunch werktäglich um 6:00 Uhr in deiner Inbox zu haben.