🪑, liebe Cruncher!
Wenn euch die sinkenden Tech-Kurse auch hart erwischt haben, lohnt sich vielleicht ein Nachmittag bei euren Eltern im Keller:
IKEA-Möbel aus den 1980er und 1990er Jahren erleben gerade Wertsteigerungen von 1.000%, wie das Handelsblatt berichtet. Good News: Das gilt nicht nur für sperrige Möbel, sondern auch für muffige Kataloge. Viel Spaß bei der Schatzsuche!
Zum Thema Wertanlage abseits des Aktienmarkts: Auf Mintos könnt ihr in passive Investments anlegen – etwa Kredite, Immobilien und Anleihen. Bis 31.01. gibt’s bei €1.000 Einlage €50 Bonus (aka 5% Rendite for free). Je nach Einlage gibt’s sogar bis zu €500. Hier entlang zum Ausprobieren!
before the bell

*Stand: Vortag, 22 Uhr – was diese Zahlen bedeuten 📊
partner: immoscout24
Was ist passiert: Auf ImmoScout24 kannst du jetzt kostenlos & unverbindlich im Auge behalten, wie sich der Wert deiner Immobilie steigert 👇
Heißt: Du kriegst einen Datenvorsprung zum Nulltarif
Die Details: ImmoScout24 zeigt dir, was für Miet- und Verkaufspreise du erwarten kannst, was dich Modernisierungen kosten würden – und wie sich Angebot & Nachfrage in deiner Gegend entwickeln
Immos im Portfolio: Bisher passen Immobilien in keinen Portfolio-Visualisierer – mit “Meine Immobilien” kannst du tracken, wie viel Betongold du hast 🤝
Und das Beste: “Meine Immobilien” ist kostenlos und unverbindlich. Wir sagen: Hier entlang zum Sign-up, wir haben unser HQ schon hinterlegt 😉
agenda 250129
🇦🇺: Vorläufige Inflationszahlen für Januar
📊: Tesla, Meta, Microsoft, ASML, IBM
topstory
Siemens Energy: Trotzt dem DeepSeek-Schock mit starken Zahlen 🚀
Was ist passiert: Nachdem Siemens Energy als Zulieferer für die KI-Infrastruktur um am Montag mit in den Tech-Sell-off geriet (Aktie: -20%), überrascht der Energietechnikkonzern nun mit starken Zahlen
Denn: Umsatz und Gewinn legten im Q1 deutlicher zu als erwartet
Die Details: Siemens Energy meldete einen Umsatzanstieg von 18,4% auf €8,94 Mrd. und ein mehr als verdoppeltes operatives Ergebnis auf €481 Mio. – trotz der anhaltenden Probleme bei der spanischen Windkrafttochter Gamesa
Gamesa bleibt Sorgenkind: Qualitätsmängel und Verzögerungen drücken auf die Margen, und die Sparte bleibt ein Unsicherheitsfaktor für die Profitabilität von Siemens Energy
Erwartungen übertroffen: Analysten hatten angesichts der Gamesa-Probleme mit schwächeren Zahlen gerechnet – doch Siemens Energy lieferte ab: Umsatz, operative Marge (5,4%) und freier Mittelzufluss (€1,5 Mrd.) lagen klar über den Prognosen, auch die Aktie machte gestern +7% gut
Auftragseingang stabiler als erwartet: Der Auftragseingang fiel zwar um 10,2% auf €13,67 Mrd., aber auch hier waren die Analystenerwartungen pessimistischer
KI-Boom mit weniger Strom? DeepSeeks Effizienzgewinne könnten den erwarteten Energiehunger von Rechenzentren drastisch reduzieren – ein potenzieller Dämpfer für Siemens Energy
Warum ist das wichtig: Investoren haben auf den massiven Ausbau der Stromnetze für KI gesetzt – wenn sich der Markt schneller anpasst und weniger Kapazität benötigt werden, könnten sich Prioritäten bei großen Energieprojekten verschieben
Denn: Die Annahme, dass immer größere Rechenzentren automatisch mehr Strom benötigen, war bisher ein No-Brainer
🇨🇳 Says Maybe: Doch wenn chinesische Effizienzgewinne Schule machen, könnten auch westliche Tech-Giganten ihre Infrastrukturstrategie überdenken
Zwischen Risiko und Chance: Falls der erwartete Energiehunger nachlässt, muss Siemens Energy sein Wachstumspotenzial neu bewerten – aber gleichzeitig könnte das Unternehmen von der steigenden Nachfrage nach intelligenteren, effizienteren Netztechnologien profitieren
Further Reading: Reuters, Manager-Magazin, IT Boltwise
partner: extraetf
Worum geht’s: Mit dem extraETF Finanzmanager kannst du deine Depots an einem zentralen Ort im Blick behalten – und dich perfekt für 2025 aufstellen
What’s different: Im Gegensatz zur Konkurrenz gibt’s bei extraETF Analysen zu den Regionen, Branchen und Anlageklassen in deinem Portfolio 🔍
Und on top: Siehst du auf einen Blick, wie dein Portfolio performt – nicht nur die Rendite, sondern auch Kennzahlen wie KGV, KBV und Kosten
Das Beste: Cruncher bekommen mit dem Code “2025” 30% aufs Jahresabo – nur noch bis Freitag!
market mover
DeepSeek & der Dollar: Bringen „Trump Trades“ ins Wanken 📉
Was ist passiert? Investoren hatten auf die klassischen „Trump Trades“ gesetzt – einen starken Dollar, Big-Tech-Rallys und eine uneingeschränkte US-Dominanz in der KI. Doch zwei unerwartete Entwicklungen stellen dieses Narrativ infrage:
1️⃣ Der US-Dollar gerät ins Wanken: Weil erste Trump-Maßnahmen nicht wie erwartet gegen China, sondern gegen Kanada und Mexiko zielen
2️⃣ DeepSeek: Scheint zu belegen, dass die KI-Vormachtstellung der USA nicht unantastbar ist
Die Details: Die zweite Trumps-Amtszeit beginnt also mit Unklarheit an den Aktienmärkten – und Investoren fragen sich, ob die klassischen „Trump Trades“ wieder (wie schon 2016) funktionieren
DeepSeek sprengt das KI-Narrativ: Investoren hatten auf eine exklusive Vormachtstellung US-amerikanischer KI-Unternehmen gesetzt – DeepSeek war ein Weckruf für den Markt
Hedgefonds unter Zugzwang: Hedgefonds setzten auf einen steigenden Dollar unter Trump und müssen ihre Positionen jetzt überdenken – das sorgte für die stärksten Währungsbewegungen seit Monaten
Big Tech unter Druck: NVIDIA, Microsoft, Google, Amazon und Meta treiben ein Drittel des S&P 500 – SocGen warnt: Ohne sie wäre der Index heute 12% niedriger. Sollte sich die These „KI = US-Tech“ als Trugschluss entpuppen, könnten massive Korrekturen folgen
Warum ist das wichtig: Während die US-Leitindizes schwächeln, erreichten der DAX und der FTSE 100 zuletzt neue Rekorde
Neue Währungstrends? Die Kombination aus fallendem Dollar und erstarktem Yuan könnte globale Kapitalströme neu ausrichten – mit Effekten von Rohstoffmärkten bis hin zu Anleihen von Schwellenländern
By the way: Das Europa so wenig von der KI-Panik betroffen ist, zeigt auch: Wir haben einfach keinen Top-Player 🤷♂️
Further Reading: Financial Times, Reuters, Bloomberg
3 top reads
Tesla: Klagt gegen EU-Zölle auf chinesische E-Autos
🚘 Tesla ist mit der Klage, die das Unternehmen gestern beim Europäischen Strafgerichtshof einreichte, nicht alleine: Auch BMW, BYD und Importverbände gingen gegen die geplanten Zölle gerichtlich vor. (HB)
DeepSeek: Die Chronologie des Aufstiegs
🐳 Die New York Times hat die Geschichte des chinesischen KI-Startups nachrecherchiert – und zeigt, wie das Unternehmen die Gratwanderung zwischen chinesischer Regierungsnähe und Unternehmergeist schaffte. (NYT)
British Airways: Warum es besser läuft als bei Lufthansa
🛫 Die Lufthansa kämpft seit der Pandemie mit neuen Übernahmen, einer neuen strategischen Ausrichtung und gelegentlichem Dissens im Aufsichtsrat – bei British Airways läuft es hingegen. Woran das liegt, hat das Handelsblatt analysiert. (HB)
10 optional reads
Home 🥨
World 🌎
Trump: Bezeichnet DeepSeek als "Weckruf" für US-KI-Wirtschaft (RT)
China: Globale Investoren unbeeindruckt von PBOC-Warnungen zu chinesischen Anleihen (FT)
Hongkong: Immobilienkrise holt Banken ein (BBG)
NVIDIA: Sieht DeepSeek-Fortschritte als Beweis für den Bedarf an mehr KI-Chips (RT)
Scott Bessent: Als US-Finanzminister bestätigt (CNBC)
anzeige
jobboard
🔥 Die Sportfirma On sucht ein:e Director of Product Operations in Zürich. Neben dem Ausbau der Kerngeschäftsbereiche fällt auch Research & Development mit in die Verantwortung der Rolle.
📌 NAO: Werkstudent Sales / Customer Relations, Berlin
📌 BitPanda: Senior Product Manager Payments, Wien
📌 Project A: Senior Digital Consultant, Berlin
📌 Hasso Plattner Institute: Investment Analyst, Potsdam
📌 Atmosfair: Werkstudent Business Development, Berlin
📌 Atmio: Entrepreneur in Residence, München / Hamburg
📌 McKinsey: Program Manager (Visual Graphics & Media), Berlin
📌 GetYourGuide: Lead Product Manager (Fintech), Zürich
📌 Invyova: Marketing Growth Hacker, Remote in D/CH
what do you meme?

crunch portfolio
Deals Crunch: Tägliche News aus PE, M&A und VC. ➡️ Hier anmelden
AI Crunch: News, Trends und Tools aus der KI-Branche. ➡️ Hier anmelden
Automotive Crunch: Personal-Ticker und Updates aus Deutschlands größter Branche. ➡️ Waitlist
Immo Crunch: Unternehmen, Projekte, Personen - Fachwissen für die Immobilien-Branche. ➡️ Waitlist
Consulting Crunch: Personal-Ticker und Updates für alle mit Senator-Status. ➡️ Waitlist