🟠, liebe Cruncher!
Und Griaß God an alle Bayern-Fans unter euch! Zwei Nachrichten hätten wir für euch.
Anlässlich des Internationalen Tags gegen Gewalt gegenüber Frauen lässt der FC Bayern auch dieses Jahr am 25. November seine Allianz Arena in orange leuchten
Jérôme Boateng – Ex-Weltklasseverteidiger und vom Bayerischen Landesgericht wegen häuslicher Gewalt gegenüber seiner Ex-Partnerin schuldig gesprochen – kehrt zum FC Bayern zurück, als Trainer-Hospitant
Wir fragen: Wer kriegt das jetzt verteidigt?

Roland Lindenblatt, Lead Editor marketscrunch ([email protected])

Jonathan E. Klein, Associate Editor marketscrunch ([email protected])
Before The Bell
Agenda 251016
🇪🇺: Handelsbilanz (August)
🇩🇪: Munich Re, Pressekonferenz beim Rückversicherungstreffen in Baden-Baden
📊: Pernod-Ricard (Q1); ABB, Docmorris (Trading Update), Essilor-Luxottica, Nestle, Sartorius, TSMC (alle Q3)
🗓️: Kapitalmarkttage Merck KGaA
Top Story: Chip-Diplomatie – ASML zwischen KI-Boom und China-Exodus

ASML zeigt, dass man auch mit Mikrochips in makropolitische Probleme geraten kann
Was ist passiert: Europas wertvollster Konzern ASML $ASML ( ▲ 0.97% ) übertrifft zwar mit starken Auftragseingängen die Erwartungen – blickt jedoch mit Katerstimmung ins Jahr 2026
Blurry Vision: Trotz boomender KI-Investitionen und Bestellungen von €5,4 Mrd. im Q3 (€100 Mio. über Erwartungen) warnt der Chipausrüster vor Wachstumsstillstand
Beijing Blues: CEO Christophe Fouquet sieht den Hauptgrund in China, wo der Umsatz 2026 deutlich zurückgehen wird – nach Jahren der Goldgräberstimmung im Reich der Mitte
Machine Earning: Die Börse reagierte auf den durchwachsenen Ausblick erstaunlich gelassen mit +3 % – die Aktie liegt seit Anfang September bereits knapp 40 % im Plus
Die Details: Der Q3-Umsatz von €7,5 Mrd. lag rund €200 Mio. unter den Erwartungen – für 2026 rechnet ASML im schlimmsten Fall mit stabilen Erlösen von rund €32,5 Mrd.
ASML 101: Die Niederländer sind der einzige Anbieter weltweit von EUV-Lithografie-Maschinen, die für die Herstellung modernster Chips unverzichtbar sind – ein Monopol, das selbst China bislang nicht knacken konnte
OpenAI = Open Wallet: Die jüngsten Mega-Deals der KI-Branche – allen voran OpenAIs Plan, über $1 Bio. in Rechenzentrumskapazität zu investieren – versprechen anhaltend hohe Chipnachfrage 💰
Chip Royalty: ASMLs Maschinen gehen an das Who’s Who der Chipwelt – von TSMC $TSM ( ▼ 1.6% ) (Nvidias $NVDA ( ▲ 1.1% ) Auftragsfertiger) über Samsung $SSNLF ( ▲ 9.01% ) bis Intel $INTC ( ▼ 0.83% ) und Chinas SMIC – alle mit eigenen geopolitischen Interessen
Tech-Tonic Shift: Die niederländische Regierung hat auf US-Druck den Export von ASML-Anlagen nach China schrittweise eingeschränkt – während Peking mit Exportbeschränkungen für seltene Erden kontert
AIn’t Easy: Laut Analysten dürfte der China-Anteil am ASML-Geschäft von 40 % (2024) über 30 % (2025) auf 20 % (2026) sinken 🇨🇳
Warum das wichtig ist: Das Kronjuwel der europäischen Techindustrie muss feststellen, dass ein Monopol nicht nur Vorteile mit sich bringt
Byte Me: Die USA und China ringen um die Vorherrschaft in der Halbleiterkette – und ASML steht mitten im Schussfeld, während die Politik den Absatzmarkt per Dekret halbiert
Rare Drama: Trotz Chinas Exportbeschränkungen bei Seltenen Erden, versichert ASML immerhin, kurzfristig nicht betroffen zu sein
Clone Wars: Je länger der Technologiekrieg dauert, desto größer wird Chinas Anreiz, eigene Alternativen zu entwickeln – oder sie sich anderweitig zu beschaffen 🕵️♂️
Further Reading: Handelsblatt, Reuters, WirtschaftsWoche
UNSER PARTNER: SMARTBROKER+
Wie viel Rendite steckt noch im US-Markt? 🇺🇸
Worum geht’s: Die Wall Street hat im vergangenen Jahrzehnt Rekord um Rekord gebrochen – doch was bringt das nächste Jahrzehnt? Im Smartbroker+ Webinar mit Daniel Kanzler, Head of Investment bei Gerd Kommer Invest GmbH, erfährst Du am 21. Oktober um 18:45 Uhr, wie sich Renditen künftig realistisch entwickeln könnten.
Die Details: Kanzler zeigt, welche Rolle Tech-Giganten, Startups und Wirtschaftswachstum für US-Aktienrenditen spielen – und wie Du mit ETFs breiter diversifizieren kannst.
Extra: Im zweiten Teil kannst Du live Fragen stellen – direkt an einen Experten für evidenzbasiertes Investieren.
Market Mover: Ölpreis im Sinkflug – Überangebot bis 2026

Der OPEC-Generalsekretär und saudische Energieminister – treten bei der Ölproduktion auf die Bremse (Foto: IMAGO / ZUMA Press)
Was ist passiert: Der Ölpreis ist auf ein Fünf-Monats-Tief gefallen, nachdem die Internationale Energieagentur (IEA) ein massives Überangebot diagnostiziert hat 📉
Crude Awakening: Die Nordseesorte Brent fiel am Dienstag um bis zu 3% auf $61,50 pro Barrel
Pump Fiction: Die IEA prognostiziert ein Überangebot von 3,2 Mio. Barrel pro Tag bis Mitte 2026 – 60% mehr als bisher angenommen
Tank You, China: Die globalen Ölreserven erreichten zwischen Januar und August ein Vier-Jahres-Hoch – vor allem China hat seine strategischen Öltanks massiv aufgestockt 🛢️
Warum das wichtig ist: Die Ölmärkte stehen vor einem Angebotsschock – mit Produzenten, die mehr pumpen als der Markt verdauen kann
Petro-Pause: Das Ölkartell OPEC+ hat seine Strategie der aggressiven Produktionssteigerungen bereits aufgegeben und für Oktober/November nur moderate Erhöhungen von 137.000 Barrel pro Tag zugelassen
Dip-lomacy: Der fragile Waffenstillstand in Gaza und die Freilassung der Geiseln nehmen dem Markt zusätzlich die geopolitische Risikoprämie – Frieden ist schlecht fürs Ölgeschäft 😶🌫️
Further Reading: Financial Times, Reuters
UNSER PARTNER: Börsentag Hamburg
Ein Tag, der dein Portfolio weiterbringt 📊
Worum geht’s: +50 Vorträge, Panels und Aussteller verwandeln die Handelskammer Hamburg am 25. Oktober in den Hotspot für Anleger – mit frischen Perspektiven auf ETFs, Private Equity und geopolitische Trends.
Die Highlights: flatex und Amundi fragen, ob „zwei ETFs fürs Leben reichen“. Warburg, BNP Paribas, Scalable Capital und andere Top-Player zeigen, wie man sein Portfolio breiter und krisenfester aufstellt. Beim Abschlusstalk mit n-tv-Moderator Holger Scholze und Börsenprofi Heiko Thieme geht’s um Märkte, Macht und Momentum.
Und falls ihr was klären wollt: Wir sind auch da (👋).
Top Reads
💸 IWF warnt, dass die globale Staatsverschuldung bis 2029 die 100%-Marke der Wirtschaftsleistung überschreiten wird – der höchste Stand seit 1948. Während einige Länder ihre Schuldenquoten senken, steuern ausgerechnet wirtschaftliche Schwergewichte wie USA, China und Japan in die Gegenrichtung.(Deep Dive)
📈 LVMH überrascht mit positiven Q3-Zahlen und lässt die Luxusbranche aufatmen. Der Umsatz stieg um 1 % auf €18,28 Mrd., wobei besonders die gestiegene Nachfrage in Asien die Analysten überzeugte. Die Aktie schoss daraufhin um 13 % nach oben. (Deep Dive)
🚀 Nscale plant einen Börsengang für Ende nächsten Jahres, während das KI-Infrastrukturunternehmen gleichzeitig einen $14 Mrd. Deal mit Microsoft $MSFT ( ▼ 0.35% ) verkündet. Der Londoner AI-Cloud-Spezialist zählt bereits Nvidia $NVDA ( ▲ 1.1% ), Dell $DELL ( ▼ 1.56% ) und Nokia $NOK ( ▲ 0.53% ) zu seinen Investoren. (Deep Dive)
🏭 Stellantis $STLA ( ▲ 1.09% ) kündigt eine Rekordinvestition von $13 Mrd. in den USA an, um in den nächsten vier Jahren fünf neue Modelle (vorwiegend Verbrenner) auf den Markt zu bringen und 5.000 Arbeitsplätze im Mittleren Westen zu schaffen. (Deep Dive)
✈️ Airbus $EADSY ( ▲ 0.03% ) verdoppelt die Produktion des Eurofighters, nachdem der Konzern einen Auftrag über 20 neue Maschinen für die Bundeswehr im Wert von €3,75 Mrd. erhalten soll. Die Produktionsrate steigt damit von 10 auf 20 Jets pro Jahr. (Deep Dive)
Optional Reads
Home 🥨
DAX: Stoppt Verluste, Fed-Chef signalisiert niedrigere Zinsen (Deep Dive)
IAB: Beschäftigtenanteil ukrainischer Geflüchteter in 2 Jahren verdreifacht (Deep Dive)
Experten: Fordern Wagniskapital für frühe Rohstoffprojekte gegen Chinas Dominanz (Deep Dive)
CATL: Verdoppelt Testkapazitäten in Thüringen für Batteriezellen (Deep Dive)
Landesgericht Innsbruck: Verurteilt Signa-Gründer Benko zu 2 Jahren Haft (Deep Dive)
World 🌎
Wall Street: Startet trotz politischer Ungewissheit im Plus (Deep Dive)
Asiatische Börsen: Legen dank Hoffnung auf US-Zinssenkungen zu (Deep Dive)
Gold: Steigt auf Rekordhoch von $4.218 je Feinunze (Deep Dive)
Rosatom: Containerschiff fährt erstmals über Nordostpassage von China nach UK (Deep Dive)
EU-Kommission: Verhängt €158-Mio.-Strafe gegen Luxusmarken für Preisabsprachen (Deep Dive)
ANZEIGE
Job Board
📌 Lakestar: VC Visiting Analyst Program, Berlin
📌 Melotech: Founder Associate, Berlin/London/Remote
📌 Venta AI: Founder Associate, München
📌 Grover: Chief of Staff, Berlin
📌 Antler: Investment Manager, Kopenhagen
📌 Merantix Capital: Founding VC Investor, Berlin/London/Paris
📌 redalpine: Investor, Berlin/Zürich/London
📌 DTCP: Intern Growth Equity, Berlin
📌 aws Gründungsfonds: VC Analyst, Wien
📌 Signature Ventures: VC Intern Mandatory, München
📌 Upvest: Senior Product Manager Trading, Berlin/Tallinn/London
What Do You Meme?

CRUNCHING ON
dealscrunch: Tägliche News aus PE, M&A und VC. ➡️ Hier anmelden
cryptocrunch: Tägliche Updates zu BTC, ETH & Co. – nicht nur für HODLer. ➡️ Hier anmelden
aicrunch: News, Trends und Tools aus der KI-Branche. ➡️ Hier anmelden
immocrunch: Unternehmen, Projekte, Personalien – Fachwissen für die Immobilien-Branche, jeden Morgen um 6:00 Uhr. ➡️ Hier anmelden
consultingcrunch: Die wichtigsten Updates und Personalien, jeden Montag – für alle mit und ohne Senator-Status. ➡️ Hier anmelden
Wie fandest du die heutige Ausgabe?
✏️ Wurde dir diese E-Mail weitergeleitet? Dann melde dich hier an, um marketscrunch werktäglich um 6:00 Uhr in deiner Inbox zu haben.