🐮, liebe Cruncher!
In Griechenland hat die Polizei 37 falsche Bauern festgenommen – darunter DJs, Kellner und Partyveranstalter, die mit erfundenen Kühen rund €20 Mio. EU-Gelder abgriffen.
Die „Herde“ existierte nur auf dem Papier, das Geld dagegen auf echten Konten – ausgegeben für Luxusreisen, Autos und Designerware statt Traktoren.
Hot Take: Wenn man sich überlegt, dass in der Landwirtschaft u.a. der Agrardiesel subventioniert wird, dann waren die 37 Fake-Bauern gar nicht mal die größten Verschwender im System.
Wie Du ohne falsche Felder, aber mit starkem Fundament vom Immobilien-Aufschwung profitierst, zeigt Dir Interhyp im kostenlosen Webinar am 4. November um 18:00 Uhr 👉 Jetzt kostenlos anmelden

Roland Lindenblatt, Lead Editor marketscrunch ([email protected])

Jonathan E. Klein, Associate Editor marketscrunch ([email protected])
Before The Bell
Agenda 251023
📊: American Airlines, Atoss Software, Beiersdorf, Ford Motor, Intel, London Stock Exchange, MTU Aero, Roche, STMicroelectronics, T-Mobile, Unilever (Trading Statement), Villeroy & Boch, Vinci (alle Q3)
Top Story: Double Trouble für Autobauer – Chips fehlen, Exportkosten steigen

Zwischen Chipkrise und Trumps Hafenzöllen – Europas Autoindustrie im Doppelschock
Was ist passiert: Ein Lieferstopp für Nexperia-Chips aus China droht, die deutsche Autoindustrie lahmzulegen – zudem treffen neue US-Hafengebühren Europas Autobauer härter als erwartet
Byte Back: Nachdem die Niederlande die Kontrolle beim Chiphersteller Nexperia übernommen hatten, um Technologietransfers an den chinesischen Mutterkonzern zu verhindern, reagierte China mit Exportverboten von Nexperia-Bauteilen ⛔️
Car-tastrophe: Der Verband der Automobilindustrie warnt vor erheblichen Produktionseinschränkungen – während die Branche kollektiv den Atem anhält
Out of Stock: VW warnt seine Mitarbeiter vor möglichen Produktionsausfällen – die Chipvorräte sind knapp und die Task-Forces auf Suche nach neuen Zulieferern
Die Details: Die europäische Autoindustrie sitzt zwischen den geopolitischen Stühlen – mit Lagerbeständen, die laut Branchenverband Acea nur für wenige Wochen reichen
Nexperia 101: Die Niederländer gehören seit 2019 zum chinesischen Wingtech und fertigen einfache, aber unverzichtbare Halbleiter – laut Schätzungen nutzen 86 % der führenden europäischen Konzerne Nexperia-Chips aus China (so viel zur strategischen Autonomie) 🫣
Supply Crunch: Distributoren der Chips haben innerhalb einer Woche zweimal die Preise erhöht – erst um 8 %, dann um 10 % – während Kunden verzweifelt nach Alternativen suchen (und dabei die nächste Preisspirale in Gang setzen)
Pier Pressure: Dazu kommen die seit dem 14. Oktober geltenden gegenseitigen Hafengebühren zwischen den USA und China, die Europas Autobauer als Kollateralopfer treffen
Ship Show: Denn die Zusatzgebühren an US-Häfen werden auch für europäische Schiffe fällig, wenn sie in chinesischen Werften gebaut wurden – was auf fast alle Autofrachter zutrifft
Sea-rious Charges: Für einen Schiffsanlauf in den USA müssen EU-Frachter nun rund €1 Mio. mehr zahlen – während die deutschen Autoexporte im April und Mai ohnehin schon um 23,5 % eingebrochen sind
Warum das wichtig ist: Deutschlands Autoindustrie bleibt aufgrund der Abhängigkeit von globalen Lieferketten hochgradig verwundbar – während sie zwischen westlichen Sanktionen und chinesischen Gegenmaßnahmen zerrieben wird
Déjà vu: Zwei Jahre nach Ende der ersten Chipkrise trifft es die Autoindustrie erneut – diesmal nicht durch Pandemie-Chaos, sondern durch geopolitische Machtspiele
Chip Tease: China nutzt seine Dominanz bei einfachen Halbleitern als Vergeltung – und demonstriert, dass Europa trotz aller Reshoring-Bemühungen und Chip Acts weiterhin am Tropf hängt
EV- Invasion: Ganz nebenbei bauen BYD, Xpeng, GAC & Co. massiv Produktionskapazitäten in Europa auf – von Ungarn über Österreich bis Polen entstehen Werke mit Kapazitäten für über 500.000 Fahrzeuge jährlich – und zielen direkt auf den europäischen Heimatmarkt 🤜🤛
Further Reading: Handelsblatt, Manager Magazin, Tagesschau
UNSER PARTNER: INTERHYP
Der Aufschwung am Immobilienmarkt – und wie Du davon profitierst 🏡
Worum geht’s: Der Immobilienmarkt ist stark: Die Zinswende ist verdaut und der Wunsch nach einem eigenen Zuhause ungebrochen groß. Im kostenlosen Interhyp-Webinar am 4. November um 18:00 Uhr erfährst Du, wie Du als Vertriebler den neuen Marktzyklus für Dich nutzt und vom Aufschwung direkt profitierst.
Die Details: Die Interhyp Gruppe, Deutschlands Powerhouse der Baufinanzierung, bietet drei Selbstständigkeitsmodelle, mit denen Du Deinen Weg wählst – ob als Partner mit der starken Marke Interhyp im Rücken oder als Unternehmer mit eigenem Auftritt.
Big Picture: Sinkende Inflation, stabile Zinsen und ein angespannter Mietmarkt – die Signale stehen gut für den Immobilienmarkt. Das Webinar zeigt Dir, wie Du den Baufinanzierungs-Aufschwung in echten Vertriebserfolg verwandelst.
Market Mover: M&A-Bumerang – Teamviewer im Sturzflug

Wachstum gestrichen, Vertrauen gleich mit – TeamViewer-Aktie bricht ein (Foto: IMAGO / Arnulf Hettrich)
Was ist passiert: Der deutsche Softwarehersteller Teamviewer hat seine Wachstumsziele für 2026 zurückgenommen – die Aktie stürzte daraufhin um bis zu 24 % auf ein Rekordtief von €6,41 📉
Out of Office: Hauptgrund ist das schwächelnde Großkundengeschäft der erst vor einem Jahr übernommenen Tochterfirma 1E – die vor allem US-Behörden beliefert (oder eben nicht mehr)
Value Trap: Teamviewer kaufte das Unternehmen für $720 Mio., das jetzt schrumpft (-8 %) – während das eigene Kerngeschäft wächst – das nennt man dann wohl Reverse Synergy 🤫
Warum das wichtig ist: Der Fall Teamviewer zeigt, wie schnell ein teurer M&A-Deal zum Bumerang werden kann – wenn die Integration scheitert und der Markt nicht mitspielt
Own Goal: Nach dem Manchester-United-Sponsoring-Debakel droht der nächste strategische Fehlgriff – die Milliarden-Umsatz-Vision für 2028 dürfte nun in weite Ferne rücken
Trust Issues: Nach der Prognosesenkung ist das Vertrauen der Anleger erschüttert – Analysten sprechen von stark angeschlagener Glaubwürdigkeit (und das ist die höfliche Version)
Further Reading: Handelsblatt, Reuters
Top Reads
📉 Tesla $TSLA ( ▼ 2.14% ) verzeichnet einen Gewinneinbruch von 29% auf $1,8 Mrd. im Q3, trotz Rekordzahlen bei Auslieferungen und 12% Umsatzplus auf $28,1 Mrd. Hauptgründe: Der Wegfall von Emissionszertifikaten (−44%) nach US-Regulierungsänderungen und 50% höhere Betriebskosten durch Musks Milliarden-Investments in KI, autonomes Fahren und Robotik. (Deep Dive)
📊 SAP $SAP ( ▼ 2.26% ) erzielte im Q3 ein Cloud-Wachstum von 27% auf $5,29 Mrd., bleibt damit aber leicht hinter den Markterwartungen zurück. Der bereinigte operative Gewinn stieg um 19% auf €2,57 Mrd., während der Free Cash Flow mit €1,27 Mrd. die Analystenprognosen um fast das Doppelte übertraf – trotzdem hat die Aktie des wertvollsten DAX-Konzerns seit ihrem Februar-Höchststand 15,5% verloren. (Deep Dive)
📈 Adidas hebt nach einem Rekordquartal die Jahresprognose deutlich an – der Gewinn soll nun bei rund €2 Mrd. statt der zuvor prognostizierten €1,7-1,8 Mrd. landen. Im Q3 kletterte der Umsatz währungsbereinigt um 8% auf €6,63 Mrd. (Deep Dive)
🏭 Die Deutsche Industrie erlebt massive Investitionsflucht, wie eine Studie unter 240 Managern zeigt: 31% der Unternehmen verlagern Produktion aktiv ins Ausland, weitere 42% investieren lieber in anderen EU-Ländern, während 80% der Mittelständler nicht an den "Herbst der Reformen" glauben. (Deep Dive)
🌏 China hat die USA als Deutschlands wichtigster Handelspartner zurückerobert, mit einem Warenaustausch von €163,4 Mrd. gegenüber €162,8 Mrd. mit den USA in den ersten acht Monaten 2025. Während die deutschen Exporte in die USA um 7,4% einbrachen, stiegen die Importe aus China um 8,3%. (Deep Dive)
Optional Reads
Home 🥨
Dax: Anleger warten auf Quartalszahlen, Index leicht im Minus (Deep Dive)
Bundesverkehrsministerium: Warnt vor €2,8 Mrd. Defizit bei Wasserstraßen (Deep Dive)
EZB: Lagarde unterstützt Merz' Forderung nach EU-Kapitalmarktunion (Deep Dive)
Biontech: Startet die Übernahme des Tübinger Rivalen Curevac für rund $1,25 Mrd. (Deep Dive)
Trumpf: Entwickelt mit Rohde & Schwarz Laserwaffen zur Drohnenabwehr (Deep Dive)
Hamburg: Führt bundesweit bei Homeoffice mit 35,6 % der Beschäftigten (Deep Dive)
World 🌎
Wall Street: Anleger warten auf Tech-Quartalszahlen und US-Inflationsdaten (Deep Dive)
Asiatische Börsen: Geben nach Gewinnmitnahmen nach, Nikkei sinkt um 0,5% (Deep Dive)
Silbermarkt: Engpässe in London stürzen Handel ins Chaos (Deep Dive)
US-Armee: Sucht €150 Mrd. von Private-Equity für Modernisierung (Deep Dive)
Jaguar Land Rover: Hackerangriff verursacht Schaden von £1,9 Mrd. für UK-Wirtschaft (Deep Dive)
ANZEIGE
Job Board
📌 TechVision Fonds: VC Associate / Manager, Aachen
📌 T.Capital: Visiting Analyst, Frankfurt
📌 Nova Founders Capital: VC Intern, Lissabon
📌 WENVEST Capital: VC Intern Jan 2026, Munich
📌 Sparring Capital Partners: Investment Analyst, Vienna
📌 Goldman Sachs: Senior Analyst / Junior Associate, London
📌 Conveo: Founder Associate, London / Antwerpen
📌 Tacto: Entrepreneur in Residence Intern, Munich
📌 Consultport: Entrepreneur in Residence Intern, Berlin
📌 new soul: Founder Associate Expansion & BizDev, Berlin
📌 Trade Republic: Corporate Development Intern, Berlin
📌 Coinbase: Chief of Staff to the COO, remote
What Do You Meme? (ProSieben-Edition)

CRUNCHING ON
dealscrunch: Tägliche News aus PE, M&A und VC. ➡️ Hier anmelden
cryptocrunch: Tägliche Updates zu BTC, ETH & Co. – nicht nur für HODLer. ➡️ Hier anmelden
aicrunch: News, Trends und Tools aus der KI-Branche. ➡️ Hier anmelden
immocrunch: Unternehmen, Projekte, Personalien – Fachwissen für die Immobilien-Branche, jeden Morgen um 6:00 Uhr. ➡️ Hier anmelden
consultingcrunch: Die wichtigsten Updates und Personalien, jeden Montag – für alle mit und ohne Senator-Status. ➡️ Hier anmelden
Wie fandest du die heutige Ausgabe?
✏️ Wurde dir diese E-Mail weitergeleitet? Dann melde dich hier an, um marketscrunch werktäglich um 6:00 Uhr in deiner Inbox zu haben.

