🇯🇵, liebe Cruncher!
Japans Premierminister Shigeru Ishiba struggled – nur 31% der Japaner:innen befürworten die Arbeit seines Kabinetts. Zuletzt zeigte ein Foto den 67-jährigen schlafend im Parlament, einen Fototermin mit G20-Staatsoberhäuptern verpasste er sogar ganz.
Was Ishiba hingegen hervorragend kann: investieren. Seit 2020 ist sein Portfolio 102% im Plus – das des Finanzministers nur 83%, das des Wirtschaftsministers 53%.
Wir denken: Beim investieren ist “einschlafen & vergessen” wahrscheinlich die beste Methode – in der Politik eher nicht.
before the bell

*Stand: Vortag, 22 Uhr - was diese Zahlen bedeuten 📊
agenda 241127
🇺🇸: BIP-Zahlen Q3 (final)
🇳🇿: Zinsentscheidung
📊*: EasyJet
*Nur Aktien, die wir als relevant erachten - hier gibt es die Komplett-Übersicht aller Earnings Reports 🔎
partner nao
Was ist passiert: Unser treuer Partner NAO hat zum Black Friday eine besondere Aktion. Nämlich: €100 auf Dein erstes Investment. Denn: Bei den anstehenden Weihnachtsausgaben können die €100 sicher nicht schaden.
Wieso NAO? Bei NAO kannst Du ab €1.000 in Private Markets Assets wie Private Equity oder Hedgefonds investieren. Ganz neu: Der US Equity Flex (S&P 500 Investment mit Outperformance Strategie) – eigentlich erst ab €1 Mio. investierbar.
€100 sichern: Hier die NAO App herunterladen, den Code CRUNCH eingeben, investieren und €100 Bonus erhalten - aber Achtung, Aktion gilt nur bis zum 03.12. 🤝
*Kapitalanlagen bergen Risiken
topstory
Intel: Erhält größten Zuschuss aus US-Cips-Act
Was ist passiert: Intel hat sich eine Förderung von $7,86 Mrd. aus dem US-Chips-Act gesichert, um seine Chipproduktion in den USA auszubauen
Rekordinvestition: Das ist die bisher größte Auszahlung des Programms – TSMC hatte zuvor einen Zuschuss in Höhe von $6,6 Mrd. bekommen
Die Details: Das Geld soll für Erweiterungen in Arizona, New Mexico, Ohio und Oregon verwendet werden 🇺🇸
Quid pro Quo: Intel verzichtet im Gegenzug auf ein $11 Mrd. hohes staatliches Darlehen und profitiert stattdessen auf Steuererleichterungen
Baujahre sind keine Herrenjahre: Der Konzern schließt außerdem Aktienrückkäufe für die nächsten fünf Jahre aus, um sich auf den Produktionsausbau zu konzentrieren
Warum das wichtig ist: Intel – und damit die USA – sollen dadurch unabhängiger von ausländischen Lieferketten werden
Insbesondere: Die Abhängigkeit von Taiwan und Taiwans Nachbarn (🇨🇳) bereitet US-Unternehmern und -Politikern Sorgen
Standort Deutschland: Spielte da initial auch eine Rolle – im September schlug Intel aber Subventionen der deutschen Bundesregierung in Höhe von €10 Mrd. Euro aus
On Top: Verschob Intel den Bau einer geplanten Chipfabrik in Magdeburg um zwei Jahre, primär aus Kostengründen
Die Frage ist: Ob da mit einer neuen Bundesregierung in wenigen Monaten noch einmal die Tür aufgeht?
Further Reading: Business Insider, Financial Times
anzeige
market mover
Banco BPM: Blockt UniCredit-Übernahme ab 🚫
Was ist passiert: Der italienische Kreditgeber Banco BPM hat das Übernahmeangebot von UniCredit über €10,1 Mrd. als „völlig unangebracht“ bezeichnet – und abgelehnt
Stattdessen: Möchte BPM den Vermögensverwalter Anima übernehmen, um die eigene Marktposition zu stärken
Die Details: BPM sieht die Offerte nicht als fairen Deal und kritisiert, dass sie ohne Absprache kam
Cruncher wissen: UniCredit bot 0,175 eigene Aktien je BPM-Aktie, was einem Aufschlag von etwa 15% im Vergleich zum Kurs vom 6. November entspricht – BPM sieht darin jedoch keine faire Bewertung der derzeitigen Profitabilität und der Wachstumsperspektiven
Kritik am Angebot: BPM kritisiert, dass das Angebot nicht zur Entwicklung des Hauses passe – UniCredit müsste zudem ihr Kapital um 16% erhöhen, um den Deal zu stemmen
Warum das wichtig ist: Sowohl Angebot als auch Ablehnung sind ein Signal 👇
Das Angebot: Signalisiert dem Markt (inkl. der Commerzbank), dass UniCredit weiter aggressiv über Akquisitionen wachsen will
Das klare “No, grazie”: Ist sowohl Verhandlungstaktik als auch klare Ansage an UniCredit (und eventuelle andere Interessenten), dass die Übernahme nicht so einfach wird
Wir erwarten: Dass die UniCredit nachlegt – und auch, dass wir zeitnah noch einmal zu Commerzbank x UniCredit berichten werden
Further Reading: Financial Times, Handelsblatt
community corner
Umfrage der Woche: Weil wir Partner-Angebote gern maßgeschneidert ausspielen wollen und gerade verschiedene Immobilienportale bei uns anklopfen, haben wir eine Frage an euch: Was sind eure Immobilien-Pläne für die nächsten drei Jahre? 🏡
📊
3 top reads
ThyssenKrupp-Drama: IG Metall verweigert Verhandlungen zu Stellenabbau
✊ Die IG Metall lehnt die Pläne für massiven Stellenabbau bei Thyssenkrupp Steel rigoros ab. Solange betriebsbedingte Kündigungen und Standortschließungen zur Debatte stehen, will die Gewerkschaft die Verhandlungen verweigern. (TGS)
Risikokapital: Jedes zweite europäische Startup von US-Investoren abhängig
🌱 In Europa mangelt es zunehmend an Geld für Startups, vor allem in Deutschland fließt derzeit wenig Geld. Oft springen US-VCs ein – für welche Unternehmen diese sich besonders interessieren, hat das Handelsblatt recherchiert. (HB)
Stöckli: Wie der letzte große Schweizer Skihersteller überlebt
⛷️ Die Skisaison fängt langsam an – und damit steigt auch die Nachfrage nach, richtig, Skiern. Der letzte große Schweizer Hersteller, Stöckli, ist seit 1935 im Familienbesitz. Die Süddeutsche Zeitung beschreibt den Umbruch beim Traditionsunternehmen. (SZ)
10 optional reads
Home 🥨
World 🌎
Handel: Trump will Zölle für Güter aus Kanada und Mexiko einführen (WSJ)
Blackstone: Investiert +$500 Mio. in südeuropäische Hotels (FT)
Scott Bessent: Trumps Wunsch-Finanzminister will Steuersenkungen (CAP)
Mistral AI: Französisches KI-Startup expandiert ins Silicon Valley auf der Suche nach Talenten (EN)
Israel: Stimmt Waffenruhe mit Hisbollah zu (SPG)
jobboard*
🔥 Top Job: Uber baut seine Präsenz in Deutschland weiter aus – und sucht eine:n Country Manager mit Fokus auf Rides. Die Stelle ist bis zu 50% remote, mindestens 50% im Berliner Office.
📌 Koro: Senior Tech Product Manager, Berlin
📌 Wyden: Product Owner, Zürich
📌 Mistral: Account Executive, London
📌 KfW Capital: Investment Associate, Frankfurt
📌 Apoleo: Product Manager Fiscal & Legal, Berlin
📌 Carlsquare: M&A Associate, Hamburg
📌 World Fund: Impact Analyst, Berlin
📌 ETH Zürich: Entrepreneurship Coordinator, Zürich
📌 hy: Consultant – Innovation & Ventures, Berlin
what do you meme?

crunch portfolio
Deals Crunch (+10.000 Abonnenten): Tägliche News aus PE, M&A und VC. ➡️ Hier anmelden
AI Crunch (+10.000 Abonnenten): News, Trends und Tools aus der KI-Branche. ➡️ Hier anmelden
Immo Crunch: Unternehmen, Projekte, Personen - Fachwissen für die Immobilien-Branche. ➡️ Waitlist
Consulting Crunch: Personal-Ticker und Updates für alle mit Senator-Status. ➡️ Waitlist
Automotive Crunch: Personal-Ticker und Updates aus Deutschlands größter Branche. ➡️ Waitlist