💎, liebe Cruncher!
Nach dem spektakulären Louvre-Raub hat ein deutsches Unternehmen bewiesen, dass Marketing manchmal kriminell gut sein kann: Böcker, Hersteller des Aufzugs, mit dem die Täter entkamen, warb kurz darauf mit dem Slogan „Wenn’s mal wieder schnell gehen muss.“
Das Netz feiert den Move – und Frankreich muss (wohl) anerkennen: Deutsche Ingenieurskunst hebt einfach alles auf ein neues Level.
Update zum Louvre-Coup selbst: Zwei der vier Tatverdächtigen wurden gestern in Frankreich festgenommen.

Roland Lindenblatt, Lead Editor marketscrunch ([email protected])

Jonathan E. Klein, Associate Editor marketscrunch ([email protected])
Before The Bell
Agenda 251027
🇩🇪: Ifo-Geschäftsklimaindex (Okt)
📊: Deutsche Börse (Q3)
Top Story: Verbrenner-Revival statt E-Fantasie – Porsches Vollbremsung kostet Milliarden

Vom Margenkönig zum Verlustbringer – Porsche machte in Q3 rund €1 Mrd. Quartalsverlust
Was ist passiert: Porsche steckt tief in der Krise und verbucht im Q3 einen Betriebsverlust von €966 Mio.
U-Turn: Nach der gescheiterten Elektro-Offensive rudert Porsche wieder zurück zu mehr Verbrennermodellen – die Kehrtwende kostet in diesem Jahr €3,1 Mrd. und jede Menge Glaubwürdigkeit
Crash Course: Zudem ist der chinesische Luxusmarkt stark eingebrochen – während lokale E-Auto-Hersteller die deutschen Premium-Marken überholen, sank Porsches Absatz dieses Jahr bislang um 26 % auf nur noch 32.200 Fahrzeuge 📉
Die Details: Der operative Gewinn schrumpfte in den ersten neun Monaten 2025 um 99 % auf magere €40 Mio. – ein Schock für den einst erfolgsverwöhnten Premiumhersteller
Porsche 101: Der Sportwagenbauer war mit 15 % Marge lange der profitabelste deutsche Autobauer – jetzt kämpft man um eine positive Rendite von maximal 2 % 🤏
Call 911: Die US-Importzölle kosten Porsche einen mittleren dreistelligen Millionenbetrag – remember: Ohne Produktion in den USA treffen die Zölle den kompletten Absatz im wichtigsten Markt der Schwaben
Unplugged: Das Einstampfen der eigenen Batterieproduktion und die Verschiebung der Elektroauto-Plattform markieren eine 180-Grad-Wende – vom E-Vorreiter zum Verbrenner-Rückkehrer
Shift Happens: Noch-Porsche-CEO Oliver Blume, der zugleich den VW-Konzern führt, übergibt die Führung Ende des Jahres an den früheren McLaren-Chef Michael Leiters – und richtet seinen Fokus künftig voll auf Wolfsburg, wo ähnliche Probleme warten
Warum das wichtig ist: Die Kombination aus China-Schwäche, US-Zöllen und E-Auto-Skepsis zwingt die gesamte Branche zum Umdenken – Porsches Kehrtwende zeigt, wie teuer das werden kann
Watt a Mess: Große E-Versprechen treffen auf Kunden, die momentan lieber beim Verbrenner bleiben – und auf chinesische Konkurrenz, die bessere E-Autos günstiger baut 🔋
Dead End: Die Zeiten, in denen China jeden Sportwagen zum Listenpreis plus Aufschlag abnahm, sind vorbei – und werden auch nicht wiederkommen
Speed Limit: Finanzchef Jochen Breckner erwartet erst ab 2026 eine Verbesserung – bis dahin bleibt der Sportwagenbauer wohl ein Sanierungsfall
Further Reading: Handelsblatt, Reuters, Manager Magazin
UNSER PARTNER: AMERICAN EXPRESS
Die einzige Kreditkarte, bei der der Champagner inklusive ist. 🍾
Worum geht’s: Die American Express Platinum ist der einzige Luxus, der sich selbst bezahlt macht.
Ganz konkret: Für nur €60 / Monat (€720 / Jahr) bekommst Du €200 Reise-, €150 Restaurant- und €90 Shoppingguthaben – zusammen €440.
On top: €340 Startguthaben nur für kurze Zeit. Macht bereits €780 Gesamtwert im ersten Jahr – also €60 mehr, als die Karte kostet.
Heißt: Im ersten Jahr bekommst Du effektiv Geld zurück – und wenn Du im Lounge-Bereich das Champagner-Buffet ernst nimmst, lohnt sich’s sogar noch mehr (aber bitte stilvoll).
Market Mover: Great Wall-et – wie China sich weiter vom US-Dollar unabhängig macht

China will einen globalen Renminbi – und stellt sich gegen die westliche Währungshegemonie (Foto: IMAGO / Dreamstime)
Was ist passiert: China treibt die Internationalisierung des Renminbi im Rekordtempo voran – und baut systematisch seine Abhängigkeit vom US-Dollar ab
Money Moves: Chinesische Banken haben ihre Auslandskredite, Einlagen und Anleihen in Renminbi in nur fünf Jahren auf umgerechnet $480 Mrd. vervierfacht – eine finanzpolitische Kampfansage an Washington
Dragon Deals: Mit vergleichsweise niedrigen Zinsen lockt China Länder wie Kenia, Angola und Äthiopien ihre Dollar-Schulden in Renminbi umzuwandeln – auch EU-Mitglied Slowenien plant Yuan-Anleihen (Brüssel dürfte begeistert sein)
Yuan Step Ahead: Peking will den Renminbi vor allem im Handel etablieren – der Anteil des Renminbi an globalen Handelsfinanzierungen ist in drei Jahren auf 7,6% angestiegen und macht die Währung damit zur zweitwichtigsten nach dem Dollar 📈
Warum das wichtig ist: China treibt die Entdollarisierung strategisch voran und zielt auf ein multipolares Währungssystem – auch, um westliche Sanktionen zu umgehen
The Great Wall-et: Während die EU chinesische Banken wegen Russland-Geschäften sanktioniert, baut China sein globales Zahlungssystem Cips aus – und etabliert es als Alternative zum westlich dominierten SWIFT-System
Tiny but Mighty: Mit nur 2,1% Anteil an den globalen Währungsreserven bleibt der Yuan ein Zwerg – allerdings einer mit langem Atem und staatlich verordnetem Wachstumsplan 🫡
Further Reading: Financial Times, Bloomberg
UNSER PARTNER: DFV EURO FINANCE GROUP
EURO FINANCE Tech Day 2025: Sichere dir eins von 10 Gratis-Tickets
Worum geht’s: Der EURO FINANCE Tech Day ist der Ort, an dem die digitale Zukunft der Finanzwelt diskutiert wird – von smarten Payment-Lösungen bis zu KI-getriebenen Geschäftsmodellen.
Ganz konkret: Am Mittwoch, den 19.11.2025, wird das Steigenberger Icon Frankfurter Hof in Frankfurt zum Zentrum der 28. EURO FINANCE WEEK – hier diskutieren Entscheider, Investoren und Developer, wie Technologie die Finanzwelt verändern wird.
Das Beste: Als morningcrunch-Leser kannst du dir eine von zehn exklusiven Freikarten sichern – einfach auf den Link unten klicken und Code TECHDAY_X_MORNINGCRUNCH eingeben.
Wir fassen nochmal zusammen: Networking, Insights und Top-Speaker – komplett kostenlos.
👉 Jetzt hier klicken und Platz sichern!
Top Reads
📉 Das Ifo-Institut warnt vor einem dramatischen wirtschaftlichen Niedergang Deutschlands, nachdem der Staatskonsum seit 2015 um 25% gestiegen ist – während Unternehmensinvestitionen auf das Niveau von 2015 zurückfielen. (Deep Dive)
🌍 Die EU-Kommission plant mit "RESourceEU" einen neuen Vorstoß zur Reduzierung der Abhängigkeit von chinesischen Rohstoffen, nachdem Peking am 9. Oktober Ausfuhrbeschränkungen für seltene Erden verschärft hat. (Deep Dive)
🇺🇸 Die USA rutschen bei der europäischen Ratingagentur von AA auf AA- ab – begründet mit gesunkenen Standards bei der Regierungsführung und der zunehmenden Machtansammlung der Exekutive unter Trump. (Deep Dive)
🛰️ Rheinmetall steht kurz vor einem €3-Mrd.-Auftrag der Bundeswehr für 40 militärische Low-Earth-Orbit-Satelliten, die in Zusammenarbeit mit dem finnischen Start-up Iceye entwickelt werden sollen. (Deep Dive)
📈 Intel $INTC ( ▼ 0.42% ) erzielt nach einer harten Durststrecke einen Gewinn von $4,1 Mrd. – nach $16,6 Mrd. Verlust im Vorjahresquartal. Der radikale Sparkurs sowie Milliarden-Investments von Nvidia $NVDA ( ▼ 0.2% ) und der US-Regierung helfen die Verluste in der kriselnden Fertigungssparte zu reduzieren. (Deep Dive)
💊 Novartis $NVS ( ▲ 0.96% ) will für $12 Mrd. das US-Biotech-Unternehmen Avidity Biosciences $RNA ( ▲ 0.23% ) übernehmen und damit sein Portfolio in der RNA-Therapie erweitern. Der Schweizer Pharmakonzern setzt mit dieser Übernahme seinen aggressiven Expansionskurs fort. (Deep Dive)
Optional Reads
Home 🥨
Dax: Schließt Woche kaum verändert bei 24.240 Punkten (Deep Dive)
Bundesfinanzministerium: Stoppt Verkauf von Gedenkmünzen wegen hoher Silberpreise (Deep Dive)
Merz: Sorgt mit falscher Aussage zu EU-Mercosur-Deal für Irritationen (Deep Dive)
Statistisches Bundesamt: Baubranche verzeichnet Umsatzrückgang von 2,7% (Deep Dive)
Maschinenbau: Nexperia-Chipkrise zwingt deutsche Firmen zu Lieferketten-Umbau (Deep Dive)
Lufthansa: Gespräche mit Pilotengewerkschaft gescheitert, Streik droht (Deep Dive)
Ineos: Droht mit Schließung eines weiteren Werks im Ruhrgebiet (Deep Dive)
World 🌎
Wall Street: Steigt am Freitag auf Rekordniveaus nach niedrigen Inflationsdaten (Deep Dive)
Asiatische Börsen: Gewinnen durch Hoffnung auf US-China Handelsentspannung (Deep Dive)
Donald Trump: Kündigt 10% Zusatzzölle gegen Kanada wegen Werbespot an (Deep Dive)
Fed: Reformiert Banken-Stresstests für mehr Transparenz (Deep Dive)
Kupferpreis: Nähert sich trotz Wirtschaftsunsicherheit Rekordniveau (Deep Dive)
Mondelez: Will mit KI Werbekosten um 30-50% senken (Deep Dive)
ANZEIGE
Job Board
📌 ARX Robotics: Founder Associate, Munich
📌 WeSort.Ai: Chief of Staff, Würzburg
📌 FoodLabs: Chief of Staff to General Partner, Berlin
📌 EGYM: Product Manager, Munich
📌 every®: Head of Digital Product, Berlin
📌 Bloomreach: Senior AI Product Manager, Prag/Remote
📌 White Star Capital: VC Associate, London
📌 Aurum Impact: VC Associate / Investment Manager, Munich
📌 BWK: Junior Investment Manager Private Equity, Stuttgart
📌 Endeit Capital: Investment Manager, Hamburg
📌 First Momentum Ventures: Investment Manager / Principal Software, Munich
What Do You Meme?

CRUNCHING ON
dealscrunch: Tägliche News aus PE, M&A und VC. ➡️ Hier anmelden
cryptocrunch: Tägliche Updates zu BTC, ETH & Co. – nicht nur für HODLer. ➡️ Hier anmelden
aicrunch: News, Trends und Tools aus der KI-Branche. ➡️ Hier anmelden
immocrunch: Unternehmen, Projekte, Personalien – Fachwissen für die Immobilien-Branche, jeden Morgen um 6:00 Uhr. ➡️ Hier anmelden
consultingcrunch: Die wichtigsten Updates und Personalien, jeden Montag – für alle mit und ohne Senator-Status. ➡️ Hier anmelden
Wie fandest du die heutige Ausgabe?
✏️ Wurde dir diese E-Mail weitergeleitet? Dann melde dich hier an, um marketscrunch werktäglich um 6:00 Uhr in deiner Inbox zu haben.


